Seit April 2025 keine OTA-Update Installationen möglich

Mercedes GLC C254

Moin Community,

Bezug nehmend auf bereits vorhandene Threads in Sachen MBUX 2.6.1 Nichtinstallation mache ich trotzdem ein neues Thema auf, da es vorliegend m. E. nach eine darüber hinausgehende Problematik seitens Mercedes zu sein scheint.

Seit April diesen Jahres werden mir in der Head Unit immer wieder OTA-Updates als zur Installation bereitstehend angezeigt, eine Installation ist jedoch aufgrund des hier im Forum mehrfach genannten ausgegrauten "Weiter"-Button nicht möglich.

Bei mir betrifft dies inzwischen die Updates

MBUX 2.6.1

Update für das Kombiinstrument (für den automatischen Spurwechsel)

Update for Hands-Free Access (seit 20.07.25)

Seit April erweitere ich meinen email-Verkehr mit Mercedes unter der seinerzeit erhaltenen Bearbeitungsnummer regelmäßig um die weiteren nicht installierbaren OTA-Updates. Die emails werden vielleicht, angeblich, tatsächlich oder eben auch nicht (wer weiß das schon) an die "Fachabteilung" weiter geleitet. Eine Rückmeldung von dort hat es bis dato NIE gegeben. Mir wird auf Nachfrage nur nach dem Motto "Sie sind uns wichtig ... Mea culpa" versichert, die emails auch tatsächlich weiter geleitet zu haben.

Die nicht installierbaren Updates werden dann nach einer Weile, scheinbar ein Automatismus in der jeweiligen Software-Routine, "wegen technischer Probleme" in der Head-Unit Anzeige zurück gezogen und nach ein paar Tagen / Wochen neu freigegeben, ohne, dass sich am hier beschriebenen Zustand etwas geändert hätte.

Die Mercedes-Werkstatt meines Vertrauens habe ich selbstredend bereits aufgesucht. Man hat dort feststellen können, dass für die Installationen laut Kommunikationsmoduls sämtliche erforderliche Voraussetzungen gegeben seien. Auch eine Verbindung zwischen Pkw und Mercedes-Server sei stets gegeben gewesen. Man könne die Software-Updates leider nicht in der Werkstatt aufspielen, da sie seitens Mercedes ausschließlich on the air (OTA) zur Verfügung gestellt würden. Nichts desto trotz habe ich am 06.08.25, da die Werksgarantie im August abläuft, einen Werkstatttermin vereinbart. Hier will man das Kommunikationsmodul komplett zurücksetzen und versuchen, die OTA-Updates anschließend zu installieren. Das Modul selbst zeigt angeblich keine Fehler, sodass man es zunächst nicht austauschen wird.

Ich lasse mich mal überraschen, obwohl ich aufgrund der Vielzahl der User hier im Forum mit ähnlichen Problemen nicht an eine Spontanheilung glaube, ob das Vorhaben letztlich gelingt.

Abschließend möchte ich erwähnen, dass im Rahmen des ersten Services im Oktober letzten Jahres die Software für die Türsteuerung sowie für das Zündschloss automatisch upgedatet wurde. Ich hatte vorher allerdings keinerlei Probleme mit der Entladung der Starterbatterie. Jedenfalls funktionieren seither keine OTA-Updates mehr und ich kann nur laienhaft vermuten, dass dies etwas mit den Werkstatt-Updates zu tun hat, was ich Mercedes auch per Mail mitgeteilt habe. Sollte das bei anderen Usern hier ebenfalls der Fall sein, könnte in der Tat ein Zusammenhang mit diesen Updates bestehen. Ich bin aber nur Laie und es ist daher nicht mehr als eine Vermutúng, aber auch nicht weniger :)

Ich berichte, sofern hier im Forum Bedarf bestehen sollte, nach.

Gruß von da, wo heute mal wieder die Sonne scheint

Jack

11 Antworten
Zitat:
@JackT schrieb am 24. Juli 2025 um 09:04:35 Uhr:
Moin Community,
Bezug nehmend auf bereits vorhandene Threads in Sachen MBUX 2.6.1 Nichtinstallation mache ich trotzdem ein neues Thema auf, da es vorliegend m. E. nach eine darüber hinausgehende Problematik seitens Mercedes zu sein scheint.
Seit April diesen Jahres werden mir in der Head Unit immer wieder OTA-Updates als zur Installation bereitstehend angezeigt, eine Installation ist jedoch aufgrund des hier im Forum mehrfach genannten ausgegrauten "Weiter"-Button nicht möglich.
Bei mir betrifft dies inzwischen die Updates
MBUX 2.6.1
Update für das Kombiinstrument (für den automatischen Spurwechsel)
Update for Hands-Free Access (seit 20.07.25)
Seit April erweitere ich meinen email-Verkehr mit Mercedes unter der seinerzeit erhaltenen Bearbeitungsnummer regelmäßig um die weiteren nicht installierbaren OTA-Updates. Die emails werden vielleicht, angeblich, tatsächlich oder eben auch nicht (wer weiß das schon) an die "Fachabteilung" weiter geleitet. Eine Rückmeldung von dort hat es bis dato NIE gegeben. Mir wird auf Nachfrage nur nach dem Motto "Sie sind uns wichtig ... Mea culpa" versichert, die emails auch tatsächlich weiter geleitet zu haben.
Die nicht installierbaren Updates werden dann nach einer Weile, scheinbar ein Automatismus in der jeweiligen Software-Routine, "wegen technischer Probleme" in der Head-Unit Anzeige zurück gezogen und nach ein paar Tagen / Wochen neu freigegeben, ohne, dass sich am hier beschriebenen Zustand etwas geändert hätte.
Die Mercedes-Werkstatt meines Vertrauens habe ich selbstredend bereits aufgesucht. Man hat dort feststellen können, dass für die Installationen laut Kommunikationsmoduls sämtliche erforderliche Voraussetzungen gegeben seien. Auch eine Verbindung zwischen Pkw und Mercedes-Server sei stets gegeben gewesen. Man könne die Software-Updates leider nicht in der Werkstatt aufspielen, da sie seitens Mercedes ausschließlich on the air (OTA) zur Verfügung gestellt würden. Nichts desto trotz habe ich am 06.08.25, da die Werksgarantie im August abläuft, einen Werkstatttermin vereinbart. Hier will man das Kommunikationsmodul komplett zurücksetzen und versuchen, die OTA-Updates anschließend zu installieren. Das Modul selbst zeigt angeblich keine Fehler, sodass man es zunächst nicht austauschen wird.
Ich lasse mich mal überraschen, obwohl ich aufgrund der Vielzahl der User hier im Forum mit ähnlichen Problemen nicht an eine Spontanheilung glaube, ob das Vorhaben letztlich gelingt.
Abschließend möchte ich erwähnen, dass im Rahmen des ersten Services im Oktober letzten Jahres die Software für die Türsteuerung sowie für das Zündschloss automatisch upgedatet wurde. Ich hatte vorher allerdings keinerlei Probleme mit der Entladung der Starterbatterie. Jedenfalls funktionieren seither keine OTA-Updates mehr und ich kann nur laienhaft vermuten, dass dies etwas mit den Werkstatt-Updates zu tun hat, was ich Mercedes auch per Mail mitgeteilt habe. Sollte das bei anderen Usern hier ebenfalls der Fall sein, könnte in der Tat ein Zusammenhang mit diesen Updates bestehen. Ich bin aber nur Laie und es ist daher nicht mehr als eine Vermutúng, aber auch nicht weniger :)
Ich berichte, sofern hier im Forum Bedarf bestehen sollte, nach.
Gruß von da, wo heute mal wieder die Sonne scheint
Jack

Wahrscheinlich ist diese Problematik der Chefsetage von MB total Wurst, solange Idioten wie ich und vielen Anderen immer noch ein MBFzg fahren …

Das ist echt erschreckend wie MB mit seine Kunden umgeht!

Verkaufen und vergessen.....

Diese Strategie scheint ja wohl aber dennoch zu funktionieren.

@xxralfxx schrieb am 25. Juli 2025 um 09:06:39 Uhr:
Das ist echt erschreckend wie MB mit seine Kunden umgeht!
Verkaufen und vergessen.....

vielleicht ist es auch den meisten auch egal, solange das Auto fährt? Nicht jeder ist so ein Nerd und klickt sich stundenlang durch die MBUX Menüs, genauso wie hier immer wieder Leute FullQuotes machen und sich nix dabei denken. So hat halt jeder sein Hobby und für viele (und immer mehr) Leute ist ein Auto einfach zum Fahren da

Ähnliche Themen
Egal wohl eher den Geschäfts / Leasing Kunden die das Fahrzeug nur eine begrenzte Dauer haben.
Die Gebrauchtwagen Käufer können sich nach der evtl. abgelaufenen Garantie mit den Fahrzeug herum ärgern.
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 25. Juli 2025 um 11:13:03 Uhr:
vielleicht ist es auch den meisten auch egal, solange das Auto fährt? Nicht jeder ist so ein Nerd und klickt sich stundenlang durch die MBUX Menüs, genauso wie hier immer wieder Leute FullQuotes machen und sich nix dabei denken. So hat halt jeder sein Hobby und für viele (und immer mehr) Leute ist ein Auto einfach zum Fahren da

@xxralfxx du sprichst da einen wichtige Punkt an. Meine Frau als Beispiele hält den GLC für das beste Auto der Welt. Warum? Er fährt verlässlich, ist sicher, hohe Sitzposition, sieht gut aus und ist sportlich. Ob da jetzt Apple Music mit Dolby Atmos läuft oder immer die neuesten Karten installiert sind und sie das geht und welcher USB Stick passt, ist ihr total egal. Ob jetzt MBUX 2.1.2 oder 3.4.0 installiert ist, merkt sie auch nicht. Und ich denke mal, die meisten sind so.

Ich bin da anders, ich will immer die neuste Software und wenn was da ist, muss es auch 100% funktionieren. Aber ich sehe selber, dass das manchmal Blödsinn ist. Ich habe jetzt 1 Jahr auf den Knopf für die Lenkradheizung gewartet und habe ihn eigentlich nie vermisst. Ob der Sprachbefehl Schiebedach Kipp nun da ist oder nicht, ich werde bzw. habe ihn nur einmal benutzt, um zu schauen, ob es funktioniert.

Das heisst nicht, dass natürlich die Assistenten und Digital Light usw. funktionieren muss. Aber viele fahren gar nicht, wenn es dunkel ist und werden es nie bemerken, ob das Digital Light mal nicht funktioniert…

Will nur sagen: in diesem Forum sind ein Haufen Verrückter, ich ganz vorne dran, die 150% alles haben wollen und da voll hinterher sind. Es sind ja auch immer die gleichen Namen. Die anderen 99%, die einen GLC fahren, wissen von den Problemen nicht mal was.

Trotzdem ist das Forum wichtig und wir sind die Vorkämpfer für diejenigen, die das nicht merken und vielleicht merken manche auch nichts, weil ein paar hier richtig auf die Pauke gehauen haben…

Nur meine 5 Cents.

Zitat:
@e220stein schrieb am 25. Juli 2025 um 12:09:26 Uhr:
@xxralfxx du sprichst da einen wichtige Punkt an. Meine Frau als Beispiele hält den GLC für das beste Auto der Welt. Warum? Er fährt verlässlich, ist sicher, hohe Sitzposition, sieht gut aus und ist sportlich. Ob da jetzt Apple Music mit Dolby Atmos läuft oder immer die neuesten Karten installiert sind und sie das geht und welcher USB Stick passt, ist ihr total egal. Ob jetzt MBUX 2.1.2 oder 3.4.0 installiert ist, merkt sie auch nicht. Und ich denke mal, die meisten sind so.
Ich bin da anders....
Und ich denke nahezu genau so wie deine Frau und bin daher auch immer gut gefahren. Der zweite Satz oben ist für mich goldrichtig aber er gilt natürlich nicht für jeden...

Konnte heute ohne ein Problem ein OTA-Update installieren.

20250731
17539657146574615373908476571903

Das Robustheitsupdate ist bei mir letzte Woche ohne Probleme durchgelaufen.

Bei mir hat der Download bei 21% und 91% einen Hänger gehabt. d.h. die Prozentzahlen liefen nicht wie vorher relativ schnell weiter. Bin dann nur um den Block gefahren, damit ein Mobilfunkzellenwechsel stattfindet und schon gings weiter.

Zur Installation muss man dann das Auto verlassen und absperren.

ca. 20 min später kam dann die Meldung auf dem Handy daß alles korrekt installiert ist.

Moin @all,

gestern war mein 300de dann in der Werkstatt und man hat versucht, die nicht installierbaren Updates durch Zurücksetzen des Kommunikationsmoduls zu installieren. Natürlich hat das nicht geklappt. Da das Kommunikationsmodul fehlerfrei war, hat man es folglich auch nicht ersetzt.

Letztlich hat man die Updates MBUX 2.6.1 sowie das Update für das Kombiinstrument (für den automatischen Spurwechsel) laut Aussage des Werkstattmeisters über das werkstatteigene Diagnostikprogramm installieren können. Lediglich das Update für den "Hands free access" ließ sich nicht installieren, da es (noch) nicht abrufbar gewesen sei. Es handele sich aktuell um eine "Vorankündigung" seitens Mercedes-Benz und soll erst im Laufe diesen Monats ausgerollt werden.

Die "digitalen Extras" der Mercedes Me App wurden zudem komplett neu gestartet / installiert. In der Mercedes Me App werden trotzdem die hier in Rede stehenden Updates als "nicht installiert" aufgeführt, was aber nicht dem aktuellen Stand entspricht.

Laut Werkstattmeister sollen die Probleme mit der Nichtinstallierbarkeit von Updates bei diversen Fahrzeugen der Mercedes-Modellpalette, es betrifft also nicht nur die GLC-Baureihe, mit seit Monaten bekannten Problemen des Mercedes Backend-Servers zusammenhängen. Natürlich, "arbeite" man seitens Mercedes "mit Hochdruck" an der Fehlerbehebung. Lassen wir uns mal überraschen.

Gruß,

Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen