Navi im Ablagefach verstecken mit Klapphalter
Moin den Touranfahrern,
Werbung in eigener Sache in einem Forum zu machen ist nicht üblich, aber einen Bericht vom "Freund" zu installieren ist üblich aber noch unfeiner.
Ich hatte eine gute Idee und vor gut einem Jahr wurde ich überzeugt diese zu vermarkten, denn auch andere Touranfahrer könnten so ein Teil gut gebrauchen.
Nun lass ich die Katze aus dem Sack!
Ich habe einen Klapphalter für mobile Navigationsgeräte entwickelt und produzieren lassen, dieser wird im Ablagefach des Touran installiert. Ist der Deckel zu, sieht man nichts mehr vom Navi.
Meine Kunden sind von der Idee, die nicht neu und hier auch schon beschrieben, begeistert. Nur der Zufall hat meine Kunden auf meine Klapphalterung gebracht!
Wer von einer Navihalterung träumt die nicht an der Scheibe oder sonstwo angeklemmt wird der schaut einmal auf meine Seite.
www.navi-hiding-system.de
Mit freundlichen Grüßen Reinhold
Beste Antwort im Thema
Moin den Touranfahrern,
Werbung in eigener Sache in einem Forum zu machen ist nicht üblich, aber einen Bericht vom "Freund" zu installieren ist üblich aber noch unfeiner.
Ich hatte eine gute Idee und vor gut einem Jahr wurde ich überzeugt diese zu vermarkten, denn auch andere Touranfahrer könnten so ein Teil gut gebrauchen.
Nun lass ich die Katze aus dem Sack!
Ich habe einen Klapphalter für mobile Navigationsgeräte entwickelt und produzieren lassen, dieser wird im Ablagefach des Touran installiert. Ist der Deckel zu, sieht man nichts mehr vom Navi.
Meine Kunden sind von der Idee, die nicht neu und hier auch schon beschrieben, begeistert. Nur der Zufall hat meine Kunden auf meine Klapphalterung gebracht!
Wer von einer Navihalterung träumt die nicht an der Scheibe oder sonstwo angeklemmt wird der schaut einmal auf meine Seite.
www.navi-hiding-system.de
Mit freundlichen Grüßen Reinhold
73 Antworten
Warum nicht im Ablagefachboden einen temperaturgeregelten 80mm Lüfter anbringen? Dann sollte das Problem eigentlich reduziert worden sein .. 😉
Gruß
Hallo Leofreund
Deine Lösung finde ich auch super.
Frage: Hast du dir schon die neuen Blaupunkt-Navis angeschaut?
Diese nehmen ja das Strassenbild mit einer Kamera auf.
Ist die Kamera extern oder integriert?
Bei einer integrierten Lösung (im Navi-Gehäuse) würde die Kamera im Ablagefach "nichts sehen".
Ich persönlich warte auf die Navi, die mittels Kamera die Strassenschilder erkennt und den Fahrer warnt. Ab werk gibt es bereits solche Lösungen...
Gruss
Wojtek
Moin Wojtek,
ich kenne die "Neuen" nicht, aber die Logik sagt mir das diese Geräte nicht ins Ablagefach passen.
Die Kamera wird aus Kostengründen fest im Navi integriert sein.
Grüße Reinhold
Moin ein kurze Ergänzung einer weiteren Möglichkeit der Stromversorgung.
Grüße Reinhold
Hallo Herr Meissner,
ich wollte Ihnen nur mal kurz eine Rückmeldung bezüglich meines Falk F10 im Touran geben. Das könnte Ihnen behilflich sein, falls noch mal jemand ein Falk F10 mit Ihrem Halter in einen Touran einbauen will.
Nachdem ich bei Ihnen war, habe ich mir ein KFZ-Ladekabel von TomTom beim Media-Markt für 15,-- Euro gekauft Ein No Name hatten sie leider nicht mehr. Ist auch egal. Bei TomTom geht das Kabel auch zur Seite, wie bei Falk. Aber der Stecker ist nicht so lang wie bei Falk. Jetzt klappt alles wunderbar mit Ihrem Halter und dem Falk F10. Das Navi kann nun sehr gut zum Fahrer gedreht werden.
Des weiteren habe ich noch eine gute Lösung gefunden, wie man den Ladekabelstecker am Zigarettenanzünder im nichtgebrauchten Zustand gut verstecken kann.
Ich habe die kleine Ablage vor dem Schaltknüppel unterhalb des Aschenbechers ausgebaut und im hinteren Bereich mit einer Rundfeile das Kunststoff so bearbeitet, dass dort das Kabel durch passt. D. h., dass ich das Kabel nicht an der Seite der Mittelkonsole verlegt habe, sondern durch die Konsole direkt. An dem Stecker und unterhalb des Aschenbechers habe ich Klettband angebracht. So kann ich, wenn das Navi nicht benutzt wird einfach den Stecker aus der Steckdose ziehen und unter den Aschenbecher kletten. Das
hält wunderbar und niemand sieht, dass ich ein Navi habe. Einfach perfekt. Bei Bedarf kann ich noch ein Foto schicken.
Viele Grüsse aus Neuengamme Rainer K.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ballerkoff
ja bitte sehr gerne ein foto!🙂
Wollte grade das gleiche schreiben 😉
Muss zwar noch auf mein Touri warten, möchte mich aber in der Zwischenzeit über die Halterung näher informieren.
Hallo!
Möchte mich zu dem Thema auch einmal äußern! Ich habe das Ganze anders gemacht, da ich Kabel hasse, vor allem sichtbare. Ich habe das Handschuhfach ausgebaut, und dort eine originale Steckdose von VW eingebaut und den Strom beim Zigarettenanzünder abgezapft. Anschließend habe ich das Kabel vom Ablagefach in das Handschuhfach geführt und kann dort jetzt jederzeit unsichtbar das Navi aufladen bzw. das Handy, den Fotoapparat (mittels Wechselrichter). Ich finde diese Lösung sehr elegant, da hier wirklich alles original aussieht. Den Stress mittels Klapphalter im Ablagefach habe ich mir gar nicht angetan, sondern einfach eine Saugplatte ins Fach geschraubt, wo ich den originalen Saugnapf bei bedarf befestige. Hält bombenfest und wenn das Navi nicht gebraucht wird, einfach abmachen - dauert 2 sec und ist eine einfache und saubere Lösung. Wenns euch interessiert kann ich gerne Fotos einstellen!
mfg
Markus
Klingt super!
Aber nochmal für Dumme:
- In der Klappe wo das Navi liegt hast Du keinen Strom?
Kann mir jemand sagen wie ich da den Strom am besten hinbekomme ohne externe Kabel herumliegen zu haben?
Gruß
Daniel
Der Stecker für die Steckdose liegt im Handschuhfach und kann jederzeit unsichtbar ein und ausgesteckt werden, der Stecker fürs Navi liegt natürlich im Ablagefach, ebenfalls unsichtbar. Kleines Loch gebohrt und eben hinter der Verkleidung ins Handschuhfach geführt. Werd mal ein paar Fotos machen und hier einstellen.
mfg
Markus
Wow! Super elegant gelöst und schaut wirklich klasse aus - gefällt mir sehr gut, auch wenn's für mich nicht in Frage kommt... 😉
Moin, feine Lösung, saubere Arbeit, wir lernen nie aus, der Kreativität ist keine Grenze gesetzt.
Grüße Reinhold
Der Ein- und Ausbau des Klappfaches oben und auch die Verbindung zum Ablagefach scheint mir recht einfach zu sein.
Aber es wird hier und auch auf der Seite, wo man diesen Bausatz für das mobile Navi im Klappfach bestellen kann, nie genauer beschrieben, wie man den Strom vom Zigarettenanzünder abgreifen kann.
Was muss ich abbauen, um an den Zigi-Anzünder ranzukommen,
wie muss ich hierfür vorgehen,
was muss ich abbauen,
wie schliesse ich das Kabel einer zweiten Steckdose an.
Btw. wenn der Ursprungsposter, der diesen Einbausatz vertreibt, hierfür auch noch ne bebilderte Anleitung zur Verfügung stellt und auch womöglich die Steckdose mitliefert, bestelle ich das Komplettpaket. Aber nur Einbau in Klappfach bis hin zur Leitung ins Ablagefach ist nur die halbe Miete ;-)
Grüsse
Dirk