Navi Professional Diebstahl F11

BMW 5er

nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!

BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!

Gruß
Jim

Beste Antwort im Thema

ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!

1230 weitere Antworten
1230 Antworten

Wenn es nervt einfach nicht hinhören, so wird es seit langem praktiziert.

Dimon

Ausserdem was interessiert es mich. Habe eine AA, eine Garage und gute Nachbarn.

Ahh doch es interessiert mich, habe einiges mit den Opfern gemeinsam und mir wurden auch schonmal Teile vom Fahrzeug geklaut. Wenn ich eine Meinung zum "miserablen" Gesetz habe dann stehe ich hier nicht alleine da aber das können Leute bei denen alles Friede Freude Eierkuchen ist nicht verstehen.

Ob ich nur Stimmung verbreite oder auch mal den einen oder anderen Hinweis gegeben habe hast du gar nicht zu entscheiden oder bist du hier der Dorfpolizist.

Dimon

Zitat:

@Dimon_330 schrieb am 11. November 2015 um 07:13:33 Uhr:


Ob ich nur Stimmung verbreite oder auch mal den einen oder anderen Hinweis gegeben habe hast du gar nicht zu entscheiden oder bist du hier der Dorfpolizist.

Dimon

Na bitte. Jetzt wird der Ton schon rauer.

Der Rest von deinem Post erweckt den Eindruck, dass du den Einwand missverstehst. Es ist einfach falsch zu behaupten, dass Diebstählen im allgemeinen zunehmen weil wir in Europa offene Grenzen haben und die Gesetze angeblich nur die Täter schützen. Ich verstehe das man diese Eindruck gewinnen kann wenn man diesen Thread liest oder man in den Nachrichten von kuriosen (Einzel)Fällen liest. Die (vermeintlich) objektiven Zahlen wiederlegen das. Vielmehr scheint BMW ein Problem mit zunehmenden Navi-Diebstählen zu haben. Aus meiner Sicht hat BMW zu wenig getan um solche Diebstähle zu vermeiden. Ich habe kürzlich einen M135i xDrive bestellt und bin derzeit auf der Suche nach einer Versicherung. Das gestaltet sich aber schwieriger als gedacht. Einige Versicherungen wollen mir mit Verweis auf Navi-Diebstähle gar keine Vollkasko anbieten. Zum Test habe ich Versicherungen für die Wettbewerber von Audi und Mercedes angefragt. Keine Probleme. Im übrigen wird die Versicherug meines F10 530d von 890Eur auf 1.150Eur angehoben. Es scheint also schon ein spezifisches BMW Problem zu sein.

Ist es wirklich "nur" ein BMW Problem. Wohne in der Schweiz, wo die Gesetze/ Grenzgänge leicht anders sind. Hier habe ich keine Probleme gehabt BMWs, mit Vollkasko, zuzulassen und ich habe auch noch keinen Fall gehört, dass irgendjemand abgewiesen worden ist oder nur eine Teilversicherung bekommen hat. Klar wird auch hier gestohlen und sicher hat BMW sehr spät auf den Navidiebstahl reagiert aber, dass es ein reines BMW Problem ist?

Vielleicht liegt es am zu guten Navi und somit werden vorwiegend Diese gestohlen?

Dimon

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dimon_330 schrieb am 10. November 2015 um 22:10:25 Uhr:


Ich befasse mich nicht mit Zahlen sondern mache meine Augen auf. Das verhalten wird immer asozialer, jeder ist der Meinung ihm stehe mehr zu als allen anderen. Und ich rede nicht von der jetzigen Situation sondern dass was mit den Jahren passier ist.

Traue keiner Statistik die du nicht selber manipuliert hast. Die USA ist viel grösser als alle Länder in der Nachbarschaft. Dass es dort nicht besser ist ist bekannt. Aber das ich meine Familie und mein Hab und Gut, auf meinem Grundstück, verteidigen darf ist auch bekannt. Jeder Dieb spielt dort immer mit seinem leben. Hier lachen die dir ins Gesicht.

Stammtisch gelaber war gestern.

Dimon

https://youtu.be/0rR9IaXH1M0?t=95

Zitat:

@Dimon_330 schrieb am 11. November 2015 um 07:13:33 Uhr:


Ausserdem was interessiert es mich. Habe eine AA, eine Garage und gute Nachbarn.

Ahh doch es interessiert mich, habe einiges mit den Opfern gemeinsam und mir wurden auch schonmal Teile vom Fahrzeug geklaut. Wenn ich eine Meinung zum "miserablen" Gesetz habe dann stehe ich hier nicht alleine da aber das können Leute bei denen alles Friede Freude Eierkuchen ist nicht verstehen.

nun, ich kann zumindest verlässliche Zahlen liefern. Diese besagen, dass es durchaus ein Thema ist.

aber zu einer differenzierten Bewertung muss es beim Empfänger halt reichen.

Zitat:

@Dimon_330 schrieb am 11. November 2015 um 07:13:33 Uhr:



Ob ich nur Stimmung verbreite oder auch mal den einen oder anderen Hinweis gegeben habe hast du gar nicht zu entscheiden oder bist du hier der Dorfpolizist.

Dimon

habe ich irgendwo gesagt, dass Du Deine Meinung nicht kundtun sollst?

Schau ich habe keinen der verlinkten Statistiken geöffnet und werde es auch nicht tun. Und warum, weil mich Diese ein Sch..ss interessieren, für mich ist nach Statistiken leben auch nicht besser als das Nachlabern vom Stammtisch Geschwetz. Alles mit Zahlen belegen wollen ist, für mich, viel schlimmer als der Stammtisch.
Eine Statistik wurde erfunden um Menschen eine Sicherheit zu geben und dann kam der ADAC.

Eine Ersteinschätzung einer Person, in der Ferne, lernt man bei der Polizei so hab auch ich nichts über die Meinungsfreiheit erwähnt. Mich hat eher gestört dass es Menschen gibt die Online über Andere Urteilen, welches Recht hat diese Person um Andere in eine Schublade, mit Unruhestiftern oder (schlechte) Stimmungsmachern, zu stecken.

Meine Meinung zu laschen Gesetzen ist klar. Aber wir weichen vom Thema ab.

Dimon

Hauptsache, die Luft hat gescheppert.

ich habe versucht das Fundament Deiner Meinung zu verstehen, um dieses ggf. diskutieren zu können.
da es hier bisher recht dünn ausschaut, stimme ich Dir zu, dass es wohl zu OT wird.

btt.
gibt es eine Übersicht welche Navis gestohlen werden?
sind die von BMW leichter zu entfernen als andere?
ist der Markt für gestohlende BMW Navis attraktiver als bei anderen Herstellern?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 11. November 2015 um 10:13:46 Uhr:


Hauptsache, die Luft hat gescheppert.

🙄

Zitat:

ich habe versucht das Fundament Deiner Meinung zu verstehen, um dieses ggf. diskutieren zu können.
da es hier bisher recht dünn ausschaut, stimme ich Dir zu, dass es wohl zu OT wird.

Danke dir 🙄

Zitat:

@Dimon_330


Und warum, weil mich Diese ein Sch..ss interessieren, für mich ist nach Statistiken leben auch nicht besser als das Nachlabern vom Stammtisch Geschwetz.

Ersetzen wir doch Stammtisch durch "gefährliches Halbwissen"

Zitat:

@Dimon_330


Wohne in der Schweiz, wo die Gesetze/ Grenzgänge leicht anders sind.

="gefährlichen Halbwissen". Die Schweiz ist Mitglied im Schengenraum und behandelt Grenzgänge exakt gleich wie Deutschland. Jeder Litauer, Lette, Rumäne usw. kommt genauso leicht in die Schweiz wie nach Deutschland. Das wäre ja ein Indiz das der Stammtisch doch falsch liegt.

Zitat:

@Dimon_330


Hier habe ich keine Probleme gehabt BMWs, mit Vollkasko, zuzulassen und ich habe auch noch keinen Fall gehört, dass irgendjemand abgewiesen worden ist oder nur eine Teilversicherung bekommen hat.

Ich bisher auch nicht. Aber versuche mal jetzt nen neuen M135i xDrive bei Allsecure oder CosmosDirect zu versichern. Im Übrigen ohne xDrive kein Problem (Versicherungslogik).

Zitat:

@Dimon_330


Vielleicht liegt es am zu guten Navi und somit werden vorwiegend Diese gestohlen?

Bist du mal nen aktuellen Audi gefahren? Ich bin vor ein paar Wochen den brandbrandneuen TT gefahren. Das Navi ist wirklich sehr gut und mit BMW gleichwertig. Siehe:

http://www.chip.de/.../CES140058_medium-644e262663c525a9.jpg

Zitat:

@Dimon_330


reines BMW Problem?

Da hast du natürlich Recht. Kein reines BMW Problem. Auch Porsche, Audi usw. werden gestohlen. Die gehäuften Navi-Diebstähle sind aber schon sehr BMW spezifisch. Wenn du dir die Statistiken anschauen würdest, dann könntest du da herauslesen, dass die restlichen Diebstähle stagnieren. Deswegen reagiert BMW ja jetzt auch mit der Zwangskombi von Navi und AA. Aber du willst ja keine Statistik lesen, weil die alle vom ADAC und dem ZDF gefälscht worden ;-)

Zitat:

="gefährlichen Halbwissen". Und ich dachte die Schweiz ist Mitglied im Schengenraum und behandelt Grenzgänge exakt gleich wie Deutschland. Jeder Litauer, Lette, Rumäne usw. kommt genauso leicht in die Schweiz wie nach Deutschland. Das wäre ja ein Indiz das der Stammtisch doch falsch liegt.

Halbwissen von wegen. Der Unterschied ist dass die Grenzen in Schweizer Richtung immernoch unter Kontrolle stehen und wenn man nach DE einreist ist die Durchfahrt immer Frei. Das man legal einreisen darf stimmt aber man wird viel mehr kontrolliert. Ich fahre wöchentlich über Grenzen und weis das.

Zitat:

Ich bisher auch nicht. Aber versuche mal jetzt nen neuen M135i xDrive bei Allsecure oder CosmosDirect zu versichern. Im Übrigen ohne xDrive kein Problem.

Was hat das mit xDrive zu tun, werden die öffters entwendet?

Zitat:

Bist du mal nen aktuellen Audi gefahren? Ich bin vor ein paar Wochen den brandbrandneuen TT gefahren. Das Navi ist wirklich sehr gut und mit BMW gleichwertig. Siehe: http://www.chip.de/.../CES140058_medium-644e262663c525a9.jpg

Hier geht es um Fahrzeuge (und Statistiken) von bis jetzt. Wenn das neue Navi so gut ist wird vielleicht ein Audi in der nächsten Zeit immer öffters bevorzugt.

BMW hat jetzt Schritte eingeleitet um den Diebstahl zu minimieren. Schaut in den nächsten Jahren auf die Statistik. Vielleicht löst Audi BMW ab.

Dimon

Zitat:

@Dimon_330 [



Halbwissen von wegen. Der Unterschied ist dass die Grenzen in Schweizer Richtung immernoch unter Kontrolle stehen und wenn man nach DE einreist ist die Durchfahrt immer Frei. Das man legal einreisen darf stimmt aber man wird viel mehr kontrolliert. Ich fahre wöchentlich über Grenzen und weis das.

Und wieso soll die Kontrolle einen Litauer, Lette, Rumäne usw. an der Einreise hindern? Der darf genauso legal einreisen wie du. Ob der sich die Alpen anschaut oder dein Navi stiehlt weiß der Grenzer nicht.

Zitat:

@Dimon_330


Was hat das mit xDrive zu tun, werden die öffters entwendet?

Keine Ahnung. Versicherungslogik.

Es gibt ja zwei Arten von Litauer, Letten und Rumänen. Der Erste (Navidieb) fährt nach Deutschland weil einfacher. Der Zweite (Alpinist) kommt zu uns und darf, nach einer Kontrolle, die Alpen besteigen.

P.s. Finde übrigens den Alpinisten viel angenehmer.

Dimon

Hallo, bin auch mal wieder im Chat. Nachdem ich jetzt drei Tage auf der Lauer lag und insgesamt neun Stunden schlaf hatte, bin ich dazu übergegangen, mir ein rotes Blinklicht unter den Innenspiegel zu plazieren. Sieht relativ "Original" aus. Nur die Taktung des Blinkintervalls ist meiner Meinung nach zu schnell. Ob es jetzt daran liegt, dass keiner mehr mein Auto beschädigt, weiss ich nicht. Es gibt auch noch als günstigere Alternative das originale Viperblinklicht. Ich weiß allerdings nicht wie man alles am Stromkreis anschließt und so läuft auch das Blinklicht am Innenspiegel über drei Batterien und ohne Schalter. Das heisst, ich lege abends das Kabel an die Lampe und morgens nehme ich es wieder weg. Könnte ich den Strrom ggf. von der Innenleuchte nehmen? Ach ja, es gibt noch eine AA für den Zigarettenanzünder mit Ultraschallwarnung und Prepaidkarte fürs Handy (stiller Alarm) jemand Erfahrung damit oder eine Meinung dazu. Danke.

heute nacht in düsseldorf, raum 40599, 3er vom kumpel kurz "leer" gemacht, natürlich ohne alarmanlage!
bitte aufpassen!

Foto-3er-1
Foto-3er-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen