Navi Karten Update

VW Arteon 3H

Habe mal eine banale Frage. Nicht das ich mich Beschwerden möchte. Warum kosten die Navi Updates bei VW kein Geld? Hätte vorher einen BMW und da gab es eigentlich keine Updates, sondern nur neue Versionen zu kaufe. Für teuer Geld.

Wie geht das?

Beste Antwort im Thema

Dann weiß ich nicht warum man hier meckert, das melden kostet dich wenn es hoch kommt 5 Minuten.
Die Karten Updates sind Kostenlos, was willst du bitte schön noch haben?

Wenn Du dafür bezahlen müsstest könnte ich es im Ansatz nachvollziehen aber hier ist es eher ein Kindergartenkrieg.

Sorry aber dafür habe ich Null Verständnis.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Das kostenlose Updaten endet meines Wissens mit dem Auslaufen des Car-net Guide & Inform Dienstes, den man bezahlt. So gesehen ist es eine vollständig kostenpflichtige Lösung.

Bei den vielen Diskussionen in diversen Foren über die Qualität des von VW mitgelieferten Kartenmaterials, drängt sich mir das Gefühl auf, dass die meisten der Unzufriedenen das Teil nur auf ihren täglichen Wegen benutzen (wo man es also eigentlich nicht braucht) um dann Fehler zu suchen oder mit nur Ortskundigen bekannten "Schleichwegen" zu vergleichen.
Dann wird auch noch von den meisten im "Frauenmodus" (sorry für den politisch völlg unkorrekten Ausdruck) also Birdview gefahren und sich dann, mangels Übersicht, beschwert dass man nicht weiss wo das Teil einen hinschickt.

Ich nutze das Discover Pro nun seit genau 3 Jahren und es hat mich bisher immer exakt an meine Ziele in oftmals unbekannten Gegenden gebracht.
Bisher einwandfreie Funktion in D, A, CH, F, CZ, I, HR, HU, LI.

Wenn dann unterwegs mal ein Kreisverkehr vorraus ist und das Teil sagt mir "bitte links abbiegen", ja mei, dann nehm ich halt die dritte Ausfahrt in dem Kreisel.

Edit:
kostenlose Kartenupdates beim DM/DP haben nichts mit Carnet zu tun

Wieso bekommst du deine „kostenlosen“ Updates? Wo bekommst du sie? Ich erhalte sie in Car-net, wofür ich bezahle beziehungweise beim Neuwagenkauf die ersten 2 oder 3 Jahre inbegriffen sind.

Edit: das mit der Quelle der Update nehme ich zurück. Die gibt ed wirklich gratis über die Homepage. Aber das wäre mir zu umständlich. Diese muss man ja wieder auf das Auto bekommen. Wenn es also nicht mehr direkt in Car-net beim Fahren geht, lasse ich es sein.

Bei der Zielführung beklage ich genau das Gegenteil: in den mir sehr gut bekannten Gebieten lotst es mich von den breiten und dafür ausgelegten Hauptstrassen weg durch Wohngebiete mit Kindergärten und Spielplätzen. Teilweise kann und darf man dort nicht gleich schnell fahren wie auf der ausgebauten Transitstrasse. Nun haben wir zwei Probleme:
1. man kommt nicht gleich schnell ans Ziel.

2. man fährt durch Wohngebiete mit spielenden Kindern, an Kindergärten vorbei usw. Das ist einfach fahrlässig. So wird in Kauf genommen, dass - weil ein bisschen kürzer - nichtortskundige Personen in nicht dafür ausgelegten Gebieten rumfahren. Ich finde das einfach gemein den Anwohnern dieser Wohngebiete gegenüber.

Es gibt Berichte, wo man sogar in Städten von der Haupt strasse weggeleitet wurde. Links und rechts Autos parkiert, Temposchwellen. Dann zuletzt musste man ohne Ampel wieder links in die andere Strasse abbiegen.

Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 14. März 2019 um 13:50:44 Uhr:


Das kostenlose Updaten endet meines Wissens mit dem Auslaufen des Car-net Guide & Inform Dienstes, den man bezahlt. So gesehen ist es eine vollständig kostenpflichtige Lösung.

Die kann sich jeder Internet befähigte PC/MAC Besitzer ohne Anmeldung oder irgenwas runterladen.

Zusatzequipment: Zip-Programm + SD Kartenleser + mindestens 32GB SD-Karte im Falle DPro.

Ja ich weiß dass du mit dem Karrn unzufrieden bist, aber du musst jetzt nicht auch noch zum Märchenerzähler mutieren.

https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download#/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 14. März 2019 um 14:03:17 Uhr:


Wieso bekommst du deine „kostenlosen“ Updates? Wo bekommst du sie?

Früher bei Here (dem Kartenlieferanten) jetzt direkt bei VW:
https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download#/
oder oftmals wird es schon Wochen früher als bei VW in einem der vielen MQB Foren verlinkt.

Zu deinen Fragen 1) und 2)

Man kann im DP/DM zwischen drei verschiedenen Routen auswählen, ich nehme meistens die schnellste und nutze die Carnet Verkehrsinfos und habe damit durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings fahre ich immer mit genordeter 2D Anzeige und habe somit einen guten Überblick wo ich unterwegs bin. Erlaube mir natürlich ab und zu auch von den vorgeschlagenen Routen abzuweichen.

Vielleicht habe ich auch einfach nur eine andere Erwartungshaltung bez. dessen was man von dem Algorithmus zur Berechnung des Weges (auch als "Handlungsreisenden Problem" oder neu-deutsch "Salesman Algorithm" bekannt) verlangen kann.

Edit:
jetzt steht halt 2 mal hier, wo man das kostenlose Kartenmaterial runterladen kann :-)
Scheint sich ja noch nicht rumgesprochen zu haben.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 14. März 2019 um 13:52:36 Uhr:


Bei den vielen Diskussionen in diversen Foren über die Qualität des von VW mitgelieferten Kartenmaterials, drängt sich mir das Gefühl auf, dass die meisten der Unzufriedenen das Teil nur auf ihren täglichen Wegen benutzen (wo man es also eigentlich nicht braucht) um dann Fehler zu suchen oder mit nur Ortskundigen bekannten "Schleichwegen" zu vergleichen.

Und genau das ist meiner Meinung nach eine Fehleinschätzung.
Ich nutze auf meinen täglichen Wegen MagicEarth nicht, weil ich nicht ans Ziel finde, sondern weil ein Navi heutsotage für mehr als nur der Routenführung dient. Ich möchte dort lang fahren, wo ich am schnellsten voran komme und das hat oftmals auch mit dem Verkehr zu tun.
Ich habe keine Lust erst unmittelbar, wenn ich vor der Streckensperrung stehe, davon zu erfahren. Weil dann sind mir viele Möglichkeiten der Umfahrung evtl. schon entgangen. Genau aus dem Grund finde ich es auch auf Langstrecken schade, dass so gut wie alle gängigen Systeme nur die Meldungen über eine bestimmte Strecke (meist 50km) berücksichtigen.
Wenn ich von Braunschweig nach München fahre, gibt es mehrere mögliche Autobahnen und da reicht es eben leider nicht sich nur die nächsten 50km anzusehen...
Ja ich weiß, dass die Berechnung über längere Strecken immer komplizierter werden, da die Möglichkeiten exponenziell steigen, aber genau das wäre für mich Fortschritt.

Da gehen Konzepte wie Nunav meiner Meinung nach genau den richtigen Weg.
Bloß auch hier wieder: Viele properitäre Lösungen und jeder hat sein Gebiet wo er toll ist, vielen Dank...

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 14. März 2019 um 14:27:12 Uhr:



Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 14. März 2019 um 14:03:17 Uhr:


Wieso bekommst du deine „kostenlosen“ Updates? Wo bekommst du sie?

Früher bei Here (dem Kartenlieferanten) jetzt direkt bei VW:
https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download#/
oder oftmals wird es schon Wochen früher als bei VW in einem der vielen MQB Foren verlinkt.

Zu deinen Fragen 1) und 2)

Man kann im DP/DM zwischen drei verschiedenen Routen auswählen, ich nehme meistens die schnellste und nutze die Carnet Verkehrsinfos und habe damit durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings fahre ich immer mit genordeter 2D Anzeige und habe somit einen guten Überblick wo ich unterwegs bin. Erlaube mir natürlich ab und zu auch von den vorgeschlagenen Routen abzuweichen.

Vielleicht habe ich auch einfach nur eine andere Erwartungshaltung bez. dessen was man von dem Algorithmus zur Berechnung des Weges (auch als "Handlungsreisenden Problem" oder neu-deutsch "Salesman Algorithm" bekannt) verlangen kann.

Edit:
jetzt steht halt 2 mal hier, wo man das kostenlose Kartenmaterial runterladen kann :-)
Scheint sich ja noch nicht rumgesprochen zu haben.

Das mit den kostenlosen Updates habe ich schon eingeräumt und meinen Fehler zugegeben.

Ich habe immer schnellste (also kürzeste Zeit) Route drin. Ich weiss, dass das Navi an vielen mir bekannten Stellen die Hauptachsen verlässt und die Leute in Wohngebiete befördert. Beim Einbiegen in diese Route sieht man dann vielleicht nicht sofort, dass die Strasse mit „freiwillig 30“ beschildert sein wird oder dass Kindergärten kommen. Es wäre für die Berechnung der Route das Kriterium anzuwenden, dass höherrangige Strassen (bei uns Landstrassen) den Gemeindestrassen vorgezogen werden. Wie welche Strasse eingestuft ist, findet man im offiziellen Geodatenportal oder in einer traditionellen Strassenkarte.

Mit kommt oft vor, dass Luftbilder als Grundlage genommen werden und dann alles asphaltierte als Strasse herangezogen wird.
Denn es wird ja nicht selten gesagt „links abbiegen“, wenn die Hauptstrasse eine leichte Linksbiegung hat und in der Richtung, die eher gerade aus wäre, eine Hauseinfahrt oder eine Zufahrt zu einem Parkplatz ist.

Ich wurde schon durch einen Parkplatz eines Restaurants geleitet. Blöd war, dass dessen Verbindung zur offiziellen Strasse zur der Zeit als Gartenwirtschaft genutzt wurde. Auch sonst wäre die Durchfahrt nicht erlaubt gewesen.

Nachtrag: bitte testet es mal in euch bekannten Gebieten. Achtet darauf, ob ihr früher von der Bahn geholt werdet. Vergesst mal, dort abzubiegen, wo sie es sagt.

Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 14. März 2019 um 14:50:01 Uhr:


Mit kommt oft vor, dass Luftbilder als Grundlage genommen werden und dann alles asphaltierte als Strasse herangezogen wird.

Genau deswegen halte ich von kommerziellen Maps nicht.

Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht, bekommt man bei Karten einfach nicht das beste Ergebnis.

OpenStreetMap hat da einen echten Vorteil und an deren Detaillierung in einigen Gebieten kommt keiner ran.

Alleine die Fußgänger Navigation. Aber auch Schleichwege. Asphaltfeldweg oder Straße? Verschiedene Geschwindigkeiten zu verschiedenen Uhrzeiten? Wie viel Gewicht darf man maximal haben um da langfahren zu dürfen?

Alles Punkte die meiner Meinung nach für einen optimalen Verkehrsfluss wichtig sind und helfen Staus auf den Hauptstrecken zu vermeiden bzw. abzufedern...

Anders als früher ist ein Navi nicht mehr nur dazu da ans Ziel zu kommen, aber um auch die anderen Ziele möglichst gut erfüllen zu müssen, muss das Kartenmaterial so aktuell und detailliert wie möglich sein...

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 14. März 2019 um 10:44:52 Uhr:


Dann meldet es dem Kartenhersteller, nur so wird das nächste Material auch besser. ??

Dann soll ich dem Kartenhersteller sagen die sollen die Strasse die seit 3 Jahren da war und jetzt nicht mehr wieder reinnehmen?

Es wurde vor 3 Jahren eine neugebaute Ortsumgehung in die Karten aufgenommen und im letzten Update wieder gelöscht.

Soll ich denen ihre Arbeit erklären?

Hallo,

Mir hat es ein Update angezeigt im DiscoverCare, als ich es routinemäßig gestartet habe.
Dann hab ich meine SD-Karte aus dem Auto geholt, rein in den PC und die 6GB heruntergeladen. Alles lief prima soweit. Nur habe ich jetzt keine Kartenanzeige mehr im Navi mit der aktualisierten Karte.
Ich hab ein DiscoverMedia (Gen. 2) der Beschreibung nach (2 Kartenslots im Handschuhfach).

Was ist da schief gelaufen? CarNet ist seit ein paar Wochen abgelaufen. Wird auch nicht mehr aktualisiert, da der Wagen im September weg kommt.

Kann ich das Backup einspielen indem ich einfach die Datenstrucktur zurück kopiere oder gibt es hierfür eine andere Prozedur?

Gruß
Onki

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 14. März 2019 um 16:16:35 Uhr:


...Soll ich denen ihre Arbeit erklären?

Nein, musst Du natürlich nicht.
Statt dessen kannst Du genauso viel oder mehr Zeit mit "Meckern" in irgendwelchen Internet Foren verbringen.

Der Kartenhersteller - und damit alle Anwender - würde zwar von dem Schwarmwissen zusätzlich profitieren, ist aber wie gesagt deine Entscheidung was du lieber machst.

Machen deren Mitarbeiter am morgen Kaffee für meinen Chef, wenn ich unpünktlich im Büro bin?

Denen bringen auch die neuen Strassen nix, solange sie Radwege als Strassen berücksichtigen.

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 14. März 2019 um 16:16:35 Uhr:



Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 14. März 2019 um 10:44:52 Uhr:


Dann meldet es dem Kartenhersteller, nur so wird das nächste Material auch besser. ??

Dann soll ich dem Kartenhersteller sagen die sollen die Strasse die seit 3 Jahren da war und jetzt nicht mehr wieder reinnehmen?
Es wurde vor 3 Jahren eine neugebaute Ortsumgehung in die Karten aufgenommen und im letzten Update wieder gelöscht.
Soll ich denen ihre Arbeit erklären?

Nein, arbeiten werden sie selber können.
Die Hinweise alleine reichen denen schon aus um es zu prüfen und falls notwendig zu korrigieren.

Solange sich keiner meldet geht man dort erst einmal davon aus das alles ok ist, halt so wie in jedem anderen Bereich auch. 😉

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 13. März 2019 um 21:52:54 Uhr:


Bin letztes Wochenende über eine "neue" Strecke gefahren die es seit 2 Jahren gibt welche ich ein Paar mal im Jahr nutze. Auf der "aktuellen"Version verläuft da aber keine Strasse. Auf den mindestens 2 letzten Versionen war die Strasse noch da.

Das ist aber seltsam, um nicht zu sagen Scheixe...

Ich muss aber doch eine Lanze für die neue Karte brechen: Heute von der A44 kommend B252 (Ostwestfalenstraße) Richtung Blomberg gefahren. Sowohl das RNS-510 als auch das DM mit alter Karte haben nicht darauf hingewiesen, dass man kurz vor Warburg links fahren muss weil die rechte Spur abbiegt. Heute Morgen kam der Hinweis, das ich links fahren muss. Wenn man die Strecke zum ersten Mal fährt und nicht ganz genau (😉) auf die Schilder achtet sehr hilfreich!

Hallo,

Mein Problem ist gelöst.
Offenbar gab es eine neue Einteilung der Regionen. Da hatte ich einfach noch die falsche Region (Europa 1) ausgewählt, die keine Karte für D mit dabei hatte. Region korrigiert (Europe DL1), nochmal heruntergeladen und nun klappt es wieder mit der Kartenanzeige.

Gruß und ein schönes WE
Onki

Deine Antwort
Ähnliche Themen