Navi nachrüsten?
Moin, Moin,
wollte mal nachfragen, ob es technisch ohne viel Aufwand möglich ist, das 8 Zoll Display mit der Navifunktion nachzurüsten.
Habe kein Navi mit bestellt, da ich ein mobiles TomTom habe.
Aber ich denke, das der GPS-Sender usw. wohl fehlen wird.
Trotzdem danke für eure Antworten.
Euch einen schönen 3. Advent.
Gruss Demio16V
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich bin "normaler Navi-Nutzer" und nutze mein Navi kaum mal beruflich, aber natürlich regelmäßig wenn ich irgendwo hin muss, den Weg aber nicht kenne- logisch, dafür habe ich es ja!😉
Sowohl mit meinem aktuellen Navi jetzt mit Touch und Sync2, als auch mit dem Ford Navi im C-Max und sogar mit dem alten Becker Traffic im Mondeo bin ich immer problemlos an mein Ziel gekommen! Und ich kaufe nicht mal jedes Update und war sogar schon mal im Ausland und habe mit meinem Navi hin und auch zurück gefunden.😉
Mal ernsthaft, manchmal wird es so dargestellt, als würde man ohne ein mindestens jährliches Kartenupdate oder gar nur weil man ein fest eingebautes Navi statt einer mobilen Version nutzt, ähnlich wie Tom Hanks in "Cast away" irgendwo verschollen zurückbleiben oder umherirren.🙄
Haben wir etwa früher auch alle halbe Jahre neue Straßenkarten gekauft? Ich zumindest nicht!
Natürlich mag es Menschen und Situationen geben, die stets aus bestimmten Gründen auf das aller aktuellste Kartenmaterial angewiesen sind - die sind dann mit den häufiger erscheinenden Updates eventuell besser bedient, aber ein "Normalo" wie ich, kommt auch so völlig sorglos von A nach B. Und ja, mobile Navis bieten Updates meist kostenlos, was auch im Verhältnis zum Preis ein Vorteil gegenüber den Festeinbauten ist.
Ich muss dann wirklich eines Kaufen - mache ich alle 2-3 Jahre über die Bucht für vielleicht 50€ fertig.
Ich habe aber überhaupt nix gegen mobile Lösungen, in unserem Zweitwagen nutzen wir ein mittlerweile glaub ich 5 Jahre altes Garmin Nüvi - jeder so wie er es will und braucht und es Sinn macht.Ich würde keine Lösung verteufeln, beides hat Vor- und Nachteile.Für mich überwiegen grundsätzlich die Vorteile des Festeinbaus.
Das aktuelle Navi im FL bietet eine gute Grafik, Real View, verschiedenste Einstellungen der Anzeige von 3D bis zum geteilten Bildschirm bis zur Sprachsteuerung so etwa alles was 90% aller anderen (auch mobilen) Navis auch bieten, ich will hier gar nicht die Funktionen alle aufzählen...von einem "richtig schlechtes Gurken-Navi"ist das Teil mehr als weit entfernt.
Darüber hinaus habe ich den Vorteil nicht nur keine Kabel oder externen Halterungen im Auto zu haben die ich unterbringen muss, sondern einen angenehm großen Bildschirm den kaum ein mobiles Navi so bietet, ein Handy erst recht nicht. Ich kann Navi, Radio, USB usw. zeitgleich nutzen, was bei mobilen Geräten auch nicht immer gegeben ist und habe noch dazu so Nettigkeiten wie eine zusätzliche Pfeilnavigation im BC usw. und beim Wiederverkauf ist es auch keinesfalls ein Nachteil und der Anschaffungspreis ist im Vergleich wie ich finde durchaus akzeptabel.
Alles das können durchaus für den TE Demio Grund sein, über einen nachträglichen Einbau nachzudenken.
Wenn die Bestellung nicht mehr änderbar ist würde ich dir auch raten dem Tipp von xrayfuzzy zu folgen, er hat das im Focus Forum beschrieben und es hat ja gut und wie ich finde auch bezahlbar geklappt. Kommt allerdings auch darauf an welche Ausgangssituation du hast, ich weiß nicht was du dir für einen Max mit welcher Ausstattung (Sync2 mit Touch drin?) geordert hast, ggf. muss man dann tatsächlich sonst weitere Komponenten zukaufen und ob das dann noch im Verhältnis steht...
Dann ist es ggf, schlauer bei deinem TomTom zu bleiben.
43 Antworten
Leicht OT: Kennt jemand eine gute Navihalterung für den FL, die nicht an der Scheibe befestigt wird?
Wer kennt so eine CD-Navihalterung bzw. was haltet ihr davon?
Zitat:
@dja-it schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:26:06 Uhr:
N'Abend,
Zitat:
@dja-it schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:26:06 Uhr:
Also sind es doch getrennte Systeme. Nur weil Navi und Kamera ihre Erkenntnisse beide im BC anzeigen, werden die Kamerabilder nicht gleich zur Navigation verwendet, es gibt keine Kopplung, auch keine Ergänzung.
Ich habe ja nirgends geschrieben dass Kamerabilder zur Navigation genutzt werden. Die Geschwindigkeitsinformationen ergänzen aber sehr wohl einander! Aber das ist wohl auch nur Wortklauberei. Wichtig ist nur zu wissen, dass eine sinnvolle Geschwindigkeitsanzeige nur mit Navigationsdaten möglich ist, da keine Ortsschilder von der Kamera erkannt werden. Darüberhinaus werden noch andere "Erkenntnisse" aus der Navigation benutzt. Fährt man beispielsweise aus einer Nebenstraße mit Verkehrszeichenerkennung (z.B. 50) auf eine Hauptstraße ohne Beschränkung auf, werden die 50 im BC gelöscht. Woher soll diese Info kommen, wenn nicht von den Navigationsdaten?
Über die Vor- und Nachteile mobiler und fester Einbaulösungen ist ja nicht nur hier schon ausführlich diskutiert worden. Es gibt wie für alles im Leben ein Für und Wider. Nur das Argument mit den aktuellen Karten von Andi, mag ich so nicht stehen lassen. Es ist schon ein großer Unterschied ob ich mit menschlicher Intelligenz einen veralteten Kartenatlas lese, oder ob eine programmierte Lösung mir den Weg mit exakten Abbiegeinformationen in einer umgebauten Kreuzung weisen soll. Das kann in komplexen Verkehrssituationen durch Fahrerkonfusion sogar gefährlich werden. Insofern ist die Aktualität der Navigationskarten schon von anderer Bedeutung als die Editon des Shellatlas, der keinerlei Detailinfos enthält und nur die grobe Orientierung ermöglicht.
monegasse
Zitat:
@rolftomdooley schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:28:19 Uhr:
Leicht OT: Kennt jemand eine gute Navihalterung für den FL, die nicht an der Scheibe befestigt wird?
Wer kennt so eine CD-Navihalterung bzw. was haltet ihr davon?
Ich kenne diese Halterung nicht aus eigener Erfahrung, würde aber sagen, wenn diese stabil hält ist das die einzig vernünftige Verwendung für den "Gehirntumor" 😁
monegasse
Moin, Moin,
das Auto kann nicht mehr geändert werden. Soll jetzt im Januar kommen.
Da wir eh nur 6 - 8 tkm pro Jahr fahren, war ich mir sicher, das mein TomTom reicht. Wäre auch nicht bereit dann soviel Geld dafür auszugeben. Fazit. Entweder gleich mitbestellen oder Nachrüstnavi.
Trotzdem vielen Dank, für die Tips und Anregungen.
Ausstattung des Neuen:
1,5 L Eco Titanium Magnetic-Grau
Bi-Xenon
Teilleder
17ér Sommer 15x2
Scheiben dunkel
9 Lautsprecher
Frontscheibe und Düsen beheizbar
Easy Driver II
16er Winter Advanti Racing Nepa silber
Bremssattel in pastell-lackiert
wahrscheinlich noch Distanzscheiben hinten ca. 2cm
Gruss Demio16V
Ähnliche Themen
Zitat:
@rolftomdooley schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:28:19 Uhr:
Leicht OT: Kennt jemand eine gute Navihalterung für den FL, die nicht an der Scheibe befestigt wird?
Wer kennt so eine CD-Navihalterung bzw. was haltet ihr davon?
Moin,
diese Halterung hab ich mal in unserem Zweitwagen ausprobiert und nach zwei Tagen zurückgesendet, wackelige und rappelge Angelegenheit. Meine Erfahrung mit Halterungen ist hier wie in andere Fällen ähnlich "wer billig kauft,kauft zweimal". Lieber in eine stabile und sichere Halterung investieren und dann ist Ruhe - grundsätzlich kann ich aus meiner Erfahrung Brodit Halterungen empfehlen.
Zitat:
@Monegasse schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:19:07 Uhr:
Darüberhinaus werden noch andere "Erkenntnisse" aus der Navigation benutzt. Fährt man beispielsweise aus einer Nebenstraße mit Verkehrszeichenerkennung (z.B. 50) auf eine Hauptstraße ohne Beschränkung auf, werden die 50 im BC gelöscht. Woher soll diese Info kommen, wenn nicht von den Navigationsdaten?
Wenn du aus einer Nebenstraße,wo ein Verkehrszeichen (z.B 50) erkannt und
im BC angezeigt wird,auf eine Hauptstraße ohne Beschränkung auffährst,muß
davor ja ein Schild stehen,was die 50 km/h beendet,sonst würden diese ja
weiter gelten.Deshalb werden die 50 im BC gelöscht und nicht weil diese Info
vom Navi kommt.Meine Meinung und auch,weil ich noch nirgendwo gelesen habe,
daß die Verkehrszeichenerkennung auch vom Navi beeinflußt wird.
meine meinung:
kaf dir ein navi mit "lebenslangen" kartenupdates und einem live dienst (z.b. tomtom). billiger und besser kommst du nicht weg. hab ich auch gemacht, weil mit das navi im c-max ab werk mit dem kleinen bildschirm (für den preis) nicht gefallen hat. noch eine halterung für z.B. die a-säule dazu und gut ists. haben wir nun seit ca. 2 jahren und sind rundum zufrieden. funktioniert auch super im ausland mit dem live dienst.
frage: wieso willst du 2cm distanzscheiben hinten?
tip: wenn du schon die bremssättel lackieren lässt, lass dir gleich staubfreie bremsbacken einbauen. bei den felgen wirst du im sommer nicht mehr froh mit putzen 😉
Hallo hlaze,
danke für den Tip mit den Bremsbacken. Wir haben jetzt auf unserem 1,6 Eco fast die gleichen im Sommer drauf.
Es geht mit dem putzen. Nehme einfach eine alte Flaschenbürste und gut ist. Viel schlimmer ist das Heck bei Regen usw. aber, das wurde hier ja schon oft geschrieben. Was solls, gibt schlimmeres auf dieser Welt.
Die Distanzscheiben nehme ich wahrscheinlich nur, wegen der Optik. Habe aber schon gute Tips von Usern bekommen wegen dem Parkpiloten. Wichtig ist mir, Distanzscheiben mit Stahlbuchse. Wegen dem regelmäßigen Wechsel von Sommer auf Winter. Werde das aber noch mit dem Meister bereden wegen ET bei den Winterreifen. Will ja keinen Ärger bekommen. Habe bisher nur welche von Eibach gesehen. Weder Loder1899 noch H&R bieten solche an. Aber das kann ja auch im Frühling gemacht werden.
Gruss aus Rostock Demio16V
Zitat:
@volklue schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:30:06 Uhr:
a)
Wenn du aus einer Nebenstraße,wo ein Verkehrszeichen (z.B 50) erkannt und
im BC angezeigt wird,auf eine Hauptstraße ohne Beschränkung auffährst,muß
davor ja ein Schild stehen,was die 50 km/h beendet,sonst würden diese ja
weiter gelten.
b)
Deshalb werden die 50 im BC gelöscht und nicht weil diese Info
vom Navi kommt.Meine Meinung und auch,weil ich noch nirgendwo gelesen habe,
daß die Verkehrszeichenerkennung auch vom Navi beeinflußt wird.
a)
Das ist nicht so!
b)
Was mich angeht, verlasse ich mich mehr auf meine konkrete Erfahrung mit der Verkehrsschilderkennung in meinem C-MAX, nicht darauf was Du nicht gelesen hast. Manchmal denke ich aber, es wäre besser das für mich zu behalten.
monegasse
@ Demio 16V
Was meinst du mit "Distanzscheiben mit Stahlbuchse " ?? An den Distanzscheiben
sind ja die passenden Stehbolzen für den Max bereits angebracht.Die DS werden
an den vorhandenen Stehbolzen,mit den mitgelieferten Schrauben(keine Hutmuttern)
befestigt.Sollte dann etwas überstehen,brauchst du Felgen mit sogenannten
Gußtaschen,die diese Überstände aufnehmen.
Zitat:
@volklue schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:19:40 Uhr:
@ Demio 16VDie DS werden
an den vorhandenen Stehbolzen,mit den mitgelieferten Schrauben(keine Hutmuttern)
befestigt
Das mußt du mir mal zeigen !!!!????? 😕😕😉
@volklue
Du hast geschrieben, die mitgelieferten Schrauben (keine Muttern) an die Stehbolzen !!!! (überleg mal)))