Navi-Diebstahl - pro-aktive Vorkehrung durch Lease Firma

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,

habe soeben von der Lease Firma die Info erhalten, dass speziell das Navi Prof in der 3er Serie geklaut wird (Niederlande).....deshalb wird hier nun präventiv gegen dieses Risiko vorgegangen😕😕😕

Es wird das NaviRim eingesetzt, keine Ahnung was das ist, so wie ich das verstehe wird das Navi mit der Karosserie verbunden (irgendwelche Fixierpunkte oder so...)

Der ganze Spaß kostet 250Euro und wird von der Lease übernommen....ob das was hilft, kann ich nicht sagen, werde Euch aber informieren, wenn das Thema abgeschlossen ist...

Am Ende des Tages (wenn dann so ein Kollege kommt und das Navi will), dann bleibt vermutlich das Navi zurück, jedoch gehe ich davon aus, dass sowohl die Fenster als auch das Navi beschädigt sein wird...ob das also wirklich ein Mehrwert (zumindest für mich) ist, weiß ich auch net...

Vielleicht ja interessant für diejenigen unter Euch, die sich mit diesem Thema beschäftigen...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein Händler, der 140 neue Wagen gleichzeitig auf dem Gelände stehen hat und keinerlei Wachschutz dafür, gehört auf diese Weise bestraft.
Zusätzlich würde ich als Versicherer erheblich Abzüge bei der Leistung machen und für die Zukunft massive Auflagen.

Kann nicht sein, dass ein Händler sich Kosten spart und das Risiko und nun den Schaden auf die Allgemeinheit der Versicherten umlegt. Von Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzungspflicht hat der typ wohl noch nie gehört.

Mir wurde mein F30 ebenfalls geknackt und versucht, dass Navi zu entwenden. Nicht gelungen. Trotzdem 1200 Euro Schaden für hinteres Dreiecksfenster etc.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Letztlich hilft nur ein Auto, von dem keiner was klauen will. Aber so eines will man auch nicht unbedingt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Letztlich hilft nur ein Auto, von dem keiner was klauen will. Aber so eines will man auch nicht unbedingt haben.

Es gäbe noch andere Maßnahmen. Doch sind sin halt politisch nicht gewollt.

Gibt's eigentlich Erfahrungen/Statistiken wann und wo Navis geklaut werden?

Werden demnächst einen M135i/M235i bestellen mit Navi Prof und habe wenig Lust die 500 Euro für die Alarmanlage auszugeben.
Das Auto steht nachts in einer Tiefgarage, auf der Arbeit im Firmenparkhaus und auch sonst eigentlich nur in öffentlichen Parkhäusern, die Momente die mein jetziges Auto mal länger als 10 min "draußen" stand kann ich an einer Hand abzählen. Also, Alarmanlage ja? Oder unnötig?

Zitat:

@Goreone schrieb am 12. August 2015 um 11:13:24 Uhr:


Gibt's eigentlich Erfahrungen/Statistiken wann und wo Navis geklaut werden?

Werden demnächst einen M135i/M235i bestellen mit Navi Prof und habe wenig Lust die 500 Euro für die Alarmanlage auszugeben.
Das Auto steht nachts in einer Tiefgarage, auf der Arbeit im Firmenparkhaus und auch sonst eigentlich nur in öffentlichen Parkhäusern, die Momente die mein jetziges Auto mal länger als 10 min "draußen" stand kann ich an einer Hand abzählen. Also, Alarmanlage ja? Oder unnötig?

Na spätestens wenns Navi weg ist wirst Du wissen, ob Du nicht lieber die Alarmanlage mit bezahlt hättest.

Die Erfahrungen im Forum sind eher die, dass eine Alarmanlage besser schützt als keine.

Ansonsten haben schon einige geschrieben, dass sie ihre Autos auch immer an 'sicheren' plätzen abstellen, aber dann doch mal für 2 Tage woanders und schwups wars weg.
Also die Nerven hätte ich nicht und mich würde die Alarmanlage dann schon etwas beruhigen.
Ansonsten kann man eine Zubehöranlage auch für ~500Euro nachrüsten. Zumal ein 235i ja auch Geld kostet, da ist sicher auch noch was für ne Alarmanlage drin.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe bei meinem vorherigen X3 auch den Navi-Diebstahl ertragen müssen. Daraufhin habe ich mit meiner Kasko-Versicherung gesprochen, die den Schaden ca. € 8000,00 bezahlt hat. Ich fragte ob sie sich an einer Alarmanlage beteiligen würden. Ich bekam eine ziemlich schnippische Absage von der Mitarbeiterin. Denen ist es egal, wie oft sie den Diebstahl Schaden bezahlen müssen.

Zitat:

@signoreb schrieb am 20. Dezember 2013 um 21:20:28 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Die Alarmanlage bringt im Zweifelsfall gar nichts. Bei mir hatten sie beim ersten Mal das Türschloss geknackt, effektiv so, als hätte man mit dem kleinen Notschlüssel aufgeschlossen. Da hätte die Alarmanlage nicht mal ausgelöst. Ausserdem sind die allerspätestens nach 3 Minuten fertig mit dem Komplettausbau. Das einzige was hilft, ist "nur" Navi Business. Bestimmte Kabel schneiden die übrigens ab, weil die die runden Stecker brauchen. Der Rest wird sauber gelöst.

Ich habe ich nur gewundert, dass die meinen Airbag nicht auch noch mitgenommen haben - vielleicht wollen die den vom M-Lenkrad nicht. 🙄

Die Navicomputer haben schon eine Seriennummer, aber wen interessiert's im Osten? Nicht mal das interessiert da jemanden:

http://www.handelsblatt.com/.../9246472.html

Ich habe in der Zeit, wo mein Auto in der Werkstatt war und aktuell ist, immer auch einen 3er BMW mit dem großen Navi gefahren. Alle Auots hatten und haben die BMW eigene Alarmanlage und diese Autos wurden nicht angerührt. Es muss also schon etwas abschreckend wirken, sonst hätte man die Autos ja auch geknackt. Ich gebe Dir aber Recht, dass die BMW Alarmanlagen über das Türschloss leicht ausgeschaltet werden kann, wie Du beschrieben hast. Der Schaden ist dann noch größer, allerdings gibt es wohl ein Restrisiko für die Diebe, dass die Alarmanlage doch los geht und die Nachbarn und man selber das ganze mitbekommt. Mir geht es aber darum, eine Alarmanlage eines Fremdanbieters wie Ampire einbauen zu lassen, die doch deutlich besser sein sollen. Daher die Frage, ob die Leasing Firma sich an den Kosten beteiligt.

Übrigens kann ich nicht bestätigen, dass die Airbags des M-Lenkrads nicht begehrt sein sollen- bei mir wurden sie beide Male mitgenommen🙁

Zitat:

@WHampe schrieb am 12. August 2015 um 13:29:37 Uhr:


Hallo,

habe bei meinem vorherigen X3 auch den Navi-Diebstahl ertragen müssen. Daraufhin habe ich mit meiner Kasko-Versicherung gesprochen, die den Schaden ca. € 8000,00 bezahlt hat. Ich fragte ob sie sich an einer Alarmanlage beteiligen würden. Ich bekam eine ziemlich schnippische Absage von der Mitarbeiterin. Denen ist es egal, wie oft sie den Diebstahl Schaden bezahlen müssen.

Was ja auch logisch ist, das wird ja ganz einfach über die Beiträge geregelt.

Zitat:

@gogobln schrieb am 19. Dezember 2013 um 11:11:35 Uhr:


Ein Händler, der 140 neue Wagen gleichzeitig auf dem Gelände stehen hat und keinerlei Wachschutz dafür, gehört auf diese Weise bestraft.
Zusätzlich würde ich als Versicherer erheblich Abzüge bei der Leistung machen und für die Zukunft massive Auflagen.

Kann nicht sein, dass ein Händler sich Kosten spart und das Risiko und nun den Schaden auf die Allgemeinheit der Versicherten umlegt. Von Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzungspflicht hat der typ wohl noch nie gehört.

Mir wurde mein F30 ebenfalls geknackt und versucht, dass Navi zu entwenden. Nicht gelungen. Trotzdem 1200 Euro Schaden für hinteres Dreiecksfenster etc.

Besser kann man das nicht sagen, volle Zustimmung.

Ich hoffe die versicherung kündigt dieser firma, die dann spass haben wird, sich eine neue deckung zu suchen, egal zu welchem preis.

Leute – ihr regt euch über BMW auf, über die Versicherung und über die Händler, aber die Verursacher des Ganzen, nämlich die Diebsbanden werden irgendwie als gottgegeben hingenommen. DAS sind die Akteure, alle anderen reagieren nur mehr oder weniger gut.

Ach was Jens? ;-)
Die Akteure stehen ausser Frage und ausserhalb jeglichen Gesetzes und ebenfalls ausserhalb meines Einflussbereichs. Im Gegensatz zu den Nicht-Akteuren, nämlich genau denen, die etwas Wirksames tun könnten, es aber nicht tun, weil ihnen dadurch erhebliche Umsätze entgehen würden, wenn sie etwas tun würden.

Ich habe versucht, deine Termini zu nutzen in der Hoffnung, du verstehst unser Unverständnis nun.

Zitat:

@Goreone schrieb am 12. August 2015 um 11:13:24 Uhr:


Gibt's eigentlich Erfahrungen/Statistiken wann und wo Navis geklaut werden?

Werden demnächst einen M135i/M235i bestellen mit Navi Prof und habe wenig Lust die 500 Euro für die Alarmanlage auszugeben.
Das Auto steht nachts in einer Tiefgarage, auf der Arbeit im Firmenparkhaus und auch sonst eigentlich nur in öffentlichen Parkhäusern, die Momente die mein jetziges Auto mal länger als 10 min "draußen" stand kann ich an einer Hand abzählen. Also, Alarmanlage ja? Oder unnötig?

Wenn du fast immer in der Tiefgarage parkst, ist das doch unkritisch. Meiner steht auch entweder in der Firmentiefgarage oder zu Hause in der Tiefgarage. Auf Reisen fast immer in der Hotelgarage und auch sonst möglichst immer in irgendeinem öffentlichen Parkhaus. Keine Alarmanlage. Toi, toi, toi.....nichts paasiert.

@Jup_HH: Danke, sowas wollt ich hören. Hier wird man ja immer ganz paranoid gemacht, wenn man sich so umhört...

Zitat:

@gogobln schrieb am 12. August 2015 um 16:27:23 Uhr:


Ach was Jens? ;-)
Die Akteure stehen ausser Frage und ausserhalb jeglichen Gesetzes und ebenfalls ausserhalb meines Einflussbereichs. Im Gegensatz zu den Nicht-Akteuren, nämlich genau denen, die etwas Wirksames tun könnten, es aber nicht tun, weil ihnen dadurch erhebliche Umsätze entgehen würden, wenn sie etwas tun würden.

Nur könnte man der Logik zufolge genauso argumentieren, dass Du ebenfalls Nicht-Akteur bist, wenn Du Dein Auto nicht in die Garage stellst oder keine Alarmanlage mitorderst. 😉 Natürlich hast Du dafür driftige Gründe und die hat BMW halt auch. 🙂

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 12. August 2015 um 17:34:02 Uhr:



Nur könnte man der Logik zufolge genauso argumentieren, dass Du ebenfalls Nicht-Akteur bist, wenn Du Dein Auto nicht in die Garage stellst oder keine Alarmanlage mitorderst. 😉 Natürlich hast Du dafür driftige Gründe und die hat BMW halt auch. 🙂

Kein Mensch ist in der Lage, einen Wagen immer und überall vor fremden Zugriff zu schützen. Weder mit einer Garage noch mit einer AA. Genau so wenig, wie du dich selbst schützen kannst, Opfer einer körperlichen Attacke oder einer anderen Straftat zu werden. Das liegt nur sehr begrenzt in deinem Einflussbereich.

Es geht schlichtweg um die Verhältnismäßigkeit der Mittel. Ein Autohersteller hätte einen sehr überschaubaren Aufwand, Mechanismen oder Prozesse umzusetzen, die die Entwendung und/oder die Wiederverwendung unmöglich oder zumindest aufwendiger machen. Aber nein, sie beschäftigen sich mit solch sinnvollen Dingen wie Laserprojektion des Logos beim öffnen der Türen.

Solange es derart verständnisvolle Kunden gibt, dann können die Hersteller weiterhin doppelt und dreifach kassieren ;-) ich kann eine solche Einstellung nicht annähernd nachvollziehen.

Du hast in allen Punkten recht. Was mich trotzdem stört ist, dass Du regelmäßig den Automobilherstellern den Vorwurf machst abzukasieren, aber nie den Dieben. DIE sollten Ziel Deiner Aggression sein.

Für BMW ist das ja keine kostenlose Leistung ein gestohlenes Navi zu ersetzen. Da müssen viele Leute dafür arbeiten - dass die übliche Marge obendrauf kommt ist unbestritten. Aber das ist völlig konform zu den Gesetzen wie unser Wirtschaftssystem funktioniert und im Vergleich zu dem, was die Diebe ungestzlich abkassieren wollen ist die Marge klein. Ich fordere nur, dass man sich auf's Wesentliche konzentrieren soll und das wäre solchen Diebesbanden das Handwerk zu legen. Wenn das Navi nicht mehr lukrativ ist, suchen sie sich das nächste Teil. Ich glaube jedenfalls nicht, dass wenn das Navi codiert ist, sich diese Leute einen ordentlichen Job suchen werden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen