ich melde mich, wie versprochen zurück.
Heute war meiner in der Werkstatt wegen dem wiederholten Rupfen.
Das Ergebnis könnt ihr euch schon vorstellen.. keine Übernahme der Reparaturkosten, noch nicht mal Vorschlag der Teilübernahme auf Kulanz.
Die Aussage, dass es gesetzlich keine Garantie auf die in der Garantiezeit durchgeführten Arbeiten gibt,
will ich einfach nicht glauben. D.h. hier genau, dass ich keine Garantie auf die vor 11 Monaten getauschte Schwungmasse mehr habe. Selbst nach einer Woche nach dem Ablauf der Garantiezeit hätte ich sie nicht mehr.
Kann es jemand bitte bestätigen, bevor ich meinen Anwalt aufsuche?
Danke vorab.
Langsam platzt mir der Kragen. Muss ich jedes Jahr Kupplung für 2k tauschen lassen, weil ich nach
acht Handschalter von Audi in den letzen 24 Jahren immer noch nicht gelernt habe :-) , richtig zu schalten??
Bis Dato wusste ich noch nicht mal, dass ich Kupplung habe :-)
Und das Ganze bei einem Wagen jenseits der 60000 Euro Grenze? RESPEKT AUDI !!
@timilila ist es wirklich Audi Leitfaden für den Umgang mit dem Problem? Wie sollte laut Audi den geschaltet werden, damit es "nicht zu schonend mit der Kupplung umgegangen wird"?
Noch kämpfe ich um mein Recht. Habe morgen einen Termin beim Filialleiter. Wenn es nicht hilft,
bleibt nur noch Abschied (nicht ohne Wehmut) vom Audi.
Grüße
Roman