Navi am Armaturenbrett ?

Volvo S60 1 (R)

Hat jemand Erfahrungen (positive / negative), welches Navi-System auch am Armaturenbrett eines XC90 flexibel angebracht (nicht an der Frontscheibe angepappt) gut funktioniert ? GPS Empfang / TMC Qualität / ...
Ja, ich weiß ... da gibt es sicher irgendwo schon Freds ...
Danke und Gruß
PeterHRW

35 Antworten

...erster Versuch

und das nächste...

und das dritte

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches


...erster Versuch

Versuch gelungen 😉

Sieht m.E. gelungen aus!

weflydus

Ähnliche Themen

hier noch eins aus meinen "alten" V50

Hi weflydus,

,,finde ich auch 🙂

@weflydus

ja bei Brodit ist das genau so geplant. Man kauft einen Clip, der an verschiedene Stellen eingeklemmt wird (Lüftungsgitter oder Armaturenbrett). An den wird dann eine Grundplatte geschraubt, die ein Kippgelenk hat. und da kann man dann wiederum gerätespezifische Halterungen einschrauben.

Ich würde quasi nur den Universalclip durch die BlackCut-Halterung ersetzen.

Video Brodit

Zitat:

Original geschrieben von XC-90Andi


@weflydus

ja bei Brodit ist das genau so geplant. Man kauft einen Clip, der an verschiedene Stellen eingeklemmt wird (Lüftungsgitter oder Armaturenbrett). An den wird dann eine Grundplatte geschraubt, die ein Kippgelenk hat. und da kann man dann wiederum gerätespezifische Halterungen einschrauben.

Ich würde quasi nur den Universalclip durch die BlackCut-Halterung ersetzen.

Video Brodit

Hmmm... nicht die schlechteste Idee 😉

Weiß nicht genau, wie es beim XC90 aussieht, beim S60 würde der Warnblinkerschalter verdeckt (werde ich hoffentlich nie benutzen müssen 😉 ).

Hält die "Grundplatte" denn richtig fest?
Ist sonst eine gute Alternative!

Gruß
weflydus

...der heute seinen Beiträge/Tag - Rekord gebrochen hat (meine OHL hält bisher still 🙂 )

immer wieder schön anzusehen... es geht nix über nachträgliche Do-It Einbauten 🙁
Sorry, will niemanden Beleidigen - ist einfach nur meine Meinung

Gruss Stephan

Hallo ,
Habe in meinem XC 90 das Transonic 5000 TMC mit Navigon 5 Software in use - sehr zufrieden demnächst mit der Navigon 6.0 Software noch besser. Befestigt am mittleren Lüftungsgitter links mit dem Brodit Clip und einer Kugelgelenkhalterplatte von Richter. Super Lösung zum guten Preis und optisch sehr schön direkt über Navigon erhältlich funktioniert in ganz Europa sehr gut. Gebrauche ich auch im Zweitwagen und ggf. Mietwagen dann mit mitgeliefertem Saugnapf ( der schaut aber nicht so gut aus)
Mittlerweile gibt es viele gute transportable Systeme die alle ähnlich befestigt werden können und sehr gut laufen also mal die WEB Seiten absurfen.
Viel Spaß dabei
Gruß Fly

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


immer wieder schön anzusehen... es geht nix über nachträgliche Do-It Einbauten 🙁
....
__________________
XC90 D5 mit 195 PS, 500 NM, Heico Doppelrohrauspuff, Chromspiegel

Hi,

das geht mir auch so. 😉 Jeder, wie er mag. 🙂

Gruß
Jürgen
der seinem Elch nix auf die Ohren gegeben hat, aber seinen iPod irgendwie unterbringen muss.

Hallo,Elchtreiber !

Auch ich habe mir den TOM TOM GO 910 zugelegt.
Mit einem Brodit Adapter am Lüftungsgitter eingeklickt.Darauf habe ich mir eine runde Glasscheibe aufgeklebt und den GO 910
mit Saugnapf angebracht.
Nun ist das Navi in Lenkradhöhe.Gut,so,weil ich im Sitz so fixiert bin,das ich vor und zu dan Seiten Null Bewegungsfreiheit habe.

Geärgert habe ich mich,weil im GO eine Freisprecheinrichtung mit drin ist.
Das Volvo Telefon kostet 750 € extra :-(

Und ein MP3 Player mit 11 GB freiem Platz.
Mein MD-Player kostete 250€ extra :-(

Wenn ich jetzt noch den Anschaffungspreis vom GO910 mit dem Navi von VOLVO vergleichen würde....wenn

Einziger Trost:der GO 910 war vor einem Jahr noch nicht auf dem Markt.

-sonyericsson-

...nicht mehr ohne unterwegs...

Hallo sonyericson,

gute Idee mit der Scheibe. Schön wäre langfristig sicherlich noch eine aktive u./o. passive Halterung wie man es für die GO`s kennt, aber ich glaube, dies ist auch so eine gute Lösung.
Es wertet den XC90 auch nicht ab, da diese neuesten mobilen Navis (egal ob Navigon oder TomTom) immer besser sind, als die eingebauten. Immer aktuelle Software-Updates, konfigurierbare und aktualisierbare POIs bis hin zum Radarwarner, deutlich (!) geringere Kosten etc. Ganz zu schweigen von MP3-Modalität mit Festplatte, Bluetooth Freisprechmöglichkeit usw. Und das alles demnächst wahrscheinlich über AUX (nach Facelift) und die Audioanlage des Fahrzeugs...
Und auch mal eben mitzunehmen ins Cabrio für die Freiluftausfahrt am WE. Nein, ich möchte nicht 4000-5000 € ausgeben für Original-Navis in 2 Fahrzeugen, dafür dass die eingebauten Originale eigentlich schon beim Kauf in den Features schon wieder veraltet und träge in den Rechnermodalitäten sind.

Gruß
busy2

Hallo Fly7000,
erst einmal vielen Dank für die Info. Kannst Du bei Gelegenheit einmal Fotos vom Transonic 5000 in Deinem XC90 einstellen ?
Vielen Dank im Voraus
PeterHRW

Hallo

Bin soeben mit dem Festeinbau meines GO700 fertig geworden.
Ich hab dazu noch die VIB (Vehicle Interface Box) von TomTom in die LS-Ausgänge des HU eingeschlauft.
Werde bei Gelegenheit Fotos einstellen.

Grüsse aus dem Seeland

Hallo,

wie ich sehe etwas verspätet, aber hier kommt meine Idee für den Einbau eines ipaq als Navi-System:

1) Schwanenhalshalterung oder andere auseinandernehmen, nur Gerätehalterung mit Platte wird benötigt.

2) Wer z.B. im S60 kein Telefoneinbau hat, bei dem ist links neben dem Radio eine kleine Ablage/Loch. Dieses läuft konisch zu ( unten enger als oben)

3) Ich habe auf die Rückseite der Halterung in gleichem Winkel Plastikschienen aufgeschraubt und mit einem dünnen Gummi ( Fahrradschlauch) beklebt.

4) Die ganze Halterung kann jetzt oben in die Ablage eingesetzt werden und "mit Gefühl" nach unten geschoben werden, wobei sie sich dann verklemmt. Das genügt wegen der Gummiauflage als Befestigung! ( über einige Tausend km erprobt)

5) PDA ( in meinem Fall ipaq) eingesetzt- fertig!, Gerät kann auch für queransicht gedreht oder entsprechend Kugelkopf augerichtet werden.

6) Besonders gefällt mir, dass die Halterung auch mit einem Griff ( einfach nur hochschieben, wobei sich die Verkeilung löst) herausgenommen werden kann, ohne, dass irgendwelche Veränderungen bleiben.

Ich werde zwei Bilder anzuhängen, geht anscvheinend aber nur einzeln.

Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen