Navi Sprachausgabe

Citroën C4 Spacetourer 3

gibt es die Möglichkeit die aktuelle Sprachausgabe spontan/einmalig (nicht dauerhaft) zu unterdrücken/abschalten?

Situation: Ich höre Nachrichten. Ich weiß, dass ich die nächste Abfahrt nehmen muss, aber mein Navi beginnt mit einer langen Anweisung. Diese aktuelle Sprachausgabe würde ich gerne abbrechen und die Nachrichten weiter hören.

68 Antworten

Zitat:

@Waheat schrieb am 14. Februar 2020 um 20:36:35 Uhr:


Im manuellen Modus dann ganz klein in der unteren Zeile in der Mitte (im Touchscreen-Bildschirm). Also als Fahrer, der sich auf die Strasse konzentriert nicht zu erkennen und zu realisieren.

Danke! Das ist aber sehr enttäuschend. Und keinerlei Hinweis im Navi-Bereich auf dem großen Bildschirm? Während der Fahrt wird man doch meistens den zur Navi-Anzeige benutzen und nicht den kleinen Touchscreen.

So ist es leider.

Damit ist das Navi ja praktisch unbrauchbar :-(
Auch das Touchscreen-Update vom 20.01. ändert nichts daran?

Dann Navi erst mal nicht aktivieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tvab schrieb am 14. Februar 2020 um 23:32:57 Uhr:


Damit ist das Navi ja praktisch unbrauchbar :-(
Auch das Touchscreen-Update vom 20.01. ändert nichts daran?

warum ist das Navi praktisch unbrauchbar?
ich nutze die automatische Umplanung und diese funktioniert recht gut.

Brauchbar ist es schon. Aber oft möchte man zum beispiel keine automaische Umplanung, wenn der theoretische Zeitvorteil 2 Minuten ist. Dann führt der einen durch die Städte, Dörfer und bedenkt zum Beispiel die Ampeln nicht. Dann wäre man schneller gewesen, wenn man auf der Strecke geblieben wäre.
Ich möchte eben selbst entscheiden, wann ich die Neuberechnung in Anspruch nehmen möchte und wann nicht.
Schön wäre auch eine Funktion, die es möglich machen würde dem Navi zu sagen, dass eine Neuberechnung bei einem Zeitvorteil von x-Minuten vollzogen wereden soll.
So berechnet er schon nach theoretischen 1Minute Vorteil um und im Endeffekt bringt es kein Vorteil.
Von der Usability ist es kein gutes Navi

Schön wäre auch eine Funktion, die es möglich machen würde dem Navi zu sagen, dass eine Neuberechnung bei einem Zeitvorteil von x-Minuten vollzogen wereden soll.

GUTE Idee, dann kommen wieder die denen das zu kompliziert ist.

GUTE PROGRAMMIERER WERDEN ÜBERALL GESUCHT.

Vielleicht sollte ich noch mal Umschulen.

So berechnet er schon nach theoretischen 1Minute Vorteil um und im Endeffekt bringt es kein Vorteil.

So schlecht sind die Programmierer nun wirklich nicht!!

Von der Usability ist es kein gutes Navi

Es erfordert schon eine gewisse......

Zumindest als Landkarte mit Standortangabe kann ich mein Navi gut benutzen.

Aber wenn ich wirklich ein Navi mit Stauangabe usw. brauche, nehme ich meine Frau als Navi. Die spricht nur wenn nötig, mit der kann ich einfach debattieren und irgendwann sind wir am Ziel.
Also ohne Quatsch, ein Navi am Smartphone ist allemal besser und wenn jemand die Hände für das Smartphone frei hat und nach Staus und Alternativen beim Fahren suchen kann, ist das auch besser.
Also - immer mit Beifahrer unterwegs sein oder wie früher: "sich auskennen".
Ich weiß gar nicht mehr wie ich das damals geschafft habe, mit dem 2CV nach Tarifa in Südspanien zu kommen, ich hat nicht einmal ein Autoradio aber ich war dort. Ich habe sogar unterwegs die Städte und Dörfer angeschaut. Und ich hatte nie LKWs vor mir und schon gar keine PKWs ich hatte immer freie Sicht. 🙄

dann fahre doch heute wieder ohne Navi und Autoradio nach Tarifa,
man muss die Systeme doch gar nicht nutzen !

Zitat:

@nirtak schrieb am 15. Februar 2020 um 14:58:14 Uhr:



Schön wäre auch eine Funktion, die es möglich machen würde dem Navi zu sagen, dass eine Neuberechnung bei einem Zeitvorteil von x-Minuten vollzogen wereden soll. GUTE Idee, dann kommen wieder die denen das zu kompliziert ist.
GUTE PROGRAMMIERER WERDEN ÜBERALL GESUCHT.
Vielleicht sollte ich noch mal Umschulen.

So berechnet er schon nach theoretischen 1Minute Vorteil um und im Endeffekt bringt es kein Vorteil.

So schlecht sind die Programmierer nun wirklich nicht!!

Von der Usability ist es kein gutes Navi

Es erfordert schon eine gewisse......

Du brauchst kein guter programmierer zu sein. Die setzen oft nur um.
Was die Jungs benötigen sind gute Userstories und daraus resultierend ein vernünftiges Konzept.
Oder mal auf die Nutzer hören.

Es gibt nur einen Grund, warum ich in Erwägung ziehe beim neuen fahrzeug wieder mit zu bestellen: CarPlay wird Display am Tacho nicht angezeigt. Das ist noch ein Manko. Dann würde ich mir die 1.100 Euro sparen für ein Traffic-live, was sehr oft ausfällt und ein Kartenupdate, welches über eine Stunde läuft und der Motor laufen muss und eine schlechte Benutzerführung

Noch eine kunden-kopfschüttel-Glanzleistung ist es, dass es eine induktive Ladestation anbietet ohne ein wireless Carplay bereitzustellen. *zwinker*

Wenn ich auf dem Autobahnring um eine Großstadt wie z.B. Brüssel fahre, wo es täglich Staus gibt, hilft es mir meistens nicht, wenn das Navi mich dann automatisch durch das Stadtzentrum leiten will, um ein Stück Stau auf dem Ring zu umgehen. Im Gegenteil. Deshalb deaktiviere ich die automatische Umleitung bei Staus und stelle dies auf "manuell" ein. Ich möchte vorher sehen, wo mich die neu berechnete, schnellere Route entlangführt und ob sich das lohnt/ob ich dort entlang fahren will. Zentrum Brüssel (beispielsweise) ist nicht gut zu fahren. Dazu kommen noch Stadtgebiete, in die man z. B. mit einem Diesel nicht mehr hereindarf und diese Verbote kennt das Navi gar nicht.

Zitat:

@Tvab schrieb am 17. Februar 2020 um 18:29:14 Uhr:


Wenn ich auf dem Autobahnring um eine Großstadt wie z.B. Brüssel fahre, wo es täglich Staus gibt, hilft es mir meistens nicht, wenn das Navi mich dann automatisch durch das Stadtzentrum leiten will, um ein Stück Stau auf dem Ring zu umgehen. Im Gegenteil. Deshalb deaktiviere ich die automatische Umleitung bei Staus und stelle dies auf "manuell" ein. Ich möchte vorher sehen, wo mich die neu berechnete, schnellere Route entlangführt und ob sich das lohnt/ob ich dort entlang fahren will. Zentrum Brüssel (beispielsweise) ist nicht gut zu fahren. Dazu kommen noch Stadtgebiete, in die man z. B. mit einem Diesel nicht mehr hereindarf und diese Verbote kennt das Navi gar nicht.

Da aber die Anzeige so unscheinbar ist und man theoretisch dann auch ständig nach rechtsunten auf das Display schauen müsste um die Info zu erhalten, ist die Funktion „manuell“ praktisch unbrauchbar und faktisch gefährlich für den Straßenverkehr.
Eine kleine akustische Meldung, oder ein Hinweis im grossen Display am Tacho würde reichen. Eine Bestätigung über die linke Taste im Blinkerhebel und schon wäre das Problem behoben. Denke auch nicht, dass das so ein erheblicher Entwicklungsaufwand wäre.
Google schafft das doch auch in seiner App. „Es wurde eine um x Minuten schnellere Route gefunden. Möchten Sie annehmen? Ja oder nein“

@Waheat: Ich sehe das genauso wie Du. Echt schade. Und die Chance, dass dieses Manko am Navi noch durch ein Update behoben wird, dürfte wohl extrem gering sein. (Werde es trotzdem dem Citroen-Kundendienst melden.)
Eine Frage hätte ich bitte noch: Wenn man dann während der Fahrt die kleine, lautlose Meldung auf dem Touchscreen entdeckt, dass eine schnellere Route gefunden wurde (bei Einstellung „manuell“), was geschieht dann? (Man kann es ja nicht vorher ausprobieren) Wenn man diese Meldung antippt, erscheint dann eine Ansicht mit der alten und neuen Route, wo man auswählen kann, ob man die neue Route annehmen oder ablehnen möchte? Oder wird dann sofort auf die neue Route umgeschaltet, ohne dass man sie sich vorher anschauen kann?

Es wird sofort die neue Route berechnet meine ich

Es gibt also keinerlei Möglichkeit, erst zu sehen, wo die neue Route entlangführen würde, bevor man sie bestätigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen