Navi update

Mercedes C-Klasse W204

Hallo allerseits,

ich hatte heute in der Post da Angebot von MB zum Update für 149 Euronen.
Ich finde das total überzogen, was meint ihr?
Für den Preis bekomme ich ja fast nen neues mobiles,
welches dann auch noch besser ist. Habe Comand.

Grüße aus OWL

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S44b schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:36:40 Uhr:


... Und die geprellten sind die Autokunden....

Ich sags mal so: so lange die Preise für integrierte Navis von den Kunden bezahlt werden, darf man dem Hersteller keinen Vorwurf machen. Auch die Update-Preise für so ein Teil kann man schon im Vorfeld erfragen/in Erfahrung bringen.
Wem der Preis zu hoch ist, soll einfach keins bestellen.

Just my 2 cents,
Klaus

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo,
ich habe in der Anleitung vom Comand nichts gefunden. Kann man irgendwo im Comand die Geschwindigkeitswarnung aktivieren? Bzw. Kann man sowas aufspielen? Kenn ich von meinem Garmin so.

ma

Geht erst ab Mopf. Oder Umrüstung auf ein neueres Comand.

Und mit Kamera auf der Frontscheibe.

Moin Männer,

heißt das dass Sie das Update auch durchführen im Plus-Paket oder gucken die bloß nach ob eine veraltete Version installiert ist?

Gruß
Hubi

Asset.JPG
Ähnliche Themen

wenn überhaupt, dann schauen sie nach, welche Version du momentan drauf hast und ob es dafür eine aktuellere gibt. Ggfs wird dir dann ein Angebot für ein Update gemacht.

Schade aber ich hab es mir fast gedacht. Sonst stände dort etwas mit „Aktualisierung durchführen“ vermutlich.

Da bin ich ja froh das ich den Becker map pilot habe. Ich finde den einfacher und besser zu bedienen als das comand System. Das einzige, was dann ein wenig schade ist, dass dann das Display kleiner ist und die Menüs nicht so schnieke sind... aber dafür funktioniert das naiv top

Es funktioniert für seine Verhältnisse gut, das stimmt. Ich benutze es im Alltag gerne. Selbst die Spracherkennung funktioniert erstaunlich gut für so einen alten Knochen.

Für die Autobahnfahrt in den Urlaub liegen aber verglichen mit Google Maps und Co, welche bereits stockenden Verkehr in Echtzeit erkennen, Welten dazwischen.

Das stimmt. Ich kriege immer schön die Meldung, das Stau auf der Strecke ist, wenn ich schon drin stehe. Aber bis jetzt recht selten vor gekommen. Ich fahre eig immer mit dem becker. Hat bis jetzt immer ganz gut geklappt

Wenn man weiß, wie die Daten z.B. vom ADAC erstellt werden, dann weiß man auch, dass das nicht stimmen kann. Man kann da z.B. in der App keinen Stau in der Gegenrichtung melden. Nur automatische Meldungen sind möglich, das heißt, man steht selbst im Stau. Und so ähnlich läuft das auch bei Google Maps.

Ich sehe lieber die Webseiten der Straßenverkehrsverwaltung nach, z.B. www.svz-bw.de incl der Kameras

Nein, das läuft nicht so bei Google Maps. Da wird nichts gemeldet.

Google wertet die Standortfreigaben von Android Smartphones aus und erkennt, wenn sich die Verkehrsdichte erhöht und die Autos langsamer werden. Und dieses System ist einfach unschlagbar. Denn in jedem richtigen Stau stehen auch immer genug Android-User, die ihren Standort freigegeben haben.

Ich war bei Google in Dublin und habe einen Einblick in dieses System bekommen.

Für den Map Pilot kam heute das Update V19. Damit hätte ich nun nicht gerechnet. Ich hatte eher erwartet, dass das erst nächstes Jahr im Frühjahr die Version kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen