Navi Professional Diebstahl F11

BMW 5er

nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!

BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!

Gruß
Jim

Beste Antwort im Thema

ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!

1230 weitere Antworten
1230 Antworten

Also ich bin echt froh, dass ich damals an der Alarmanlage nicht gespart habe. Das hätte sicher die Mehrzahl hier auch nicht wenn diese gewusst hätten, dass damit eine Diebstahlssicherung verbunden ist, die das öffnen der Türen durch das Hineingreifen von außen verhindert. Das Problem ist zudem, dass es eine Vielzahl von Verkäufern auch nicht weiß.

...nur wenn man eine Alarmanlage hat ist es keinen Garantie das es nicht aufgebrochen wird! Da hätte ich persönlich trotzdem kein beruhigendes Gefühl.
Die Profis brauchen eben ca. 60 Sekunden länger um in Ruhe die begehrten Teile zu demontieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolli.


...nur wenn man eine Alarmanlage hat ist es keinen Garantie das es nicht aufgebrochen wird! Da hätte ich persönlich trotzdem kein beruhigendes Gefühl.
Die Profis brauchen eben ca. 60 Sekunden länger um in Ruhe die begehrten Teile zu demontieren.

Gruß

Nein, aber wenn da noch 5 andere BMW´s in der Straße ohne Alarmanlage stehen, dann werden die halt bevorzugt behandelt.

Und es geht hier darum, dass bei Fz ohne Alarmanlage sich die Türen durch Hineingreifen öffnen lassen. Es muss ja einen Grund geben, warum bis jetzt nur Fz ohne Alarmanlage betroffen waren. Denn der Ausbau der Teile durch die eingeschlagene Scheibe allein, scheint vermutlich zu umständlich zu sein, i.V.m. der laufenden Alarmanlage. Denn so schnell wie bei den Fz der VAG Gruppe, geht der Ausbau der Baugruppen ja nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrviperman


Hallo zusammen,

ich bekomme morgen meinen neuen F11 (Produktionsdatum Januar 2014) ohne Alarmanlage. Ich habe gehört das bei den neuen Fahrzeugen die Option"CAS/3002 CLM/MANTRAOFF" nicht mehr verfügbar ist bzw. nicht mehr codiert werden kann. Kann das hier jemand bestätigen oder dementieren?

Vielen Dank!

Dann Antworte ich mir mal selbst. Ich bin morgen bei einem BMW Händler und werde versuchen mir das dort codieren zu lassen. Mal sehen ob es klappt.

Den Navidiebstahl auf diese Art gab und gibt es doch beim E6x genauso. Hinteres Dreiecksfenster einschlagen und Türen öffnen.
Diesen Knubbel (mit LED bei AA) hab ich bei meinem E61 auch, nur leuchtet da eben nix.
Ist es denn beim F1x immer noch so, dass man das Türschloß rausreißen kann und die AA wird deaktiviert? Sollte man ja dann auch anders (USA) codieren lassen.

Mein Beileid an alle Betroffenen. Zum Glück steht meiner in der TG.

Gruß aus LE

Zitat:

Original geschrieben von Lee7


Den Navidiebstahl auf diese Art gab und gibt es doch beim E6x genauso. Hinteres Dreiecksfenster einschlagen und Türen öffnen.
Diesen Knubbel (mit LED bei AA) hab ich bei meinem E61 auch, nur leuchtet da eben nix.
Ist es denn beim F1x immer noch so, dass man das Türschloß rausreißen kann und die AA wird deaktiviert? Sollte man ja dann auch anders (USA) codieren lassen.

Mein Beileid an alle Betroffenen. Zum Glück steht meiner in der TG.

Gruß aus LE

In der TG kommen Gottseidank nur Winterreifen weg. Die sind bisserl günstiger 🙂

(Selbst erlebt, als ein weißer Transporter mit PL Nummernschild mal in die Tiefgarage einfuhr und ca. 7 Sätze WR einpackte 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Lee7


Den Navidiebstahl auf diese Art gab und gibt es doch beim E6x genauso. Hinteres Dreiecksfenster einschlagen und Türen öffnen.
Diesen Knubbel (mit LED bei AA) hab ich bei meinem E61 auch, nur leuchtet da eben nix.
Ist es denn beim F1x immer noch so, dass man das Türschloß rausreißen kann und die AA wird deaktiviert? Sollte man ja dann auch anders (USA) codieren lassen.

Mein Beileid an alle Betroffenen. Zum Glück steht meiner in der TG.

Gruß aus LE

Nein das Türschloss wird beim F1x nicht herausgerissen. Man schlägt das Dreiecksfenster oder die Seitenscheibe ein, greift nach innen und öffnet die Tür ganz normal. Das geht jedoch bei Fz mit Alarmanlage nicht, da diese einen erweiterten Diebstahlschutz haben.

Dies macht jedoch BMW nicht transparent genug so dass viele bei ihrer Konfiguration die Alarmanlage nicht mit auf die Liste setzten, da sie ja vor einem Komplettdiebstahl des Fz weniger hilfreich ist und Diebe sich von dem akustischen Hupton nicht abschrecken lassen. Das man jedoch das Fz einfach so öffnen kann, hatten viele nicht auf dem Schirm. Viele Verkäufer raten ihren Kunden sogar von einer Alarmanlage ab. Meiner hat mich damals auch gefragt ob ich sie unbedingt haben möchte, zum Glück habe ich es getan.

Mich würde mal interessieren ob beim neuen X5 dieses ebenfalls noch so ist.

Bei Einbruchdiebstählen in die E6x war es oft so, dass das Türschloss herausgerissen oder einfach zerstört wurde. Damit deaktivierte sich standardmäßig die evtl. vorhandene Alarmanlage. "Freundlicherweise" gingen dann auch noch automatisch die Fenster runter. So war es im Auslieferungszustand inkl. AA codiert. Konnte man zwar umcodieren, dass die AA nur noch per Fernbedienung entschärft werden konnte, verdeutlicht doch aber das Problem. Ist genau wie mit dem Öffnen der Türen von innen. Warum soll denn das überhaupt möglich sein? Mit AA geht es ja auch nicht mehr auf.
Bekannter sein VW Caddy hat glaube auch den Safelock. Schließt der per FB ab, kommt man nicht mehr aus dem Auto. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lee7


Bei Einbruchdiebstählen in die E6x war es oft so, dass das Türschloss herausgerissen oder einfach zerstört wurde. Damit deaktivierte sich standardmäßig die evtl. vorhandene Alarmanlage. "Freundlicherweise" gingen dann auch noch automatisch die Fenster runter. So war es im Auslieferungszustand inkl. AA codiert. Konnte man zwar umcodieren, dass die AA nur noch per Fernbedienung entschärft werden konnte, verdeutlicht doch aber das Problem. Ist genau wie mit dem Öffnen der Türen von innen. Warum soll denn das überhaupt möglich sein? Mit AA geht es ja auch nicht mehr auf.
Bekannter sein VW Caddy hat glaube auch den Safelock. Schließt der per FB ab, kommt man nicht mehr aus dem Auto. 🙂

Genau und diese wie bei VW bekannte Safe Sicherung die ich damals 1995 bei meinem Golf 3 GTI schon hatte, und der hatte keine Alarmanlage, gibt es bei BMW nur in Verbindung mit der Alarmanlage. Echt frech! Aber ich habe hier aus dem Forum entnommen, dass sich das VW mittlerweile auch schon per Aufpreis bezahlen lässt. Bestätigen kann ich es jedoch nicht.

Gruß aus LE. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LBJ5000


Genau und diese wie bei VW bekannte Safe Sicherung die ich damals 1995 bei meinem Golf 3 GTI schon hatte, und der hatte keine Alarmanlage, gibt es bei BMW nur in Verbindung mit der Alarmanlage. Echt frech! Aber ich habe hier aus dem Forum entnommen, dass sich das VW mittlerweile auch schon per Aufpreis bezahlen lässt. Bestätigen kann ich es jedoch nicht.

Das war beim E39 auch so, man musste die Fernbedienung beim Abschließen etwas länger drücken, dann war ein Öffnen von innen nicht mehr möglich.

Das hat bei einem Aufbruch bei mir, zwecks Xenon-Diebstahl, dazu geführt, dass neben der eingeschlagenen Scheibe der Beifahrertür, diese auch komplett zerkratzt war vom reinklettern, um die Motorhaube zu entriegeln. Es sah aber auch so aus, als ob versucht wurde den Rahmen zu verbiegen, um damit ein automatisches Runterfahren der Scheibe zu provozieren. Der Schaden wurde dadurch noch um eine neue Tür, Lackieren usw. erhöht - war auch blöd.

Das ist in diesem Fall natürlich auch Mist, das stimmt. Aber wenn es mir im Moment erstmal hilft, mein Navi Pro behalten zu dürfen, ist es mir sehr recht. 😉 Naja einen Schutz gegen alles gibt es leider nicht.

Moin
Mir wurde vor vier Wochen auch das Navi aus dem Auto entwendet.
Auf die gleiche Vorgehensweise wie bei vielen anderen.
Deswegen steht mein Auto nun bei meinem BMW-Händler und es wird die Alarmanlage nachgerüstet.
Außerdem wird sie so codiert, dass sie selbst dann schon auslöst, wenn man das Auto mit dem Notschlüssel öffnet oder eben mit Gewalt den Schließzylinder knackt.
Das garantiert zwar nicht 100% Sicherheit, aber beruhigt etwas meine Nerven :-)
Mich kostet das zwar nun 1650€ inkl. Leihwagen, aber das ist es mir wert.
In Hamburg scheint ja auch gerade ein Hotspot für Navi-Diebe zu sein, denn fast jeden Tag hört man von neuen Fällen.

Gruß
Björn

Bei meinem Nachbarn wurde Anfang Januar der 3 Wochen alte F11 ausgeräumt. Alles inkl. Klimabedienteil, Navi, Sportlenkrad mit Airbag und I-Drive contoller. Da ich gerade die Bestellung für meinen neuen X5 unterschrieben habe (natürlich ohne Alarmanlage) habe ich diese sofort nachgeordert. Mein Freundlicher hat die Änderung zwar aufgenommen, jedoch die Meinung vertreten, dass die ja ohnehin nichts bringen würde.

Werde Ihn morgen mal mit der Save-Look-Problematik konfrontieren. Bis dahin werde ich mal die Umcodierung vornehmen lassen, muss ja jetzt nicht auf der Zielgeraden noch passieren.

P.S. Bei uns im nördlichen Ruhrgebiet war es der 20. Aufbruch innerhalb der letzten 10 Monate. Unser VW Touran musste in der hell erleuchteten Auffahrt (Einfamilienhaussiedlung) vor 4 Monaten auch dran glauben. Damals dachte ich noch,kann mir bei dem BMW nicht passieren.... Falsch gedacht u d Glück gehabt.

... Audi und VW mit Alarmanlage werden neuerdings so wie hier geöffnet!

Habe schon einen neuen Golf (mit Alarmanlage) vor der Tür meines BMW-Händlers stehen sehen, der hier im Westmünsterland genauso "geöffnet" wurde.

Ist diese Öffnungsmethode bei BMW mit Alarmanlage ebenfalls möglich? Wenn ja, dann wird es mit Alarmanlage nochmal ein Stück teurer, den Schaden zu beheben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen