Navi Update für alle Modelle
Hallo Zusammen,
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten zu den Navi Updates für Kia Navis.
Kia hat sich dazu entschieden im Rahmen der Umbenennung von UVO auf KIA Connect auch einen Self-Service für das Aktualisieren der Navi Software & Karten via Downloadtool anzubieten.
Das dafür benötigte Update-Tool ist leider immer noch nicht auf der Seite https://update.kia.com/EU/DE/Main freigegeben, jedoch für euch über folgenden Link runterladbar:
https://oem-setup.map-care.com/.../NavigationUpdaterInstaller.exe
Wenn ihr diesen installiert habt, wählt einfach die entsprechende Region und Sprache in den Einstellungen aus (Bild 1).
Im nächsten Schritt könnt ihr euer Fahrzeugmodell mit passendem Modelljahr auswählen (Bild 2).
Dann muss noch der Dateispeicherort auf eurem PC ausgewählt werden (Bild 3) und der Download beginnt (Bild 4).
Als letzten Schritt werdet ihr aufgefordert, die heruntergeladenen Daten auf einen USB-Stick etc. zu kopieren (Bild 5).
Wie gehabt, muss die Datei auf einen im FAT32 oder exFAT formatierten USB Stick /Festplatte kopiert werden!
Im Auto könnt ihr dann zwischen
"schnelle Aktualisierung" dabei ist das Infotainment nicht nutzbar -> Updatedauer ca. 30min
oder
"standard Aktualisierung" dabei ist das Infotainment weiterhin nutzbar -> Updatedauer ca. 60min
wählen.
In dieser Version vom 10.11.2021 geändert:
- Bugfixes (auch Rückfahrkamera bei einigen Modellen)
- Neues Kartenupdate
- Dunkles Kartendesign als vierte zusätzliche "Farbe" der Karte auch bei Tag
- Neuer Punkt "Sport" unter Kia Live zum Verfolgen seines Lieblingsteams aus z.B. Fußball, Basketball etc.
- Schnellere Kommunikation zwischen App und Navi/Auto und Behebung des Fehlers, dass die in der KIA Connect App getätigten Einstellungen aktuell nicht immer übernommen wurden.
- Verbesserung der Spracherkennung
- Neues Design bei der Navigation und neue Sprachanweisungen
Sobald weitere Dinge bekannt werden, gibt es diese Infos selbstverständlich im diesem Thread.
*Überschrift verallgemeinert MadMax |MT-Team
2640 Antworten
Zitat:
@Lenin schrieb am 26. November 2024 um 22:04:20 Uhr:
Deswegen habe ich den Link rangehangen.................
Der Link scheint IMO falsche Annahmen zu beinhalten.
Vielleicht war das beabsichtigt, umgesetzt hat KIA das aber bisher nicht.
Aha, dann ist das eine Fehlinfo........du scheinst Insider zu sein......bist du bei LKia involviert ???
Der Hyundai-Konzern verwendet bei allen Navis:
Kartenmaterial von HERE
Live-Services von Tom Tom
Software von LG
Daran wird sich m.W. auch nichts ändern, und schon garnicht bei "alten" Navis wie z.B. dem Gen5W.
Der Artikel ist bereits vor 2 Jahren hier im Forum aufgetaucht, und die Gerüchte, dass auf Tom Tom Kartenmaterial umgestellt wird, halten sich hartnäckig. Dabei wird es viel eher so sein, dass für diese Artikel mangelhaft recherchiert wurde, weil man z.B. die Live-Services / Verkehrsinfos auf das Kartenmaterial bezogen hat.
Ich weiß nicht aus Erfahrung, ob bei den neuen Navis (ccNC) oder den Premium Gen6 Navis bei Genesis andere Karten verwendet werden, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der Konzern mehrere Kartenanbieter hat. Daher gehe ich auch bei diesen Navis von Here-Kartenmaterial aus
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 27. November 2024 um 10:40:03 Uhr:
Ich weiß nicht aus Erfahrung, ob bei den neuen Navis (ccNC) oder den Premium Gen6 Navis bei Genesis andere Karten verwendet werden, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der Konzern mehrere Kartenanbieter hat. Daher gehe ich auch bei diesen Navis von Here-Kartenmaterial aus
Ich finde leider keinen Link mehr dazu (auch weil KIA ja sofort die alten "Update News" von update.kia.com entfernt sobald was neues da ist:
Aber ich bin mir zu 95% sicher, dass z. B. im vorletzten Update in Indien (oder Türkei?) beim Gen5W drin stand, dass das Kartenmaterial durch TomTom ausgetauscht wurde. Und ich meine das hab ich auch für andere Länder noch gesehen. Und es wurde explizit vom Kartenanbieter gesprochen.
Es gibt z. B. auch hier den Punkt:
Zitat:
Q :Was sind die wesentlichen Elemente des OTA-Updates?
A: Das OTA-UpdateumfasstAktualisierungen der Navigationskarten und der Software.
1) Schrittweises TomTom-Kartenupdate für europäische Länder und Russland
Insgesamt ist das alles aber extrem Undurchsichtig und so richtig durchsteigen tut man da bei KIA nicht was denn jetzt wirklich passiert und was nicht. Gerechnet hätte ich eigentlich auch mehr mit: WENN gewechselt wird, dann auf einen Schlag. - Und nicht so "Wischi Waschi"
EDIT:
Hier auch nochmal ne weitere Info:
https://www.hyundai.news/.../...ten-und-verkehrsinformationen-aus.html
TomTom ist also definitiv mit an Board als "Kartenanbieter". - Ich vermute daher, dass bei den ccNC TomTom als Map + Live Service arbeitet.
Ähnliche Themen
Solange „Here“ und nicht „TomTom“ auf dem Display angegeben ist, wird wohl auch „Here“ drin sein, oder?
Ist für mich noch neu! Aber ein Fehler ist mir optisch aufgefallen. Unsere Polizeistion in E.-Werden ist in der Übersicht im Bildschirm dort falsch plaziert!
Das piepen stumm schalten geht, hat aber den Nachteil das dann z.B. das Radio auch stumm ist! Ansonsten bin ich zufrieden
Zitat:
@ogherby schrieb am 3. Dezember 2024 um 16:44:51 Uhr:
Eher 4
zwischen den Jahren geht in der Regel nichts mehr :-)
Moin,
helft mir bitte mal auf die Sprünge.
Mein XCeed wird im Januar 2 Jahre alt. Gestern meldete das Auto, ein neues OTA-Update liege an. So weit, so gut.
Auch gestern schickt mir Kia eine Mail, dass sie sich freuen, dass es auch 2025 2x im Jahr OTA-Updates geben wird. Ich möge diese im Kia-Store kaufen. Kostenpunkt 89€.
Gab es die OTA-Updates nur 2 Jahre kostenlos und für die restlichen 5 Jahre dann nur noch kostenlos zum selbst einspielen?
https://update.kia.com/EU/DE/updateNoticeView/osjK3r
hier steht alles beschrieben u.a. dass es nur zwei KOSTENLOSE OTA's gibt.
Daher am besten immer selbst per USB Stick aktualisieren.
https://update.kia.com/EU/DE/Main
VG
Jo, wie getr geschrieben hat:
2 Kostenlose OTA-Updates, danach 89 € für zwei weitere OTA-Updates
Alternativ halt selber mitm USB-Stick ziehen.
Zum Start mit dem OTA war das teilweise noch etwas "Buggy" alles. - Mein Ceed ist jetzt auch 2 Jahre alt und ich hab 3 OTA-Updates "kostenlos" bekommen. - Nach dem ersten OTA hab ich eines per Hand gemacht und irgendwie hat sich dann der Zähler resettet. 😁
Aber jetzt müsste ich auch kaufen. - Aber warum? USB-Stick geht meistens schneller und funktioniert genauso. - So nen richtigen 'Benefit' sehe ich bei dem OTA nicht, vor allem nicht, wenn ich dafür bezahlen soll.
Genau aus dem Grund habe ich die Funktion OTA-Update direkt deaktiviert und die schon zahlreichen Updates mit einem USB-Stick gemacht.