Navi - Update 2-2018

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Wann kommt das neue Navi - Update 2 - 2018 heraus? Weiß jemand etwas genaueres??

Voriges Jahr kam das 2er Update für 2017 anfang Juni heraus.

Ich probier jedenfalls jeden zweiten Tag, ob das Update schon da ist.

Liebe Grüße, qu

Beste Antwort im Thema

Wenn Du mich meinst: ich bin halt der "das Glas ist halbvoll" -Typ.
Das Abo bezieht sich schließlich nicht auf eine zugesicherte Anazhl sondern auf einen Zeitraum, in dem man kostenlos Updates zur Verfügung gestellt bekommt (oder auch nicht).
Ich kann für meinen auch grade kein Update ziehen, obwohl ich bis 3/19 Updates inklusive habe und am WE in den Urlaub fahre. Trotzdem vermute ich, dass ich Tirol auch so finden werde. Da muss ich jetzt nicht Trübsinn blasen, mich ärgern und schlechte Laune verbreiten.
So nebenbei: welchen Lösungsansatz hast Du denn in deinen letzten Posts gegeben?

501 weitere Antworten
501 Antworten

Peinliche Ausreden. Der Mitsubishi-Kleinwagen meiner Frau, der nicht einmal ein Drittel von meinem 2er AT kostete, ist besser mit Navi-Updates versorgt ...
Nehmt doch mal eure Markenbrillen ab.

Ruhe bewahren - einfach nur lachhaft. Die hatten bei BMW jetzt gut 1 Jahr Ruhe! Erst jetzt, die letzten Wochen, kocht das Thema richtig hoch, da bei vielen die 3 Jahre Gratis-Updates langsam zu Ende gehen. Das ist von BMW "Premium" eine bodenlose Frechheit. Egal was die Gründe letzten Endes dafür sind, aber die Betroffenen gehören informiert mit Fakten, auch bestenfalls mit Kulanz-Angeboten, wenn es jemals noch Updates geben sollte!
Aber diese fiese Hinhalte-No Info Technik vergrault momentan einige oder gar viele! Das ist Premium, made in Germany!!!

Das ist Hinhaltetaktik! Je länger es dauert umso mehr der "alten" Gratisupdates laufen aus. Danach verstummen so langsam die Rufe. Als letzte Stufe sieht man immer mehr 2'er mit Handyhalter und App Navigation. Findet euch damit ab.
Übrigens, der Kartenhersteller ist BMW, Daimler und Audi eigen. Ehemals Nokia Here.

Zitat:

@Safran258 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:03:42 Uhr:


1. Arbeitet nicht die Firma BMW an der Navisoftware.
2. Gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein technisches Problem mit der Software
3. Wechselte zwischendurch der Navi-Hersteller und die Folgefirma hatte damit möglicherweise ein Problem.

Woher hast Du diese Infos?

Ich glaube eher der Theorie, dass die Karten inkl. POIs größer geworden sind und jetzt nicht mehr in den Speicher der alten Navis passen. Jetzt müsste man die Karten vom Speicher wieder kleiner bekommen, was evtl. bedeutet, dass man ein paar Länder weglässt bzw. filtert. Das müsste man dann komplett neu entwickeln und evtl. Karten für verschiedene Regionen anbieten. Mich hat so und so sehr gewundert wie groß die Karten bei BMW sind.

Oder man müsste alternativ die Navisoftware optimieren, damit diese eine andere optimierte Datenstruktur nutzt, die weniger Platz benötigt. Vermutlich gibt es aber keinen mehr, der auch nur einen Handschlag an der alten Navi-Software machen will oder kann. Ich vermute die Navi-Software wurde zugeliefert wie das viele Autohersteller machen, z.B. von Harman-Kardon, die die NaviSoftware auch für Toyota liefern.

Ähnliche Themen

welche Firmen für BMW, Daimler, Audi und VW die Navi Software liefert kann man doch überall nachlesen!
Meinen Infogeber werde ich hier ganz gewiss nicht mitteilen!
Übrigens, der Kartenhersteller ist nicht nur einer!
Ich habe hier in diesem Thread noch nicht gelesenen das sich jemand mit dem Navi-Problem an die einschlägige Fachzeitschriften-Presse wandte.
Mittlerweile sollte es sich hier herumgesprochen haben dass die Mails an BMW nur heiße Luft sind. ;-)
und Hinten ;-) dabei nichts Gescheites heraus kommt.

Ich verfolge am Rande die Thematik der Kartenupdates im Passat-Forum.
Auch dort gibt es seit dem letzten Update wohl Speicherplatzprobleme.
Eine komplette Karte für Mitteleuropa gibt es dort auch mittlerweile nicht mehr.
Man hat beim "kleinen Navi" (Discover Media) nun die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Länderpaketen.
Und selbstredend, dass beim gewünschten Paket mindestens ein Wunschland fehlt, so die einschlägigen Diskussionen.
Könnte mir vorstellen, dass sowas auch bei anderen Herstellern Einzug hält.

Möglicherweise läßt sich da ja aber auch ein gewisses Muster der Kartenlieferanten erkennen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Ich weiß, für eigene Belange nützt diese Info nichts.
Bestenfalls noch für das eigene Verständnis.

Ich habe auf der Facebook-Seite von BMW Deutschland die Sachlage thematisiert. Meine sachlichen Postings dazu wurden plötzlich gelöscht.
Noch Fragen?

Zitat:

@Safran258 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:16:05 Uhr:


Meinen Infogeber werde ich hier ganz gewiss nicht mitteilen!

Ok. Ich habe verstanden. Du hast keine Infogeber, sondern Theorien aufgebaut.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass BMW die Konvertierung der Kartendaten nach Erhöhung der Datenmenge der Karten nicht mehr in Griff hat. BMW sollte schnell ein paar fähige Programmierer suchen, damit wir in 2019 noch ein Kartenupdate bekommen. Dann können wir als Resultat demnächst zwischen Europa 1 und Europa 2 wählen mit geringerer Datenmenge. Ansonsten bekommen wir die Karten erst 2020 oder gar nicht.

An der Navisoftware wird man vermutlich eher nichts ändern. Die ist vermutlich zugeliefert und wird als alte Version nicht mehr supportet.

Alternativ kann man mir gerne einen Austausch des alten Navis gegen ein aktuelles mit mehr Speicherplatz anbieten. Ich wäre auch bereits dafür etwas zu zahlen.

Ich werde mich wohl damit abfinden und in Zukunft mit Smartphone und Google Maps navigieren. Das aktuelle Kartenmaterial ist bereits jetzt stellenweise veraltet.
Ich bezahle sicher kein Geld für irgendeine neue Hardware, die in 1-2 Jahren wieder von vorgestern ist.

BMW nutzt Here Maps das weiß doch eigentlich jeder. Audi und Daimler benutzen es auch es kann nur am Speicher liegen.

Zitat:

@gt2er schrieb am 21. Jan. 2019 um 22:46:43 Uhr:


Ich gehe weiterhin davon aus, dass BMW die Konvertierung der Kartendaten nach Erhöhung der Datenmenge der Karten nicht mehr in Griff hat. BMW sollte schnell ein paar fähige Programmierer suchen, damit wir in 2019 noch ein Kartenupdate bekommen. Dann können wir als Resultat demnächst zwischen Europa 1 und Europa 2 wählen mit geringerer Datenmenge. Ansonsten bekommen wir die Karten erst 2020 oder gar nicht.

... Go for it 😛

https://www.bmwgroup.jobs/.../...onTechnology.SoftwareDevelopment.html

https://www.bmwgroup.jobs/.../...onTechnology.SoftwareDevelopment.html

https://www.bmwgroup.jobs/.../...onTechnology.SoftwareDevelopment.html usw. usf.

Spaß beiseite, eine komplette Einstellung hätte ich jetzt nicht erwartet und ist mehr aus ärgerlich. Vor allem im Zusammenhang mit der hier dargestellten Kommunikation bisher. Das können sie ja eigentlich nicht bringen... (Jaaa, ich weiß, können sie :/ Aber spätestens am der Stelle würde ich mein Geld fürs Abo zurück wollen)

Danke für die Links. Die suchen also händeringend einen Vollzeit-Programmierer sowie einen Praktikanten für diesen Bereich. Ob die den im Bereich München finden (der Markt ist hier bei den Wohnungspreisen abgegrast)....

Zitat:

- Sie sind zuständig für Software-Architektur, Schnittstellenabstimmung, Implementierung und die Integration im Rahmen eines agilen Softwareentwicklungsprozesses.

Sieht nicht so gut aus für uns. Bei Einsatz eines agilen Softwareentwicklungsprozesses kann das noch ziemlich lange dauern. Die sitzen jetzt zusammen und versuchen einen Plan zu machen. Und warten auf den neuen Programmierer. Ohne eine Zeile zu programmieren......

Ohne Spaß.

Frei nach M. Thatcher:
I Want My Money Back!

Wo war denn die Rede davon, dass die Updates eingestellt werden?

Es wurde jemandem am Telefon gesagt, dass es bis auf Weiteres keine Updates geben werde.

Bis auf Weiteres heißt: "Wir können keinen Termin nennen und auch wenn Du mehrmals täglich nachfragst, geht es nicht schneller."

Oder habe ich etwas übersehen?.

Grüße!

Moin,

der Drops ist nun aber wirklich (268 Antworten) mehr als gelutscht.

wmb4711

Deine Antwort
Ähnliche Themen