1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Navi Diebstahl F11

Navi Diebstahl F11

BMW 5er F11

Tja jetzt hats mich auch mal erwischt. Nach dem lesen meiner morgentlichen Zeitung ,in dem ein schöner Bericht mit dem Thema " Navi Diebe immer dreister" stand, bemerkte ich beim Öffner der Fahrertür die Bescherung. Armaturenbrett zerlegt Navi weg und Scheibe hinten eingeschlagen.
Nach einer kurzen Schreckminute mit Schnappatmung bekam ich dann Besuch von einem Leidensgenossen der seinen Mercedes ein paar Meter weiter geparkt hatte, und kurz darauf gesellte sich noch ein Audi Cabrio Besitzer zu uns. Der ist noch schlimmer dran ,dem da hat man das Dach aufgeschlitzt. Rep. Zeit 4 Wochen.
Die Täter sind laut dem Zeitungsbericht gut ausgebildete Banden die in einer Nacht ganze Strassenzüge "abarbeiten".
Jedenfalls hat mein Freundlicher mir mitgeteilt das es im Moment Leiferengpässe bei BMW in Punkto Navigation gibt. Na jedenfalls hat es mir der Versicherung bisher sehr gut geklappt. Innerhalb 1 Stunde war die Schadensnummer bei meinem freundlichen und der Gutachter war auch am nächsten Morgen schon da. Bin mal gespannt wann ich meinen 5 er wieder kriege.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Tja, warum gibt es in Polen so viele Kreisverkehre? Weil die Lenkradschlösser ja noch alle eingerastet sind.

Dumm nur, wenn es russische Banden waren. Die klauen immer gleich zwei Autos, weil sie auf dem Rückweg ja durch Polen müssen.

So, die 5 Euro sind in das passende Vorurteils-Schwein gesteckt. 🙂

CU Oliver

931 weitere Antworten
931 Antworten

Für mich auch bitte :-)

wenn ich es weiß und ihr in meiner nähe wohnt dann kann man sich ja treffen.

Zitat:

@wobPower schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:53:34 Uhr:


es geht aufjedenfall bei den vorfaceliftmodellen ich werds mir codieren ich brauche nur die nötige codierung.

Ich habe den Safelock codiert (heißt Mantrap, in welchem Steuergerät das jetzt ist weiß ich gerade nicht) und es funktioniert nicht (bei einigen anderen auch nicht)

Ähnliche Themen

ja du hast aber einen 2013er f10 ich einen älteren.

Ist auch ein Pre-LCI

Hallo!

Die dazu passende Codierung findet man im Übrigen im CAS. Sie funktioniert leider nicht bei allen Fahrzeugen ohne Alarmanlage und entwickelt sich etwas zum Glücksspiel. Zurzeit kann man sagen, dass ältere Fahrzeuge oft mehr Glück haben als jüngere. Hier kommt es nicht auf Pre-LCI oder LCI an, man kann es nur testen.

CU Oliver

Dass die Diebe nach ein paar Wochen nochmal nachsehen und gegebenenfalls das Auto erneut knacken ist eigentlich logisch. So einfach kann man sein Auto auch nicht immer wo anders parken oder groß was im Bezug auf die Sicherheit verbessern. Eventuell eine DWA verbauen oder/und eine Leuchte mit Bewegungsmelder.

Zitat:

@Tier_Transporter schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:53:50 Uhr:


Ich meine, dass beim f11 ohne Alarmanlage kein Safelock vorhanden ist. Leider.

Wie? Ernsthaft? Das heißt ohne Alarmanlage kann man den F10/11 einfach von innen entriegeln? Oh weia... ich weiß so ein Vergleich hinkt etwas, aber das ist sogar beim Golf Standard und der kostet meist weniger als die Hälfte und hat einen deutlich geringeren Anspruch was Fanciness angeht. Gut, da gibt es den Schutz gegen Polenschlüssel auch noch nicht so lange.

Das würde dann erklären warum immer die Scheibe hinten rechts zerstört wird. Mit Safe-Lock ist das dann ja nicht mehr so einfach. Automobilhersteller machen es Dieben aber auch immer so leicht. *kopfschüttel*

Zitat:

@ea-tec schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:06:38 Uhr:


Ach du Schande...

Da fragt man sich doch, wo das Alles landet!? Wer kauft die Teile? Der Nachruestmarkt bei F10 und Co. duerfte ja recht ueberschaubar sein... die meisten F1x haben Navi, und Nachruesten ist sicherlich nicht so einfach wie zu E39 Zeiten.

Bucht, sogenannte "Polenmärkte" oder einfach direkt an Zwischenhändler die damit dann verunfallte Fahrzeuge wieder aufrüsten und als "ItalienReimport" o.ä. verkaufen.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:28:29 Uhr:


Dass die Diebe nach ein paar Wochen nochmal nachsehen und gegebenenfalls das Auto erneut knacken ist eigentlich logisch. So einfach kann man sein Auto auch nicht immer wo anders parken oder groß was im Bezug auf die Sicherheit verbessern. Eventuell eine DWA verbauen oder/und eine Leuchte mit Bewegungsmelder.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:28:29 Uhr:



Zitat:

@Tier_Transporter schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:53:50 Uhr:


Ich meine, dass beim f11 ohne Alarmanlage kein Safelock vorhanden ist. Leider.
Wie? Ernsthaft? Das heißt ohne Alarmanlage kann man den F10/11 einfach von innen entriegeln? Oh weia... ich weiß so ein Vergleich hinkt etwas, aber das ist sogar beim Golf Standard und der kostet meist weniger als die Hälfte und hat einen deutlich geringeren Anspruch was Fanciness angeht. Gut, da gibt es den Schutz gegen Polenschlüssel auch noch nicht so lange.
Das würde dann erklären warum immer die Scheibe hinten rechts zerstört wird. Mit Safe-Lock ist das dann ja nicht mehr so einfach. Automobilhersteller machen es Dieben aber auch immer so leicht. *kopfschüttel*

Zitat:

@shmerlin schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:28:29 Uhr:



Zitat:

@ea-tec schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:06:38 Uhr:


Ach du Schande...

Da fragt man sich doch, wo das Alles landet!? Wer kauft die Teile? Der Nachruestmarkt bei F10 und Co. duerfte ja recht ueberschaubar sein... die meisten F1x haben Navi, und Nachruesten ist sicherlich nicht so einfach wie zu E39 Zeiten.

Bucht, sogenannte "Polenmärkte" oder einfach direkt an Zwischenhändler die damit dann verunfallte Fahrzeuge wieder aufrüsten und als "ItalienReimport" o.ä. verkaufen.

Genau. Die haun die Seitenscheibe ein, langen rein und öffnen die Türe. Das geht bei Mantrap nicht, die Tür läßt sich bei Alarmauslösung von innen nicht mehr öffnen. Man kommt durch die Türe also nicht rein und auch nicht raus.

Hallo zusammen,

... nur mal so aus Erfahrungen:

Im Sommer 2010 haben sie bei meinem E61 (EZ 12/2008) mit BMW-Diebstahlwarnanlage eingebrochen, ohne dass das Ding auch nur einen Mucks getan hätte. Schlafzimmer war 5 m vom Fahrzeug entfernt.
Einfach das Schloß aufgebohrt und damit geht die Alarmanlage aus. Komplettes Navi mit Festplatte etc. raus. Daraufhin musste auch der halbe Kabelbaum neu verlegt werden, etc.

Hab' darauf hier und in anderen Foren mal ein wenig rumgesucht und rausbekommen, dass das damals wohl für die meisten Werks-Alarmanlagen von BMW, Audi, Mercedes galt. Sauber das Schloß aufbohren und die Anlage merkt den Unterschied zum Schlüssel nicht und geht auf unscharf.

Ich hab' daraufhin das Ding so umprogrammieren lassen, dass die Alarmanlage nur per Funkfernbedienung scharf und unscharf gestellt werden kann. 6 Wochen nach dem ersten Einbruch haben sie dann wieder das Schloß aufgebohrt und ... hurra: die Alarmanlage hat richtig Lärm gemacht und die Kerle sind abgezogen.

... das neue Schloß hat ein Bruchteil vom kompl. Navi, Kabelbaum, etc. gekostet.

Hab' jetzt den zweiten F11 und lasse immer bei Auslieferung die Alarmanlage so codieren, dass scharf/unscharf nur über die Fernbedienung geht.

Die richtigen 'Profis' hält das sicher nicht ab. Aber die Kerle, die schnelle und leichte Geschäfte machen wollen sind sofort weg (... ok, die Kosten für ein neues Schloß bleiben im Versuchsfall ...).

Nebenbei: Auch der aktuelle Audi A6 zeigt das gleiche Verhalten > also auch umprogrammieren lassen.

Zitat:

@xdrive4711 schrieb am 10. Dezember 2014 um 14:19:50 Uhr:


Hallo zusammen,

... nur mal so aus Erfahrungen:

Im Sommer 2010 haben sie bei meinem E61 (EZ 12/2008) mit BMW-Diebstahlwarnanlage eingebrochen, ohne dass das Ding auch nur einen Mucks getan hätte. Schlafzimmer war 5 m vom Fahrzeug entfernt.
Einfach das Schloß aufgebohrt und damit geht die Alarmanlage aus. Komplettes Navi mit Festplatte etc. raus. Daraufhin musste auch der halbe Kabelbaum neu verlegt werden, etc.

Hab' darauf hier und in anderen Foren mal ein wenig rumgesucht und rausbekommen, dass das damals wohl für die meisten Werks-Alarmanlagen von BMW, Audi, Mercedes galt. Sauber das Schloß aufbohren und die Anlage merkt den Unterschied zum Schlüssel nicht und geht auf unscharf.

Ich hab' daraufhin das Ding so umprogrammieren lassen, dass die Alarmanlage nur per Funkfernbedienung scharf und unscharf gestellt werden kann. 6 Wochen nach dem ersten Einbruch haben sie dann wieder das Schloß aufgebohrt und ... hurra: die Alarmanlage hat richtig Lärm gemacht und die Kerle sind abgezogen.

... das neue Schloß hat ein Bruchteil vom kompl. Navi, Kabelbaum, etc. gekostet.

Hab' jetzt den zweiten F11 und lasse immer bei Auslieferung die Alarmanlage so codieren, dass scharf/unscharf nur über die Fernbedienung geht.

Die richtigen 'Profis' hält das sicher nicht ab. Aber die Kerle, die schnelle und leichte Geschäfte machen wollen sind sofort weg (... ok, die Kosten für ein neues Schloß bleiben im Versuchsfall ...).

Nebenbei: Auch der aktuelle Audi A6 zeigt das gleiche Verhalten > also auch umprogrammieren lassen.

Dann war deine Anlage nicht scharf, denn beim Tür aufmachen hätte sie auslösen müssen. Profis kommen aber überall rein, das ist richtig. Nur wie weit die Ostblockbanden Profis sind, bleibt mal dahingestellt. Da macht vielleicht jeder mit, der grad mal keinen Job hat. Schrauben und Scheiben einschmeißen kann jeder.

Zitat:

@FredMM schrieb am 10. Dezember 2014 um 14:58:37 Uhr:



Dann war deine Anlage nicht scharf, denn beim Tür aufmachen hätte sie auslösen müssen. Profis kommen aber überall rein, das ist richtig. Nur wie weit die Ostblockbanden Profis sind, bleibt mal dahingestellt. Da macht vielleicht jeder mit, der grad mal keinen Job hat. Schrauben und Scheiben einschmeißen kann jeder.

Jaein, scheinbar ist bei BMW der "Polenschlüssel"schutz nicht standardmäßig aktiv. Das heißt DWA aus bei Öffnen mit Schlüssel am Türschloss.

Bei meinem Golf IV war es noch so, dass man mit einem Schraubenzieher das Schloss rausbrechen und drehen konnte und dadurch die DWA abgeschaltet wurde. Bei meinem jetzigen Golf VI nicht, öffnet man dort die Türe bei Schlüssel, also auch "Polenschlüssel", dann geht die DWA nach 10 oder 30s direkt an und macht Rabatz.

Zitat:

@xdrive4711 schrieb am 10. Dezember 2014 um 14:19:50 Uhr:



Ich hab' daraufhin das Ding so umprogrammieren lassen, dass die Alarmanlage nur per Funkfernbedienung scharf und unscharf gestellt werden kann. 6 Wochen nach dem ersten Einbruch haben sie dann wieder das Schloß aufgebohrt und ... hurra: die Alarmanlage hat richtig Lärm gemacht und die Kerle sind abgezogen.

hi,

weiss jemand wie das geht, also in welchem steuergerät das codiert wird beim f10/f11/f07??

In der BA steht folgender Satz:

"Entriegeln über das Türschloss löst bei einigen Länderausführungen Alarm aus".

Jetzt wäre ja mal spannend, welche Länderausführungen das betrifft. Ich werde das heute Abend mal ausprobieren und berichten, wie es bei meiner deutschen Ausführung aussieht.

Zitat:

@chaosbaer schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:11:25 Uhr:


In der BA steht folgender Satz:

"Entriegeln über das Türschloss löst bei einigen Länderausführungen Alarm aus".

Jetzt wäre ja mal spannend, welche Länderausführungen das betrifft. Ich werde das heute Abend mal ausprobieren und berichten, wie es bei meiner deutschen Ausführung aussieht.

Bei der deutschen Ausführung ist es leider so, dass die Tür von innen aufgeht wenn man mit der Fernbedienung abschließt (ohne Alarmanlage)

Deine Antwort
Ähnliche Themen