Navi und aktive Stauumfahrung
Hallo zusammen,
ich habe Frage zum Thema Navi.
Bei mir ist das große Navi und Audi Connect verbaut.
Ich habe mitlerweile 2 TKM hinter mir und heute ist mir das erste mal passiert, dass ich in ein Stau nach einen Unfall
reingerustcht bin und das Navi hat nichts gesagt oder Umleitung vorgeschlagen.
Auf der Karte und das Online Info hat die Stelle korrekt angezeigt. Aktive Stauumfahrung aktiviert. Trotzem stumm.
Mein alter A4 hätte mir schon längst neue Route vorgeschlagen (mit dem Hinweis: "Auf Grund der Verkehrssituation... "😉
Kann mir jemand bestätigen, dass es funtzt oder muss ich mir die Strecke immer anschauen und selber eingreifen muss.
Wäre super blöd :-(
Oder ist die Warn/Umleitung Vorschlag Schwelle auf so eingestell, dass erst bei gewissen Verkehrsbehinderungsgrad aktiv wird.
Danke vorab für die Hinweise.
Grüße
Roman
Beste Antwort im Thema
Mir ist heute Ähnliches passiert: B48 gesperrt mit großräumig beschilderter Umleitung (Also schon seit einigen Tagen Ortskundigen bekannt - bin ich im Pfälzer Wald aber net, deshalb hab ich ja ein Navi...).
Das Navi-Glump zeigt die Sperrung an und will mich dennoch genau über eben diese Route lotsen, wodurch ich dann mal eben 30 km Umweg fahren durfte (natürlich permanent genervt von der Navi-Tussi, die mich unbedingt durch die von ihr selbst als gesperrt angezeigte Route zurücklotsen will, bis ich abbrach und nach Karte fuhr)... Weiber...😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Das Navi ausm MJ 2013 kennt doch nicht mal fertiggebaute Strassen ausm Jahr 2009! Am 23ten ist Winterräder und Werkstattbesuch, dort werde ich auf ein kostenloses Update des Strassenmaterials pochen, wie gut da meine Chancen wohl sind?
= 0
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
= 0Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Das Navi ausm MJ 2013 kennt doch nicht mal fertiggebaute Strassen ausm Jahr 2009! Am 23ten ist Winterräder und Werkstattbesuch, dort werde ich auf ein kostenloses Update des Strassenmaterials pochen, wie gut da meine Chancen wohl sind?
Es wäre schon interessant zu wissen, wann das nächste Update (Version 2013) erscheint.
In der Regel gibt es dann eine Kulanzzeit wo Neuwagenkunden mit der alten Version einen Gutschein für die neueste Version bekommen (können).
War bei meinem Porsche so und ein guter Verkäufer setzt sich dann auch für seinen Kunden ein.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das die Navidaten teilweise Jahre hinterherhängen ist ja keine Neuigkeit. Selbst die aktuellen 2012 DVDs kennen einige Jahre alte Straßen noch nicht, was aber kein Audi-Problem ist, sondern von den Lieferanten des Kartenmaterials herrührt. Und da gibt es ja im Groben nur Navteq und Teleatlas.
Joa, das Fahrzeug habe ich aber bei AUDI gekauft und nicht beim TomTom/etc. Mir doch egal wenn AUDI da für lau beschissenes Datenmaterial bekommt.
Irgendwann reichts einfach. Mein Navi wollte mich auch mal durch FRA Fussgängerzone leiten, wo KFZ-Verbot ist. Gut dass es schön dunkel war und ich fast nix sehen konnte, natürlich komme ich auch nicht aus FRA und kenne mich da Null aus, war das herrlich!
Das ist leider so, die Navidaten sind bei Auslieferung über den Daumen 2-3 Jahre veraltet. Es gab vor einiger Zeit im Q5-Forum eine Diskussion darüber. Fazit:
1) Audi tut diesen Sachverhalt mit einer "aufwendigen Kontrolle" der Daten ab (und verschweigt, dass die Daten in 10-fach günstigeren mobilen Geräten top-aktuell sind)
2) Es gibt User, die alles einfach akzeptieren wie es ist und jeden Fehler schönreden und andere, die sich gegen Unzulänglichkeiten wehren.
3) Es gibt einen Fall, wo der User tatsächlich nach dem Neuwagenkauf ein Update kostenlos bekommen hat, allerdings nicht ganz ohne sich intensiv darum bemühen zu müssen.
http://www.motor-talk.de/.../...ort-ist-das-mein-problem-t3103820.html (Seite 2)
Ähnliche Themen
Die Daten sind bei mobilen Geräten auch nicht besser, ich nutze bislang ein Navigon Navi, und bei den Karten vom 2. Quartal 2012 sind Kreisel, die im Jahr 2010 fertiggestellt wurden, nicht drin.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Die Daten sind bei mobilen Geräten auch nicht besser, ich nutze bislang ein Navigon Navi, und bei den Karten vom 2. Quartal 2012 sind Kreisel, die im Jahr 2010 fertiggestellt wurden, nicht drin.
Navigion, ist klar. Nicht alle Mobilen sind top. Ich hatte erst ein MIO, welches noch nicht mit Windows ausgestattet war, damit war ich sehr zufrieden - top aktuell damals und flexibel in der Routenwahl und -berechnung. Später Navigion gekauft, das war zum ausrasten, etwa wie oben beschrieben: hartnäckiges Beharren auf falschen Fahrrstrecken. (Gott sei dank wurde es mir aus dem Wagen geklaut 😉 )
Übrigens war das Kartenmaterial von MIO damals viel genauer, als das von Navigion, welches die Daten offensichtlich vom selben Anbieter bezieht wie das von Audi. (Es kannte sogar Privatstrassen, welche heute in den Kartenmaterialien nicht mehr eingetragen sind).
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Die Daten sind bei mobilen Geräten auch nicht besser, ich nutze bislang ein Navigon Navi, und bei den Karten vom 2. Quartal 2012 sind Kreisel, die im Jahr 2010 fertiggestellt wurden, nicht drin.
Naja, mit den Navigon Karten habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht. Neue Bundesstraßen und Autobahnausfahrten, die bei Navigon schon vor 3 Quartalen in den Karten auftauchten, sind in meinem Audi Navi (07/2012) noch immer nicht drin. Bei Wohngebieten und selten befahrenen Straßen hats bei Navigon auch oft etwas gedauert, aber bei Hauptstraßen waren die Neuerungen bald da.
Zitat:
Original geschrieben von Thome84
Das System funktioniert recht gut, solange die Daten gut sind.
...
Das Prinzip versagt immer dann, wenn ein Unfall gerade geschehen und der Stau noch am Entstehen ist. Dann sind die Meldungen (falls überhaupt schon verfügbar) meist mit geringerem Zeitverlust angegeben, als in der Realität.
Selbst die Online-Verkehrsdaten sind bei Audi hinten dran!! Audi bezieht die Online Daten bei INRIX. Was ich heute erlebt habe: auf meinem Blackberry zeigte die INRIX App bereits Staus und zähfließenden Verkehr an, die im Audi Navi erst 20 Minuten später aufgetaucht sind. 😠
Hallo,
ich schließe mich mal diesem Thread an um meine Beobachtungen mal verifizieren zu lassen.
Auch ich habe die Komination großes Navi und Audi Connect.
Jetzt ist es mir mehrfach passiert, das ich in einen Stau reingefahren bin, der nicht angezeigt wurde.
Solbald ich aber drin war und stand, wurde es auch in den Verkehrsdaten entsprechend angezeigt. Das kommt mir fast vor, als ob ich diesen Status gemeldet habe und er dann "verteilt" wurde. Und das auf Bundesstraßen, wo wirklich wenig los ist.
Kann das stimmen? Nimmt man automatisch mit dem Senden von Zustandsmeldungen an diesem System teil?
Das würde bedeuten, dass immer erst ein Fahrzeug mit einer solchen Technologie in den Stau geraten muss, damit es die anderen erfahren.
Grüße Gerd
Zitat:
Original geschrieben von ghoffmann2005
Hallo,ich schließe mich mal diesem Thread an um meine Beobachtungen mal verifizieren zu lassen.
Auch ich habe die Komination großes Navi und Audi Connect.
Jetzt ist es mir mehrfach passiert, das ich in einen Stau reingefahren bin, der nicht angezeigt wurde.
Solbald ich aber drin war und stand, wurde es auch in den Verkehrsdaten entsprechend angezeigt. Das kommt mir fast vor, als ob ich diesen Status gemeldet habe und er dann "verteilt" wurde. Und das auf Bundesstraßen, wo wirklich wenig los ist.
Kann das stimmen? Nimmt man automatisch mit dem Senden von Zustandsmeldungen an diesem System teil?
Das würde bedeuten, dass immer erst ein Fahrzeug mit einer solchen Technologie in den Stau geraten muss, damit es die anderen erfahren.Grüße Gerd
Genau richtig erkannt, derzeit ist das Online Connect noch nicht allzu oft im deutschen Verkehr vertreten! Wir sind noch Vorreiter!