Navi Diebstahl F11

BMW 5er F11

Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.

Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.

So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂

CU Oliver

931 weitere Antworten
931 Antworten

"das hilft aber immernoch nicht gegen die Diebe, die den Wagen in Teilen über die Grenze bringen"

Doch nach dieser Variante schon, denn es gibt ja dann keine Nachfrage wenn jeder Wagen ein Navi an Bord in der Serie hätte.

Aber diese Lösung wird es vielleicht erst in den nächsten Jahren geben.
Denn bei einigen Fahrzeugen ist ja schon das Navi in einer gewissen Ausstattungslinie Serie an Bord.
Aber da wird dann bei BMW z.B. das Business Navi sein.

Und somit wäre das Prof. trotzdem noch begehrt bei den Banden.

Es müsste eine Möglichkeit geben, dass es nach Ausbau gesperrt ist aber halt nicht nur mit einem simplen Code. Meinetwegen mit einer "Selbstzerstörungsfunktion" eines Bauteiles. Klingt jetzt vielleicht etwas pragmatisch aber eine Idee die man in der Praxis sicher gut umsetzen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard



Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe



Ich habe tatsächlich schon in einigen Fz. dieser Preisklasse (MB und Audi) sowas gesehen.

Kopf schütteln!!!!! 😉

Ich auch! Zumindest hatte ich mein Iphone als Navi. Das war in meinem E70 BJ2009, das Originalnavi für 3000€ war nämlich Müll.

Also ich finde meine iPhone als Navi ja auch nicht so schlecht aber als Dauervariante für das Auto zu klein vom Display her und ganz zu Schweigen von der Bedienung. Da muss man ja unterwegs anhalten um eine Eingabe der Routenänderung vorzunehmen. Zumindest sollte man es tun wenn man nicht in Schlangenlinien über die AB fahren will oder einen halben Blindflug hinlegen will.

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe


Es müsste eine Möglichkeit geben, dass es nach Ausbau gesperrt ist aber halt nicht nur mit einem simplen Code. Meinetwegen mit einer "Selbstzerstörungsfunktion" eines Bauteiles. Klingt jetzt vielleicht etwas pragmatisch aber eine Idee die man in der Praxis sicher gut umsetzen könnte.

Und wer soll das umsetzen? BMW ist es sicher Recht wenn Navis geklaut werden, die verdienen dann nämlich richtig gutes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard



Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe


Es müsste eine Möglichkeit geben, dass es nach Ausbau gesperrt ist aber halt nicht nur mit einem simplen Code. Meinetwegen mit einer "Selbstzerstörungsfunktion" eines Bauteiles. Klingt jetzt vielleicht etwas pragmatisch aber eine Idee die man in der Praxis sicher gut umsetzen könnte.
Und wer soll das umsetzen? BMW ist es sicher Recht wenn Navis geklaut werden, die verdienen dann nämlich richtig gutes Geld.

Da geb ich Dir Recht... Das ist ja eben das Problem was sich nicht lösen lässt. Höchstens es gibt mehr Druck seitens der EU und der Versicherungen. Obwohl die ja ihre Beiträge ja auch nur Anpassen...

Ähnliche Themen

[Achtung: Was folgt ist nicht unbedingt ernst gemeint]

Man könnte vlt einen "Low Profile Camouflage Einsatz" bauen, den man beim Parken vor den Schirm setzt.

Ich denke dabei an einen Deckel, der nach "hier ist kein Navi" aussieht und auf der Vorderseite mit einigen hilfreichen Utensilien ausgestattet ist. Etwa:
- Grosser Zusatzaschenbecher (offen und randvoll, das Ganze freilich geklebt und hygienisch überlackiert)
- Kippenablage (mit angeklebtem Paket, bitte eine ganz üble Sorte!)
- Fotos: eins mit einem Weib (Motto "beim Kennenlernen im Discofox-Kurs" mit Dauerwelle und Strähnchen), eins mit "krasse Pitbull" von irgendeinem der einschlägigen Wettbewerbe in Osteuropa (BTW: nichts gegen sog. "Pitbulls" an sich!)
- optional: Extra-Cupholder mit siffigem Becher 😉

Das könnte vlt ausreichend abschrecken. Jdf wenn nicht aussen am Auto klare Zeichen widersprüchlicher Sonderausstattungen zu sehen sind.

Alternativ reichts u.U. auch, wenn man einfach ein Umarmungsbild mit einem bekannten Obermacker der Russenmafia und kyrillischem "In ewiger Dankbarkeit, mein lieber Freund" zurechtbaut und gut sichtbar auf den Beifahrersitz legt.

Zitat:

Original geschrieben von rpmkk


[Achtung: Was folgt ist nicht unbedingt ernst gemeint]

Man könnte vlt einen "Low Profile Camouflage Einsatz" bauen, den man beim Parken vor den Schirm setzt.

Ich denke dabei an einen Deckel, der nach "hier ist kein Navi" aussieht und auf der Vorderseite mit einigen hilfreichen Utensilien ausgestattet ist. Etwa:
- Grosser Zusatzaschenbecher (offen und randvoll, das Ganze freilich geklebt und hygienisch überlackiert)
- Kippenablage (mit angeklebtem Paket, bitte eine ganz üble Sorte!)
- Fotos: eins mit einem Weib (Motto "beim Kennenlernen im Discofox-Kurs" mit Dauerwelle und Strähnchen), eins mit "krasse Pitbull" von irgendeinem der einschlägigen Wettbewerbe in Osteuropa (BTW: nichts gegen sog. "Pitbulls" an sich!)
- optional: Extra-Cupholder mit siffigem Becher 😉

Das könnte vlt ausreichend abschrecken. Jdf wenn nicht aussen am Auto klare Zeichen widersprüchlicher Sonderausstattungen zu sehen sind.

Alternativ reichts u.U. auch, wenn man einfach ein Umarmungsbild mit einem bekannten Obermacker der Russenmafia und kyrillischem "In ewiger Dankbarkeit, mein lieber Freund" zurechtbaut und gut sichtbar auf den Beifahrersitz legt.

Dann kan man sich ja gleich einen Opel Manta kaufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von Rolligarfield



Hallo Ich habe es gerade ausprobiert. Fenster geöffnet, Tür zu abgeschlossen. Dann 2x den Enriegelungsgriff innen ziehen und das auto ist offen.
Wie hast du abgeschlossen?

Von aussen mit der FFB?

Mach den Versuch nochmal mit einer Person im Auto bei geschlossenen Fenstern....

Ich habe es bei meinem E70 vorhin auch getestet:

Wenn ich mit der Fernbedienung zuschließe und dann sofort wieder 2x den Entriegelungsgriff ziehe ist das Fahrzeug auch offen.
Warte ich jedoch mit dem Öffnungsversuch so ca. 1-2 Minuten dann geht das Fahrzeug scheinbar in einen "Schlafmodus" über (zu erkennen daran, dass verschiedene Leuchten wie z.B. die Anzeigeleuchte für die Sperrfunktion der hinteren Fensterheber erloschen sind). Ab diesem Zeitpunkt funktioniert das Öffnen von innen dann nicht mehr.
Da das Navi des Threaderstellers mit Sicherheit nicht innerhalb der ersten 2 Minuten nach dem Abschließen abhanden gekommen ist, stellt sich für mich damit immer noch die Frage, was die Diebe mit dem Einschlagen der hinteren kleinen Seitenscheibe bezweckt (erreicht) haben??

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp



Da das Navi des Threaderstellers mit Sicherheit nicht innerhalb der ersten 2 Minuten nach dem Abschließen abhanden gekommen ist, stellt sich für mich damit immer noch die Frage, was die Diebe mit dem Einschlagen der hinteren kleinen Seitenscheibe bezweckt (erreicht) haben??

Reine Vermutung:

Mit einer Hand Türverkleidung abnehmen und Schlosskasten manipulieren.....

.... dazu ist das Loch in der Scheibe wohl zu klein.
Andere Vermutung: Vielleicht schafft man es mit irgendwelchen Werkzeugen den versenkten Verriegelungsknopf hochzuziehen.
Müsste aber erkennbare Spuren hinterlassen, d.h. der TE könnte da Auskunft geben.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Auch beim E60/61 ist es definitiv so dass man die Türen von innen nicht öffnen kann (Türgriffe oder Ver-Entriegelungstaste) wenn das Auto von außen verschlossen wurde.
Kann mir nicht vorstellen dass das jetzt beim F10 anders sein soll.

Könnte das vielleicht noch mal jemand ausprobieren.

PS.
Beim E61 lässt sich die Tür auch dann nicht per Türgriff von innen öffnen wenn bei geöffnetem Fenster VON AUSSEN verriegelt wurde.

Hab´s gerade bei meinem F 10 probiert und bin entsetzt. Tatsächlich ist es möglich, nach dem von aussen mit der FB verschlossen wurde, das Fahrzeug durch Hineingreifen und 2maligem Betätigen des Türgriffs zu öffnen.😕

Hab es jetzt mit geöffneter Scheibe probiert um Reinzugreifen. Glaub nicht, dass es bei geschlossener Scheibe anders ist. Werd ich heute abend mal probieren. Hab jetzt keine zweite Person, die ich reinsetzen könnte.
Das ist ja mal ne Sicherung. Ich glaub die spinnen in München. Es sei denn, es gibt irgendwelche Auflagen, dass es nicht möglich sein darf, jemanden einzuschließen.

Aber warum wurde die kleinere Scheibe der hinteren Tür eingeschlagen und nicht die Große?
Wenn die Tür so geöffnet wurde - ist die vordere aber immer noch abgesperrt. 😰

Weshalb wurde nicht gleich die vordere Scheibe eingeschlagen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von AS60


Hab´s gerade bei meinem F 10 probiert und bin entsetzt. Tatsächlich ist es möglich, nach dem von aussen mit der FB verschlossen wurde, das Fahrzeug durch Hineingreifen und 2maligem Betätigen des Türgriffs zu öffnen.😕

Hab es jetzt mit geöffneter Scheibe probiert um Reinzugreifen. Glaub nicht, dass es bei geschlossener Scheibe anders ist. Werd ich heute abend mal probieren. Hab jetzt keine zweite Person, die ich reinsetzen könnte.

Dann wurde das gegenüber dem E60 geändert.

Könntest Du es noch mal mit ein paar Minuten abwarten probieren. Möglicherweise ist es so wie für den E70 beschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


Ich habe es bei meinem E70 vorhin auch getestet:
Wenn ich mit der Fernbedienung zuschließe und dann sofort wieder 2x den Entriegelungsgriff ziehe ist das Fahrzeug auch offen.
Warte ich jedoch mit dem Öffnungsversuch so ca. 1-2 Minuten dann geht das Fahrzeug scheinbar in einen "Schlafmodus" über (zu erkennen daran, dass verschiedene Leuchten wie z.B. die Anzeigeleuchte für die Sperrfunktion der hinteren Fensterheber erloschen sind). Ab diesem Zeitpunkt funktioniert das Öffnen von innen dann nicht mehr.

Die gehen immer über die hinteren Dreiecksfenster so wie ich es bis jetzt immer aus den Medien zumindest entnommen hab. Ich habe es gerade mit der Fahrertür probiert, ich bekomme sie nicht auf egal wie oft ich innen ziehe. Nur die Alarmanlage ging dann los. Probier das Morgen mal mit hinten. Vielleicht hat man es hinten anders gelöst.

Hallo,

ich muss hier mal kurz meine Leidensgeschichte los werden:

mein F11 wurde am 5.4. direkt vor dem Haus auf die gleiche Art und Weise geöffnet und das Navi Prof. wurde entwendet - ich habe den Wagen immer noch nicht wieder. 😠
Auch hier waren im näheren Umkreis mindestens 4 weitere F11 betroffen.

Die Versicherung teilte mir zunächst folgendes mit (Auszug):

"Die Entschädigung für die entwendeten Gegenstände können wir erst nach Ablauf eines Monats nach der telefonischen Schadensmeldung leisten..."
"Zubehörteile (wie z. B. Navigations- und Radiogeräte) werden auf der Basis des Wiederbeschaffungswertes erstattet. Wie bereits mitgeteilt, sind wir bemüht Ihnen kurzfristig ein Angebot über ein Gebrauchtgerät vorzulegen."

Erstattung des Wiederbeschaffungswertes war mir vorher nicht bewusst, scheint aber lt. Google der Normalfall zu sein. Hätte ich wohl besser auf das Kleingedruckte achten sollen...
Soll ich daher dankbar sein, dass mir meine Versicherung ein Angebot über ein Gebrauchtgerät einholt, weil ich sonst die Differenz von ca. 1.000,- Euro zahlen müsste?
Wie handhaben das andere Versicherungen? Ich frage mich zunächst, wo es bei einem so jungen Modell schon Gebrauchtgeräte gibt...bei dem, der es mir ausgebaut hat? 😕

Dann musste ich erstmal die Ostertage abwarten. Ende der Woche dann das Angebot eines Internethändlers an die Versicherung. Diese weist darauf hin, dass man auf dieser Basis abrechnen werde.
Ich solle mich doch bitte mit dem Anbieter in Verbindung setzen. Ich darf mich also selber kümmern - was noch zur Odyssee werden sollte.

Am 16.4. morgens erreiche ich den Anbieter telefonisch - er werde mich zurückrufen.
Am 17.4. rufe ich nach vergeblichem Warten wieder an - ja, man werde alles in die Wege leiten.
Ich will hier nicht langweilen und führe nicht alle telefonischen Nachfragen nach dem Stand der Dinge auf. Mehrere Rückruf-Zusagen wurden nicht eingehalten.
Auf mehrere Emails auch keinerlei Reaktion.

Ich bin wirklich ein geduldiger Mensch, doch heute war der Bogen einfach überspannt - Beschwerde beim Sachbearbeiter der Versicherung.
"Sie haben ja sowieso erst nach einem Monat Anspruch auf ein Navigationsgerät"
"Einen Ersatzwagen können wir Ihnen nicht stellen"
"Können Sie denn nicht ohne Navigationsgerät fahren?"
"Ich werde es weiterleiten"
😠😠😠

Um die Frage zu beantworten: nein, man sollte lt. Aussage meines Serviceberaters nicht ohne das Navigationsgerät bzw. CIC fahren, da sicherheitsrelevante Systeme über die Steuereinheit laufen.
Ich bin gespannt wie es weitergeht. Ich bin nur froh, dass das CIC neu ist, da man bei einem gebrauchten CIC die Fahrgestellnummer des ursprünglichen Fahrzeuges nicht auslesen kann und somit Updates
nicht mehr möglich sind. Aber auch das ist bei meiner Versicherung wohl schon vorgekommen und hat zu Riesenärger geführt.

Ich fürchte mich schon vor dem Tag, wo ich den F11 wieder vor der Tür abstelle und der Nächste ans Fenster klopft.
Ich werde in meinem nächsten Auto sicherlich auch kein eingebautes Navi mehr haben...und natürlich bei der nächsten Gelegenheit die Versicherung wechseln.

Moin,

oha! Das hört sich ja nicht gut an. 🙁
Darf man fragen welche Versicherung das war?

munter bleiben
Skotty

Deine Antwort
Ähnliche Themen