Navi-Update 2012

Opel Astra J

Hallo!

Habe heute ein Schreiben von Opel bekommen mit der Info zum Navi-Update 2012. Ich habe das MJ 2010 bei dem es ja Probleme mit dem Update des CD500 bisher gab, da einfach keines Verfügbar war. Sollte sich das jetzt geändert haben oder soll ich EUR 130,- für ein Update zahlen das nicht funktioniert?

Beste Antwort im Thema

Software-Piraterie mit öffentlicher Ankündigung. Hier wird ja vor gar nix zurückgeschreckt. Krass

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


laut meiner bediene läuft sie immer mit, wenn sie eingeschaltet ist.
zitat:

..Wenn keine Kühlung oder Trockung gewünscht wird,
Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten...

Seite 119

also läuft sie doch immer mit, und verbraucht sprit!! ??

Das ist wohl so gemeint, dass wenn eben keine Kühlung/ Trocknung gewünscht wird, obwohl die Klima von den (Aussen-)Bedingungen her anspringen würde... mit anderen Worten: wenn du selbst bei 30°C keine Kühlung/ Trocknung wünschst und lieber saunieren willst😁. Sozusagen der Hauptschalter für die Klima😉

bist du dir da sicher?

...ist wohl so gemeint...

hilft mir nicht wirklich weiter1

wie kann ich feststellen, ob der kompressor wirklich nichts verbraucht...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



wie kann ich feststellen, ob der kompressor wirklich nichts verbraucht...

Ich nehme an das kann man im BC sehen, der Verbrauch im Standgas müsste eigentlich höher liegen als ohne Klima, weil höherer Widerstand wenn der Kompressor "eingekuppelt" ist.

Obwohl OT misch ich mich jetzt trotzdem mal ein.
Es gibt doch ein Kontrolllämpchen am Klimaanlagenknopf. Dieses kann leuchten wärend des Automatikbetriebes oder auch nicht, je nach dem, was man eingestellt hat. Für meine Begriffe läuft die Klimaanlage mit, wenn das Lämpchen brennt und wenn nicht, dann eben nicht.
Ansonsten mal im Standgas auf den Momentanverbrauch im Display achten. Bei laufender Klima steigt der Verbrauch um ca. 0,3 Liter pro Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von Noc Aud


Für meine Begriffe läuft die Klimaanlage mit, wenn das Lämpchen brennt und wenn nicht, dann eben nicht.

Nochmal. Es ist eine Automatik, das leuchtende Lämpchen ist nur der Hinweis, dass die Automatik "bereit" ist, was nicht zwangsweise bedeuten muss dass auch der Kompressor arbeitet. Unter gewissen, von mir schon erklärten Umständen kann der Kompressor trotz angeschalteter Automatik auch nicht arbeiten, nämlich dann wenn

1. keine kalte Luft (mehr) benötigt wird, weil Aussenluft kalt genug zum Zumischen zur Innenraumluft

2. keine Entfeuchtung (mehr) benötigt wird, weil der Feuchtesensor keine Entfeuchtung mehr anfordert

3. es zu kalt (unter 3°C) ist, Frostgefahr für die Komponenten

Heutige Klimaanlagen arbeiten wegen dem Umweltschutz nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig, und laufen nicht mehr stur vor sich hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von Noc Aud


Für meine Begriffe läuft die Klimaanlage mit, wenn das Lämpchen brennt und wenn nicht, dann eben nicht.
Nochmal. Es ist eine Automatik, das leuchtende Lämpchen ist nur der Hinweis, dass die Automatik "bereit" ist, was nicht zwangsweise bedeuten muss dass auch der Kompressor arbeitet. Unter gewissen, von mir schon erklärten Umständen kann der Kompressor trotz angeschalteter Automatik auch nicht arbeiten, nämlich dann wenn
1. keine kalte Luft (mehr) benötigt wird, weil Aussenluft kalt genug zum Zumischen zur Innenraumluft
2. keine Entfeuchtung (mehr) benötigt wird, weil der Feuchtesensor keine Entfeuchtung mehr anfordert
3. es zu kalt (unter 3°C) ist, Frostgefahr für die Komponenten

Heutige Klimaanlagen arbeiten wegen dem Umweltschutz nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig, und laufen nicht mehr stur vor sich hin.

Na, dann ist die Sache doch klar. Wer unter keinen Umständen die Klima am laufen haben will, Knöpken drücken, Lämpchen aus und der Kompressor muckst sich auch im Automatikmodus nicht.

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von Noc Aud


Für meine Begriffe läuft die Klimaanlage mit, wenn das Lämpchen brennt und wenn nicht, dann eben nicht.
Nochmal. Es ist eine Automatik, das leuchtende Lämpchen ist nur der Hinweis, dass die Automatik "bereit" ist, was nicht zwangsweise bedeuten muss dass auch der Kompressor arbeitet. Unter gewissen, von mir schon erklärten Umständen kann der Kompressor trotz angeschalteter Automatik auch nicht arbeiten, nämlich dann wenn
1. keine kalte Luft (mehr) benötigt wird, weil Aussenluft kalt genug zum Zumischen zur Innenraumluft
2. keine Entfeuchtung (mehr) benötigt wird, weil der Feuchtesensor keine Entfeuchtung mehr anfordert
3. es zu kalt (unter 3°C) ist, Frostgefahr für die Komponenten

Heutige Klimaanlagen arbeiten wegen dem Umweltschutz nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig, und laufen nicht mehr stur vor sich hin.

nochmal:

warum dann der satz in der bediene?

..Wenn keine Kühlung oder Trockung gewünscht wird,

Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten...

Seite 119

steht das denn so noch in der bediene der 2012er astras ?

warum hat man sich denn den klima knopf nicht gleich gespart?

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


nochmal:

warum dann der satz in der bediene?

..Wenn keine Kühlung oder Trockung gewünscht wird,

Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten...

Seite 119

steht das denn so noch in der bediene der 2012er astras ?

warum hat man sich denn den klima knopf nicht gleich gespart?

Dieser SAtz steht bei mir auch drin, allerdings auf Seite 147 (Modeljahr 2012).

Des weiteren steht da:

"Bei eingeschalteter Kühlung zeigt das Display

AC EIN

an bzw. bei ausgeschalteter Kühlung

AC AUS

"

Ich weiß echt nicht wo da noch das Problem ist. Leuchtet die Kontrollleuchte am Klimaknopf zusammen mit dem Automatikmodus KANN der Kompressor in Betrieb sein, MUSS es aber nicht. Dies hängt eben von der momentanen klimatischen Situation im Fahrzeug ab und wird elektronisch und weitestgehend vom Fahrer unbemerkt geregelt. Will man nun aber partout nicht, dass sich der Kompressor am Spritverbrauch beteiligt, egal wie heiß und feucht es im Auto ist, drückt man einfach den Klimaknopf und der Kompressor wie auch die Kontrollleuchte ist tot.

Zitat:

Original geschrieben von Noc Aud


Ich weiß echt nicht wo da noch das Problem ist. Leuchtet die Kontrollleuchte am Klimaknopf zusammen mit dem Automatikmodus KANN der Kompressor in Betrieb sein, MUSS es aber nicht. Dies hängt eben von der momentanen klimatischen Situation im Fahrzeug ab und wird elektronisch und weitestgehend vom Fahrer unbemerkt geregelt. Will man nun aber partout nicht, dass sich der Kompressor am Spritverbrauch beteiligt, egal wie heiß und feucht es im Auto ist, drückt man einfach den Klimaknopf und der Kompressor wie auch die Kontrollleuchte ist tot.

Du hast es verstanden, aber RuHe steht noch auf dem Schlauch😉😁

moin,
dann will ich mal vom schlauch runter...😁

die frage der frage ist doch,

verbraucht die klima/der kompressor auch im "leerlauf" energie?

ich gehe doch mal stark davon aus: das JA

also ist es doch weiterhin ratsam die klimataste, wenn man sie denn nicht braucht, auf AUS zu stellen, um energie zu sparen!

zumal sich ja hier die meisten leute über den hohen spritverbrauch des astra ärgern!

ach ja > klimaautomatik

das wort dürfte es bei opel eigentlich nicht geben.
denn was hier geboten wird, ist den namen nicht wert!
sage nur :

motor warm, klimaauto auf 22°, aussen/innen-temp. 10°,

klimaautomatik bläst fröhlich kalter luft ins auto
eine manuelle verteilung des luftstromes ist nicht möglich!

zurück zum thema navi 2012

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



ach ja > klimaautomatik

das wort dürfte es bei opel eigentlich nicht geben.
denn was hier geboten wird, ist den namen nicht wert!
sage nur :

motor warm, klimaauto auf 22°, aussen/innen-temp. 10°,

klimaautomatik bläst fröhlich kalter luft ins auto
eine manuelle verteilung des luftstromes ist nicht möglich!

kann ich so im MJ 2012 nicht bestätigen. 22 Grad eingestellt, drausen 4 Grad innen schön wollig warm

mj2010 - klimaautomatik perfekt.😁

Zitat:

Original geschrieben von Solinger1968


mj2010 - klimaautomatik perfekt.😁

gratulation!

darf ich dir mal ein paar fragen stellen?

ist das deine erste klimaautomatik?

kannst du bitte mal bei dir folgendes probieren:

klima auf auto

und jetzt gebläse auf > volle pulle

und danach

bitte mal die taste: luft nur in den fußraum drücken
( taste mit dem pfeil nach unten )

kannst du da einen unterschied fühlen, wenn du deine hand in den fußraum hälst?

danke für deine mühe

gruß

ruhe

lol Motortalk ist ein tolles Forum🙂 und die Leute diskutieren angeregt, jedoch kreuz und quer. Darum werden 10 Threads zu einem Thema erstellt weil man nie Infos gesammelt findet 🙂
Die Klimadiskussion wurde hier schon begonnen, sogar mit passendem Titel... Naja. Bin halt ordnungsliebend 😁

Zitat:

Original geschrieben von digiflash


lol Motortalk ist ein tolles Forum🙂 und die Leute diskutieren angeregt, jedoch kreuz und quer. Darum werden 10 Threads zu einem Thema erstellt weil man nie Infos gesammelt findet 🙂
Die Klimadiskussion wurde hier schon begonnen, sogar mit passendem Titel... Naja. Bin halt ordnungsliebend 😁

hi digiflash,

hast 100%ig recht!

also back to the roots!

Zitat:

Original geschrieben von digiflash


lol Motortalk ist ein tolles Forum🙂 und die Leute diskutieren angeregt, jedoch kreuz und quer. Darum werden 10 Threads zu einem Thema erstellt weil man nie Infos gesammelt findet 🙂
Die Klimadiskussion wurde hier schon begonnen, sogar mit passendem Titel... Naja. Bin halt ordnungsliebend 😁

Tja, keine Mod´s weit und breit. alle in den Weihnachtsferien. Da macht sich eben Anarchie breit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen