Navi: PDA o Festeinbau

Opel Astra G

Ich überlege mir ein Navi zu zulegen. In frage kommt ein PDA von Medion oder das Blaupunkt Travelpilot E2 (wegen MP3). Was ist zu empfehlen? Wie sieht es beim Blaupunkt mit Sonderzielen aus (Tankstellen, Fast Food, Werkstätten...)? Wo kann ich den GPS-Empfänger hinsetzen? Ist die Klang Einstellung des EQ kompliziert? Mein jetziges Radio hat Klangprogramme.

28 Antworten

Also ich habe ein Naviagtionsgerät von Blaupunkt, aber ein Radio Navi, ist recht gut, vermute mal dass das E 2 ähnlich funktioniert.(Menü) Die Sache mit den Sonderzielen solltest Du nicht überbewerten, letztlich kann man ein Hotel etc. mit der Eingabe der Adresse auch suchen, ist in meinen Augen eigentlich verzichtbar. Das entscheidende ist nicht so sehr das Ausgabegerät sondern die Software, hier gibt es große Unterschiede- informiere Dich unbedingt noch weiter im Netz.
Übrigend ab 2010 gibts Gallileo, d. h. GPS ist Geschichte, die meisten Geräte sind dann wahrscheinlich unbrauchbar.
Den GPS Empfänger habe ich direkt hinter der Frontscheibe unter dem Gitter verbaut, ging gut, habe auch schon gehört manche habens in der Mittelkonsole, würde ich wegen der Strahlung nicht machen, soll ja draußen bleiben.

Grüße

Ich bin für nen pocket pc mit navi software weil das is unkomplizierter. Weil immer wenn du nen besseres radio hast müsstest du auch dein navi wechseln oder anders herum.
Unabhängige systeme sind sicher besser. Außerdem kann man mit nem Pocket PC mehr machen und er is billiger so 350-400 Euro und so nen blaupunkt teil kostet sicherlich mehr. Aber das ist ansichtssache

@vollturbo

Welches Radio hast (Typenbezeichnung)?

Zitat:

Das entscheidende ist nicht so sehr das Ausgabegerät sondern die Software, hier gibt es große Unterschiede- informiere Dich unbedingt noch weiter im Netz.

Was meinst du (Aktuellität)?

Zitat:

Übrigend ab 2010 gibts Gallileo, d. h. GPS ist Geschichte, die meisten Geräte sind dann wahrscheinlich unbrauchbar.

Ich glaube GPS bleibt. Gallileo (Europa) ist ein neues Konkurenzsystem zu GPS (USA). Du hörst in dein Auto auch noch analog Radio und nicht über DAB-Empfänger.

Blaupunkt Travelpilot E2 bei eBay mit Rechnung und Garantie für 399-410Euro.

http://cgi.ebay.de/Blaupunkt-Travelpilot-E2-weiss-rot-MP3-Navigation-E-2_W0QQitemZ4609828375QQcategoryZ38778QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

@ vollturbo

GPS ist deswegen lange nicht Geschichte, wo willst du das denn gehört haben?! Und dein GPS-Empfänger strahlt auch nicht, der empfängt nur. Da entstehen keine Strahlungen im Auto. Was du meinst sind Handyantennen, die sollten nach draußen. Da wird nämlich auch gesendet.

Gruß
nuparo

Ich bin eindeutig für nen Festeinbau in Form eines Radio-Navi's und ich bin auch der mit dem GPS-Empfänger unter der Mittelkonsole (direkt auf'm TID).

Ein Festeinbau -zumindest im 1-DIN-Format- hat zwar keine Kartendarstellung, aber die braucht man eh nicht wirklich

...dafür finde ich ein tragbares Gerät sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt (egal wie man es montiert hat).

@SilentBlood666: Da hast natürlich schon recht, daß man dann nicht einfach so mal sein Radio austauschen kann. Deswegen lieber VORHER genau überlegen was man haben will. Mein Becker 7949 hat z. B. auch "radiomäßig" die wichtigsten Funktionen um auch eine Anlage samt Endstufen zu betreiben (regelbaren Subwoofer-Ausgang, Hochpaßfilter für die Lautsprecher, 5-Band-Equalizer)

...UND es passt recht gut in den Innenraum vom Astra.

Fest eingebaute sind zwar von der Sprache allemal besser, aber so ein Display ist nicht gerade unpraktisch.
Ich persönlich würde mir so etwas wie das TomTom Go kaufen. Wer keinen PDA braucht kann sich das Geld dafür sparen. Und das Beste an den Mobilen Lösungen ist, dass man sie auch in andere Autos bauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Und das Beste an den Mobilen Lösungen ist, dass man sie auch in andere Autos bauen kann.

Das kann ich auch 😁

Hallo nochmal,

ich meine nur mit "GPS" ist Geschichte, dass man sehr wahrscheinlich mit den z. Z. verkauften Geräten kein Galileo empfangen kann, was dann aber wesentlich genauer sein soll.
Also funktionieren die jetzigen Geräte natürlich weiter mit GPS.

Natürlich weiß ich auch, dass der GPS Empfänger nicht strahlt- darum ja auch Empfänger, aber die Strahlung vom Sateliten geht nunmal bis zum Empfänger und darum sollte der möglichst so angebracht sein, dass man nicht in der Befeuerung sitzt.

Also ich persönlich hab die erfahrung gemacht, das die festeingebauten wie das Blaupunkt besser sind. Die sind viel genauer, sprachausgabe ist sehr viel besser und allgemein unkomplizierter.
Due PDA geschichte ist eher so, wenn amn eigentlich keins braucht aber nen PDA hat der das trotzdem machen könnte.

Es gibt auch viele tests wo feste gegen PDA´s und dieses Handynavisystem getestet wurden.

Die festen Geräte haben immer besser abgeschnitten als die mobilen. Sie waren einfach viel preziser.

MFG

Hellrasor

Ja, das wurde schon of getestet und ist wohl auch so und was mich bei den Mobilen stören würde, die Sache mit der Befestigung und dann noch irgend ein Kabel in den Zigarettenanzünder, das ist doch alles von vorgestern und wegen dem Preisunterschied, warum denn kein gebrauchtes von nem Autohaus oder so kaufen?

Was haltet ihr von dieses Navi? Das Radio hat einen 5 Band-EQ, ist der schwer einzustellen und wie macht man das? Ist ein Tachosignal empfehlenswert? Wenn ja, wo kann ich es abgreifen?
Blaupunkt Travelpilot E2

Das tachso signal sacht dem Navi wie schnell du bist damti der diene position noch genauer errehenn kann, das reine GPS signal ist nicht so genau. Das kannst du hinterm tacho irgendwo abgreifen wird kein problem sein. das gerät scheont ganz gut zu sein.

MFG

Hellrasor

Das Gerät ist top, Du hast die neueste Software dabei und noch die Hauptstraßen von WEsteuropa, kostet sonst schon um die 100,-! Das Gerät kann auch ne echte Navigation machen, wenn ne Musik CD drinliegt, hat also nen internen Speicher, der Bildschirm ist für nen Radio Navi, im Vergliech zum Konkurenten Becker besser, weil größer. Mein Navi das Blaupunkt DX R 70 sieht fast genauso aus, läßt sich super bedienen.
Ein kleiner Nachteil bleibt jedoch, die Software die für Blaupunkt läuft ist nicht ganz so gut wie die für Becker, aber ich hab mich damals auch für Blaupunkt entschieden zumal die Geräte günstiger sind.

Frag aber nochmal genau nach, ob du eine echte Navigation auch ohne Navi CD machen kannst oder nur eine so genannte No Map Zielführung!!!
Gruß und viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen