Navi Update 2022 - wie schlecht

Kia Ceed CD

Moin.

Kia sagte mir dieses Jahr, dass sie nicht mehr die jährlichen Updates vornehmen, sondern diese frei verfügbar für den Endkunden sind. Also habe ich diesen Monat das Update gemacht. Ich habe einen Ceed SW aus 2019, also ohne Wide-screen. Nach dem installieren Update finde ich die Optik des Systems gewöhnungsbedürftig, war allerdings negativ überrascht, als ich das erste Mal die Navigation benutzt habe. Ich dachte zuerst, ich hätte es falsch installiert, bzw die falsche Software ausgesucht. Aber im Update Assistant gibt es nur eine Auswahl MY'19 für mein Fahrzeug, Kartenwerk Europa.
Die neue Navigation läuft wahnsinnig langsam und stockend. Die Karte ruckelt in den Kurven und sie ist in der Darstellung unglaublich unscharf! Es sieht aus, als würde man einen Flugsimulator auf Windows 95 spielen. Beim Autozoom lädt sie langsam nach und ist deshalb häufig total pixelig.
Jetzt stell ich mir die Frage, ist das das Update für dieses Jahr, was ja eigentlich Verbesserungen bringen soll? Ich habe das Gefühl, dass diese Kartendarstellung für den kleinen Bildschirm überhaupt nicht mehr konzipiert wurde, so schlecht ist das. Vorher (Update 2021) war es gut, jetzt ist es Mist, nahezu unbrauchbar.
Ist es bei anderen Ceed mit kleinem Bildschirm auch so?
Und gibt es irgendeine Möglichkeit, die Version von 2021 wieder zu installieren?

Plattform:
Standard-class GEN5 Navigation
Aktualisiert:
18.10.2022
Softwareversion
CD.EUR.5DP.013.6.220519.5TD_M

Besten Dank.

62 Antworten

Genau.
Kurzes Beispiel von mir aus der App... siehe Anhang.
Wer das Zusammenrechnen nicht hinbekommt... ich weiß auch nicht...

Screenshot-kia-connect

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:45:45 Uhr:



Zitat:

@elnisaro schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:28:48 Uhr:


Geaamtkm in den letzten 30 Tagen und der Tachostand.

Siehe letzten Beitrag von mir, so ist es bei mir in der App schon immer. Gesamtkilometer über Lebensdauer.

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:45:45 Uhr:



Zitat:

Was hier die meisten aber stört, dass die keine KM Angabe für eine längere Fahrt (Pause an Tankstellen oder Rasthof z.B.) bekommen. Bei jedem Ausschalten des Motors nullt es sich.
Finde ich auch einfach nur blöd. Beim VFL hat es wenigstens ein paar Stunden gedauert bis es genullt wurde.


Start->Meine Fahrten-> Kalenderdatum (+etwas Kopfrechnen beim Fahrten addieren... geht eben nur ca. 3 Monate rückwärts 😉)
Manchmal ist es so einfach, wenn man sich die App anschaut und etwas mitdenkt... aber das ist in unserer Zeit wohl nicht mehr zeitgemäß.....

Das kenne ich auch.
Aber einfach war es früher als es nicht bei Motor aus genullt wurde.
Ich z.B. habe keine Lust ständig die App zu öffnen, und jeden einzelnen Abschnitt zusammenzurechnen.

Ist aber auch egal.

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:16:47 Uhr:



Zitat:

@Invio1 schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:34:02 Uhr:


Was die App angeht, da stehen nicht mal die Gesamtkilometer drin. Schade.

Doch, die gibt es in der App.
Status->Fahrzeugmanagement/Fahrzeugbericht->Kilometerzähler (oben)

Danke, da war ich echt blind 🙂.

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 26. Oktober 2022 um 21:07:52 Uhr:


Genau.
Kurzes Beispiel von mir aus der App... siehe Anhang.
Wer das Zusammenrechnen nicht hinbekommt... ich weiß auch nicht...

Komisch, genau diese Fahrten bekomme ich seit ein paar Monaten nicht mehr angezeigt. XCeed PHEV, EZ April 22, noch kein Update gemacht.

Eine Neuinstallation der App hat nichts bewirkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 26. Oktober 2022 um 21:07:52 Uhr:


Genau.
Kurzes Beispiel von mir aus der App... siehe Anhang.
Wer das Zusammenrechnen nicht hinbekommt... ich weiß auch nicht...

Danke, rechnen kann ich.

Fahre aber bitte einmal wie ich aus dem Kölner Raum in die Schweiz.

Dann hast Du ein paar mal mehr angehalten.

Ist für mich einfach nicht klar warum man keine Tageskilometer setzten kann.

Back to topic...andere Frage:

Habt ihr, wenn ihr Google Maps über Car Play benutzt nach dem Update auch manchmal Grafik Fehler? Es startet meist in der Darstellung normal und ist dann plötzlich irgendwann pixelig und mit völlig überhöhtem Kontrast. Insbesondere in der Nachtdarstellung ist die Route dann kaum zu erkennen. Ich weiß aber nicht, ob es jetzt ein Problem des Kia Updates oder des iOS Updates ist.

Zitat:

Habt ihr, wenn ihr Google Maps über Car Play benutzt nach dem Update auch manchmal Grafik Fehler? Es startet meist in der Darstellung normal und ist dann plötzlich irgendwann pixelig und mit völlig überhöhtem Kontrast. Insbesondere in der Nachtdarstellung ist die Route dann kaum zu erkennen. Ich weiß aber nicht, ob es jetzt ein Problem des Kia Updates oder des iOS Updates ist.

Ich habe das gleiche Phänomen unter Android Auto mit Google Maps, allerdings schon vor dem letzten KIA Software Update gehabt (Standard Gen5 MJ19). Ich glaube, das Problem liegt bei Google Maps. Die Karte ist teilweise pixelig, die Infoboxen aber nicht. Möglicherweise hat Maps Probleme mit bestimmten Bildschirmauflösingen. Ich kann es leider nicht zum Vergleich in einem anderen Auto testen. Dass es am KIA Infotainment liegt, glaube ich nicht.

Das Phänomen kenne ich nicht mit dem CarLinkit Mini 3.0.

Zitat:

@michnus schrieb am 24. Oktober 2022 um 15:29:10 Uhr:


Bitte KIA.... die Fahrtinformationen nicht bei jedem Neustart des Autos zurück setzen! Hier sollte es eine praxistaugliche Zeitspanne von rund 1-2h geben.

Ja, das ist absolu idiotisch! Bei meinem Passat waren's etwa 3 Stunden und manuell zurücksetzen ist ja kein Problem.

Das Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert mit unterschiedlichen Meinungen dazu. Manchen ist das egal weil diese das nicht brauchen, manche finden das mit der Wartezeit bis zum Zurücksetzen gut. Ich gehöre zu den letzteren und finde es sinnvoll daß nicht nach jeder Tank- oder Pinkelpause genullt wird.
Bei mir ist dass noch so, XCeed, Mj20. Es sind 4 Stunden Wartezeit. Ab Mj22 wurde das geändert, aus welchen Gründen auch immer.

Ich kann euch nur zustimmen. Seit dem neuen Update ist es beinahe unmöglich ein Ziel einzugeben, sodass er dies auch findet. Sprachsteuerung hilft nur manchmal. Kann ja wohl nicht sein, dass ich Google Maps verwenden muss, wenn ich das tolle Navy fest installiert habe.

Noch was, bitte sagt mir, dass ihr alle auch den lilapinkfarbton des neuen Updates hasst.

Danke

Ich würde ein Design nicht als neu bezeichnen, das es seit Herbst 2020 gibt. Gilt auch für die Zieleingabe beim Navi. Wurde schon vor zwei Jahren ausgiebig thematisiert.
Nein, ich hasse die Farbe nicht. Es war anfangs (Oktober 2020) etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich finde es passt ganz gut

Nach der Zieleingabe ENTER klicken dann hat das Navi es kapiert auch wenn es nicht im Suchvorschlag erscheint. Ich bin auch nur zufällig auf diese Lösung gestoßen.
Probiert das mal aus.

Mein Navi Gen5 8 Zoll ist auch nach dem letzte Update 2021 (das Pinke) furchtbar schlecht in der Zielführung geworden. Auch kann man kaum noch erkennen, ob es nun mit einem WLAN-Hotspot online ist.
Ich nutze es praktisch kaum noch, v.a. wegen der abenteuerlich unsinnigen Routen.

Schade.

Zitat:

Sprachsteuerung hilft nur manchmal. Kann ja wohl nicht sein, dass ich Google Maps verwenden muss, wenn ich das tolle Navy fest installiert habe.

Wenn du Wert auf Sprachsteuerung legst, würde ich erst recht Android Auto und Google Maps benutzen. Immerhin das hat Kia gut ins Infotainmentsystem integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen