Navi Karten Updates Discover Media

VW Tiguan 2 (AD)

Hat schon jemand mal nachgesehen ob es neue Navikarten für das DM gibt? Ich hab grad mal nachgesehen und auf der VW Navi Update Seite festgestellt dass das Update für DM (für den westlichen Teil von Europa) schlappe 13 GB groß ist. Drunter steht das die Navi Karte nur dann funktioniert wenn man alles (bzw alle Einzelteile) gezogen hat. Weiss jemand evtl. nen Trick wie man nur Teile updaten kann? Wenn man wie ich z.Bsp. selten bis nie nach Weißrusland fährt, könnte man sich diese Updates ja schenken und den alten Stand belassen, oder? Ich frage weil ich bisher nur die Zusatznavis (Garmin bzw TomTom) kenne und da selektive Updates möglich sind.

Beste Antwort im Thema

Europa Discover Media Mib2x
https://seatmapdownloads.akamaized.net/EUAS/EU_AS_STD_1520.zip

2061 weitere Antworten
2061 Antworten

Ja mag sein das die „Rohdaten“ ca 1/2 Jahr alt sind, bevor sie überprüft, aufgearbeitet und online gestellt wurden, aber ich denke auch das die Aktualität für die allermeisten Anwendungen und Nutzer ausreichend sein sollte
.
Bei mir ist das jedenfalls der Fall, und Leute die es denn dann und wann wirklich ganz aktuell brauchen um sich in Neubaugebieten zurechtzufinden, ja da muss man dann wirklich mal auf GoogleMaps o.ä. übers Handy nutzen. Ist doch schön das diese Möglichkeit als Backup immer offen steht. Kostet zwar „Datenvolumen“, aber das ist mit den neueren Mobilfunk- Verträgen ja kaum noch ein Problem.
Denjenigen die das sozusagen „professionell“ schon vor dem Fahrzeugkauf wissen, werden klugerweise dann auch auf die doch teure Navigationsfunktion im Tiguan verzichten und MirrorLink nutzen. Da braucht sich dann auch keiner über „veraltete“ Datenstände zu ärgern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Zitat:

@chevie schrieb am 20. Juni 2019 um 07:53:32 Uhr:


@Kitzblitz - @Beichtvater hat Daten gepostet, wo denn?

Sorry, hatte natürlich dich gemeint.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Zitat:

@insideman schrieb am 20. Juni 2019 um 07:55:35 Uhr:


Doch das war in der Regel immer so das das Kartenmaterial schon veraltet ist wenn es veröffentlicht wird. Meist ca 6 Monate. Deswegen nutze ich Google maps oder Here wego oder TomTom über MirrorLink/AppConnect

Ich lasse mich in Städten oder zu Stauzeiten parallel mit google.maps führen. Ich habe mir sogar extra einen Smartphonehalter für die Lüftungsgitter zugelegt. Dort klemme ich mein OnePlus5 ein, das iPhone kommt in die Ladeschale.

Handyhalter

Die Unterschiede in der Zielführung sind manchmal gravierend.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Das mache ich auch manchmal aus Spass, nur um zu sehen welche app wie reagiert.
Google maps ist auch nicht das Nonplus Ultra. Hab schon ein paarmal festgestellt das Maps mich in eine Verkehrsstörung fahren lässt obwohl eine Parallelstrecke frei ist. Vermutlich weil die Zeit gleich ist und die Parallelstrecke unterrangig ist.
Kann ich auf meinem Arbeitsweg immer gut nachvollziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@axisminden schrieb am 20. Juni 2019 um 11:38:18 Uhr:


Das mache ich auch manchmal aus Spass, nur um zu sehen welche app wie reagiert.
Google maps ist auch nicht das Nonplus Ultra. Hab schon ein paarmal festgestellt das Maps mich in eine Verkehrsstörung fahren lässt obwohl eine Parallelstrecke frei ist. Vermutlich weil die Zeit gleich ist und die Parallelstrecke unterrangig ist.
Kann ich auf meinem Arbeitsweg immer gut nachvollziehen.

Bei google.maps werden Anliegerstraßen bei der Durchleitung weitestgehend vermieden. Beim VW-Navi ist das aber auch so.

Im letzten Urlaub konnte ich die Vorteile von google.maps gut nutzen. Ich war von Zingst nach Warnemünde zurück unterwegs und vor uns ein Riesenstau (hohes Verkehrsaufkommen und mehrere nicht koordinierte Ampelkreuzungen hintereinander waren die Ursache). Ich hatte schnell google.maps genutzt und nur 300 m vor mir eine Abzweigeempfehlung bekommen. Die Wegführung ging über sehr untergeordnete Straßen (teilweise nur einspurig befahrbar) und 18 Minuten Verzögerung bei 2 Mehrkilometern eingespart.

Ein weiteres Erlebnis hatte ich als wir mit 2 Autos von Mühlacker nach Köln unterwegs waren. Wir sind gleichzeitig losgefahren. 2 Kollegen waren mit einem Passat und kleinem Navi gefahren, ich hatte das Glück in einem Audi A4 mit großem Navi mitfahren zu können und habe spaßeshalber meine google.maps-Navigation mitlaufen lassen.

Das kleine VW-Navi mit aktuellsten Kartendaten ist zielsicher in 2 große Staus gefahren. Das Audi-Navi mit Echtzeitverkehrsinformationen und google.maps hatten uns 2x von der Autobahn ausgeleitet, wir haben Gegenden gesehen, die wir noch nicht kannten. Die Kollegen im Passat kamen 1,5 Std. nach uns an. Wir hatten noch etwas warmes zu essen bekommen - die Kollegen schauten in die (leere) Röhre, denn die Küche hatte schon zu. Soviel Kölsch konnten die gar nicht trinken, um den Ärger runterzuspülen.

Meine Fahrzeiten plane ich ohnehin mit google.maps und lasse die Navigation beim Losfahren einfach an. Auf Langstrecken schalte ich es wegen des verbrauchten Datenvolumens aus und ab und zu mal wieder an, um zu schauen, ob noch alles nach Plan läuft.

Jetzt könnte man meinen, dass ich besser gleich zum großen Navi hätte greifen sollen - doch den Mehrpreis sehe ich nicht ein und die beiden Drehregler sind mir wichtig.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... nun die aktuellen Kartendaten im Tiguan habend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Bin ich noch richtig informiert, dass die Kartendaten von HERE bereitgestellt werden? Über Mapcreator habe ich ein paar Fehler in unserer Gegend beseitigt, die definitiv dann unter wego.here.com auch korrekt übernommen sind. In dem Material, das VW liefert, werden die Korrekturen hingegen beharrlich seit mehreren Updates ignoriert, obgleich andere Änderungen in der Gegend wiederum recht zeitnah eingepflegt werden 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Nein
DP = here
DM MIB2 = TomTom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Muss die alte Version auf der Karte vorher gelöscht werden oder braucht man nur den "maps" Ordner auf die SD-Karte drauf kopieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Du kannst die Karte mit Fat32 Quickformat formatieren und dann \maps drauf kopieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Neu formatieren geht viel schneller als die alte Datei löschen.

Vor dem Formatieren aber bitte unbedingt eine Kopie der alten Datei auf dem PC ablegen, damit du imFalle das es schief geht noch den Altzustand wiederherstellen kannst.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Falls Du Dich nicht traust, zu formatieren, auf der SD-Card ist nur der Maps-Ordner drauf*) und den gilt es zu löschen und danach den selbigen aus der 7z-Datei drauf kopieren

*) falls da noch mehr Dateien/Ordner drauf sind, ebenfalls einfach löschen, weil davon nichts benötigt wird

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Juni 2019 um 16:47:15 Uhr:


Falls Du Dich nicht traust, zu formatieren, auf der SD-Card ist nur der Maps-Ordner drauf und den gilt es zu löschen und danach den selbigen aus der 7z-Datei drauf kopieren

... natürlich nur die entpackte Fassung.

Ich habe aber erst mal auf die Festplatte entpackt und diese Fassung dann auf die SD-Karte kopiert.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Oh Gott, in meiner vom Tablet ausgedruckte Beschreibung fehlt die Hälfte, aber jetzt sehe ich es auch... Formatieren auf FAT32.....
Danke an Ulrich & chevie !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 20. Juni 2019 um 16:34:44 Uhr:


Muss die alte Version auf der Karte vorher gelöscht werden oder braucht man nur den "maps" Ordner auf die SD-Karte drauf kopieren?

VW hat auf der Seite mit dem Download der Karte eine Anleitung für jeden zu Verfügung gestellt.

https://webspecial.volkswagen.de/.../...2_Oktober_2018_DinA5_45_18.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Zitat:

@insideman schrieb am 20. Juni 2019 um 15:29:50 Uhr:


Nein
DP = here
DM MIB2 = TomTom

Na klasse. Hätte ich Dich mal vorher gefragt! Im Internet stimmts auf TomTom-Karten nämlich auch nicht. Was mich betrifft hab' ich für die Katz gearbeitet. Lehrgeld.... Dir aber vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kartenupdate Discover Media' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen