Navi im g31 recht langsam!?

BMW 5er G31

Moin.

Habe meinen g31 mit größtem Navi nun seit rund 1,5 Jahren und habe immer mehr das Gefühl, dass das Navi entweder immer langsamer wird oder es mir dank technischem Fortschritt immer langsamer vor kommt.

Teilweise benötigt das Teil bis zu 3 Minuten bis die Navigation mir endlich einen Pfeil anzeigt und das selbst bei wirklich kurzen Strecken.

Geht es noch jemanden so? Oder bin ich da nur überempfindlich? Ganz ehrlich... ich bin fast versucht mein iPhone die Navigation machen zu lassen...

„So weit ich weiß“ ist die neuste Navi Version installiert.

Jemand ne Meinung oder gar Rat dazu?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem von Anfang an und bin gefühlter Dauergast deswegen bei meiner Niederlassung. Was haben wir nicht schon alles versucht.... Bei einem Schlüsseltausch fiel plötzlich der extreme Unterschied auf. Sobald ein anderes Fahrerprofil geladen wird, war die Rechengeschwindigkeit rasend schnell. Bin seit dem auf erneuter Suche. Aktuell habe ich den Haken bei "Routen lernen" im Verdacht. Werde wieder berichten....

70 weitere Antworten
70 Antworten

Auszug aus Driver's Guide:
"Bei entsprechender Ausstattung und Länderausführung werden die Navigationsdaten für die Heimatregion viermal jährlich online auf das Fahrzeug übertragen und automatisch installiert und aktualisiert."

Wie weit hier Heimat umfasst wird, bleibt wohl ein Geheimnis.

Bernd.

Zitat:

@br60 schrieb am 7. November 2018 um 13:02:31 Uhr:


Auszug aus Driver's Guide:
"Bei entsprechender Ausstattung und Länderausführung werden die Navigationsdaten für die Heimatregion viermal jährlich online auf das Fahrzeug übertragen und automatisch installiert und aktualisiert."

Wie weit hier Heimat umfasst wird, bleibt wohl ein Geheimnis.

Bernd.

So definiert BMW die Heimat 🙂😁

Navi Update

Karten Updates hin oder her, aber das ändert doch nichts an der grundsätzlichen Geschwindigkeit der Navigation an Sich, Oder irre ich mich?

Ich vermute mal, dass es einen Unterschied zwischen dem Online Update und dem USB Update gibt.
Da das USB Update ca. 30GB groß ist kann es sich nicht nur um Kartenmaterial handeln.
Ich habe soeben auf 04-2018 upgedated und die selbe Route, die ich in meiner ersten Antwort erwähnt habe, nochmal kalkulieren lassen.
Das ging (subjektiv) schneller als mit der Version 03-2018.
Aber vielleicht täuscht das ja....

Ähnliche Themen

Ich glaube schon das die 30 GB nur Kartenmaterial sind. Musst mal überlegen, welche Länder da alles dabei sind, was da alles dargestellt wird. Das kostet alles ne Menge Speicher.

Das Online update ist (wie schon geschrieben) sehr eingeschränkt. Ich persönlich würde immer übern Stick updaten. Ist aber Geschmackssache.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 7. November 2018 um 21:46:52 Uhr:


Ich glaube schon das die 30 GB nur Kartenmaterial sind. Musst mal überlegen, welche Länder da alles dabei sind, was da alles dargestellt wird. Das kostet alles ne Menge Speicher.

Das Online update ist (wie schon geschrieben) sehr eingeschränkt. Ich persönlich würde immer übern Stick updaten. Ist aber Geschmackssache.

Das glaube ich nicht - auf meinem TomTom ist ganz Europa drauf und das hat nur 2GB Speicher.

Hat dein Tomtom auch so ne genaue Darstellung? Man kann ja sich quasi die Häuser in 3D anschauen, und das nicht nur für eine Stadt. Das kostet ordentlich. Dann die ganzen Länder die quasi drauf sind, hat das dein Tomtom auch?

Es kommt auch auf die Auflösung an. Auch die POIs (oder auch Sonderziele genannt) schlucken bissschen was.

Beim E60 CIC ist bspw. das Update ca. 20 GB groß. Die Auflösung ist dafür aber nicht so gut. Wie gesagt, das spielt hier und dort schon eine Rolle.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 7. November 2018 um 13:51:47 Uhr:


Karten Updates hin oder her, aber das ändert doch nichts an der grundsätzlichen Geschwindigkeit der Navigation an Sich, Oder irre ich mich?

Theoretisch nicht. Praktisch weiß man nie so genau, ob sich nicht vlt. doch ein kleines Firmware-Update drin versteckt. 😉

Zitat:

@olli4321 schrieb am 7. November 2018 um 22:19:37 Uhr:


Das glaube ich nicht - auf meinem TomTom ist ganz Europa drauf und das hat nur 2GB Speicher.

Dann hat dein TomTom aber einen uralt-Kartenstand / extrem wenig Straßen dabei.

Bei meinem letzten Update fürs Rider410 waren nur die Karten für Westeuropa schon über 6GB, wenn ich mich recht entsinne. Selbst bei der billigen KTM MyRide-App, die wirklich nur rudimentäre Navigation bietet, umfasst allein das Kartenmaterial für Frankreich schon 1,7GB.

Da im BMW-Navi zusätzlich noch Tankstellen, Rastplätze, Werkstätten, Restaurants, etc. - inklusive weiterführenden Informationen zu den Einträgen - vorhanden sind (von den 3D-Animationen bei Zoom ganz zu schweigen), sind 30GB an Kartenmaterial absolut realistisch.

Sehr viel Speicher benötigen die Satellitenbilder.

Bernd.

Lade gerade die Navi Software herunter aber die Zeit dafür ist ja jenseits von gut und böse......

4Stunden 8Minuten für 27GB

G31 Navi

Da sind ja manch nicht legale Quellen schneller.

Zitat:

@Robby81 schrieb am 8. November 2018 um 19:44:28 Uhr:


Lade gerade die Navi Software herunter aber die Zeit dafür ist ja jenseits von gut und böse......

4Stunden 8Minuten für 27GB

Also bei mir hat das vielleicht 15-20 Minuten gedauert.

Habe es gestern schon mal probiert da war es genauso langsam.

An meinem Netz liegt es schon mal nicht, da ist alle schnell wie immer.

Die Daten liegen bei akamai sagt mein log ... und bei mir hat's gestern auch nur knappe 20 Minuten gedauert. Trotz dessen ich nach Italien zum runterladen geschickt wurde. Die Chance dass das an akamai liegt - oder BMW die Rechnung nicht bezahlt hat und 'gedrosselt' wird - ist aber durchaus gegeben ...

Lade es auch mal runter. Mein Navi kam mir in der letzten Zeit auch extrem langsam vor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen