Navi im Mini

MINI

hallo, ich bekomme im nov. 08 meinen neuen cooper s mit fast alle extras, da mir aber das werksnavi vom preis/leistungsverhältnis einfach zu teuer ist habe ich es diesmal weggelassen.
nur ein einfaches navi möchte ich mir für meinen mini schon zulegen.
mein preisleistungs sieger ist das navigon 2100 hat einer von euch dieses gerät?
oder was habt ihr für navis eventl. auch das festeinbaugerät vom werk?
welche erfahrungen mit navis habt ihr im neuen mini?

danke jochen

33 Antworten

Saugnapf sieht immer übel aus, egal wo man ihn anbringt. Hinzu kommt, dass auch immer das Sichtfeld eingeschränkt ist. Ich glaube ich hab mal gelesen, dass deshalb in einigen Ländern das Navi an der Scheibe sogar schon verboten ist.

Ein weiterer Nachteil ist, dass ein Navi am Saugnapf-Schwanenhals zum Vibrieren neigt, was besonders bei Dunkelheit sehr störend ist.

Neben der Kuda-Lösung, die ich verbaut habe, gibt es auch noch Konsolen von Brodit < KLICK > allerdings finde ich den Einbauort zu tief und zu weit rechts.

Daher habe ich mich beim Mini für die Kuda-Konsole entschieden, auch wenn die Brodit-Konsole einfacher einzubauen gewesen wäre 😉

Heinz

Ich habe das Navigon 5110 an der Brodit-Halterung. Ist tatsächlich nicht ideal zum Schauen aber ist absolut OK. Es stört wenigstens in keinster Weise den Blick nach vorne.
In unbekannten Städten fahre ich eh nach Ansage, auf Autobahnen reicht ein kurzer blick kurz vor den Kreuzen, also allemal besser als der Saugnapf.

Hi,
ich habe das TomTom ONE II -
auch an der Brodit Halterung ( aktiv, d.h. mit Strom in der Halterung)

Mit der Kuda-Halterung konnte ich mich nicht anfreunden, weil sie für
mein Auge zu sehr die Ansehlichkeit des oberen Armaturenbrettbereichs stört:
So ein quadratischer Klotz links am Zentraltacho geht einfach nicht.

Zweifelsohne liegt das Navi an der Kuda-Halterung direkter im Blickfeld,
aber die Brodit-Lösung ist in dieser Hinsicht weit nicht so schlimm,
wie ich befürchtete, im Gegenteil - ich bin völlig zufrieden damit.

Hallo!

Wir haben bei Mini-Bestellung direkt das portable Navi Nüvi 310/360 mit bestellt.
Im freien Handel liegt das ungefähr bei 175 Euro. Wir haben 399 bezahlt, ist evtl etwas zu teuer, aber dafür schon komplett verbaut.
Mini hat das Navi links hinter dem Lenkrad verbaut.
Das Navi an sich ist super!!! Wir hatten früher einen Festeinbau von Blaupunkt, dagegen ist das nüvi mit all seinen Zusatzfunktionen natürlich top!!!!! Wir sind sehr zufrieden! Auch mit der Stelle wo es verbaut ist. Es fällt kaum auf, da es sehr in das Farbspiel der Konsole reinpasst!!

LG
Christina

Ähnliche Themen

... ist toll integriert, keine Frage.

Ich hätte nur Probleme mit der linken Hand das Navi zu bedienen und mit der rechten käme man während der Fahrt (was man natürlich sowieso nicht machen sollte 😁 ) nicht ran.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Ich hätte nur Probleme mit der linken Hand das Navi zu bedienen und mit der rechten käme man während der Fahrt (was man natürlich sowieso nicht machen sollte 😁 ) nicht ran.

Heinz

soviel ich weiss, kann man das navi aus der halterung nehmen und somit leichter bedienen...natürlich ned während der fahrt 😉

... na ja, wenn ich jedesmal, wenn ich einen MP3-Titel überspringen möchte, das Navi aus der Halterung nehmen müßte, dann würde ich wohl mehr Zeit am Seitenstreifen als auf der Straße zubringen.

Optisch ist die Mini-Lösung sicherlich attraktiver als die Kuda-Konsole, aber bei mir geht in diesem Fall Funktion vor Optik. Da ich ja mein Navi auch als MP3-Player nutze, tippe ich da doch öfter auf dem Display rum.

Dazu muss man bei der Einbaulage die Hand kaum vom Lenkrad nehmen.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... na ja, wenn ich jedesmal, wenn ich einen MP3-Titel überspringen möchte, das Navi aus der Halterung nehmen müßte, dann würde ich wohl mehr Zeit am Seitenstreifen als auf der Straße zubringen.

Optisch ist die Mini-Lösung sicherlich attraktiver als die Kuda-Konsole, aber bei mir geht in diesem Fall Funktion vor Optik. Da ich ja mein Navi auch als MP3-Player nutze, tippe ich da doch öfter auf dem Display rum.

Dazu muss man bei der Einbaulage die Hand kaum vom Lenkrad nehmen.

Heinz

Hallo Heinz,

MP´s fahre ich über den I-Pod, der mit Verbidnungskabel am AUX-Eingang steckt.

Liebe Grüße aus Wien
Chris

... dazu mußt Du aber auch immer nach unten zum IPOD schauen, wenn Du das aktuelle Lied gerade nicht hören möchtest.

Ich hab das im Navi deutlich besser im Blick. 😉

Werde das wohl in meinem JCW, den ich für nächstes Frühjahr geplant habe, wohl genauso handhaben.

Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich die Bluetooth-Handyvorbereitung nehmen soll. Wenn man die Kosten für Mittelarmlehne und MFL abzieht, die ich sowieso bestellen würde, kostet die nur noch 320 €.

Heinz

Ich bin aufgrund der Diskussion hier etwas verunsichert: Ist das Festeinbau-Navi so schlecht, dass man lieber ein mobiles verbauen sollte?
Imho sieht der Festeinbau doch wesentlich besser aus, die Frage ob Bedienung mit linker Hand oder rechter HAnd erübrigt sich und ich muss wg.Diebstahlgefahr nicht ständig ein Navi mit mir rumschleppen, was vor allem bei Kurzstrecken doch ziemlich nervt ...
Der einzige Grund wäre doch, die Software, die TMC-Funktion ud das Kartenmaterial taugen nichts. Ist dem so??

Gruss!TEX

... ich denke mal, das Navi Prof. im Mini wird ziemlich ähnlich sein zum Navi Prof. in meinem E91.

Grundsätzlich sehe ich ein Werksnavi immer als optimale Lösung.

Allerdings sind die mobilen Navis mittlerweile auf einem Stand, wo eigentlich nur noch die Tachoanbindung fehlt.

Letztendlich ist es der Preis der entscheidet. Bei einem Porsche macht das Werksnavi gut 2% des Listenpreises aus, bei meinem E91 gut 3%, das ist in Ordnung. Bei einem Mini macht jedoch das Navi rund 10% des Listenpreises aus und das finde ich nicht angemessen.

Wenn Dich das nicht stört, hast Du mit dem Werksnavi sicherlich die optimale Lösung.

Es gibt einige Sachen, die z.B. mein Navigon 8110 besser kann als ein Werksnavi. Z.B. 3-D-Ansicht usw., allerdings sind das Gimmicks, die ich nicht nutze, also für mich kein Mehrwert.

Was toll ist, ist der Fahrspur-Assisten und Reality-View bei Autobahnabfahrten, hier sollten die Werksnavis schnellstmöglich nachziehen. Das ist ein echter Vorteil.

Heinz

MINI & garmin bieten ein Nachfolger für die kleine Kiste neben dem Lenkrad an, der neue Funktionen bietet und somit auch technisch aktueller ist. Nicht nur für den R60.

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Nachrüstsatz insbesondere mit den Bluetooth Anbindungsmöglichkeiten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garmin portable xl nachrüstsatz' überführt.]

Habe einen Einbau beauftragt ... in Summe wird es 440 Euro kosten.

Zwar gibt es auch GARMIN Modelle unabhängig vom MINI, die auch günstiger sind ... aber so ist es ... wenn man Mini-Fan ist. Da muss man durch ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garmin portable xl nachrüstsatz' überführt.]

Merianson1,

wenn Du das XXL-Garmin eingebaut hast, kannst Du mir mal bitte sagen, ob Du dein Display vollflächig ablesen kannst (nicht durch Lenkrad verdeckt)? Ich glaube, dass irgendeinen Teil des Diplays verdeckt, egal wie Du es hindrehst, da die neue XXL-Halterung weiter vom Drehzahlmesser absteht u. die Gehäuseabmessungen vom MINI-Garmin 4.3 auch entsprechend mehr geworden sind.

Ich habe bei mir die kleine Portable-Halterung (für das 3,5"-Display) belassen u. habe mir darauf das Garmin 3490 gebaut. Ich habe bei mir das Display allerding mit dem Drehzahlmesser überlappend. Sonst ist eine vollflächige Darstellungdes Diplays nicht möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garmin portable xl nachrüstsatz' überführt.]

X22q-1

Hotknife,

das neue GARMIN portable XL passt noch. Mehr Displayfläche geht allerdings nicht mehr.

Die XL-Version ragt etwas über den Rand des Drehzahlmessers und erstreckt sich bis zum Randbereich des inneren Lenkrades. So ist es noch gut ablesbar. Beim Countryman steht die Garmin-Halterung fest; bei anderen MINI´s soll es noch um den Drehzahlmesser beweglicher sein.

2 Fotis: Sicht 1 und Sicht 2

Bild 1 zeigt, dass das GARMIN Gerät etwas über die Kante des Drehzahlmessers positioniert ist (Sicht 1).

Bild 2 zeigt das tatsächliche Sichtfeld aus der Sicht des Fahres durch das innere Lenkradfeld hindurch (Sicht 2).

Bild 3 zeigt sonstige news von der IAA2013 ... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garmin portable xl nachrüstsatz' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen