Navi Discover Media zeigt Zeit 0:00

VW Sharan 2 (7N)

Die Uhrzeit im Kombiinstrument (Geschwindigkeitsanzeige, Tourenzähler) wird korrekt angezeigt. Im Navi steht oben jedoch permanent 0:00 h - teils flackert die Anzeige kurz und man sieht 06:21 h. Alles andere im Navi funktioniert einwandfrei.

Was kann das sein, was kann ich tun?

102 Antworten

Das wird nicht viel nützen. Habe mich vor ein paar Monaten an den VW Kundenservice wegen des Problems gewandt. Nach kurzer telefonischer Rückfrage kam dann nach ca 14 Tagen nochmals ein Anruf, ich solle das aktuelle SW Paket aufspielen lassen, aber man könne mir nicht garantieren ob das Problem damit beseitigt sei. Kosten solle das Update 260€ (exakt kann ich mich leider nicht mehr an den Betrag erinnern, es dürfte aber in dem Rahmen sein). Auf die Frage, ob das deren Ernst sei, dass ich für etwas bezahlen soll bei dem sie gar nicht wissen, ob das Problem dann beseitigt sei, kam die Antwort, ja das Auto sei 10 Jahre alt, da gibt es keine Kulanz mehr. Machte meinem Ärger der Dame am deutlich. Am liebsten hätte ich den neu bestellten ID.3 gleich wieder storniert. VW hat es nach dem Dieselskandal wohl immer noch nicht verstanden, wie man ordentlich mit Kunden umgeht. Dieser Fehler ist eindeutig auf VW zurückzuführen und nicht auf einen fehlerhaften Gebrauch der Kunden. Da hätte ich was anderes erwartet…

Zitat:@blob787 schrieb am 6. Juli 2025 um 13:56:22 Uhr:
@herbi86Ich habe das Update gestern mit starker Unterstützung aus dem DEB Forum durchgeführt. Es ist nicht ganz trivial, aber wenn die Profis helfen ist das Update mit bisschen Vorbereitung in 1h erledigt.Wow, ich bin selbst noch geflasht, dass es noch so hilfsbereite Menschen gibt.Was ich aus dem Update mitgenommen habe.VW oder Seat können es nicht machen. Theoretisch müsste der Tacho ausgebaut werden und ein Eprom geflasht werden, jedoch ist das ohne entsprechender Kenntnis und Ausstattung nicht so einfach möglich.Zum Update es gibt zwei unterschiedliche Versionen, für VW die 480 und für Seat die 478.2 SD Karten, eine für die toolbox und eine für das entsprechende Update.Im DEB Forum ist aber eine Schritt für Schritt Anleitung.Nach dem Update ist wieder alles tutti.Einzig die WLAN Option ist ausgegraut, da das verbaute Modul des MIB2 nur bis 2er Softwareversion unterstützt wird. Abhilfe wäre ein USB WLAN Stick. Jedoch wer nutzt heute die WLAN Funktion des Autos, wenn er mit dem Handy und Android Auto oder carplay verbunden ist. CAR Net, nutze ich auch schon lange nicht mehr, da google maps dies übernimmt und das ist kostenlos.Über der Onlineshopping des verlinkten Videos könntest du dir die SD Karte kaufen und ein Support mit WhatsApp, schaue aber vorher mal im DEB Forum vorbei.

Und es geht auch ohne die Toolbox und ohne VCDS o.ä. Im DEB Forum auf den Beitrag 752 schauen. Im dazugehörigen Download die read me Datei lesen und schauen ob man sich das zutraut. Es ist kein Hexenwerk.

Zitat:
@catweazle78 schrieb am 17. August 2025 um 12:02:15 Uhr:
kam die Antwort, ja das Auto sei 10 Jahre alt, da gibt es keine Kulanz mehr. Machte meinem Ärger der Dame am deutlich. Am liebsten hätte ich den neu bestellten ID.3 gleich wieder storniert. VW hat es nach dem Dieselskandal wohl immer noch nicht verstanden, wie man ordentlich mit Kunden umgeht. Dieser Fehler ist eindeutig auf VW zurückzuführen und nicht auf einen fehlerhaften Gebrauch der Kunden. Da hätte ich was anderes erwartet…

Du hättest also erwartet, dass der Hersteller unbegrenzt für alles haftet, auch nachdem die Garantie (= das Versprechen, dass dein Wagen für den Garantiezeitraum funktioniert, wenn nicht wird nachgebessert) schon jahrelang abgelaufen ist?

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. August 2025 um 10:57:42 Uhr:
Du hättest also erwartet, dass der Hersteller unbegrenzt für alles haftet, auch nachdem die Garantie (= das Versprechen, dass dein Wagen für den Garantiezeitraum funktioniert, wenn nicht wird nachgebessert) schon jahrelang abgelaufen ist?

Niemand erwartet eine ewige Haftung eines Herstellers für seine Produkte.
Wenn es jedoch bei wie dem Uhrzeitfehler anscheinend ein Softwarefehler ist, der schon bei Kauf des Radios vorhanden war, dann erwarte ich von VW für mein vor 5 Jahren von VW nachgerüstetes Discover Media DAB+,rund 1000 € nur für das Radio, einen Patch, oder eine fehlerbereinigte Firmware.
So was macht ein Hersteller, der seine Kunden nicht an Mitbewerber verlieren will, die mehr Kundenfreundlichkeit an den Tag legen.
Natürlich muss dass VW nicht umsonst machen.
Mehr wie 100 € sollten es jedoch nicht sein.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Ventox schrieb am 18. August 2025 um 11:22:44 Uhr:
1.
Niemand erwartet eine ewige Haftung eines Herstellers für seine Produkte.
./.
dann erwarte ich von VW für mein vor 5 Jahren von VW nachgerüstetes Discover Media DAB+,rund 1000 € nur für das Radio, einen Patch, oder eine fehlerbereinigte Firmware.
2.
So was macht ein Hersteller, der seine Kunden nicht an Mitbewerber verlieren will, die mehr Kundenfreundlichkeit an den Tag legen.
3.
Natürlich muss dass VW nicht umsonst machen.
Mehr wie 100 € sollten es jedoch nicht sein.
  1. ein Widerspruch finde ich ... zumal VW selbst diese Nachrüstung ja sicherlich nicht vorgenommen hat, sondern eine Werkstatt - die wäre also dann Dein Ansprechpartner für die von ihr verbaute Ware.
  2. welcher Hersteller wäre das? Der für vom Händler verbautes Zubehör 8 Jahre nach Garantieablauf noch was bezahlt obwohl er den Wagen so gar nicht geliefert hat?
  3. wie gesagt - VW macht das gar nicht, Du bist Kunde von Händler x. Und dem steht als freier Unternehmer durchaus zu, seine Preise selbst festzulegen.

Ich meine, dass Du in einer Traumwelt (Erwartung von jahrelanger Kulanz auf nicht serienmäßige von Dritten nachgerüstete Teile) lebst, die Du bei keinem Hersteller finden wirst.

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. August 2025 um 11:38:21 Uhr:
1. ein Widerspruch finde ich ... zumal VW selbst diese Nachrüstung ja sicherlich nicht vorgenommen hat, sondern eine Werkstatt - die wäre also dann Dein Ansprechpartner für die von ihr verbaute Ware.
2. welcher Hersteller wäre das? Der für vom Händler verbautes Zubehör 8 Jahre nach Garantieablauf noch was bezahlt obwohl er den Wagen so gar nicht geliefert hat?
3. wie gesagt - VW macht das gar nicht, Du bist Kunde von Händler x. Und dem steht als freier Unternehmer durchaus zu, seine Preise selbst festzulegen.
Ich meine, dass Du in einer Traumwelt (Erwartung von jahrelanger Kulanz auf nicht serienmäßige von Dritten nachgerüstete Teile) lebst, die Du bei keinem Hersteller finden wirst.

Das Discover Media wurde vor 5 Jahren von einer VW Vertragswerkstatt nachgerüstet, nicht von Dritten.

Von Kulanz habe ich nichts geschrieben.

Natürlich ist das ein Dritter. VW-Konzern und VW-Autohaus sind rechtlich getrennte Unternehmen.

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. August 2025 um 12:28:00 Uhr:
Natürlich ist das ein Dritter. VW-Konzern und VW-Autohaus sind rechtlich getrennte Unternehmen.

Und es kommt noch komplizierter.
Mein Discover Media ist laut Teilenummer von Technisat.
Natürlich baut der VW-Konzern nicht nachträglich ein anderes VW Radio ein.
Das VW-Autohaus auch nicht, die verkaufen Autos von VW.
Der Einbau wurde von einer VW Vertragswerkstatt durchgeführt.
An die habe ich mich auch wegen der Störung mit der Uhrzeit gewandt.
Ein Dritter wäre für mich eine freie Werkstatt, oder eine Firma für Car-Hifi.

Ich werde es jedenfalls nicht hinnehmen, dass ein 1000 € Autoradio nach gerade mal 5 Jahren nicht mehr uneingeschränkt nutzbar ist.
Wegen eines Softwarefehlers, auf den ich als Kunde keinen Einfluss habe.
Mir ist klar, dass Du es anders siehst.


Zitat:@CivicTourer schrieb am 18. August 2025 um 10:57:42 Uhr:
Du hättest also erwartet, dass der Hersteller unbegrenzt für alles haftet, auch nachdem die Garantie (= das Versprechen, dass dein Wagen für den Garantiezeitraum funktioniert, wenn nicht wird nachgebessert) schon jahrelang abgelaufen ist?

Ich erwarte, dass man einen Softwarefehler, der sehr wahrscheinlich von Anfang an bestand, beseitigt. Das nennt man Kundenservice. Wäre es ein Skoda oder Seat (ja auch VW Konzern) hätte das Autohaus eine Kulanzregelung anbieten können. Bei den beiden Marken geht das auch noch für Autos die eben (fast - wie meiner) 10 Jahre alt sind. Da hätte ich 20% des SW-Update bezahlt, bei dem mir aber keiner garantieren kann, dass der Fehler damit beseitigt ist. Letzteres stört mich am aller Meisten. Ich soll für etwas bezahlen, was evtl. nicht zur Beseitigung des Fehlers führt. Ich hätte dem evtl. zugestimmt wenn ich bezahlen soll, wenn der Fehler damit beseitigt wäre aber es kostenlos ist, wenn er eben nicht beseitigt ist. Das wäre kundenorientiert und ich glaube das eine solche Haltung VW gut tun würde…

Geb dir ja Recht, macht aber halt keinen Sinn, hier Abhandlungen zu schreiben, was du von VW erwarten würdest. Von VW wird da nicht viel kommen. Gibt keine Verpflichtung, dass die den Softwarefehler nach der Zeit kostenlos beheben. Maximal hast du einen guten Händler, der sich reinhängt, aber das hört sich nicht so an.

Von daher meine Empfehlung, einfach selber nach Anleitung machen, oder machen lassen.

Die Angebote von eBay finde ich spannend. Im Digital Eliteboard steht ganz klar, dass gewerbliche Nutzung der Software verboten ist. Gibt meines Wissens noch ein weiteres Forum, da wird das nicht anders sein. Fällt wahrscheinlich unter :wo kein Kläger, da kein Richter, aber legal werden die kaum sein.

Sei froh das es von Technisat ist und net von Delphi. Dann wird es noch schwieriger.

Zitat:@Europameister2004 schrieb am 21. August 2025 um 15:27:26 Uhr:
Sei froh das es von Technisat ist und net von Delphi. Dann wird es noch schwieriger.

Es gibt überhaupt kein PQ von Delphi...

Alle PQ sind von Technisat, die anderen von Delphi. Das weiß ich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen