Navi Intellilink 950/650 - Karten Update 2018
Info für alle, die sich eventuell über neue Karten Gedanken machen.
Habe gerade das Kartenupdate für meinen Astra J (BJ 2015) bestellt.
Kostet "nur noch" 149,-- EUR (vorher 179,-- EUR)
Nennt sich jetzt "NAVI 950 IntelliLink Europa - 2018"
http://opel.navigation.com/.../EUR
Gruß
Starobserver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom6419 schrieb am 19. Juli 2017 um 21:58:58 Uhr:
Ob Blitzer jetzt angezeigt werden und Geschwindigkeitsschilder angezeigt werden , das wäre super.
Danke🙂
Geschafft!Nach ca. 70 Minuten war das Update aufgespielt. Hat alles perfekt funktioniert!
Es gibt keine Änderungen in der Kartenansicht:
- KEINE Blitzer (war klar, da gesetzlich in Deutschland nicht zulässig)
- KEINE Geschwindigkeitsanzeigen o.ä.
Folgende neue Nummern sind dazu gekommen (siehe auch Bilder):
84161645 - Version 20.12.10.11
84161649 - Version 20.12.10.11
298 Antworten
Zitat:
@Brucki1984 schrieb am 29. März 2018 um 13:04:49 Uhr:
Hallo hätte mal ne Frage: Geht das Karten update ganz Europa vom Navi 950 auch beim 650.Bitte um Antwort da ich mir ein Auto kaufen möchte.
Danke
Nein, sonst hieße es ja Update für 950 und 650. Gesamteuropa gibt es nicht für das 650.
Aber nimm halt das Update für das 650:
Das Update "2018" beinhaltet Daten, die im ersten Quartal 2016 gesammelt wurden.
Sprich die Straßen, die nach Sommer 2016 gebaut/verändert wurden sind nicht enthalten.
Ich habe bei HERE nachgefragt, ob bzw. wann es die Version "2019" geben wird.
Die erschreckende Antwort von HERE lautet
"Das Kartenmaterial NAVI 650 Westeuropa 2018 mit der Teilenummer T1000-25882 ist die allerletzte Version. Eine Nachfolgeversion wird es nicht mehr geben.
Bezüglich der letzten Datenaktualisierung ist letztendlich eine Entscheidung von Opel. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an den Opel Kundendienst."
Sprich wer ein Navi 650 hat, wird keine Änderungen nach Sommer 2016 auf sein Navi bekommen.
Frechheit! Eine riesen Sauerei!!!
Schöne Scheiße, will Opel jetzt die letzten langjährigen Opelfahren vergraueln, die nicht alle 3 Jahre von einem Leasingkarren zum nächsten hopsen und dabei die Marken beliebig wechseln???
Ich fahre meine Autos immer min. 5, den letzten 8 Jahre und den J will ich auch noch 8 Jahre fahren. Und in der ganzen Zeit dann kein Udpate mehr, unglaublich.
Auch eine Art Kunden zu vertreiben. Bei sooo einer langen Updatezeit zeugt das regelrecht von Kundenbindung - Zufriedenheit!
Ähnliche Themen
Das ist ja äußerst dämlich, weil der Cascada sich aktuell immer noch mit dem Navi 650/950 bestellen lässt und so auch ins MJ 2019 geht.
So etwas kann doch nicht legal sein!
Habe heute mal bei Here angerufen, wann es ein Kartenupdate für das Navi 950 für 2019 gibt.
Die nette Dame schaute in der Datenbank nach und meinte, sie sehe noch keine Ankündigung. Sie sprach noch mit einem Kollegen, auch er hatte keine weiteren Informationen.
Aber sie sagte nichts davon, dass das 2018er das Letzte ist...
Abgesehen davon, wird das aktuelle Update, zur Zeit, für 99 Euro angeboten.
Natürlich dürfen die Blitzerwarnungen in Deutschland auch installiert sein. Sie dürfen nur während der Fahrt nicht benutzt werden.
Man darf sich aber vor Fahrtantritt die Blitzer auf der geplanten Route ansehen.
Für TOMTOM und andere gute Navihersteller ist das übrigens kein Problem.
Zitat:
@FrankM73 schrieb am 19. April 2018 um 14:50:46 Uhr:
Das Update "2018" beinhaltet Daten, die im ersten Quartal 2016 gesammelt wurden.
Sprich die Straßen, die nach Sommer 2016 gebaut/verändert wurden sind nicht enthalten.Ich habe bei HERE nachgefragt, ob bzw. wann es die Version "2019" geben wird.
Die erschreckende Antwort von HERE lautet
"Das Kartenmaterial NAVI 650 Westeuropa 2018 mit der Teilenummer T1000-25882 ist die allerletzte Version. Eine Nachfolgeversion wird es nicht mehr geben.
Bezüglich der letzten Datenaktualisierung ist letztendlich eine Entscheidung von Opel. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an den Opel Kundendienst."Sprich wer ein Navi 650 hat, wird keine Änderungen nach Sommer 2016 auf sein Navi bekommen.
Frechheit! Eine riesen Sauerei!!!
Gleiches habe ich auch getan.
Antwort seitens HERE: siehe mein Post auf Seite 5.
Es könnte Aktualisierungen geben, wenn sie denn von Opel beauftragt würden.
MfG
Opelanum
Zitat:
@Opelanum schrieb am 27. Mai 2018 um 17:42:18 Uhr:
Zitat:
Sprich wer ein Navi 650 hat, wird keine Änderungen nach Sommer 2016 auf sein Navi bekommen.
Frechheit! Eine riesen Sauerei!!!Gleiches habe ich auch getan.
Antwort seitens HERE: siehe mein Post auf Seite 5.
Ich hoffe dann, dass es hier einen Unterschied beim Update auf das 950er geben wird. ;-)
Wie gesagt, es wurde bei meinem Telefonat nicht generell ausgeschlossen..
Weiter oben wurde ja bereits auf die falsche Produktbeschreibung zum Kartenupdate fürs Navi 650 eingegangen. Jetzt zu meiner Frage: Aktuell finden sich in der Artikelbeschreibung (und auch in dem Moment, als ich das Update kürzlich erwarb) als Funktionalitäten die Anzeige von Umweltzonen sowie 3D-Modelle von Städten etc. Sehe ich nix von nach dem Update und habe Here kontaktiert. Die fragten mich daraufhin, ob ich den Händler diesbezüglich schon kontaktiert hätte... Ich fürchte bloß, dass er damit nichts zu tun hat. Und die Produktbeschreibung einfach falsch ist. Umweltzonen und die 3D-Spielerei waren neben dem neuen Kartenmaterial ausschlaggebend für den Erwerb des Updates. Hätte ich gewusst, dass diese Funktionalitäten nicht vorhanden sind, UND dass das Kartenmaterial von Q1/1016 ist (!), hätte ich mir die 110 € wahrscheinlich gespart. Übersehe ich etwas? Übersehe ich die Funktionen?
Zitat:
@motoreisen schrieb am 5. September 2018 um 21:26:40 Uhr:
Aktuell finden sich in der Artikelbeschreibung (und auch in dem Moment, als ich das Update kürzlich erwarb) als Funktionalitäten die Anzeige von Umweltzonen sowie 3D-Modelle von Städten etc.
... aus meiner Sicht sind die Erneuerungen, eben die Straßen von 2016. ;-)
Wohne in Berlin und habe, mit meinem 950er, noch nie einen Hinweis, auf die Einfahrt zur Umweltzone erhalten.
Ob nun mit dem, damals, beigelegten Kartenmaterial oder dem "neu" erworbenen Kartenupdate 2018/2019 (von Q1/2016).
Schließlich gab es die Umweltzonen auch schon da.. ;-)
3D Modus gab es, zum Zeitpunkt meiner Bestellung 2014, ausschließlich für das 950er Modell...
Zitat:
@nemesis001 schrieb am 6. September 2017 um 14:53:12 Uhr:
Das Navi950 Firmware Update hatte ich noch in der Garantiezeit kostenfrei machen lassen.
....
Hallo,
habe gerade meinen Meriva Baujahr 11/2015 zur Inspektion und HU an de FOH übergeben und um Firmware-Update für Navi 950 gebeten. Ich soll 65 Euro dafür zahlen, obwohl ich noch in der Garantie-Verlängerung bin (3. Jahr). Er meinte, Komfortelektronik sei von der Garantie ausgeschlossen.
Fehler bei mir:
1. TMC funktioniert so gut wie nicht, immer viel zu späte oder gar keine Aktualisierung.
2. TP über alternativen UKW-Sender obwohl DAB+ Sender mit Verkehrsinfo eingestellt ist
3. autom. Umschaltung von DAB auf FM und zurück bei schlechtem Signal nervt total, weil viel zu schnell auf DAB zurück geschaltet wird, obwohl das Signal noch viel zu schwach ist. Er schaltet ständig hin und her und man hört wegen der Verzögerung im DAB alles 2-mal.
Wie kann man im Jahr 2015 solche Software an den Kunden ausliefern und einen Aufpreis von 1.176,47 € dafür verlangen? Ich bin so sauer!
Gruß Hans-Jürgen
.... und Du hast selbst mal in die Garantiebedingungen geschaut? Es ist nicht ungewöhnlich das Multimedia ausgeschlossen ist.
Zitat:
@hjwbln schrieb am 27. November 2018 um 16:39:28 Uhr:
Zitat:
@nemesis001 schrieb am 6. September 2017 um 14:53:12 Uhr:
Das Navi950 Firmware Update hatte ich noch in der Garantiezeit kostenfrei machen lassen.
....
Hallo,
habe gerade meinen Meriva Baujahr 11/2015 ...
[...]
Leider falsches Forum. Hier bist Du richtig: KLICK