Navi Update Comand Online

Mercedes V-Klasse 447

Hi, hatte gestern ja eingespräch mit dem Werkstattmeister, in diesem Zuge habe auch gefragt wie ich von neuen Updates für das Navi erfahre und ob ich einfach so vorbeikommen könnte und ein neues Update aufspielen lassen könne. Die Antwort war nicht so erfreulich. Es hieße Updates für das Navi werden nur im Zuge einer Inspektion mitgemacht und Updates für das Auto selbst werden nur gemacht wenn eine Störung das verlangt. Ich habe doch 3 Jahre Kartenupdate da werd ich wohl nur einmal in den Genuss eines Updates kommen.

Wie ist das bei euch ? könnt ihr einfach so beim Vreundlichen vorbeikommen oder ist das bei euch das gleiche ?

Beste Antwort im Thema

Absoluter offizieller Fakt: Der Kunde kann JEDERZEIT während der ersten 3 Jahre ein kostenloses Update bekommen, das hat NICHTS mit der Inspektion zu tun. Das sind faule Ausreden der Werkstätten. Die Werkstätten bekommen diese Arbeit vom Hersteller bezahlt. Pro Jahr gibt es max. 2 Updates.

https://media.daimler.com/.../...-0-0-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html

Gruß
Befner

1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Ich hatte den Kundenservice von Mercedes direkt angeschrieben und wurde aus Amsterdam zurück gerufen. Der Typ meinte auch, dass es ca. 3-4 Stunden dauert. Er meinte, ich solle mich nochmal melden wenn die Niederlassung wieder sagt, dass sie das Update nicht haben.

Das mit dem Airbad ist gut zu wissen. Danke fürs mitteilen.

Ich habe Anfang der Woche das V13 aufgespielt bekommen. Nach einer Stunde war ich mit meinem Vau wieder unterwegs. Hat sich gelohnt - es sind ein paar Kreisverkehre mehr und ich fahr auf einem mir bekannten Streckenabschnitt nicht mehr auf der Wiese.
Gruß
Guido

Kurzes Update:

So, hatte meinen heute erneut zum Aufspielen der Software beim Mercedes.

Ergebnis: Die Software wurde auch diesmal wieder NICHT aktualisiert!

Immerhin mussten sie einräumen, dass meine Hinweise vollkommen korrekt waren und dass sie die Software zwischenzeitlich tatsächlich auf einen USB-Stick heruntergeladen hätten.

Allerdings haben sie es offenbar nicht hinbekommen, die Software auch aufzuspielen. Woran es genau liegt, konnten sie mir noch nicht sagen, nur dass das COMAND beim Anschluss des USB-Sticks die Software nicht aufgespielt hätte ...

Also schon zwei komplette Werkstatttage, aber noch keine Software und auch weiterhin nicht absehbar, wann bzw. ob das was wird ...

Grüße
grandmother

Zitat:

@grandmother schrieb am 28. November 2018 um 18:30:50 Uhr:


Hatte meinen heute zum Aufspielen von V13 weg.

Ergebnis: Die Software wurde NICHT aktualisiert!

Begründung: Sie hätten die notwendige DVD noch nicht vorliegen!

Auf meinen freundlichen Hinweis, dass es keine DVD gäbe (abgesehen davon, dass die 40GB da nicht darauf passen) und man stattdessen das Update herunterladen müsste, hat der Meister nur müde gelächelt, mir eine "Bestellung" gezeigt (auf der tatsächlich die korrekte Teilenummer für V13 mit einem "DVD" davor gedruckt war) und mir mehrfach erklärt, dass er nichts machen kann, bis er die DVD hat und dass er sich wieder meldet, wenn die DVD da ist .... 😠

Schätze einmal, da kann ich bis zum Sankt Nimmerleinstag warten ... muss wohl notgedrungen sehen, dass ich das irgendwo anders machen lasse (was natürlich nicht so einfach ist) 🙁

Grüße
grandmother

Falscher Stick, falsch formatiert, keinen Freischaltcode ermittelt oder vielleicht am Ende auch die USB-Schnittstelle kaputt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:09:23 Uhr:


Falscher Stick, falsch formatiert, keinen Freischaltcode ermittelt oder vielleicht am Ende auch die USB-Schnittstelle kaputt.

Danke für die Hinweise!

Habe noch ein paar weitere Infos beim Abholen bekommen. Also Freischaltcode hatten sie wohl, es kam aber garnicht dazu, dass sie diesen irgendwo hätten eingeben können. USB-Schnittstelle und Format scheinen auch korrekt, denn mir wurde gesagt, dass man vom COMAND aus auf den USB-Stick hätte zugreifen können, nur das Update lief einfach nicht. Daraufhin hätten sie erst noch die Firmware vom COMAND aktualisiert, was aber nichts geändert hätte.

So gesehen sähe ich aktuell noch: Falscher Stick (also falsche Software für ein anderes COMAND) oder unvollständiger Download (Fehlen von Daten oder Dateien nicht lesbar, etc.) ....

Ach ja, und sie meinten noch, das sei der erste V im gesamten Unternehmen, auf den sie die V13 einspielen würden, von daher hätten sie natürlich noch keine Erfahrung! Ich bin fast vom Glauben abgefallen. Die betreiben hier sechs Mercedes-Autohäuser und da haben sie in über einem Monat seitdem es das Update gibt, dieses noch kein einziges Mal aufgespielt .... 😕

Grüße
grandmother

Der Stick wird unten in den USB Slot gesteckt, automatisch vom Comand erkannt und auf dem Comand kommt die Abfrage für den Freischaltcode. Da kann man nichts falsch machen.

Firmware des Comand ist für den Kartenstand irrelevant.

Also denke ich auch falschen Stick gemacht.

Das Comand des V ist baugleich z. B. Bei der C-Klasse 205. Kann ich mir bald nicht vorstellen, das sie das noch nie gemacht haben. Spielen die immer noch V11.0 auf!?

Wobei wie gesagt... bei uns sind in vier Betrieben 185 Leute etwa. Ich wage zu behaupten, das ich der einzige bin, der sich damit beschäftigt.

Das Gefühl habe ich leider auch. Es scheint kaum Leute zu geben, die sich beim V damit beschäftigen. Es wirkt ein bisschen wie, verkaufen und vergessen. Den Service hatte ich mir eigentlich besser vorgestellt.
Hat man bei den kostenlosen Updates eigentlich Anspruch auf einen Ersatzwagen für die Zeit oder ist es üblich, dass man einen gestellt bekommt? Eine Stunde hätte ich ja noch vor Ort gewartet, aber 3-4 Stunden sind mir eigentlich zu lang zum warten.

Zitat:

@xiszone schrieb am 12. Dezember 2018 um 23:31:58 Uhr:


Hat man bei den kostenlosen Updates eigentlich Anspruch auf einen Ersatzwagen für die Zeit oder ist es üblich, dass man einen gestellt bekommt? Eine Stunde hätte ich ja noch vor Ort gewartet, aber 3-4 Stunden sind mir eigentlich zu lang zum warten.

Theoretisch nicht, kriegt der Freundliche nur bei ausreichend abrechenbaren AW‘s bezahlt(24AW=2h) und dann natürlich auch nicht drei Tage, sondern nur einen. Auf allen anderen Leihwagen bleibt der Freundliche sitzen, das ist dann der Service. Mobil halten geht ja aber auch mit Fahrrad, Taxi oder Nahverkehrsticket.

Für das Update bekommt der Händler über Garantie 2 AW, also kein Ersatzwagen. Das bedeutet etwa 15 EUR für Auftrag schreiben, Freischaltcode abrufen, Auto mit Sitzschoner/Lenkradschoner versehen, in die Werkstatt fahren, Ladegerät anhängen, Stick und Code rein, ca. 45-60 Minuten warten und das Ganze wieder rückwärts. Als Stand-Alone Arbeit daher wahrlich keine Goldgrube für die Werkstätten.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:10:39 Uhr:


Für das Update bekommt der Händler über Garantie 2 AW, also kein Ersatzwagen. Das bedeutet etwa 15 EUR für Auftrag schreiben, Freischaltcode abrufen, Auto mit Sitzschoner/Lenkradschoner versehen, in die Werkstatt fahren, Ladegerät anhängen, Stick und Code rein, ca. 45-60 Minuten warten und das Ganze wieder rückwärts. Als Stand-Alone Arbeit daher wahrlich keine Goldgrube für die Werkstätten.

Gruß
Befner

Da ist mir klar, dass die AH es nur sehr ungern machen, damit sind ja nur max. 10 Min. Arbeit bezahlt.

Meiner bekommt nun am Dienstag das Motorupdate und in diesem Zuge das Naviupdate V13. Ich hoffe, dass meine Airbag-Fehlermeldung kulanterweise drin untergeht... Oder gibt's für das Motorupdate auch nur 2AW? Dann darf ich damit rechnen, dass das Rausnehmen der Fehlermeldung großzügig abgerechnet wird.
Ist schon komisch wie die Hersteller mit ihren Händlern bzw. Servicestützpunkten umgehen.

Motorupdate je nach Umfang sind von 9-30AW. Bei Hardwaretausch könnte es also reichen. 😉

Und über den Umgang mit den Händlern gibt es mittlerweile Markenübergreifend große Probleme. Man wird immer mehr gegängelt, gedrückt und in Wege gezwungen, die man nicht bestreiten möchte. Immer noch mehr Arbeit bleibt an den Händlern hängen.

Wenn das Update so einfach ist, umso bescheuerter, dass man es nicht selber machen kann. Nen Usb Stick einstecken und ne Nummer eingeben bekomme ich noch selbst hin.
Irgendwie doof, dass die Updates zwar "kostenlos" sind, es aber so viel Aufwand macht, dass kaum eine Werkstatt das gerne oder überhaupt macht.

Noch doofer ist dass die Fahrzeuge keine WLAN Antenne haben um sich ins heimische Netz einzuwählen und das Update selbst zu machen. Ganz zu schweigen von einem Update über LTE mit vernünftigen Volumentarifen. Alles Neuland... 🙂

Das Comand kann Wlan, aber die von dir beschriebene Funktion ist seitens MB scheinbar nicht gewünscht. 🙂

Ab NTG 5.5 bzw. NTG 6.0 (MBUX) geht das ja „Over-the-Air“. In der V-Klasse ist halt noch das NTG 5.2 drin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen