Navi - Update 2-2018

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Wann kommt das neue Navi - Update 2 - 2018 heraus? Weiß jemand etwas genaueres??

Voriges Jahr kam das 2er Update für 2017 anfang Juni heraus.

Ich probier jedenfalls jeden zweiten Tag, ob das Update schon da ist.

Liebe Grüße, qu

Beste Antwort im Thema

Wenn Du mich meinst: ich bin halt der "das Glas ist halbvoll" -Typ.
Das Abo bezieht sich schließlich nicht auf eine zugesicherte Anazhl sondern auf einen Zeitraum, in dem man kostenlos Updates zur Verfügung gestellt bekommt (oder auch nicht).
Ich kann für meinen auch grade kein Update ziehen, obwohl ich bis 3/19 Updates inklusive habe und am WE in den Urlaub fahre. Trotzdem vermute ich, dass ich Tirol auch so finden werde. Da muss ich jetzt nicht Trübsinn blasen, mich ärgern und schlechte Laune verbreiten.
So nebenbei: welchen Lösungsansatz hast Du denn in deinen letzten Posts gegeben?

501 weitere Antworten
501 Antworten

Weißt jemand ob das Problem mit Update 2018-2 auch andere Model-Reihen wie 1er, 3er, X1, X3 EZ vor 2017 "ohne Kacheln" betrifft ?

Zitat:

@Slsch schrieb am 20. Januar 2019 um 13:22:59 Uhr:


Weißt jemand ob das Problem mit Update 2018-2 auch andere Model-Reihen wie 1er, 3er, X1, X3 EZ vor 2017 "ohne Kacheln" betrifft ?

Vergleichbar ist nur der X1 und wahrscheinlich Mini, die anderen Baureihen haben andere Navis.

Habe gerade mal im 3er Forum nachgesehen. Beim einfachen Navi scheint das Problem beim 3er auch zu bestehen:

https://www.motor-talk.de/.../...ess-was-ist-aktuell-t6424487.html?...

Die Aussage ist allerdings eine andere (ich zitiere):

Zitat:

BMW ist immer noch dran (so die Auskunft des zwar freundlichen aber offensichtlich nicht kompetenten Mitarbeiters) die fehlerhafte Software für das Business-Navi zu "verschlanken". Es würden zu viele Informationen wie POI, Gebäude, Hinweise für Sehenswürdigkeiten usw. enthalten sein, die zuviel Speicherplatz benötigen würden. Er rechnet damit, dass frühestens Ende Januar, eher Anfang Februar, das Update zur Verfügung steht.

Das bezieht sich auf das kleine Navi beim 3er. Das große hat das Problem wohl nicht.

Zumindest sind wir beim 2er nicht allein mit dem Problem.

Für mich nicht gerade beruhigender, wenn es immer mehr Modelle gibt, die keine neuen Karten mehr bekommen.

Ähnliche Themen

Zumindest bekommt BMW nicht nur von 2er Fahrern Druck.

Von X1 ja auch:-)

Im X1 Forum hat heute jemand die Info erhalten, dass es bis auf weiteres für unsere Navis keine Karten mehr geben soll. Das wusste BMW wahrscheinlich schon von Anfang an. Schade, dass es bei uns keine Sammelklagen gibt. Ist für mich ein deutlicher Wertverlust für das Auto.

Das wäre eine Frechheit und ein Grund nie wieder ein Fahrzeug dieser Marke zu erwerben.

Hallo, war gerade mal im X1-Forum, da gibt es ja die gleichen Probleme.
Irgendwie kommen mir die statements von BMW kurios vor. Jetzt ist angeblich von Kapazitätsproblemen die Rede. 20 GB für ein Navi-Update?, das kommt mir sowieso überzogen vor.
Nach der gebotenen Software-Leistung (der Fahrspurassistent auf der Autobahn ist doch lachhaft) dürften doch 2-4 GB für das Kartenmaterial ausreichend sein.
Das können jedenfalls andere, kostenlose Handy-Programmchen besser.
Es ist wohl so, dass die Automobil-Industrie in Deutschland mit dem Rücken zur Wand steht. Nach den heutigen Nachrichten will sogar BMW mit Daimler beim autonomen Fahren zusammenarbeiten.
Da wird wahrscheinlich jedes Gramm Ingenieurs Manpower für die Entwicklung der e-mobility benötigt.
Für ein läppisches Navi-Update sind da wohl keine Kapazitäten mehr frei!
Was interessiert BMW unser gesumse
Aber Rache ist süß – andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Das ist einfach nur lächerlich und hat mit „Premium“ gar nichts zu tun.
Mein 2er Active Tourer wird aus dem Leasing rausgekauft, und was in 5-10 Jahren ist, kann man heute nicht sagen. Ich bin also nicht die Kundschaft, die sich BMW wünscht - alle 3 Jahre neu leasen und fertig. Nein, ich erwarte von einem teuren Premium-Produkt, dass ich zumindest 10 Jahre lang mit Navi-Updates versorgt werde. Nach 2 Jahren ist also Schluß - ganz großes Kino, BMW!
Mit der E-Mobilität wird sich da sicher noch was auftun, und ich mag zwar BMW sehr, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter, und dabei muss es nicht immer der Premium-Mist sein. Mist deshalb, weil Premium offenbar eh nur vorgegaukelt wird.

Ich habe gerade auf die Mail von BMW (bmw-connecteddrive@bmw.de) geantwortet und auf diese Aussage im Forum hingewiesen und um Stellungsnahme gebeten.

Ich bin auch schwer von BMW enttäuscht. Das Navi ist bei meinem 225xe ein integraler Bestandteil des Motorkonzeptes. Der Zeitpunkt der Verwendung der Elektromotors wird bei Navigation vom Navi gesteuert, damit man in der Stadt mit dem E-Motor fahren kann. Das wurde auch so beworben. Das klappt jetzt bei den neuen unbekannten Autobahnabschnitten jetzt nicht mehr.

Ich bin derzeit auch in der Überlegung meinen 225xe (mein erster BMW) zu verkaufen und einen Kia Niro EV zu kaufen. Der hat 7 Jahre Garantie und 7 Jahre Kartenupdate. Klar habe ich dann einen immensen Wertverlust. Aber besser ein Ende mit Schmerzen als Schmerzen ohne Ende......

So langsam ist das ein Artikel für einer der Autozeitschriften wert. Da kauft man in 2017 ein neues Auto und bekommt nach Ende 2017 kein Update mehr für das Navi. Das passiert nicht bei Kia oder Hyundai, nein bei BMW!

Hab mir letztens auf einer Automesse einen Mitsubishi Outlander PHEV angesehen. Schicker Wagen mit toller Technik, leider auch noch etwas hoch angepreist. Die werden in den nächsten Jahren aber mit den Preisen auch noch runter gehen. Wie gesagt, mit alternativen Antriebsarten werden die Karten neu gemischt, erst recht wenn die sogenannten Premiumhersteller Preispolitik und Kundenservice nicht überdenken ...
ConnectedDrive ist leider reine Abzocke!

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 21. Januar 2019 um 14:03:18 Uhr:


Im X1 Forum hat heute jemand die Info erhalten, dass es bis auf weiteres für unsere Navis keine Karten mehr geben soll. Das wusste BMW wahrscheinlich schon von Anfang an. Schade, dass es bei uns keine Sammelklagen gibt. Ist für mich ein deutlicher Wertverlust für das Auto.

Hallo,
sorry,
muss man alles glauben was irgend jemand in einem Forum schreibt?

1. Arbeitet nicht die Firma BMW an der Navisoftware.
2. Gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein technisches Problem mit der Software
3. Wechselte zwischendurch der Navi-Hersteller und die Folgefirma hatte damit möglicherweise ein Problem.

Ich würde jetzt erstmal weiter Druck machen, je mehr Schreiben diesbezüglich bei BMW eintreffen umso besser. Damit wird der Druck auf Firma erhöht und der Zwang irgend wann mal damit in die Offensive gehen zu müssen steigt.

Ein weiterer, möglicher Trumpf wäre einfach ein Schreiben an diverse Autozeitschriften!

Insgesamt würde ich empfehlen erst mal Ruhe zu bewahren und die weiteren Dinge wohl überlegt in die Wege zu leiten.

Natürlich muss man nicht alles glauben. Ich hatte ja nur darauf hingewiesen. Das sollte noch erlaubt sein. Wieso sollte ich Deinen Aussagen unter 1 bis 3 größeren Glauben schenken als den anderen Beiträgen?

Nur so zur Info. Damals hatte auch einer als erstes geschrieben, dass es die 2018-2 gar nicht mehr geben soll. Das musste man auch nicht glauben. Hat aber dann doch (leider) gestimmt.

Und mir konnte bei BMW sowieso keiner erklären, warum die 2019er wieder passen soll, wenn schon die 2018-2 angeblich zu groß war.

Wieso sollte man Ruhe bewahren wenn man für eine bezahlte Leistung nichts erhält. Das entzieht sich allen logischen Schlüssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen