Navi Professional Diebstahl F11
nur mal zur Info für das Forum.
Eine unfreiwillige Navi Professional Nachrüstung inkl. Wiederherstellung des Kabelbaumes kostet euch 9.550 EUR.
Ich wünsche es keinem!
BMW hat aber alles wieder tadellos hinbekommen!
Gruß
Jim
Beste Antwort im Thema
ich sag nur eins...die grenze zum osten wieder hoch ziehen!!!
1230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrviperman
...Meine Tests waren alle mit Schlüssel draußen. Beim letzten war der Schlüssel im Haus und Frau eingeschlossen! Leider kam Sie einfach wieder raus :-)
Das ist natürlich sehr ärgerlich, wenn man sich gerade auf einen ruhigen Abend gefreut hat ... 😉
Gestern ausprobiert. Sitzt man noch im Auto und schließt dann ab, so lässt sich das Auto wieder öffnen. Macht mal das Fenster auf steigt aus und schließt dann ab.
mit mrvipermans bmw auch schon so getestet durch das offene fenster, ohne dass eine person im wagen saß ... nix geht!
Ich habe es heut mit einem neuen X5 getestet den ich zur Probefahrt habe und der im Gegensatz zu meinem F11 Baujahr 2/2011 keine Alarmanlage hat. Die Tür lässt sich ohne Probleme von innen öffnen. Ich habe den Schlüssel extra soweit weg gelegt, dass er definitiv nicht mehr in Reichweite des Fz war.
Ähnliche Themen
So ich habe es bei mir endlich auch getestet. Setup:
BMW F11 535xd 1/2012
Keine Alarmanlage
Komfortzugang inkl. Softclose
Softwarestand März 2013 wenn ich mich richtig erinnere, das neueste auf alle Fälle
Mantra wurde nie explizit codiert
Ich habe die hintere Scheibe auf der Fahrerseite runtergelassen. Schlüssel lag 5 Meter vom Auto entfernt.
Das Fahrzeug liess sich von innen NICHT öffnen 🙂
Hallo!
Das würde ja auf eine Änderung in 03/2012 hinweisen. Nur wieso klappt das mit einem aus 09/2012 dennoch? Oder unterscheidet BMW ab 03/2012 zwischen Komfortzugang und nicht-Komfortzugang?
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Das würde ja auf eine Änderung in 03/2012 hinweisen. Nur wieso klappt das mit einem aus 09/2012 dennoch? Oder unterscheidet BMW ab 03/2012 zwischen Komfortzugang und nicht-Komfortzugang?
CU Oliver
Wenn das Fahrzeug aus 1/2012 stammt und die Software 03/2013 ist, dann wurde an dem Fahrzeug nachträglich herumprogrammiert; und was dabei gemacht wurde und was nicht, weiß nur der, der das durchgeführt hat. Ein solches Fahrzeug kann wohl kaum zur Aufklärung dienen was bei werksmässigem Softwarestand funktioniert und was nicht.
KH
Hallo!
Ich meine keine Software-Änderung, ich meine eine Hardware-Änderung. Diese macht BMW gerne im März und September (6WA erst ab 03/11, Combox ab 09/10 etc.).
CU Oliver
..Oliver, ich blicke da auch absolut nicht durch, also ich verstehe die Entwickler schon lange nicht, warum manche Funktion deaktiviert, aktiviert, geändert, eingeführt, wieder entfernt werden!?
Hört sich mehr nach lange Weile an, als eine logische Erklärung dahinter stand.
Gruß
Hallo!
Schaut man sich die Coding-Geschichte an, so sieht man schon eher eine Planung dahinter. Mit jeder neuen Version kommen neue Möglichkeiten, die aber so noch nicht freigeschaltet sind. Es werden also schon Optionen eingetragen, manche kommen dann irgendwann zum Vorschein, manche werden wieder begraben. Ein gutes Beispiel sind die Listen im HUD. Diese Möglichkeit gibt es seit der 47.x, also seit Mitte 2012. Erst mit Erscheinen des LCI sind diese offiziell vorhanden, also ein Jahr später.
So ergeht es halt vielen Sachen, auch der Mantra-Funktion, die ja nie offen kommuniziert wurde.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Wenn das Fahrzeug aus 1/2012 stammt und die Software 03/2013 ist, dann wurde an dem Fahrzeug nachträglich herumprogrammiert; und was dabei gemacht wurde und was nicht, weiß nur der, der das durchgeführt hat. Ein solches Fahrzeug kann wohl kaum zur Aufklärung dienen was bei werksmässigem Softwarestand funktioniert und was nicht.Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Das würde ja auf eine Änderung in 03/2012 hinweisen. Nur wieso klappt das mit einem aus 09/2012 dennoch? Oder unterscheidet BMW ab 03/2012 zwischen Komfortzugang und nicht-Komfortzugang?
CU Oliver
KH
Ich habe das Fahrzeug selber zusammen mit Rosswell programmiert. Und an dem Stand was wie programmiert war gehe ich davon aus, dass das Fahrzeug nie speziell codiert wurde.
Weshalb es auf dem Stand vom März 2013 ist kann ich nicht sagen, ich tippe mal auf beispielsweise die Automatik aber speziell etwas codiert vermute ich nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Viperous
So ich habe es bei mir endlich auch getestet. Setup:BMW F11 535xd 1/2012
Keine Alarmanlage
Komfortzugang inkl. Softclose
Softwarestand März 2013 wenn ich mich richtig erinnere, das neueste auf alle Fälle
Mantra wurde nie explizit codiertIch habe die hintere Scheibe auf der Fahrerseite runtergelassen. Schlüssel lag 5 Meter vom Auto entfernt.
Das Fahrzeug liess sich von innen NICHT öffnen 🙂
Hm, das besagt aber nicht unbedingt, dass die Tür wirklich Mantrap hat. Der gefangene Mensch kann ja durchs geöffnete Fenster raus, und das weiß das Fahrzeug vielleicht. Eigentlich kann man es doch nur testen, wenn man sich selbst mit hochgefahrenen Fenstern einschließen lässt. Habe übrigens eben den selben Test gemacht: bei mir (08/2012, kein Alarm, aber Komfortzugang und Softclose) kann man die Tür bei geöffnetem Fenster auch nicht von innen öffnen.
Gruß
Der Biber
Und warum geht dann bei einem aktuellen X5 mit Komfortzugang ohne Alarmanlage die Tür zu öffnen?
Der müsste ja die aktuellste Software haben.
Hallo!
Nochmals, es muss nicht alleine an der Software liegen. Interessant ist die Kombination aus Baujahr (also Hardware), Software-Stand und verbaute SAs (Komfortzugang, Softclose etc.).
CU Oliver