Navi Nachrüstlösung VDO MS5200

BMW 3er E90

Der neue E91 steht vor der Tür, aber ohne Navi und ohne FSE.
Da muss also in den nächsten Tagen etwas her!

Die BMW-Navis waren mir ja zu langsam, softwaremäßig nicht allzu zeitnah und zu teuer. Ich stehe definitiv kurz vor der Entscheidung nun den neuen superkompakten VDO Dayton Navirechner MS5200 (mit 2 GB SD Karte) nachrüsten zu lassen.

Hier ein Bild des MS5200
http://www.geo24.de/.../2.2.2.html

Bei den Color-Bildschirmen ist VDO dazu recht flexibel, es gibt 3 zur Auswahl: 3.5'', 5.8'' und 7''. Schaut Euch DIESES Bild des 3.5'' Bildschirms, sauber in der Lüftungsdüse des E90 eingepasst, an:
http://www.geo24.de/.../2.2.2.html

Einfach genial, oder. Hat sich hiermit hier schon jemand beschäftigt? Woher kommt das Montagekit oder ob das ein Adapter von BMW ist??

Gruß

Hans

24 Antworten

Das feine VDO Dayton MS5200sd wurde nun eingebaut.
Ich habe jetzt ein paar Bilder gemacht und Euch hier eingestellt, so dass sich jeder nun davon überzeugen kann ob es eine Überlegung wert ist:

VDO Dayton MS5200sd Frontansicht
Welcome Screen mit 3er
Welcome Screen by night
Hauptmenue
Blick auf die schwarz lederne KUDA-Konsole

Und als Zugabe noch ein Bild der verbauten BT FSE Parrot LS3200 Color
Parrot LS3200

Ich fahre halt auf den hohen Bedienkomfort der gut durchentwickelten VDO Navis mit Fernbedienung ab. Der Lautsprecher sitzt auf der Rückseite des Bildschirms, hört sich etwas blechern an - reicht aber völlig aus.

Übrigens habe ich gestern die Update-Fähigkeit des Parrot FSE sowie des VDO MS5200 Navi mit überprüft.....
Und schau her, man kann sogar selber die (zukünftigen) FW-Updates aufspielen! Beim MS5200sd lädt man das Update bei Bedarf aus dem Internet runter und spielt es über eine leer SD Karte (in Slot 2) auf.
Fürs Parrot LS3200 läufts ähnlich: Update downloaden und über Laptop mit Bluetooth Stick aufspielen.

Ich bin - bis auf die momentane Platzierung der FSE (zu weit weg) - richtig happy mit dieser ergonomischen und hübschen Lösung.

@tux 1971:

sieht klasse aus, gefällt mir sehr. Nur eine Frage beschäftigt mich: das Kabel kommt aus der Lüftung, wie ist das genau verbaut?

Das Kabel wird - zur vermeidung von jeglichen bleibenden Armaturenbrettschäden - durch die Lüftungsdüse nach hinten geführt, und dann mit dem am CAN-Bus angeschlossenen Kabel weiter zum Navirechner geführt.

Der kleine Rechner ist im Beifahrerfussraum unter dem Armaturenbrett montiert, so das man noch gut an die 2 SD-Card Schächte dran kommt.

Gruß

Hans

Wollte noch eben ein Bild von der jetzt ummontierten Freisprecheinrichtung Parrot LS3200 posten. Sie ist jetzt gut plaziert, d.h. ergonomisch prima in Reichweite.

Neu-Plazierung von BT FSE Parrot LS3200

5.8'' VDO Navi und Bluetooth FSE beide auf einem Foto

Navi-Buckel von Aussen

Gruss

Hans

Ähnliche Themen

Schaut wirklich klasse aus. Sehr sauber verbaut.

Hallo tux1971,

erstmal vielen Dank für Deine Bilder, die Lösung (Freisprecheinrichtung) gefällt mir wirklich gut.
Ich werde mir demnächst auch eine Freisprecheinrichtung in meinen E90 einbauen (lassen), deshalb habe ich einige Fragen, die Du vieleicht beantworten kannst.

Ich hatte ursprünglich an den Parrot CK3100 LCD gedacht, kann Deine Lösung mit dem Parrot 3200 LS-COLOR wesentlich mehr?
Hast Du den Einbau selbst vorgenommen? Probleme dabei?
Ist die Bedienbarkeit für einen Rechtshänder (der Wahrscheinlichkeit nach müßtest Du auch einer sein)?
Funktioniert die Stimmerkennung wie gewünscht?

Danke + Gruß
Christian

Hallo Christian,

ja, wo sie nun endgültig montiert wurde (links), ist sie auch für einen Rechtshändler gut zu bedienen.
Wohl ist die Blendung bei Sonneneinstrahlung recht hoch, wo die Ablesbarkeit etwas drunter leidet.
Ein Parrot ist aus diesem Grund halt normal idealer im Bereich der Mittelkonsole angebracht, nur ist da beim 3er keinen vernünftigen Platz zu finden...

Der CK3100 LCD ist m.W. die schwarz/weiss Version des LS3200, von der Funktalität sind sie nahezu gleich.
Im 3200er kann man halt Bilder für Anrufer hinterlegen, aber auch ein nettes Hintergrundbild usw....eher Schnickschnack also. Ich hatte lange zwischen beide Geräte gezweifelt, und zunächst sogar das 3100er Gerät bevorzugt weil es kleiner ist. Da machste sicherlich auch keine verkehrte Wahl.

Die Stimmerkennung habe ich noch nicht ans laufen. Der Einbau ist von einer Einbauwerkstatt vorgenommen, dazu kann ich Dir also nicht viel mehr sagen.

Gruß

Hans

Hallo Hans,

schön, das hört sich alles schon recht gut an. Und vor Sonneneinstrahl habe ich auch keine allzu große Angst.

Ist die Parrot über Dein Radio / das BMW Lautsprechersystem angeschlossen, oder hast Du eine extra Lautsprecher? Wenn über die BMW Lautsprecher, wie wurde das dan gelöst?

Ich habe am Dienstag meinen Einbautermin. Auf jeden Fall nehme ich Dein Bild mit, den der Einbauort scheint mir (vom ästhetischen her) optimal.

Grüße Christian

Ich finde einen Festeinbau von Nachrüstgeräten optisch überhaupt nicht ansprechend. Das sieht einfach aufgesetzt auf und zerstört völlig das Gesamtdesign der sonst wirklich schönen Innenausstattung des 3ers. Ein aufgeklebtes Display links und rechts vom Fahrer - finde ich einfach nur grausig. Ich hätte eher eine Lösung gesucht, dass Display nicht vorne an das Armaturenbrett, sonder mittig und möglichst weit hinten unter der Scheibe und auf dem Armaturenbrett zu montieren. Da unterbricht es dann optisch wenigstens nicht die runden Linien des Armaturenbretts.
So ein nachträglicher Navi Festeinbau ist vielleicht eine Lösung, wenn man das Navi tatsächlich täglich braucht und man es versäumt hat, das Navi bei BMW gleich mitzuordern. Aber ansonsten würde ich das nicht machen.
Mir persönlich gefällt auch ein PNA Navi mit kleiner und unauffälliger Scheibenhalterung immer noch besser, zumal man dank Akku in der Regel nicht mal ein Kabel legen muss. Z.B. ist Die Scheibenhalterung der aktuellen x10 TomToms so klein, dass sie hinter dem Navi komplett verschwindet. Mittig am unteren Ende der Frontscheibe montiert (so dass es aufliegt) stört das m.E. auch überhaupt nicht den Gesamteindruck des Innenraums. Das Design der TomToms passt außerdem auch sehr gut zum Innenraum des 3ers. Außerdem kann man es einfach entfernen wenn man es nicht braucht und hat dann nicht ständig den "Designfehler" im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von qad


Hallo Hans,

Ist die Parrot über Dein Radio / das BMW Lautsprechersystem angeschlossen, oder hast Du eine extra Lautsprecher? Wenn über die BMW Lautsprecher, wie wurde das dan gelöst?

Ich habe am Dienstag meinen Einbautermin. Auf jeden Fall nehme ich Dein Bild mit, den der Einbauort scheint mir (vom ästhetischen her) optimal.

Hallo Christian,

ja die Box vom Parrot ist am Radio Professional angeschlossen und nutzt somit auch die BMW Lautsprecher. Die Stummschaltung funktioniert auch prima, egal ob man die Nummer vom Telefon aus oder vom Parrot aus wählt. Der "Telefon"-Knopf am Sport-Lenkrad und auf dem Radio-Professional funktioniert nicht, aber das hatte ich schon geschrieben.

Viel erfolg bei deinem Einbau. Prüfe vor Einbau des Parrot auf jeden Fall ob die Anbringung dort auch zu Deiner Sitzposition und Armlänge passt!

Das VDO Navi ist übrigens megaschnell und supergeil! Du kannst sogar bestimmte Tasten der FB selber belegen, dadurch braucht es nur EINEN einfachen (längeren) Klick um "nach Hause" oder "Stau Detailinformationen anzeigen" aufzurufen.

Gruß

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen