Navi gross im GolfVII - Diebstahlmöglichkeit
hallo liebe gemeinde, habe mir den neuen golf vii highline vestellt. kommt im februar. der freundliche vw händler meinte, dass die neuen navis nicht mehr so leicht zu klauen sind wie noch im golf vi (rn510 in co), weil sie mehr im armaturenbrett eingegossen sind. wie sieht ihr die problematik? die diebe reissen mir einfach die verblendung ab und irgendwo müssen doch schrauben sein....
Beste Antwort im Thema
Naja, in Polen werden sie sicher schon geschult sein, wie man das Teil rausbekommt.
Außerdem wird ja eh oft gleich das ganze Auto gestohlen und dann irgendwo zerlegt und die Teile weggebracht, traurige Realität.
Ohne Vollkasko geht eh nichts.
Oder ein Auto kaufen ,das bei Dieben nicht gefragt ist.
Ceed oder I30...
Nein- Scherz, never...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Was wollen Diebe eigneltich mit so einem geklauten Teil? Die Dinger sind ja so ins Auto integriert, dass man die garnicht so einfach woanders einbauen kann. Früher bei den Radios 5,25" Schacht war das ja noch anders. Heute dagegne würde das doch kacke aussehen, wenn man so ein Radio woanders einbaut. Da fehlen dann auch die ganzen Verblendungen etc.
Vor 1-2 Monaten war ein Artikel im "Autobild" über die kriminellen Machenschaften von Navi-Dieben.
Die sind so dreist und verkaufen die Navis bei ebay, 9 von 10 Navis bei ebay sind gestohlen, und VW mögen die Diebe am liebsten - da wurde mir beim Lesen gleich ganz anders! 🙁
Hab eine Teil des Artikels online gefunden: http://www.autobild.de/.../...tahl-auto-bild-bei-stern-tv-3678097.html
Und AutoBild gibt die Anleitung noch gleich dazu wie schnell doch so ein Navi geklaut ist - So dass weitere Kleinkriminelle die schnelle Mark wittern 🙄
Und dann so tolle Tips wie andere Schrauben einsetzen 🙄
So dass bei einen eventuell nicht zuende gebrachten Diebstahl der KFZ Halter auf den Kosten sitzen bleibt da es dann kein Teilkaskoschaden mehr ist -> Starke Leistung von AutoBlöd!
Was ich nicht verstehe ist, das es doch das einfachste wäre, wenn der Bildschirm ausfahren würde. Erstens wäre er dann in Augenhöhe und das Navi wäre "unsichtbar".
VW muss einen Kompromiss zwischen Diebstahlschutz und Austauschbarkeit der Teile machen.
Am Besten wäre es wenn alle teuren Komponenten in einer Blackbox gut geschützt hinter dem Handschuhfach oder weiter hinten in Armaturenbrett verbaut wären.
Aber was ist im falle eines Defekts? Die Blackbox soll ja auch für den Kunden günstig zu wechseln gehen. Man könnte auch durchaus die Firmware extrem sicher gestalten und das Softwaremäßig an ein bestimmtes Steuergerät koppeln, zb. Motor. Aber der Kostenaufwand dafür ist extrem hoch.
Ähnliche Themen
Man kann sich sicher nie komplett vor sowas schützen. Ich denke aber, dass die Zweiteilung der Komponenten schon etwas bringt. Die in dem Artikel gezeigten Radios bestehen ja alle nur aus einem Teil. Dadurch lässt sich schon einiges sparen. Beste Sicherung gegen Diebstahl ist immernoch ein Garagenplatz.
Allerdings denke ich das man beim neuen Golf erstmal weniger zu befürchten hat, weil es im Moment interessanter ist die RNS 510 aus den anderen Modellen zu klauen. Wenn aber mal mehr Modelle auf den MIB umgestellt worden sind, wird es wieder interessanter für die Diebe, dann werden die auch Mittel und Wege finden den MIB zu knacken.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Mqb (Modularer Querbaukasten)
Schön daß Du weißt was MQB bedeudet, ich denke aber das wissen die meisten hier - man konnte ja keinen Artikel über den Golf 7 lesen ohne auf diese 3 Buchstaben zu stoßen 😉
"br403" hat sich schon korrekt ausgedrückt, MIB bedeudet "Modularer Infotainmentbaukasten" - nichts für ungut.