NAVI-NX Problem mit USB.-Stick --> Dateiformat

Ford Kuga DM2

Hi Leute,

hatte nun wiederholt das Problem das mein Navi keine Musik vom USB-Stick wiedergeben konnte. Es wurde stattdessen im Display die Meldung "ungültiges Dateiformat" angezeigt. Komischerweise befinden sich NUR MP'3 auf dem Stick welche schön in Ordner sortiert sind. 

Motor und Zündung aus, und danach funktioniert's dann ab und zu wieder. Hatte von euch auch schon jemand diesen Fehler?

Ich verwende derzeit einen Sandisk Cruzer mimi mit 16 GB. ca. zu 75% belegt.

Beste Antwort im Thema

Hi, ich kann bestätigen das dieses letzte Update den Fehler beim NX behoben hat.
Seitdem hatte ich kein einziges mal mehr Probleme mit dem Navi. 

Wichtig ist das sowohl das USB/BT-Modul als auch das Navi selbst mit der aktuellen Version bestückt sind.
Bei mir gab es erst noch Probleme, da das USB/BT-Modul noch die "alte" Software drauf hatte, als wir das Update jedoch dann dort auch aufspielten war alles OK.

Gruß 4x4-Kuga

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi Zusammen,

hab im Zusammenhang mit dieser USB-Stick Problematik auch mal eine Frage. Paßt vielleicht ganz gut in die Diskussion.

Habe folgenden Stick im Betrieb:
Cruzer, Micro, 16GB von SanDisk
Datei-System auf dem Stick FAT32
14 GB belegt, 2 GB frei
ca. 2350 Songs

So weit, so gut. Keine Formatfehler oder andere offensichtliche Abbrüche.

Aber, und mindestens genau so ätzend, scheint die Shuffle-Funktion eine Macke zu haben. Das Sony hat mir stets (und offensichtlich nur von einer kleinen Teilmenge der tatsächlich vorhandenen Lieder) die immer gleichen geschätzen 100 Lieder gespielt (noch dazu in sehr ähnlichen bis gleichen Sequenzen). Von wegen Shuffle also. Ich bin fast wahnsinnig da drüber geworden. Zum Haare ausraufen ...

Dann habe ich jedenfalls zunächst folgende Sachen gemacht:
- alle nicht-MP3-Dateien vom Stick geschmissen
- alle MP3-Dateien aus Unterverzeichnissen ins Haupt-Verzeichnis kopiert

Siehe da, plötzlich funktioniert der Shuffle-Mode deutlich besser (also keine sich wiederholenden Sequenzen), allerdings nur mit ca. 300 Liedern. Man kann ja leicht rausfinden, wieviele Lieder vom Stick erkannt wurden.

Dann habe ich im nächsten Schritt alle Dateinamen mit einem Renamer mit max. 8 Zeichen langen Namen versehen (Beispiel: 87654321.mp3). Ich hatte vorher teils sehr lange Dateinamen (Interpret- Erscheinungsjahr-CD Name-Titelnummer-Titelname.mp3)

Und siehe nochmal da, nun shuffelt mir das Teil immerhin exakt 1024 Lieder (diese Zahl sollte allen Computer-Experten was sagen und sie ist bestimmt kein Zufall).

Tja, aber wie bringe ich das Mist-Teil nun dazu, alle 2350 Lieder zu shuffeln?

Hat einer eine schlaue Idee???

Zitat:

Original geschrieben von Kuga-Macher


Hi Zusammen,

hab im Zusammenhang mit dieser USB-Stick Problematik auch mal eine Frage. Paßt vielleicht ganz gut in die Diskussion.

Habe folgenden Stick im Betrieb:
Cruzer, Micro, 16GB von SanDisk
Datei-System auf dem Stick FAT32
14 GB belegt, 2 GB frei
ca. 2350 Songs

So weit, so gut. Keine Formatfehler oder andere offensichtliche Abbrüche.

Aber, und mindestens genau so ätzend, scheint die Shuffle-Funktion eine Macke zu haben. Das Sony hat mir stets (und offensichtlich nur von einer kleinen Teilmenge der tatsächlich vorhandenen Lieder) die immer gleichen geschätzen 100 Lieder gespielt (noch dazu in sehr ähnlichen bis gleichen Sequenzen). Von wegen Shuffle also. Ich bin fast wahnsinnig da drüber geworden. Zum Haare ausraufen ...

Dann habe ich jedenfalls zunächst folgende Sachen gemacht:
- alle nicht-MP3-Dateien vom Stick geschmissen
- alle MP3-Dateien aus Unterverzeichnissen ins Haupt-Verzeichnis kopiert

Siehe da, plötzlich funktioniert der Shuffle-Mode deutlich besser (also keine sich wiederholenden Sequenzen), allerdings nur mit ca. 300 Liedern. Man kann ja leicht rausfinden, wieviele Lieder vom Stick erkannt wurden.

Dann habe ich im nächsten Schritt alle Dateinamen mit einem Renamer mit max. 8 Zeichen langen Namen versehen (Beispiel: 87654321.mp3). Ich hatte vorher teils sehr lange Dateinamen (Interpret- Erscheinungsjahr-CD Name-Titelnummer-Titelname.mp3)

Und siehe nochmal da, nun shuffelt mir das Teil immerhin exakt 1024 Lieder (diese Zahl sollte allen Computer-Experten was sagen und sie ist bestimmt kein Zufall).

Tja, aber wie bringe ich das Mist-Teil nun dazu, alle 2350 Lieder zu shuffeln?

Hat einer eine schlaue Idee???

Genau das ist mir auch aufgefallen, mich nervt es auch extrem...

Das hilft jetzt nicht direkt, aber ich kann euch sagen dass die Entwickler dieser Hardware MP3 Player allesamt unfähig sind und einen Sockenschuss haben.

Da rege ich mich regelmässig drüber auf, und habe deshalb auch deutlich mehr Arbeit (beim Erstellen der Sammlung) als nötig.

Das fängt schon damit an, dass diverse in den Playern verwendete Chips sich nur nach dem Erstelldatum (!) der Datei richten. Sowas verwendet kein Mensch. Wenn ihr am Rechner sitzt und euch das Datum einer Datei anschaut dann seht ihr das sogenannte Änderungsdatum. Mal versucht das Erstelldatum ohne besondere Tools zu beeinflussen? Schon mal gesehen was passiert wenn man Dateien in einen existierenden Ordner zukopiert? Chaos Chaos Chaos...

Unglaublich auch die Unfähigkeit von MP-3 Hardware mit asiatischen Zeichen umgehen zu können. Immer schön mit englischem Zeichensatz, bitte. Das ist deshalb ein Gassenhauer, weil der ganze Hardware-Müll schließlich aus China und Japan kommt. Die ignorieren ihre eigene Sprache, eine dämliche Eischränkung für Millionen von Usern.

Das NX hat natürlich auch das eine oder andere Problem. Nicht mit dem Erstelldatum (Gott sei Dank), aber z.B. mit der dummen Einschränkung nur 12 (oder so) Zeichen des Dateinamens darzustellen. Vor allem in der Titelliste, wo nur das linke Drittel des Schirms gefüllt wird, möchte man doch die Entwickler gleich wieder auf den Mond schiessen (oder noch weiter weg), weil der Titel des Stückes im Normalfal nicht mehr dargestellt wird.

Das Problem der Nicht-Synchronität der Titelanzeige hatte ich auch schon Mal, das ging aber beim Navigieren wieder weg.

Ich hoffe ja auf ein Software-Update mit weiteren Verbesserungen, aber da scheint es noch nichts neueres als das hier im Forum beschriebene von April 2009 (0843_090128) zu geben.

Zitat:

Und siehe nochmal da, nun shuffelt mir das Teil immerhin exakt 1024 Lieder (diese Zahl sollte allen Computer-Experten was sagen und sie ist bestimmt kein Zufall).

Tja, aber wie bringe ich das Mist-Teil nun dazu, alle 2350 Lieder zu shuffeln?

Hat einer eine schlaue Idee???

Die offensichtlichste Erklärung: für die Shuffle-Funktion legt das Sony von allen Stücken eine interne Liste an, die aber nur eine begrenzte Grösse hat. Diese Grösse (reservierter Speicher) wird vom Pfad (Ordner plus Dateiname) mit aufgefressen. Je länger dieser ist desto weniger Titel werden erfasst. Klarer Fall von Fehlkonstruktion, wenn überhaupt nur mit Firmware-Update zu fixen.

Du könntest die Stücke einfach von 1.mp3 bis 2350.mp3 durchbenennen, dann geht es vermutlich. Eine Ordner-basierte Navigation nach Dateiname hat sich damit natürlich erledigt...

Und das vom Erfinder des Walkman...aber was ich davon halte steht ja schon eins weiiter oben.

Ähnliche Themen

Hi,

konnte mein Problem lösen.

Kann jetzt tatsächlich alle 2350 Songs shuffeln (und auch ohne nervige Wiederholungen). Es lag wohl 'nur' an den langen Dateinamen. Habe alle Dateinamen auf max. 8 Zeichen plus Dateiendung (also.mp3) begrenzt (möglicherweise hätten auch 31 Zeichen noch funktioniert - da steht irgendwo so eine Zahl im Handbuch, allerdings im Zusammenhang mit MP3-CDs).

Auf diese Weise kann ich die Dateien nun auch in der ursprünglichen Dateistruktur mit Unterordnern belassen. Ich muß das sogar tun, denn alle Lieder in das Hauptverzeichnis zu packen, war ja auch gescheitert (es wurden dann max. 1024 Dateien erkannt). Auch das habe ich dann schließlich im Handbuch bestätigt gefunden: Es können max. 1000 Dateien (genau genommen 1024) in einem Verzeichnis stehen. Danach ist Ende Gelände.

So hat sich letzten Endes für alles eine Erklärung gefunden, aber toll sind diese Restriktionen (max. Dateien pro Verzeichnis / max. Dateinamenläge) ja wohl wirklich nicht. Und so richtig Mist sind die spärlichen Erklärungen im Handbuch (speziell wenn es um USB-Sticks geht). Man muß aus den Erklärungen zum Thema MP3-CDs schließen, dass es sich für USB-Sticks im Grunde genauso verhält. Ist jetzt vielleicht keine riesige intellektuelle Herausforderung, könnte aber ruhig dastehen.

Zitat:

Original geschrieben von Shiftronic


Ich hoffe ja auf ein Software-Update mit weiteren Verbesserungen, aber da scheint es noch nichts neueres als das hier im Forum beschriebene von April 2009 (0843_090128) zu geben.

Schon was neues an Versionen gefunden ?

hi,

das problem habe ich auch aber bei mir spielt er die Lieder ab es geht nur das fenster auf mit dem unbekannten format komisch was ich ab und zu habe ist das er nichts mehr macht also absturzt und er von allei auf radio umspringt muss auto ausmachen paar min. warten dann geht wieder alles wie sein soll!

grüsse

Hi Leute,

zum eigentlich genanten Problem in diesem Thread gibt es Neuigkeiten.🙂
Mein Auto ist jetzt fast fünf Wochen beim Händler gestanden, da ich in dieser Zeit eh im Urlaub war.
Zwischenzeitlich erschien zum Glück ein neues Update, welches jetzt nun anscheinend den/die Fehler behoben hat.
Konnte heute quasi das erste mal den USB-Anschluss in Betrieb nehmen und Musik hören und die FSE geht jetzt auch.
Ich hoffe das ich jetzt mal länger von einem unplanmäßigen Werkstattbesuch verschont bleibe.

Viele Grüße

Hier noch der Link zu einem Beitrag im Ford-Forum wo die Bug's beschrieben sind.
http://www.ford-forum.de/showpost.php?p=451561&postcount=6 

Super! Allerdings wird im Link lediglich ein einziger behobener Bug erklärt (Absturz/Hänger). Zweifellos wurden in diesem Update aber noch mehr Sachen gefixt und geändert. Hat einer Zugang zu Händlerinfos mit einer kompletten Liste?

Huhu !

Würdest Du bitte einmal ein paar Angaben Deines neues Updates abschreiben ?
Wenn Du die SET + MENÜ Taste gleichzeitig für 4-5 Sek drückst, kommt Du ins Service Menü.
Dann nur noch auf Softwareversion navigieren.

Bitte dort einmal die Angaben zur Versionsnummer hier posten (siehe Bild).

DANKE !
Dann ist das neue wohl SP6 ???

Das letzte Update (SP5) wurde hier in diesem Thema besprochen (http://www.motor-talk.de/forum/neues-dvd-update-fuer-blaupunkt-navi-nx-sp5-t2280285.html?highlight ).

Vielleicht kann ja jemand wieder ein Image des neuen Update besorgen !

Biddeschön 😉

Infos aus dem Engineer Menü beim DVD Navi NX

Die Tasten: CD/AUX, CLIMATE und HOME gemeinsam drücken.

Das ist die alte Software... 🙁

Wie kommst du da drauf?

Komischerweise sind meine beanstandeten Fehler aber bis jetzt verschwunden. Hoffentlich bleibt das so ...

So eine Sch......!!!!

Heute als ich unterwegs war und MP3 über den Stick hören wollte traute ich meinen Augen nicht. Es erschien die Meldung "USB Gerät getrennt...bla, bla, bla." und es konnten keine Lieder mehr abgespielt werden. Auch das erneute Starten des Navi's und der Versuch mit anderen USB-Sticks brachte dann keinen Erfolg mehr. Zusätzlich schaffe ich es jetzt nicht mehr mein Handy mit dem Navi zu verbinden. 😠

Ich habe diesen Fehler natürlich umgehend meinem Händler und dem Ford Kundendienst gemeldet und warte nun auf den nächsten Versuch, dieses Problem in den Griff zu bekommen. So langsam reicht's mir aber, ich war bis dato wegen dieser Sache schon vier mal in der Werkstatt und meine Nerven sind schon ziemlich strapaziert...!

Hat den wirklich niemand anderes auch dieses Problem?

Zitat:

Original geschrieben von 4x4-Kuga


Wie kommst du da drauf?

Ich kann halt lesen. Da steht unübersehbar 28.01.2009. Nix von Monat 11.

Deine Antwort
Ähnliche Themen