Navi nachrüsten?

Ford

Moin, Moin,

wollte mal nachfragen, ob es technisch ohne viel Aufwand möglich ist, das 8 Zoll Display mit der Navifunktion nachzurüsten.

Habe kein Navi mit bestellt, da ich ein mobiles TomTom habe.

Aber ich denke, das der GPS-Sender usw. wohl fehlen wird.
Trotzdem danke für eure Antworten.

Euch einen schönen 3. Advent.

Gruss Demio16V

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich bin "normaler Navi-Nutzer" und nutze mein Navi kaum mal beruflich, aber natürlich regelmäßig wenn ich irgendwo hin muss, den Weg aber nicht kenne- logisch, dafür habe ich es ja!😉

Sowohl mit meinem aktuellen Navi jetzt mit Touch und Sync2, als auch mit dem Ford Navi im C-Max und sogar mit dem alten Becker Traffic im Mondeo bin ich immer problemlos an mein Ziel gekommen! Und ich kaufe nicht mal jedes Update und war sogar schon mal im Ausland und habe mit meinem Navi hin und auch zurück gefunden.😉
Mal ernsthaft, manchmal wird es so dargestellt, als würde man ohne ein mindestens jährliches Kartenupdate oder gar nur weil man ein fest eingebautes Navi statt einer mobilen Version nutzt, ähnlich wie Tom Hanks in "Cast away" irgendwo verschollen zurückbleiben oder umherirren.🙄

Haben wir etwa früher auch alle halbe Jahre neue Straßenkarten gekauft? Ich zumindest nicht!
Natürlich mag es Menschen und Situationen geben, die stets aus bestimmten Gründen auf das aller aktuellste Kartenmaterial angewiesen sind - die sind dann mit den häufiger erscheinenden Updates eventuell besser bedient, aber ein "Normalo" wie ich, kommt auch so völlig sorglos von A nach B. Und ja, mobile Navis bieten Updates meist kostenlos, was auch im Verhältnis zum Preis ein Vorteil gegenüber den Festeinbauten ist.
Ich muss dann wirklich eines Kaufen - mache ich alle 2-3 Jahre über die Bucht für vielleicht 50€ fertig.
Ich habe aber überhaupt nix gegen mobile Lösungen, in unserem Zweitwagen nutzen wir ein mittlerweile glaub ich 5 Jahre altes Garmin Nüvi - jeder so wie er es will und braucht und es Sinn macht.Ich würde keine Lösung verteufeln, beides hat Vor- und Nachteile.Für mich überwiegen grundsätzlich die Vorteile des Festeinbaus.

Das aktuelle Navi im FL bietet eine gute Grafik, Real View, verschiedenste Einstellungen der Anzeige von 3D bis zum geteilten Bildschirm bis zur Sprachsteuerung so etwa alles was 90% aller anderen (auch mobilen) Navis auch bieten, ich will hier gar nicht die Funktionen alle aufzählen...von einem "richtig schlechtes Gurken-Navi"ist das Teil mehr als weit entfernt.

Darüber hinaus habe ich den Vorteil nicht nur keine Kabel oder externen Halterungen im Auto zu haben die ich unterbringen muss, sondern einen angenehm großen Bildschirm den kaum ein mobiles Navi so bietet, ein Handy erst recht nicht. Ich kann Navi, Radio, USB usw. zeitgleich nutzen, was bei mobilen Geräten auch nicht immer gegeben ist und habe noch dazu so Nettigkeiten wie eine zusätzliche Pfeilnavigation im BC usw. und beim Wiederverkauf ist es auch keinesfalls ein Nachteil und der Anschaffungspreis ist im Vergleich wie ich finde durchaus akzeptabel.
Alles das können durchaus für den TE Demio Grund sein, über einen nachträglichen Einbau nachzudenken.

Wenn die Bestellung nicht mehr änderbar ist würde ich dir auch raten dem Tipp von xrayfuzzy zu folgen, er hat das im Focus Forum beschrieben und es hat ja gut und wie ich finde auch bezahlbar geklappt. Kommt allerdings auch darauf an welche Ausgangssituation du hast, ich weiß nicht was du dir für einen Max mit welcher Ausstattung (Sync2 mit Touch drin?) geordert hast, ggf. muss man dann tatsächlich sonst weitere Komponenten zukaufen und ob das dann noch im Verhältnis steht...
Dann ist es ggf, schlauer bei deinem TomTom zu bleiben.

43 weitere Antworten
43 Antworten

.... Leute nun legt doch bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage!

Für Leute ohne Maschinenbaukenntnisse ist es halt sicher schwierig
Begriffe wie Schrauben, Muttern, Stehbolzen, Hutmuttern usw. auseinanderzuhalten.

Aber das war wieder off topic.
Was gibt es den bei den Navis für Neuigkeiten?

Moin, Moin,

also ein Freund der VW fährt meinte damit, die Aufnahme der Kegelschrauben in der DS.

Aber da kein Fachmann, fahre ich zur Werkstatt, wo ich schon sehr lange Kunde bin und dies sehr zufrieden.

Da vertraue ich meinen Meister und mit der Dekra gab es nie Probleme. Dafür gibts ja die Meister.

Trotzdem Danke für das Nachdenken und Weiterforschen zwecks diesem Thema.

Gruss Demio16V

Navi nachrüsten als Grundthema ist zwar nicht ganz der Inhalt meiner Anfrage, es tangiert es aber.
Habe jetzt noch im Touran das Garmin Nüvi mit Sprachsteuerung mit der Brodit Halterung links an der A-Säule vor dem kleinen Seitenfenster. Direktanschluss über versteckte Steckdose im A Brett und Antenne im Türgummi unsichtbar.
Leider langer Vorspann.
Daraus aber meine Frage:
Ist der linke Holm (A. Säule) des vfl identisch mit dem fl?
Brodit unterscheidet da nicht. Die sagen passt.
Bevor ich wieder alles zurück schicken muss, bitte Eure Mithilfe.
Noch eins. Das Teil wird um die Säule geklippst.
Sorry, so lang.
Oretou

Hatte noch nie ein festeingebautes Navi, mein bestellter Max hat jetzt eins. Wie läuft das mit Kartenupdates? Wie oft stehen welche zur Verfügung? Wo bekommt man die her? Wie liegen die preislich?

Ähnliche Themen

Moin,
bekommen kannst du Updates (diese sind auf aktuellen Navi SD Karten die du nur gegen die bei dir dann steckende tauschen musst) beim FFH und natürlich wesentlich kostengünstiger in der Bucht. Normalerweise erfährt man hier im Forum am schnellsten von Kartenupdates, ob man jedes haben muss, sollte jeder selbst entscheiden - aktuell ist die F5 die aktuellste Karte für das Sync2 Navi und in der Bucht schon so um die 60€ zu bekommen.

Ich persönlich kaufe meist nur alle 2-3 Jahre ein Kartenupdate, meist auch weil damit manchmal andere Updates verbunden sind.Wenn man nicht tgl. auf die neuesten Strassen angewiesen ist, reicht das imho auch aus.

Danke

Weiß auch jemand welcher Stand (Karten / SW) aktuell mit Neufahrzeugen ausgeliefert wird? Ist das auch schon die F5 oder älter?

LG

Ich meine gelesen zu haben das mit dem FL auf ein anderen Kartenmaterialanbieter zurückgegriffen wird (Here statt TomTom glaube ich) so das es hier "nur" die aktuelle Version geben sollte.

Stimmt, da war was. Aber der Umstieg bedeutet noch lange nicht, dass die Karten aktuell sein müssen. Ford kann beim Einkauf des neuen Systems ja trotzdem einen älteren Kartenstand eingekauft haben um zu sparen ... Es wäre natürlich löblich wenn man die aktuellste Version nimmt aber sein muss es nicht.

Da fällt mir ein, mein Handy Navi hat heute auch wieder ein Update angeboten, werde ich dann mal machen ;-)

LG

Moin,

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:33:12 Uhr:


Ford kann beim Einkauf des neuen Systems ja trotzdem einen älteren Kartenstand eingekauft haben um zu sparen ...

Das wird sogar ganz sicher so sein, ist völlig normal und auch nicht verwerflich. Was allerdings ein wenig befremdlich ist und eigentlich leider alle Navihersteller betrifft ist, daß man den Kunden über das eigentliche Alter des Kartenmaterials systematisch im Unklaren läßt (die Programminfo gibt nicht das tatsächliche Erfassungsdatum an!).

Somit kann man, wenn von "aktuellsten Karten" die Rede ist, nur von "aktuellste für den Nutzer angebotene Version" ausgehen, die aber zu 90% mindestens 6 Monate alt sind, selbst bei quartalsweisen Updates. Ich habe schon mehrfach die Abläufe beim Erstellen und Anpassen von Kartenmaterial skizziert und was da für Zeitspannen entstehen, daher schenke ich mir das hier und jetzt...

Ja ich weiß daher ja auch meine Frage ;-)

Dass die "aktuellsten" Karten immer nur so aktuell sind wie der Navihersteller (nicht der Kartenanbieter!) es für notwendig halten ist mir klar und auch, dass das Anpassen der Karten einen gewissen Aufwand bedeutet und somit die Verteilung neuer Kartenversionen auch nicht so schnell geht ....

Ich wüsste aber gern, wenn man das übrhaupt irgendwie rausfinden kann, wie "aktuell" die Karten die aktuell mit den FL Modellen ausgeliefert werden, sind...?! Zum Beispiel kannte mein Navi bisher nichtmal meine Wohnadresse weil unser Haus ja neu ist, nachhause finde ich ja auch ohne Navi aber ich hatte in letzter Zeit schon ab und an das Problem, dass mich das Navi etwas in die Irre geführt hat weil die Katen nicht aktuell waren. Zugegeben, ich nutze das Teil auch sehr selten, ich hab mir mal aus der Not heraus (Mobiles Navi vergessen) eine Navi App gekauft und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Heute kam ja ein Update (gerade installiert) und jetzt bin ich gespannt ob er meine Adresse kennt.

LG

Moin,

was bei dir bei Auslieferung für eine Karte drin ist, kann dir vermutlich jetzt noch keiner sagen, die aktuellste Karte ist die F5, bei meinem mit Zulassung 3/15 ist eine F2 drin. Du siehst in der Spanne gab es allein schon drei "neuere" Karten.

Allerdings ist es nicht unbedingt so, dass die aktuelleren Kartenversionen auch automatisch aktuellste Strassen/Veränderungen beinhalten, sondern eher nur eine überarbeitete SW-Version zum Einsatz für Neufahrzeuge ist, sg. Erstausstatterversionen.

Wie Dirk ganz richtig schreibt:

Zitat:

Somit kann man, wenn von "aktuellsten Karten" die Rede ist, nur von "aktuellste für den Nutzer angebotene Version"

Zitat:

@oretou schrieb am 29. Dezember 2015 um 15:46:33 Uhr:


Navi nachrüsten als Grundthema ist zwar nicht ganz der Inhalt meiner Anfrage, es tangiert es aber.
Habe jetzt noch im Touran das Garmin Nüvi mit Sprachsteuerung mit der Brodit Halterung links an der A-Säule vor dem kleinen Seitenfenster. Direktanschluss über versteckte Steckdose im A Brett und Antenne im Türgummi unsichtbar.
Leider langer Vorspann.
Daraus aber meine Frage:
Ist der linke Holm (A. Säule) des vfl identisch mit dem fl?
Brodit unterscheidet da nicht. Die sagen passt.
Bevor ich wieder alles zurück schicken muss, bitte Eure Mithilfe.
Noch eins. Das Teil wird um die Säule geklippst.
Sorry, so lang.
Oretou

Moin und ein gesundes neues Jahr,

habe den Brodit-Halter mit meinem Garmin Nüvi 2495 verbaut. Da Brodit nur einen Halter anbietet, scheint die A-Säule baugleich zu sein. Der Halter wird über die Verkleidung geklippst und ist mit einem Klebestreifen fixiert. Ich habe mir bei Ama... USB-Verlängerungen bestellt und hinter dem Türgummi und dann unter dem A-Brett (Querrohr) bis auf die Beifahrerseite verlegt. Dort liegt jetzt unter dem Beifahrersitz die USB-Buchse. Bei Bedarf stecke ich nur schnell das Original-Ladekabel dort rein und lasse alles (inkl. Antenne) unter dem Beifahrersitz liegen. Das TMC-Signal wird durch die Vollbelegung des Verlängerungskabels problemlos übertragen. Noch eine angenehme Restwartezeit.

Gruß

FOCMAXIIFAHRER

Hallo!
Es wurde gefragt, welche Karte jetzt in Neuwagen drin ist. Also ich habe meinen Focus vor 14 Tagen abgeholt, und es war die F5 drin
LG Silke

Deine Antwort
Ähnliche Themen