Navi Update Road Map Europe 2017-1
Hallo,
ich nehme mir die Freiheit ein neues Thema für die 2017-1 aufzumachen.
Es sind bereits die ersten 2017-1er-Versionen (Premium und Next) für Nordamerika gesichtet worden.
Daher dürfte mit den Europa-Versionen auch in absehbarer Zeit zu rechnen sein.
Gruß,
Ralph
Beste Antwort im Thema
Also ich verstehe das Gemeckere mancher nicht. Mein Navi Prof. funktioniert einwandfrei und auch das RTTI hat mich schon regelmäßig um Staus (nachweislich) herumgeführt. Natürlich ist das Kartenmaterial nie zu 100% aktuell, aber das ist es bei keinem Konkurrenten und keiner Papierlandkarte. Ich habe auch schon an Ersatzfahrzeugen und meinem Zweitwagen regelmäßig Google Maps über das Handy genutzt. Meine Feststellung ist, dass erstens die aktuelle Verkehrslage im BMW zutreffender ist und zweitens mich auch Google schon völlig in die Irre geführt hat (und das nicht auf dem platten Land) und ich in einem völlig falschen Teilort rausgekommen bin. Wenn ich meine Bekannten nehme die mit irgendwelchen Saugnapfnavis rumfaheren, dann kann ich klar sagen, dass diese jedesmal von meiner Variante begeistert sind (z.B. Sprachbedienung, iDrive, Displaygröße) - vom ganzen Kabelwirrwar mal abgesehen.
189 Antworten
Die Diskussion über die BMW Navis wurde auf MT schon bis zum Erbrechen geführt.
Ja, es gibt nur zwei Modelle; ja, die Dinger sind teurer als die Teile von Garmin oder Tomtom, ja die Karten-Updates kosten Geld.
So what?
Nochmal: Diejenigen, die bereit sind den aufgerufenen Preis dafür zu bezahlen, kaufen sie sich halt, die anderen kaufen sich halt eins von Garmin oder Tomtom.
Was sollen jetzt diese Seitenhiebe gegen die Leute, die sich ein BMW Navi gekauft haben?
Ganz offen: ein solches Verhalten finde ich armselig.
Ich kann es gut nachvollziehen, wenn jemand sich ein Garmin/Tomtom kauft, weil es für sie oder ihn ausreicht, und er/sie die Funktionen der BMW Navis nicht benötigt, oder weil das BMW Navi zu teuer ist.
Das ist doch das Gute, dass man die Wahl hat.
Alle 5 Jahre mal ein Update sollte genügen. Und dann sind die 99€ auch drin.
Muss man ja nicht jährlich zahlen.
Bin nur ein wenig enttäuscht über die Aktualität dieser "Premiumkarten"...
Am WE durchs Niedersächsische Niemandsland gefahren und die Karten haben neue Umgehungsstrassen nicht gekannt. Die Strassen sind gem. Anwohnern vor ca. 2 Jahren in Betrieb genommen worden!
Dafür finde ich persönlich die Aktualisierungspreise zu teuer.
Die Kartendaten werden ja von BMW auch nur eingekauft. Wenn sich das doof überschneidet, hat es die Straße halt noch nicht ins Navi geschafft. Dafür sind ja Updates da...
Ähnliche Themen
möööp - BMW gehört 1/3 von Here und wir sammeln mit unseren Fahrzeugen fleissig Daten. Sorry aber dafür sollte das Kartenmaterial in der Tat kostenfrei abgegeben werden.
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 7. Juni 2017 um 22:00:11 Uhr:
möööp - BMW gehört 1/3 von Here und wir sammeln mit unseren Fahrzeugen fleissig Daten. Sorry aber dafür sollte das Kartenmaterial in der Tat kostenfrei abgegeben werden.
Ein gewinnorientiertes privatwirtschaftliches Unternehmen gibt etwas kostenfrei ab. Der war gut. Was kommt als nächstes? Die Carbonzierleisten sollten Serie sein, weil BMW mehrere Carbonfabriken besitzt? Hier haben manche echt ne etwas komische Sicht auf die Welt.
Wenn ich mich recht entsinne, dann sind die Kartenupdates bei Neuwagen für 3 Jahre inklusive. Leider ist meiner ein paar Wochen zu früh produziert worden, so dass ich nicht in diesen Genuss komme. Vor einiger Zeit wollte BMW einmalig 100€ oder knapp 300€ für ein 24 Monate Abo. Das war mir tatsächlich auch zu fett. Zur Not hätte es ne Alternative getan. Dagegen find eich 99€ fair enough. Ja kostenlos wäre besser. Aber es wäre ja auch geiler, wenns den Diesel gratis gäbe...
??? es ging um die Aussage externe Kosten ... dies ist einfach nicht korrekt ... Komische Ansichten hin oder her ... wenn Du das Material für Deine Carbonleisten mitbringst und auch die Arbeit dafür verrichtest und diese als Abfallprodukt eh mit durch den Ofen laufen in dem Produkte für DICH hergestellt werden dann sollte man darüber nachdenken wie man damit umgeht ... bei anderen Besitzern dieser Carbon Fabriken ist dieser Service seit Jahren unentgeltlich ... In einem Punkt bin ich mit Dir einig die Marktwirtschaft wird es auf absehbare Zeit regeln ... die anderen haben inzwischen auch Apps, um das Update mit nem normalen Mac zu laden ... okay sind komische Ansichten :-D ... ich weiss
Nur weil BMW an here beteiligt ist, heißt es nicht, dass Sie die Produkte von here kostenlos nutzen können. Da wird natürlich trotzdem ne Rechnung gewchrieben und bezahlt. Wenn dann bei here Gewinn hängen bleibt, dann wird der z.T. auch wieder zu BMW zurückfließen. Aber die Bücher müssen schon stimmen 😉
Es geht nicht nur um die Kosten. Ich bezahle 70 Euro für 24 Monaten Abo und 25 Euro für die Karten pro Update. Die Karten sind nicht aktuell!
in meiner Stadt wurde vor einem Jahr eine Kreisel gemacht und steht immer noch in meinem premium 2017 Navi Pro von BMW!
deswegen verdienen sie das Geld nicht aus meiner Sicht
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 8. Juni 2017 um 08:36:20 Uhr:
Es geht nicht nur um die Kosten. Ich bezahle 70 Euro für 24 Monaten Abo und 25 Euro für die Karten pro Update. Die Karten sind nicht aktuell!
in meiner Stadt wurde vor einem Jahr eine Kreisel gemacht und steht immer noch in meinem premium 2017 Navi Pro von BMW!
deswegen verdienen sie das Geld nicht aus meiner Sicht
Schreib einfach wo er steht und wann er unbeobachtet ist. Es werden sich Leute finden, die mit dem Navi zufrieden sind - auch wenn mal ne Straße fehlt 🙄
Bei mir sind die Updates für die ersten drei Jahre kostenlos, aber selbst dann sind sie für den Allerwertesten.
Viele Änderungen, die schon seit Jahren bestehen, sind auch im Update 2017-2 nicht enthalten. Und dies in Berlin und nicht irgendwo hinterm Wald.
Wenn ich für die Updates zahlen müsste, würde ich mir diese definitv sparen und nur alle paar Jahre zur Beruhigung meines Gewissens mal ein Update aus "semilegalen" Quellen beziehen.
Also ich verstehe das Gemeckere mancher nicht. Mein Navi Prof. funktioniert einwandfrei und auch das RTTI hat mich schon regelmäßig um Staus (nachweislich) herumgeführt. Natürlich ist das Kartenmaterial nie zu 100% aktuell, aber das ist es bei keinem Konkurrenten und keiner Papierlandkarte. Ich habe auch schon an Ersatzfahrzeugen und meinem Zweitwagen regelmäßig Google Maps über das Handy genutzt. Meine Feststellung ist, dass erstens die aktuelle Verkehrslage im BMW zutreffender ist und zweitens mich auch Google schon völlig in die Irre geführt hat (und das nicht auf dem platten Land) und ich in einem völlig falschen Teilort rausgekommen bin. Wenn ich meine Bekannten nehme die mit irgendwelchen Saugnapfnavis rumfaheren, dann kann ich klar sagen, dass diese jedesmal von meiner Variante begeistert sind (z.B. Sprachbedienung, iDrive, Displaygröße) - vom ganzen Kabelwirrwar mal abgesehen.
Wenn ich mir überlege was z.B. FORD für ein Navi Update will für den Fiesta meiner Frau, da wird mir schlecht..
Da ist BMW auch bei "nicht" semi legalen Quellen äußerst billig!!!
Ich stimme TheDarkTower in allen Punkten zu!
Naja ... ich hab immer Scout / Skobbler parallel dazu laufen ... benutze bei solchen Navis einfach ein paar geniale Zusatzfunktionen und zahle nicht jedes Jahr für Kartenupdates da diese eh von OpenStreetMaps kommen und jedes Klohäusl beinhalten. Kostenlose Updates gibt es auch bei Volkswagen für die Discovery Geräte.
BMW speichert, verarbeitet und analysiert Eure Daten. Diese werden dann an Dritte und Euch verkauft. Sorry da kann man die HW noch so loben und noch so viel Freude daran haben auch bei uns kommt der Tag wo wir dafür zahlen müssen.
Ist ja gemäß des Thread-Themas eigentlich OT 😉
... das 2018-1 taucht ja offenbar bereits in der freien Wildbahn auf - jemand eine Idee, ab wann das für das USB-Update (NEXT) verfügbar ist?