Navi Diebstahl F11

BMW 5er F11

Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.

Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.

So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂

CU Oliver

931 weitere Antworten
931 Antworten

Nein, es geht nicht um die Fehlalarme. Mit diesem Argument arbeiten teilweise auch noch immer die Verkäufer wenn es darum geht, dass der Kunde überlegt diese SA zu wählen. So banal wie es klingt, derzeit schaut es so aus, dass allein die verbaute AA und von außen der sichtbare blinkende Leuchtmelder am Innenspiegel, die Täter dazu veranlasst zum nächsten BMW zu gehen der es nicht hat. Anders lässt es sich nicht erklären weshalb nahezu ausschließlich nur Fahrzeuge ohne AA betroffen sind.

die Täter wissen, das bei Fahrzeugen mit AA das eingeschlagene Fenster nichts nutzt, denn die Türriegel sind ohne Funktion, die Türe geht nicht auf, der Dieb müßte sich durch ein Seitenfenster zwängen.

Und ja, die Blink-LED schreckt ab.
Incl. 9V Accu gibt es die < 5€😉, siehe Bild anbei.

Ein Aufkleber ontop für 1€, siehe Bild anbei.

alles weitere hier:

http://www.motor-talk.de/.../...chlachtet-und-verwuestet-t5580526.html

Blink led
Sticker

Naja bei meinem F11, Bj 2011 war das auch noch der Fall aber bei meinem X5, Bj 2014 leider nicht mehr. Nun lassen sich die hinteren Türen trotzdem öffnen. Aber wie gesagt wenn die die LED blinken sehen, lassen sie die Finger davon und das hoffentlich noch bis das Leasing abgelaufen ist.

Bin demnächst mit meinem F10 für 2 Tage in Straßburg und ich muss in der Nacht in einem öffentlichen Parkhaus parken :S.

Hat jemand bereits Erfahrungen für Diebstähle/Einbrüche im Ausland bzw. muss ich was beachten oder kann ich beruhigt im Hotel statt im Auto schlafen?

Versicherung LVM

Ähnliche Themen

Warum nicht ein Hotel buchen mit sicherem Stellplatz?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. März 2017 um 22:42:57 Uhr:


Warum nicht ein Hotel buchen mit sicherem Stellplatz?

Das Parkhaus gehört zwar zum Hotel, ist aber leider auch für jeden zugänglich der nicht im Hotel übernachtet.

Und es gibt kein Hotel mit bewachtem Parkplatz?

Ist das nicht vielleicht ein klein wenig übertrieben? Klar ist das Risiko bei BMW Fahrzeugen relativ groß aber die Wahrscheinlich das es nun das Fahrzeug in der Nacht treffen wird, nun wiederum doch eher gering.

Ganz ehrlich gesagt würde ich mir mehr Sorgen machen wenn der Wagen im Ruhrgebiet, Köln oder Berlin in der Nacht unbewacht steht als z.B. in Frankreich. Wenn ich den F11 in den letzten Jahren in Paris über Nacht an der Strasse oder im öffentlichen Parkhaus stehen hatte, war früh morgens nie was dran - und aufgebrochen war er schon gar nicht. In Frankreich hab ich keinen erhöhten Puls wenn der Wagen draussen steht, da ist i.d.R. genug Polizei unterwegs und die ziehen im Zweifel ihr Ding auch durch - nichts ist mit Kuschelrunde und erstmal einen Matetee zusammen schlürfen, wie es in NRW von der Landesregierung scheinbar als Dienstanweisung vorgegeben wird.

Gruß aus EN

so es jemanden interessiert, wo Luxuskarossen "entsorgt" werden, so geklaut:

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/42079/1/1

Statistik aus 2015 siehe Bild anbei, Hauptstadt = Klaustadt!

Obacht: Paris ist groß und je nach Stadtteil ist eine pauschale Behauptung "da ist i.d.R. genug Polizei unterwegs" eine ggf. irrige These... Fakt ist, das "die ziehen im Zweifel ihr Ding auch durch", dafür muß man sich aber hübsch dämlich anstellen oder zur falschen Zeit am falschen Ort sein...
Besser, sich immer ausweisen zu können.

Wie sicher oder unsicher Frankreich im Vgl. zu anderen Ländern ist, siehe Bild anbei und hier:

http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Main_Page

Die Polizei ist immer Spiegelbild der Gesellscaft.
Lieber ein X zuviel nachfragen, als 1X zu oft den Knüppel schwingen.

Wem das nicht gefällt darf gerne nach z.B. Ungarn auswandern...

Tipps gegen Diebstahl

Tipp 1: Zündschlüssel selbst beim Tanken abziehen. Nur so ist die Wegfahrsperre aktiviert. Lenkradschloss immer einrasten lassen.
Tipp 2: Das voll bepackte Auto während der An- oder Rückreise auch nicht während kurzer Pausen unbeaufsichtigt lassen.
Tipp 3: Am Urlaubsort das Fahrzeug möglichst rasch leer räumen, um bei Dieben keine Begehrlichkeiten zu wecken.
Tipp 4: Wertsachen, Kameras, Computer, Handys, wichtige Dokumente und Ersatzschlüssel nicht im Auto lassen.
Tipp 5: Leeres Handschuhfach nach aussen kippen.
Tipp 6: Immer unbedingt nochmals manuell überprüfen, ob das Fahrzeug tatsächlich abgeschlossen ist. Kriminelle blockieren häufig per Jammer (Störsender) das GSM-Signal einer Funkfernbedienung. Ist das Auto noch offen, im Zweifelsfall lieber wieder wegfahren.
Tipp 7: Darauf achten, dass auch Fenster, Schiebedächer und Tankdeckel geschlossen sind. Es gibt schliesslich Benzindiebe.
Tipp 8: Einen neuen Platz suchen, wenn man merkt, dass einen andere beim Parkieren beobachten oder gar fotografieren.
Tipp 9: Das Auto nachts und auf Ausflügen nicht auf Hinterhöfen, in ungesicherten Carports oder an schwach befahrenen Strassen abstellen.
Tipp 10: Fahrzeug wenn möglich nur in abschliessbaren Garagen oder in Parkings mit Videoüberwachung bzw. mit Wächter parkieren. Aber auch dies schützt nicht immer vor Autodiebstahl.
Tipp 11: Auto weder vor Restaurants oder in Hotels fremdparkieren lassen noch Schlüssel bei Hotelportiers oder Parkwächtern deponieren. Gefahr, dass er nachgemacht wird!
Tipp 12: Den Autoschlüssel nicht in Gesäss-, Aussen- oder offenen Handtaschen tragen. Ihn auf keinen Fall auf den Tisch im Restaurant oder in der Bar legen. Sonst ist das Risiko hoch, dass er gestohlen wird.
Tipp 13: Im Hotelzimmer den Wagenschlüssel im Tresor deponieren. Selbst in Ferienwohnungen sollte er nicht offen herumliegen, sonst ist bei einem Einbruch auch das Auto weg.

Quellen: Fedpol, Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (D), TCS

Autoklau-2015-grafik
Motor-vehicle-thefts-recorded-by-the-police-2002-12-yb14-de

Zum Glück wohne ich laut Statistik in einem der sehr sicheren Bundesländer. 😉

Morgen,
Jetzt hat es mich auch erwischt! Laut Polizei bin ich der 8te an diesem Tag im Kreis Mettmann. Alles nur BMW—Fahrzeuge!

Oh Gott. Die nehmen ja alles mit... Beileid!

Ja leider und wie bei anderen sind sie hinten rechts reingekommen. sFoto
Die Polizei sagte mir auch das ich mir besser einen anderen Hersteller suchen sollte der es den Einbrechern nicht so leicht macht.
Die gehen davon aus das es keine 2Wochen dauern würde wenn er repariert ist und die wieder zuschlagen.
Leider bekomme ich den 5er nicht in die Garage.

Zitat:

@Hayafeder schrieb am 21. November 2017 um 10:52:41 Uhr:


Morgen,
Jetzt hat es mich auch erwischt! Laut Polizei bin ich der 8te an diesem Tag im Kreis Mettmann. Alles nur BMW—Fahrzeuge!

Hintere Seitenscheibe ?

Hattest du eine Alarmanlage ?

.... und natuerlich mein tiefstes Mitgefuehl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen