Navi Cd
Hat hier irgendwer die aktuelle Navi CD 2015 für den GP 0 bis 2007?
69 Antworten
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 28. März 2020 um 11:26:01 Uhr:
...
Wenn du Leseprobleme hast, kann einfach und rel. Günstig das Laufwerk im Navi getauscht werden. Habe ich auch gemacht (in meinem BMW).
Was mich daran irritiert, ist, daß meine alten Navi-DVDs alle problemlos funktionieren, nur die neuen nicht. Manche gehen so ein wenig, haben aber während der Fahrt immer mal wieder Aussetzer. Bei defekten Laufwerken hätte ich auf generelle Probleme getippt, aber nicht nach Aktualität der DVDs (insbesondere nicht derart, daß alte funktionieren, neue aber nicht).
Bzgl. Laufwerkstausch: Meinst Du jetzt manuell die Innereien in dem DIN-Schacht Teil tauschen? Oder den ganzen Kasten, der da im Handschuhfach steckt? Wenn das Frankenland hier bloß nicht so weit ab von den Phaeton-Rettungsinseln wäre...
Was verstehst Du größenordnungsmäßig unter "relativ günstig"?
MfG
Kann durchaus sein.
DVDs sind ein auslaufendes Medium dessen physikalische Qualität sich ändert.
Auch werden andere Systeme zum Erstellen der DVDs verwendet.
Da kann es vorkommen dass alte Lesegeräte damit nicht mehr klar kommen.
ich habe leider kein ZAB um das zu testen aber mal eine Idee die theoretisch möglich sein sollte:
- Laufwerk öffnen und CD/DVD Reader rausbauen.
- Austausch gegen SD/HDD/SSD mit entsprechendem Adapter (50polig IDE LIF) glaube ich
- Entsprechendes Speichermedium besorgen
- Spiegeln der DVD auf die HDD und wieder einbauen
so könnte man das Problem mit der Lesbarkeit lösen und hätte ein eventuell etwas schnelleres Navi System.
p.s. Das Frankenland als Mittelpunkt der Welt ist von nichts zu weit weg 😉
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 1. April 2020 um 10:48:57 Uhr:
ich habe leider kein ZAB um das zu testen aber mal eine Idee die theoretisch möglich sein sollte:- Laufwerk öffnen und CD/DVD Reader rausbauen.
- Austausch gegen SD/HDD/SSD mit entsprechendem Adapter (50polig IDE LIF) glaube ich
- Entsprechendes Speichermedium besorgen
- Spiegeln der DVD auf die HDD und wieder einbauenso könnte man das Problem mit der Lesbarkeit lösen und hätte ein eventuell etwas schnelleres Navi System.
p.s. Das Frankenland als Mittelpunkt der Welt ist von nichts zu weit weg 😉
Das spiegeln wird nicht so einfach klappen, da hier wahrscheinlich CDFS als Dateisystem genutzt wird. Magnetische oder flash Datenträger Unterstützen eigentlich das Dateisystem nicht, nur optische.
EDIT: Mit paar tricksereien kann man tatsächlich die Partitionen auf CDFS und andere optische Formate ändern. Oh junge, ich glaub ich hab das nächste Experiment gefunden... 😁
Ähnliche Themen
Wäre ein Versuch wert.
Moderne Laufwerke funktionieren eigentlich mit allen DVDs aber das veraltete System im Phaeton nimmt anscheinend nur bestimmte (Minus? Plus? ¯\_(?)_/¯ )
Zitat:
@Snapples schrieb am 1. April 2020 um 11:08:30 Uhr:
Wäre ein Versuch wert.
Moderne Laufwerke funktionieren eigentlich mit allen DVDs aber das veraltete System im Phaeton nimmt anscheinend nur bestimmte (Minus? Plus? ¯\_(?)_/¯ )
Die Technik hat sich bzgl dem selben optischen medium nicht verändert. Eine CD hat einfach nur tiefere stellen und plane Flächen auf der optischen Schicht. Ein Laser tastet das ab - fertig. Da wird eher die CD n Schlag weghaben, wenn diese nicht mehr ordentlich gelesen werden kann, aber andere dafür lesen kann.
Zitat:
@Don-Banane schrieb am 1. April 2020 um 15:49:23 Uhr:
Zitat:
Die Technik hat sich bzgl dem selben optischen medium nicht verändert. Eine CD hat einfach nur tiefere stellen und plane Flächen auf der optischen Schicht. Ein Laser tastet das ab - fertig. Da wird eher die CD n Schlag weghaben, wenn diese nicht mehr ordentlich gelesen werden kann, aber andere dafür lesen kann.
Gilt aber nur für industriell hergestellte („gepresste“) Scheiben. Selbstgebranntes hat, insbesondere als DVD nur eine relativ kurze Lebensdauer. Manchmal sind schon kurze Zeit später erste Lesefehler, die bei Audio oder Video durch Fehlerkorrektur nicht so tragisch sind. aber noch ein paar Jahren sind auch Videos in der Regel nur noch Müll.
Es gibt langlebigere Varianten, aber die werden nicht unbedingt von jedem Gerät gelesen.Ciao, Allesquatsch
Alle Anm. sind zum GP1 DVD-Navigationsystem:
1. es ist ein grosser Unterschied ob die DVD eine maschinell gedruckte, oder gebrante DVD ist
2. Alte Karten waren Single Layer, neue sind Double Layer - genau damit haben die Laufwerke das Leseproblem (so auch die ersten RNS 810 im GP2 - hatte selber so eins drinn)
3. ich meine in diesem Fall nur das Laufwerk innen in dem DIN-Kasten (Navirechner)
4. Relativ günstig heisst es gibt neue im Internet um die +- 100 Groschen, manchmal sogar weniger
PS:
Die HDD-Idee finde ich super, wenn sie so funktioniert!
Danke!
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 1. April 2020 um 20:23:12 Uhr:
Alle Anm. sind zum GP1 DVD-Navigationsystem:1. es ist ein grosser Unterschied ob die DVD eine maschinell gedruckte, oder gebrante DVD ist
2. Alte Karten waren Single Layer, neue sind Double Layer - genau damit haben die Laufwerke das Leseproblem (so auch die ersten RNS 810 im GP2 - hatte selber so eins drinn)
3. ich meine in diesem Fall nur das Laufwerk innen in dem DIN-Kasten (Navirechner)
4. Relativ günstig heisst es gibt neue im Internet um die +- 100 Groschen, manchmal sogar weniger
Eieiei, alles etwas spekulativ hier.
Double Layer (8gb) und Single Layer (4gb) DVD sind auch zwei verschiedene Medien, wenn man die vertauscht wird es mit alten Geräten nicht klappen. Die Double Layer werden auch unter anderen Markennamen verkauft - meist als DL oder D(x beliebigen Marketingnamen). Oh, Gerade gelesen dass du speziell die Karten meinst.. ja da ist es natürlich fies wenn der Hersteller selbst das nicht schreibt..
Gebrannt oder gepresst macht keinen unterschied im (technisch gesehenen!) Endprodukt. Es werden entweder 'pits' und 'lands' gepresst oder gelasert. Das ist wie Buch Drucken oder Buch mit Plotter schreiben. Wer ordentliches Papier/Medien nimmt, hat auch ein haltbares medium. Macht euch damit nicht verrückt, bin nicht ohne Grund Informatiker.
EDIT für Vollständigkeit: beschreibbare Medien gehen je nach Art (R, RAM etc.....) schneller kaputt als gepresste, ja. Aber inzwischen sind die Medien so lange haltbar, dass das Auto bis dahin schon oldtimer ist.
Wichtig ist, dass man kein Billigzeug holt, damit man keine "krummen" Oberflächen hat. Nur das mit Single und Double Layer ist hier "wichtig" aber eigentlich Äpfel und Birnen. Die Formate selbst sind genormt. Dann muss auch entsprechend das Filesystem das richtige sein. Das ist echt kein Hexenwerk 🙂 gebrannte DVD/CD mit der korrekten Geschwindigkeit mit gescheiten Programmen (Windows 10 Bordmittel reichen) und den richtigen ISOs laufen 100%. Getestet an meinem GP0 mit einer CD, und GP3 von einem Kollegen. Marke Platinum und Tevion, echt nichts besonderes.
Sobald ich den CD Wechsler raushaue für Bluetooth und co, kann ich ggf. Mal ein IDE zu SATA Adapter anschließen mit einer SSD worauf eine Music CD gespiegelt ist. Vielleicht klappts haha 😁
Das physikalische Format ist unterschiedlich zwischen DVD-R und DVD+R, ältere Laufwerke können nicht beides decodieren. Deswegen muss man auch hier aufpassen.
Lieber DON!
WAS bitte ist SPEKULATIV??
Deine ausschweifende Ausführungen mögen edel lesbar und theoretisch informativ sein,
was ich geschrieben habe ist Praxis, es ist real und (nach meinem Verständnis) eindeutig formuliert.
Eieiei verstehe ich nicht. Ev. verfrühte Einleitung von Ostern?
Zitat:
@Snapples schrieb am 1. April 2020 um 22:17:50 Uhr:
Das physikalische Format ist unterschiedlich zwischen DVD-R und DVD+R, ältere Laufwerke können nicht beides decodieren. Deswegen muss man auch hier aufpassen.
Das stimmt an sich auch! aber eine DVD+R kann auch als ganz normale, und für ältere Laufwerke lesbare DVD ROM gebrannt werden. Das muss also nicht 'zwingend' was Aussagen. Dort muss der Hersteller der die DVD gebrannt hat Hinweise setzen
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 1. April 2020 um 22:22:35 Uhr:
Lieber DON!
WAS bitte ist SPEKULATIV??Deine ausschweifende Ausführungen mögen edel lesbar und theoretisch informativ sein,
was ich geschrieben habe ist Praxis, es ist real und (nach meinem Verständnis) eindeutig formuliert.Eieiei verstehe ich nicht. Ev. verfrühte Einleitung von Ostern?
Haha ganz ruhig. Mir ging es nur um deinen ersten Punkt. Ob gebrannt oder gepresst, macht technisch keine Differenz. So groß sind die Unterschiede nicht - da sollte niemand dran Verzweifeln. Bei Punkt zwei bin ich etwas leserlich gestolpert, ist aber alles in Ordnung 😁 einfach ignorieren. Und eieiei is hessisch mein lieber!
Ohje, das ist jetzt ein wenig ausgeartet..
Zurück zum eigentlichen Thema.
Da der Fragesteller oben ja Aussetzer hat, denke ich nicht, dass das Laufwerk eine Macke hat oder die DVD ein falsches Format hat.. dann könnte er die ja gar nicht lesen und nicht sporadisch. Oder? Ansonsten prüfen was auf dem Datenträger draufsteht.. "Richtige" DVDs haben ein anderes Logo als DVD+R, RAM und andere Typen. Da muss irgendwo was genaueres stehen.
In diesem (altem) Laufwerktyp ist es erfahrungsweisse so:
Es liesst - Mediumsart /Herstellungsart (CD, DVD) relativ egal, sofern Firmware mit DL-Unterstützung drauf ist. Es gab auch alte, ohne.
Es liesst zuerst sporadisch nicht mehr, CD liesst es noch zuverlässig (weniger dicht beschrieben) - Lesediode altersbedingt schwächer, normaler Alterungs- /Verschleissprozess. Hängt weniger mit der KM-Zalh zusammen, eher geht es um Brennstunden.
Es liesst garnicht mehr - Diode u. /o. andere Komponenten sind hin.
Austausch des Laufwerks innen ist wirklich sehr einfach, leicht durchführbar auch für Leien.
Ein GP0 hatte ein CD Only Navi - da gehört es gegen das komplette DVD Navi zu tauschen. Ist glücklicherweisse P&P.