Navi so schlecht?

Ford Focus Mk4

Hallo

Habe jetzt schon ein gutes Angebot für den neuen Focus.

Der größte Punkt der mich jetzt noch abschreckt ist das man vom Navi eigentlich nichts positives liest. (Ich zumindestens)

Sehr lange Warzezeitem bei der Berechnung der Routen bzw. der Ausweichrouten. Keine vernünftigen Staudaten,......

Ist es wirklich so schlimm oder sind das nur Einzelfälle?

Habe jetzt das Discover Pro von VW aus 2017 und bin sehr zufrieden.
Hat hier jemand den direkten Vergleich zwischen den beiden Systemen.
Ich nutze das Navi sehr viel und da sollte es schon vernünftig sein.

Danke
Lg

zufriede

Beste Antwort im Thema

Ich les hier auch immer von Fehlern und langsamer Berechnung oder bei Umroutungen. Also unseres funzt Tadellos.
Lese aber auch von vielen ,die pausenlos am Updaten sind weil man meint die letzten Neuigkeiten haben zu müssen/wollen und immer wieder Fehler nach den Updates vorkommen . Wir haben unser System nicht ein einziges Mal auf eine neue Version geschickt. Warum auch ,es läuft alles gut.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nutze nach einer Testphase auch nur noch Google Maps via Apple CarPlay. Auch wenn ich da ein paar Features vermisse (bei Sync3 übrigens auch) - aber die Stauinformationen sind super exakt.
LiveTraffic ist aus meiner Sicht ein totaler Witz. Hoffe, dass das noch irgendwie gefixt wird... Geld würde ich dafür auf jeden Fall nicht bezahlen.

Das Navi kann man wie fast jedes fest verbaute vergessen. Nutze ausschließlich Android Auto oder Apple Carplay. Das ist wiederum perfekt

Zitat:

@SODL schrieb am 31. Juli 2019 um 10:56:15 Uhr:


Nutze nach einer Testphase auch nur noch Google Maps via Apple CarPlay. Auch wenn ich da ein paar Features vermisse (bei Sync3 übrigens auch) - aber die Stauinformationen sind super exakt.
LiveTraffic ist aus meiner Sicht ein totaler Witz. Hoffe, dass das noch irgendwie gefixt wird... Geld würde ich dafür auf jeden Fall nicht bezahlen.

Wieviel Daten verbraucht denn so googelmap über Navigation .

Wurde mal,getestet mit 10-15 MB pro Stunde beim navigieren.
In standardansicht!
In sattelitenansicht sollte der Verbrauch bedeutend höher sein.

Zur Not gibt's auch die Option die Karte runterzuladen, das sollte dann nochmal was weniger verbrauchen.

Ähnliche Themen

Dann hat man aber keine Verkehrsdaten.

Huhu!
Ich hhabe aktuell einen Dienstwagen von Audi A3 mit diesem digitalen Cockpit und der Google-NAvigation.
Das ist das beste was es gibt!!! Ich bin als Handelsvertreterin unterwegs und halte alle Termine ein.
Hatte vor kurzen den Focus zum Test überlassen bekommen und bin dann dazu übergegangen per Iphone zu navigieren, weil mir das einfach sicherer war...
... und nun muss ich einen Focus fahren. Das bessere Auto mit leider der schlechteren Navigation :-(

Zitat:

@turnierlady schrieb am 1. August 2019 um 09:47:34 Uhr:


Huhu!
Ich hhabe aktuell einen Dienstwagen von Audi A3 mit diesem digitalen Cockpit und der Google-NAvigation.
Das ist das beste was es gibt!!! Ich bin als Handelsvertreterin unterwegs und halte alle Termine ein.
Hatte vor kurzen den Focus zum Test überlassen bekommen und bin dann dazu übergegangen per Iphone zu navigieren, weil mir das einfach sicherer war...
... und nun muss ich einen Focus fahren. Das bessere Auto mit leider der schlechteren Navigation :-(

... und das ärgert mich echt! Der Focus hat (noch) weniger Prestige also Audi/VW und ist bei (etwas) besserer Ausstattung genauso teuer wie der "Premium"-Wagen.
Ford ist auf so einem guten Weg - aber beim Navi hätten die echt ne Schippe drauflegen können.
Das ist echt schade. Was nützt ein günstiges fest eingebautes Navi, wenn ein paar hundert Euro mehr eine top-Navigation ermöglichen. Das Geld hätte ich gern ausgegeben.
Nun also neben dem Ford-Navi wieder den Saugnapfhalter an die Scheibe *heul*

Warum? Google Maps geht auch auf Display vom Sync. Man verzichtet „nur“ auf die Anzeige im HUD/Kombiinstrument. Und sooo abgrundtief schlecht ist das Ford-Navi jetzt auch nicht, dass es unbenutzbar wäre.
Also bei gleicher Ausstattung liegt der Focus doch schon um einiges vor den deutschen „Premium“herstellern. Für mich(!) das klar bessere Preis-/Leistungsverhältnis.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 1. August 2019 um 10:07:29 Uhr:


Warum? Google Maps geht auch auf Display vom Sync. Man verzichtet „nur“ auf die Anzeige im HUD/Kombiinstrument. Und sooo abgrundtief schlecht ist das Ford-Navi jetzt auch nicht, dass es unbenutzbar wäre.
Also bei gleicher Ausstattung liegt der Focus doch schon um einiges vor den deutschen „Premium“herstellern. Für mich(!) das klar bessere Preis-/Leistungsverhältnis.

Jaja, alles gut! Ich nehme den ja auch aus voller Überzeugung und klage auf allerhöchstem Niveau ;-)

ABER: Auch wenn man die Navigationsdaten einblenden kann ... dann kostet es doch mein Datenvolumen, das ist bei Audi inkl. ...

Ich bin oft im Stadtverkehr unterwegs und da sind gerade bei Baustellen viele Fallen gestellt. Das ist anders als im Landverkehr. Auf einmal steht der Verkehr in so einem Betonkanal, wo man nicht wenden kann und dann sitzt man in der Falle. Der audi hat da sagenhafte Dienste (mit Goolge-Technik) geleistet.

... ich habe mich ja auch in "TURNIER"-Lady umbenannt ;-)
Mag Ford ja!!!
(wobei ich den unmittelbaren Vorgänger vom jetzigen Focus von vorne schicker fand!)

"Das Geld hätte ich gern ausgegeben."
Hunderte Euros mehr fürs Navi ausgeben wollen und dann kein Geld für nen vernünftigen Handyvertrag? 😉

Zitat:

@is74 schrieb am 1. August 2019 um 10:21:31 Uhr:


"Das Geld hätte ich gern ausgegeben."
Hunderte Euros mehr fürs Navi ausgeben wollen und dann kein Geld für nen vernünftigen Handyvertrag? 😉

geht doch ums Auto und nicht ums Handy ;-)

Krieg ich jetzt Dresche von allen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen