Navi: Stau über TMC und DAB+ ausreichend?

Seat Ateca KH

Hey zusammen,

ich kann mir einen Ateca als Dienstwagen bestellen, allerdings nur bis zu einer bestimmten Leasingrate und einem bestimmten Eigenanteil. Und beim Eigenanteil bleibe ich mit der u.g Ausstattung um 0,07 € unter der Grenze.
Wenn ich mir das einfache Navi hole kommen die Staumeldungen ja über TMC. Ich frage mich gerade, ob mir das ausreicht. Ein Teil holt sich das Navi wohl auch aus DAB+ habe ich heute gehört – war mir bisher neu. Mit DAB+ bin ich dann 1,39 € drüber und kann den so nicht bestellen. Dafür müsste ich was anderes wieder rausnehmen.

Wenn ich Full Link dazu nehmen würde, bringt mir das ja auch nix. Ich kann mir zwar das Handydisplay auf den Monitor im Auto duplizieren – aber einen Vorteil hinsichtlich Staumeldungen aber ich dann nicht. Oder kann sich das Navi die Staudaten über das Handy holen?
Das Handy auf´s Display ... brauche ich mal so was von gar nicht. Einzig für die Staus - wenn´s denn geht.

Wenn jetzt einer sagt, Staumeldungen über TMC und DAB+ reichen … dann würde ich mir evtl. doch das Business Infotain Paket holen. Und dafür … enemenemu … die elektrische Heckklappe canceln.
Selbst wenn ich statt dem Fahrassistenzpaket V nur die IV nehme … komme ich nicht unter die Grenze.

Gibt es den variablen Gepäckraumboden eigentlich auch nachträglich zu kaufen oder ist der fix vorbereitet ab Werk? Dann würde das Paket IV statt V funktionieren …

Wunschversion:
- Seat Ateca, 110 kW, DSG, Xcellence
- Farbe Bila Weiß, Sitze alcantara-braun
- einfaches Navi, Navidaten Europa auf SD, ohne Mapcare
- Connectivity Box, ohne Full-Link
- ohne DAB+
- Heckklappe elektrisch
- Fahrassistenzpaket V
- TopView-Kamera inkl. Rückfahrkamera
- Variabler Gepäckraumboden
- Virtual Cockpit
- Windschutzscheibe beheizbar
- Winterpaket

Danke schon mal.

43 Antworten

Hey,

hier mal ein paar Updates:
- Navi muss ich mit bestellen, da es eine Vorgabe vom Arbeitsgeber ist
- Eben erst gesehen: Mein privates Handy (Sony Xperia Z3 Compact) ist gar nicht QI-ladefähig. Die Connectivity-Box wäre bringt dann eh nur was für die Antenne.
- Via Full-Link und Android Auto wären aktuelle Staumeldungen ja möglich.
- Wenn ich mit Full-Link verkabelt bin – wird dann parallel auch geladen? Sonst ist das ja schnell leer … Laut „Audi-IG-OT“ lädt es auch.
- Und mein Bürohandy (Windows Lumia) wird im Connectivity Check überhaupt gar nicht angezeigt … Wobei ich aber davon ausgehe, dass zumindest die Freisprechfunktion über Bluetooth funktioniert. Denn auch die ist Vorgabe vom Arbeitgeber.

- DAB+ hatte ich auch erst für unnötig gehalten. Habe ich von einem Bekannten, der in der Entwicklung für sowas sitzt (aber eher Audi).
- Hatte aber gehört, dass das eingebaut Navi die Infos über TMC und DAB+ bekommt. Und gerade DAB+ würde da mehr bringen, da aktueller / genauer. Da war der einzige Grund, DAB+ reinzunehmen.
- Die Senderabdeckung ist hier im Großraum Stuttgart ganz gut.
- Musikstreaming nutze ich eh nicht. Meine Datenmenge (4 GB) nutze ich eh nie aus … aber die Telekom hat einfach nix kleineres.

- Winterpaket: Fast schon unverschämt, dass man ein Winterpaket buchen muss, um eine Sitzheizung zu kriegen. Die will ich, da ich oft auch im Winter auf unbeheizten Baustelle unterwegs bin. Da tut die eben gut.
- Beheizbare Frontscheibe: Ja, die anderen sind auch zu. Aber mich nervt es, wenn die in den ersten paar Minuten immer wieder zugeht.
- Bin Laternenparker, da die Garagen besetzt sind.
- Standheizung? Den Preisunterscheid habe ich mir gar nicht angesehen. Checke ich mal …

- TopView fände ich gut da wir eine enge Tiefgarage im Büro haben und man immer zwischen den Stützen durchzirkeln muss. Und in unseren Poolfahrzeuge habe ich das schätzen gelernt.
- Piepser sind ja nur hinten dabei. Wenn ich die vorne auch will brauche ich den Parkassistenten, der auch wieder kostet. Den brauche ich aber nicht – sondern nur die Piepser vorne.

- Elektrische Heckklappe ist auch eher was für meine Freundin, wenn die Hände voll sind beim Einkaufen. Zugegeben, das ist eine Komfortfrage …
- Virtual Cockpit: Okay – das ist vielleicht etwas Spielerei, die ich gerne „hätte“ …

In dem anderen Thread (das hatte ich vergesse) ging es um das Gepäcktrennnetz – die Kosten habe ich ja auch noch. Achte, ich könnte das selbst kaufen, aber dann fehlen oben wohl die Ösen.
Das ist auch vom Arbeitgeber vorgeschrieben ist – dabei sind gerade mal ein paar Pläne, Baustellenschuhe und ein Rucksack im Kofferraum.

Ich werde mal weiter hin- und her konfigurieren. Und dann wohl 12 Monate warten … das sei ja wohl die Wartezeit aktuell.

Jaja@bauks
Es gibt nur zu eng *grins

Zitat:

@bauks schrieb am 10. Juli 2018 um 09:50:48 Uhr:


Ich wäre schon froh, wenn es ein paar mehr DAB+ Sender gäbe, die über UKW teils schwach reinkommen... 😉

Ich hab das DAB+ jetzt auch erstmalig, bin aber enttäuscht. Wohne in Frankfurt und höre neben unseren lokalen Sendern gerne SWR3, ist aber über DAB+ hier nicht zu empfangen - also höre ich weiter die FM Sender - in guter Qualität ... Ich würde DAB+ Stand heute nicht mit bestellen.

Zitat:

@bauks schrieb am 10. Juli 2018 um 09:23:41 Uhr:


In einem sind wir uns schon einig: Bei Standheizung kann die beh. WSS entfallen. 🙂

Ihr bringt mich auf Ideen 😉 Bin leider auch Laternenparker, hielt aber Standheizung bisher für teuren (Nachrüst-)Luxus. Stand heute würde ich nun aber auf die beh. WSS verzichten (mich würden eh die Drähte stören) und dafür eine Standheizung nehmen. Da kann man dann auch das fehlende beheizbare Lenkrad verschmerzen ...

Zitat:

Diese zusätzliche Rückenwärme ist zudem auch sehr hilfreich gegen Rückenbeschwerden.
Seit ich die Vorzüge kennengelernt habe, habe ich sowas sogar in meinen Relax-Stuhl daheim - und das obwohl die Zimmertemperatur auch im Winter 21-23Grad beträgt. 😁
Unbeheizt fühlt sich der Sitz einfach "kalt" an durch die recht hohe Differenz zur Körpertemperatur.

... und ich hab mich im Winter oft einfach mal ins Auto mit Sitzheizung gesetzt, @bauks, Du bist echt konseqent, gefällt mir ...

Ähnliche Themen

Ja, genau - SWR3 vermisse ich auch da über UKW nur schwach (je nach Wetterlage).
Aber in Berlin wird er gespeist... irgendwie sinnfrei.

Habe zwar auch das Navi drin, aber die Staumeldungen sind xxxxx.
Connect haben die Seatnavis noch nicht. Also nix mit RTTI.

So lange ist GoogleMaps erste Wahl. Bald auch mit Carplay.
Jeder der beruflich fährt oder halt öfter z.B. im Ruhrgebiet unterwegs ist, für den ist vernünftige Stauerkennung ein Muß.

Wenn man kein FullLink hat oder möchte, dann sollte man mindstens einen ordentlichen Brodithalter kaufen oder Kuda etc.
Alles andere ist doch Murks bei dem derzeitigen Stand der Seatnavigation.

Dann fliegt DAB wohl doch raus ...

Und der variable Gepäckraumboden wohl auch. Habe einige gegooglet - sollte für mich kein Problem sein, den selbst zu bauen ...

Den würde ich auf jeden Fall drin lassen.

Bitte beachte die genauen Varianten! Allrad, Beats etc.

Mir ist völlig unklar, weshalb meinen 7er Golf über hotspot oder W Lan Stick auf mobile Daten und live Traffic zugreifen kann.

3 Jahre später bei Seat das aber nicht möglich ist. Da muss ich echt mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

@BlackPJ80 schrieb am 8. August 2019 um 15:30:23 Uhr:


Mir ist völlig unklar, weshalb meinen 7er Golf über hotspot oder W Lan Stick auf mobile Daten und live Traffic zugreifen kann.

3 Jahre später bei Seat das aber nicht möglich ist. Da muss ich echt mit dem Kopf schütteln.

Konzernpolitik lässt grüßen... die kleinen Brüder Skoda und Seat dürfen das nicht, nur Premiumhersteller VW itself 😉

Bei Škoda gibt es Live-Traffic, zumindest im Kodiaq und Superb. In den anderen Modell weiß ich es nicht.

Wobei man ja auch sagen muss, dass die Online Traffic Funktion im VW Konzern auch nicht das Gelbe vom Ei ist...

Zitat:

@ManuWeh schrieb am 9. August 2019 um 03:47:28 Uhr:


Wobei man ja auch sagen muss, dass die Online Traffic Funktion im VW Konzern auch nicht das Gelbe vom Ei ist...

Aber 100 mal besser als TMC - ich glaube ich habe die für mich optimale Lösung in Tom Tom GO in Verbindung mit full Link gefunden

Zitat:

@BlackPJ80 schrieb am 9. August 2019 um 10:00:18 Uhr:



Zitat:

@ManuWeh schrieb am 9. August 2019 um 03:47:28 Uhr:


Wobei man ja auch sagen muss, dass die Online Traffic Funktion im VW Konzern auch nicht das Gelbe vom Ei ist...

Aber 100 mal besser als TMC - ich glaube ich habe die für mich optimale Lösung in Tom Tom GO in Verbindung mit full Link gefunden

Ich bin auch ein großer Fan von Tom Tom hatte es bereits im Golf 5 mit einem HP iPAQ PDA genutzt und als die Freigabe für Carplay erfolgte sofort installiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen