Navi-Update 2012

Opel Astra J

Hallo!

Habe heute ein Schreiben von Opel bekommen mit der Info zum Navi-Update 2012. Ich habe das MJ 2010 bei dem es ja Probleme mit dem Update des CD500 bisher gab, da einfach keines Verfügbar war. Sollte sich das jetzt geändert haben oder soll ich EUR 130,- für ein Update zahlen das nicht funktioniert?

Beste Antwort im Thema

Software-Piraterie mit öffentlicher Ankündigung. Hier wird ja vor gar nix zurückgeschreckt. Krass

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von Noc Aud


..., wird dich jedoch nicht vor Sanktionen schützen, falls es mal hart auf hart kommen sollte.
Wer bitteschön soll mir was wollen wenn ich auf meinem Navi eine Software installiert habe, deren Original-CD oder was auch immer ich nicht (mehr) besitze? Oder meint jemand allen Ernstes dass ich bei irgendjemand Nachweis führen muss wo ich die Software her habe, oder die Original-CD besitzen/ mitführen muss, um sie bei einer Verkehrskontrolle vorweisen zu können, wenn der Mann in Grün sagt: "Führerschein, Fahrzeugpapiere, und den Eigentumsnachweis ihrer Navi-Software bitte!"
Ich lach mich weg...

Moin Moin,

ich buddel mal etwas wieder aus. Habe mir das neue Update bestellt, da ist mir in den Sinn gekommen, wie Opel das Problem mit den Kopien auch umgehen könnte. Es ist nur eine These, die nicht belegt ist, aber die durchaus für Schwierigkeiten sorgen könnte, wenn mehrere das Update einer CD nutzen.

Bei sämtlichen Arbeiten am Fahrzeug muss doch immer eine Verbindung zum Opel-Server hergestellt werden. Ob nun Inspektion oder neue Software oder ähnliches. Ohne geht doch gar nicht mehr. In dem Moment, wo die Daten vom Server für das jeweilige Fahrzeug heruntergeladen werden, müssen diese Info's ja auch später wieder zurück gegeben werden. Meistens ja nur, ob z. B. ein Update geklappt hat oder nicht. In dem Moment ist es technisch ein Leichtes, auch die Seriennummer sämtlicher Softwarestände mit zu übermitteln. Somit wäre es jederzeit für Opel möglich, dass bekannt wird, dass mehrere das gleiche Update des Navi's nutzen. Was sie dann auch immer damit machen. Datenschutzrechtlich ist das kein Problem, da keine personenbezogenen Daten übermittelt werden.

Ob das nun wirklich der Fall ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber dadurch, dass wir ja ohnehin schon der gläserne Kunde sind, werden solche banalen Informationen eventuell heute schon mit übermittelt. Wundern würd' es mich jedenfalls nicht, wenn dem so wäre.

SOJ

das glaube ich eher nicht. opel hat doch garkeinen nachteil davon das geht allein zu lasten von navteq.

viell sind die updates deswegen so teuer weil die das mit eingeplant haben? 😉

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


In dem Moment ist es technisch ein Leichtes, auch die Seriennummer sämtlicher Softwarestände mit zu übermitteln. Somit wäre es jederzeit für Opel möglich, dass bekannt wird, dass mehrere das gleiche Update des Navi's nutzen.

Das wäre eine schicke Sache wenn es denn auch Seriennummern für die Software geben würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


In dem Moment ist es technisch ein Leichtes, auch die Seriennummer sämtlicher Softwarestände mit zu übermitteln. Somit wäre es jederzeit für Opel möglich, dass bekannt wird, dass mehrere das gleiche Update des Navi's nutzen.
Das wäre eine schicke Sache wenn es denn auch Seriennummern für die Software geben würde 😉

Moin Moin,

da eine CD selbst eine Seriennummer hat, lässt sich daraus prima eine Seriennummer auch für die Software generieren 🙂 In Kombination zum Datenträger kann z. B. [CDSerial]/[SoftwareVersion] = 102010/20112012 generiert werden. Nichts ist unmöglich, machen wir mit unserer Software auch, wenn die beim Kunden installiert wird. Jede CD besitzt Informationen, die bei der Herstellung beeinflusst werden können. 🙂

SOJ

Ähnliche Themen

In der Theorie ja, in der Praxis gibt es hier keine Seriennummern.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


In der Theorie ja, in der Praxis gibt es hier keine Seriennummern.

Moin Moin,

steht wo? Nur weil sie nicht auf der CD angebracht ist sondern nur im Filesystem der CD untergebracht wurde? Ob die Nummer genutzt und für welche Zwecke, dass weiß in der Regel nur der Hersteller.

Da es die Varianten gibt ist es durchaus möglich, so an die Info's zu kommen, ob mehr als einer die gleichen Navidaten nutzt. Jeder muss sich selbst entscheiden, ob er sich bei Bekannten die CD für einen kurzen Moment ausleiht. Der Preis für die CD/DVD ist hoch, darüber sind sich die meisten einig.

SOJ

Mal an alle die hier immer die "regelkonforme" und legale Handhabung von Software propagieren:
"Wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein..."
Mit anderen Worten: Jegliche Musik/ Software/ Filme/ CD/ DVD zu Hause oder sonstwo alles legal/ angemeldet/ registriert??? Wenn nicht:
andere nicht verurteilen😉

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


Ob die Nummer genutzt und für welche Zwecke, dass weiß in der Regel nur der Hersteller.

Ganz genau 😉

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Mal an alle die hier immer die "regelkonforme" und legale Handhabung von Software propagieren:
"Wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein..."
Mit anderen Worten: Jegliche Musik/ Software/ Filme/ CD/ DVD zu Hause oder sonstwo alles legal/ angemeldet/ registriert??? Wenn nicht:
andere nicht verurteilen😉

Genau deswegen darf ich urteilen und tue das auch inbrünstig. Zu jeder meiner Kopien, egal ob auf ner Festplatte, oder auf CD gebrannt oder was auch immer, steht ein original Datenträger in irgeneinem meiner Regale. Ist dies nicht so, wurden die Daten gegen Entgelt aus dem Internet gezogen oder ist Freeware.

Glaub´s oder lass es!!! Ich weiß, meine Spezies ist selten.

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Zu jeder meiner Kopien, egal ob auf ner Festplatte, oder auf CD gebrannt oder was auch immer, steht ein original Datenträger in irgeneinem meiner Regale.

Und das ist teilweise auch schon verboten........sogenannte "Sicherungskopien" sind nur noch für den Privatgebrauch bei Computerprogrammen, Betriebssystemen oder Spielen erlaubt.

Musik, DVD oder Blue Ray dürfen nur noch kopiert werden, die ohne Kopierschutz verkauft werden.

Navi DVD zählt zu PC Programmen und darf kopiert werden.
wird aber zb dein navi mit original cd geklaut, darfst du auch die kopie nicht mehr verwenden🙂
ist auf dem geklauten navi das kartenmaterial installiert, darfst du auch für ein neues navi die original dvd nicht mehr verwenden🙂

Aber hast recht, jemand der Originale hat gibts nicht mehr oft *g*

moin,

ich habe beide:

originale: cd D 2009/2010 und die cd D 2012/2013

ich habe beide noch nicht mal kopiert ( ist ja sinnlos wegen kopierschutz!)

bin ich denn jetzt noch "reiner" wie Noc Aud ?

glaubst du es gibt abnehmer für die alte navi cd oder kann ich die in die tonne kloppen?

Zitat:

Original geschrieben von Solinger1968


glaubst du es gibt abnehmer für die alte navi cd oder kann ich die in die tonne kloppen?

Gibt bestimmt einen der was damit anfangen kann. Setz die CD doch bei Ebay rein.

wo kann man denn sehen, welche Versionen es gibt bzw wann Updates vorhanden sind?

Komischerweise ist bei einem Kreisel in Mainz in einem älteren portablen Navi mit Navteq-Karten enthalten, bei meinem DVD500 ist der Kreisel nicht drauf...

Zitat:

Original geschrieben von pit84


wo kann man denn sehen, welche Versionen es gibt bzw wann Updates vorhanden sind?

Komischerweise ist bei einem Kreisel in Mainz in einem älteren portablen Navi mit Navteq-Karten enthalten, bei meinem DVD500 ist der Kreisel nicht drauf...

Karte 2009/2010: auf der Rückseite der Hülle recht klein über dem Barcode oder auf der CD.

Karte 2012/2013: auf der Vorderseite (nach den mir bekannten Bildern)

Deine Antwort
Ähnliche Themen