Navi Prof + 12 GB....USB?????
Hallo,
habe gesehen das neue Navi hat jetzt ne 12 GB festplatte für die musiksammlung.
finde ich nicht schlecht wobei ich mich frage ob die USB schnittstelle für 300 euro dann noch sinn macht??? wie packe ich denn z.b. meine musiksammlung af die festplatte via USB? oder via DVD rüber kopieren?????? weiß das jemand?? hat jemand schon wagen mit dem neuen navi???
12 Antworten
im Handschuhfach ist eine USB-Schnittstelle über die Du die Inhalte auf das System ziehen kannst. Eine USB-Schnittstelle in der Armlehne ist nur notwendig, wenn Du dort noch irgendwas ranhängen willst.
Hallo,
spare mal ein paar Fragezeichen, sonst sind bald keine mehr übrig 😉
Das neue Navi Professional hat einen 12 GB großen Speicher für Musikdaten. Dieser Speicher kann über CD, DVD oder USB-Stick mit Daten gefüllt werden. Der USB-Anschluss für das Navi Prof. befindet sich dann im Handschuhfach.
Ich habe mir mal ein E90-Wunschauto konfiguriert, und dabei auch auf die USB-Schnittstelle verzichtet. Einen Wechsler habe ich aber noch dringelassen, da kopiergeschützte Daten wohl auf den Musikspeicher kopiert, aber nicht abgespielt werden können.
Das "Betanken" des Navi Prof. funktioniert ausdrücklich NICHT mit dem USB-Anschluss unterhalb der Armlehne!
Daher wäre dieser USB-Anschluss dann für mich überflüssig, da ich die Musik in das Navi Prof. kopiere, und keinen MP3-Player nutze.
Auch jetzt noch nicht - das ganze Gehampel mit Adapterkabeln oder diversen Umbauten war's mir nicht wert. Mir reichen die MP3-CDs in meinem Wechsler.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Hallo,spare mal ein paar Fragezeichen, sonst sind bald keine mehr übrig 😉
Das neue Navi Professional hat einen 12 GB großen Speicher für Musikdaten. Dieser Speicher kann über CD, DVD oder USB-Stick mit Daten gefüllt werden. Der USB-Anschluss für das Navi Prof. befindet sich dann im Handschuhfach.
Ich habe mir mal ein E90-Wunschauto konfiguriert, und dabei auch auf die USB-Schnittstelle verzichtet. Einen Wechsler habe ich aber noch dringelassen, da kopiergeschützte Daten wohl auf den Musikspeicher kopiert, aber nicht abgespielt werden können.
Das "Betanken" des Navi Prof. funktioniert ausdrücklich NICHT mit dem USB-Anschluss unterhalb der Armlehne!
Daher wäre dieser USB-Anschluss dann für mich überflüssig, da ich die Musik in das Navi Prof. kopiere, und keinen MP3-Player nutze.
Auch jetzt noch nicht - das ganze Gehampel mit Adapterkabeln oder diversen Umbauten war's mir nicht wert. Mir reichen die MP3-CDs in meinem Wechsler.
genau das wollte ich nähmlich wissen. ob USBschnittstelle für 300 Euro gebraucht wird oder nicht.
naja, also wenn es dann eine schnittstelle im handschuhfach gibt, 12 gb und weitere funktionieren, dann ist das navi ja sogesehen günstiger geworden ;-)
Also ich habe da andere Informationen aus der diesem Thread unten angehängten PDF-Datei (Seite 9 unten), ich zitiere:
"Festplattenspeicher für Audiodateien und Navigationssystem.
Zum Ausstattungsumfang des Navigationssystems Professional gehört ein in das Fahrzeug integrierter Festplattenspeicher. Das Speichermedium mit einer Kapazität von 80 GB ermöglicht einen außergewöhnlich schnellen Zugriff auf das digital aufbereitete Kartenmaterial für die Navigation und kann auch für eine umfassende Musikdatei-Sammlung genutzt werden. Das System bietet die Möglichkeit, Musikdateien von einer CD, einem MP3-Player oder einem USB-Stick auf die Festplatte zu übertragen."
Also was nun, 12 oder 80 GB ? Ein nicht ganz unwichtiger Unterschied, wie ich finde. Falls es nur 12 sind geht davon ja ca. die Hälfte an die Navi-Daten ab, was hieße es bleiben nur 6 GB bleiben für Musik? Das kann ich beim besten Willen nicht glauben. Da hat mein iPod nano ja einen größeren Speicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
naja, also wenn es dann eine schnittstelle im handschuhfach gibt, 12 gb und weitere funktionieren, dann ist das navi ja sogesehen günstiger geworden ;-)
... also ich würde trotzdem nicht auf die USB Schnittstelle im Handschuhfach verzichten! Für iPod und iPhone immer noch unverzichtbar!
mike
die zusätzliche 300,00 EUR-USB-Schnittstelle ist nicht im Handschuhfach sondern in der Mittelarmlehne!
Die eingebaute Platte hat eine Kapazität von 80 GB. Es stehen aber nur 12 GB für Musikdaten zur Verfügung. Rest wird durch Navi Daten, Kontake, etc. belegt. Von den 12 GB sind wiederum 4 GB durch die Gracenote Datenbank mit Albumtiteln belegt. 8 GB stehen dann für mp3s zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
[..]
Also was nun, 12 oder 80 GB ? Ein nicht ganz unwichtiger Unterschied, wie ich finde. Falls es nur 12 sind geht davon ja ca. die Hälfte an die Navi-Daten ab, was hieße es bleiben nur 6 GB bleiben für Musik? Das kann ich beim besten Willen nicht glauben. Da hat mein iPod nano ja einen größeren Speicher.
Ich schrieb:
"12 GB
für Musikdaten".
Der O-Ton aus dem Konfigurator für die SA 609 lautet:
[..]Dieses Navigationssystem beinhaltet das Radio BMW
Professional mit DVD-Laufwerk sowie 12 GB Speicherkapazität
für Ihre Musiksammlung.[..]
Jetzt klarer?
Gruß,
Ralph
Zitat:
... also ich würde trotzdem nicht auf die USB Schnittstelle im Handschuhfach verzichten! Für iPod und iPhone immer noch unverzichtbar!
Auch wenn die USB-Schnittstelle in der MAL ist. Kann der iPod nicht auch im Handschuhfach bei der Navi-Prof-Lsg angeschlossen werden? Gilt dies auch für den 5er?
Zitat:
Original geschrieben von naservus2000
Auch wenn die USB-Schnittstelle in der MAL ist. Kann der iPod nicht auch im Handschuhfach bei der Navi-Prof-Lsg angeschlossen werden? Gilt dies auch für den 5er?
Die USB Schnittstelle im Handschuhfach ist nur dazu da, um Daten aufs Navi rüberzuziehen. Du könntest den Ipod also nicht anschließen und steuern. Dafür brauchst du immer noch die USB Schnittstelle und der MAL.