Navi Prof. Karten-Update als Download
Hallo zusammen!
Habe mir beim :-) für meinen F25 Bj. 02.2013 gerade das Navi Update Road Map Premium Europa West 2016-2 als Download gekauft. Das Update soll ja über einen mindestens 32 GB großen USB Stick an der Buchse im Handschuhfach eingespielt werden.
- Geht das auch mit einer 32 GB SD-Karte in einem USB-Adapter,
- oder mit einer FAT32-formatierten USB-Festplatte,
- oder muss es tatsächlich ein USB Stick sein?
Hat jemand von euch da Erfahrungen?
Danke und liebe Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Habe gerade die Version Navi Update Road Map Premium Europa West 2016-2 aufgespielt - mit einem Stick. Der Stick hat 64 GB, aber 32 GB hätten es auch getan (die Dateien haben alle zusammen etwas mehr als 20 GB).
- Der Stick muss FAT32-formatiert sein.
- In der Root des Stick befinden sich bei meinem Update die Datei config.nfm und ein Ordner namens pkgdb. Unterhalb von diesem Ordner befinden sich dann diverse andere Ordner und Dateien. Das ist genau die Struktur, die entsteht, wenn man die Download-Version der Navi-Daten "auspackt".
Gruß, Andreas
70 Antworten
@avelop
hast du nen cic oder nbt navi rechner?
danke und gruss
Wer kennt eine Seite wo das Update noch zum download angeboten wird?
Wenn möglich mit keinen wo am Ende ein Jahres oder Abo Vertrag abgeschlossen wird.
Ähnliche Themen
Du meinst also gratis/umsonst?
Wenn ja, sind das illegale Seiten. Du wirst also keinen finden, der dir, sofern es überhaupt welche gibt,
einen Link einstellt, das dies gegen die NUB verstößt.
Solltest du eine offizielle Seite meinen, bei www.baum-bmwshop24.de kann man es runterladen,
kostet aber mit Freischaltcode 95,90€.
Dafür habe ich ein Zwei-Jahresabo incl. Freischaltcode und 2 Updates pro Jahr bekommen.
Soviel ich weiß, gibt es nur diese Seite zum runterladen.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 20. Mai 2016 um 15:10:39 Uhr:
Wer kennt eine Seite wo das Update noch zum download angeboten wird?Wenn möglich mit keinen wo am Ende ein Jahres oder Abo Vertrag abgeschlossen wird.
Falls du schon einen Freischaltcode hast (z.B. 2 Jahres Abo) dann würde ich die Download Option vom BMW Baumgartner nehmen.
Klar gibt es etliche Downloadmöglichkeiten abseits der offiziellen, aber glaube mir, das ist mehr als mühsam und kostet Nerven und Zeit. Da sind die, ich glaube 29.- für den Download alle mal Wert.
Wenn man code hat,kann man doch bei bmw connected gratis downloaden,oder nicht?
Nein, nur wenn du das Automatische und lizenzfreie Kartenupdate mit einer Laufzeit von 3 Jahren ab Erstzulassung
hast , kannst du es über BMW ConnectedDrive runterlasen.
Man kann bei aktiven CONNECTED DRIVE Vertrag und einem X3 vor Produktionsdatum 8/2015 (d.h. Navi Update nicht 3 Jahre kostenlos und keine X3 LTE Verbindung mit Navi Update online) für das NAVI Professionell NBT eine 2 Jahres Lizenz beim BMW Servicepartner erwerben.
Man bekommt für 2 Jahre ein Kartendownload über das vorhandene aktive Connected Drive Portal eingerichtet.
Ein eigener 32 GB oder 64 GB USB Stick mit FAT32 kann verwendet werden. Der Freischaltcode wird vom BMW Partner mitgeteilt. Falls kein eigener USB Stick verwendet wird, kann auch ein BMW USB Stick 32 GB aus Metall zusammen mit dem Freischaltcode FSC erworben werden. Der beim USB Stick aufgespielte Kartenstand EUROPE 2016-x NBT sollte beim BMW Partner vor Kauf geklärt werden.
Laut BMW Kundenbetreuung wird Europe 2016-2 NBT spätestens Ende Mai/Anfang Juni 2016 auch über Connected Drive zur Verfügung stehen. Zur Zeit wird Europe 2016-1 NBT angeboten. Als Browser kann zum Beispiel der Internet Explorer, Chrome oder Firefox verwendet werden.
Der Download kann im Hintergrund laufen (getestet unter Windows 7 Professionell). Er kann jederzeit gestoppt und neu gestartet werden. Die bereits heruntergeladenen Daten bleiben gespeichert.
Der eigene USB Stick sollte unter Windows mit FAT32 formatiert werden. Die MAC Formatierung kann Probleme verursachen. Der notwendige BMW Download Manager wird über das Connected Drive Portal zur Verfügung gestellt.
Wichtig: vor Start des Downloads beim installierten BMW Downloadmanager die Directory einstellen, wo die Kartendaten hingeladen werden sollen. Der Download Manager entpackt im zweiten Schritt die BMW Daten und baut auf einem FAT32 USB Stick die Dateistruktur auf, die im Fahrzeug benötigt wird.
Beim Einstecken des FAT32 Sticks am USB Anschluss im X3 beginnt das Update automatisch. Der FSC wird abgefragt und das Update beginnt. Wichtig: der USB Stick darf nicht vor dem Ende des Updates entfernt werden.
Das Fahrzeug kann zwischenzeitlich ausgeschaltet werden. Das Update wird beim X3 Neustart dann ohne Probleme fortgesetzt. Das NAVi Professionell NBT kann parallel zum Update benutzt werden.
Die Lösung ist sehr zu empfehlen, da sie nach Erwerb des FSC zusammen mit Connected Drive die Fahrt zum BMW Partner erspart. Ein Update ist jederzeit ohne Anmeldung und Warten möglich. Beim aktuellen Erwerb der 2 Jahres Lizenz sind die Kartenupdates bis Europe 2018-2 NBT inklusive.
Also ich habe im März eine 2 Jahres Lizenz gekauft und finde im Connected Drive Portal rein gar nichts. Angeblich gibt es die Downloadoption erst mit späteren BJ.
Ergänzung zum Beitrag vom 22.5.2016 :
NAVI Professionell NBT wurde beim X3 LCI ab dem Produktionsdatum 05/2015 verbaut. Die dazu passende Karte lautet 2016-x NEXT. Vorher kommt beim X3 LCI NAVI Professionell CIC zum Einsatz.
3 Jahre kostenloses Kartenupdate gilt laut BMW Kundenbetreung erst ab Preisliste 08/2015.
Ab welchem Produktionsdatum online Kartenupdates beim X3 LCI möglich sind, ist mir nicht genau bekannt. Voraussetzung ist auf jeden Fall der LTE Chip im Fahrzeug. Die Einbau des LTE Chips erfolgte, soweit mir bekannt ist, beim X3 LCI ab dem Produktionsdatum 08/2015.
Vielleicht kann ein anderes Foren Mitglied den genauen Termin der Freischaltung des online Kartenupdates beim X3 LCI benennen.
Beim online Kartenupdate erhält man zur Zeit nur für das Land, in dem man gerade in Europa unterwegs ist, das aktuelle Kartenupdate, falls man bei BMW freigeschaltet ist. Die anderen nicht besuchten Länder bleiben auf dem alten Kartenstand.
Man ist also bei grenzüberschreitenden Fahrten gezwungen, eine online Freischaltung für das neue Land zu haben. Falls der Server bei BMW ausfällt, fährt man mit dem altem Kartenmaterial im Nachbarland.
Illegale Freischaltungen und Kartenupdates sind durch diese online Strategie bei aktuellen BMW Fahrzeugen erschwert.
Nach Ablauf der 3 Jahre mit kostenlosem online Update muss die weitere Freischaltung über den BMW Server vorhanden sein.
Erfolgt nach 3 Jahren keine kostenpflichtige Verlängerung, sollte man alle Nachbarländer kurz besuchen, um einen einheitlichen aktuellen Kartenstand zu haben.
Das selektive Laden macht aus Sicht von BMW Sinn, um Bandbreite beim online Kartenupdate zu einzusparen.
Die Preise für die BMW Kartenupdates sollten deutlich nach unten angepaßt werden. 40 € für 2 Jahre Europa statt 100 € wie zur Zeit erscheinen mir sinnvoll, insbesondere bei vorhandenem HUD Display.
Anderenfalls wird Apple, Ebay TomTom .... in den nächsten Jahren eine alternative Lösung über Virtual Reality mit Live Einblendung über Datenbrillen oder neuen Mobile Phones mit Projektion präsentieren.
Diese Lösung kann sowohl im Fahrzeug als auch außerhalb benutzt werden.
WJSP
Falls die 2 Jahreslizenz im März gekauft wurde und ein aktiver Connected Drive Vetrag besteht, sich an den zuständigen BMW Partner wenden, der die Lizenz verkauft hat.
Dieser kann kurzfristig die Download Möglichkeit für Kartenupdates bei BMW veranlassen.
Alternativ Connected Drive Kundenbetreung anrufen, Fahrgestellnummer angeben und um Hilfe bitten.
Meiner ist 7/15 Bj und ich habe 3 Jahre Onlineupdate inklusive
Version 2016-1 habe ich im Frühjahr auf einen Stick geladen und über die USB Schnittstelle eingepflegt, alles ohne Probleme
Offensichtlich erfolgte die Umstellung auf online Kartenupdates und LTE ab dem Produktionsdatum 07/2015.
Mein eigenes Fahrzeug hat ein Produktionsdatum 05/2015 und damit NAVI Professionell NBT.
Der LTE Chip ist jedoch noch nicht verbaut. Damit sind bei meinem X3 LCI keine online Karten Updates möglich.
Beim online Update ist das Einspielen über einen USB Stick nicht mehr notwendig. Die Kartenupdates werden bei Verfügbarkeit automatisch vom BMW Server in das NAVI runtergeladen.
Ob beide Methoden - online Update über LTE oder Einspielen über einen USB Stick - alternativ beim gleichem NAVI möglich sind, ist mir nicht bekannt.
Vielleicht kann ein Foren Mitglied hier helfen, das einen aktuellen X3 LCI zur Verfügung hat.
WJSP
Weines Wissens muss beim F25/26 das Update generell noch über einen USB-Stick aufgespielt werden.
Wüsste auch nicht, das LTE verbaut ist, bzw. das es Online bei diesen Fahrzeugen.
Dann bräuchte man keine Update's mehr, weil alles automatisch funktioniert.
Fahrzeug ab, ich glaube ab 07/15, können sich das Update bei BMW ConnectedDrive runterladen und
auf einen Stick ziehen. Alle anderen müssen sich das Update vom Händler holen oder bei Baum runterlasen.
Mein X4 ist Bj. 03/15 und hat auch das NAVI Professionell NBT.
Woher hast du dein Wissen?
Ich habe über meinen Händler das 2 Jahresabo gebucht und einen USB Stift erhalten.
Die Update's über BMW ConnectedDrive runterzuladen ist nicht möglich.
Weder der Händler noch ConnectedDrive Mitarbeiter können die Update's im Portal einpflegen.
Hatte diesbezüglich ein längeres Gespräch mit BMW. Habe es auch hier irgendwo gepostet und in dem Post
auch als erster das 2 Jahres Abo erläutert.