Navi A2
Hallo an alle werde mir einen Audi A2 1,6 zulegen . Die Austatung ist sehr gut leider hat er kein navi plus hat schon jemand nachträglich so was eingebaut und was hat es gekostet ?
Oder wenn jemand Bilder als alternative hat wäre toll .
Mit freundlichen Grüßen
Minu
17 Antworten
navi innen reinbauen lol ^^ .. viel spaß .. darfst mal mindestens ne neue GPS antenne irgendwo irgendwie reinziehen ^^ ..
neu kostet das navigationsgerät 1000euro .. und dann brauchst du noch - wenn du alle originalteile verwenden willst: ca 40Teile ^^
- Antennenverstärker
- GPS Antenne a` 100euro
- Tv-Empfänger 1000euro
- und und und 😉
kauf dir lieber son TOMTOM oder Becker navi dazu! geht auch top 🙂
Das tom tom ist meine alternative stören tun nur die kabel dabei für Strom den die Batterie ist sicher immer dann lehr wenn ich es brauche .
TV brauche ich nicht hatte dies schon mal nie gebraucht
Wenn Du schon den Doppeldinschacht mit dem unten liegenden Klimabedienteil hast (Radio Symphonie), nicht so schlimm, hast Du allerdings ein Chorus oder Concert drin, brauchst Du eine neue Mittelkonsole und Klimabedienteil (oder sehr viel Geschick mit dem Dremel). Schau mal im a2forum.com vorbei, da haben es ein paar Leute nachgerüstet.
Ansonsten kann ich nur das Becker Traffic Pro empfehlen, integriert sich stilistisch wunderschön in den A2 und navigiert sehr gut. (Habe beides, Navi plus und im anderen A2 ein Becker Navi)
Viele Grüße
derFlo
Ähnliche Themen
Hallo nein leider hat es keinen doppelt din Schacht werde das mit dem navi einbau sein lassen und nehme ein Tomtom und dafür die 17” S line felgen
MFG Minu
Wenn man einmal das RNS-E benutz hat, mit allen Features wie Bluetooth-FSE usw. will man kein TOM Tom oder Medion. Da liegen gewaltige Unterschiede zwischen. Der Umbau an sich ist nicht schwierig, nur dauert es ein wenig. Aber es lohnt sicher mehr wir die 17" Sline, welche den A2 nur noch härter machen.
Mütze - der den Umbau gewagt hat
Klar das ist sicher so Leider kann ich es auch nicht selber einbauen und benötige auch noch eine neue Konsole in der mitte dann liegt das ganze bei mindestens 3000 Euro ist mir noch zu teuer .
Wegen den 17” Sline Felgen habe sehr viel negatives gelesen werde dies sein lassen .
Eigentlich wollte ich mal nicht zufiel ausgeben bei dem Fahrzeug und jetzt mache ich es schon wieder .
Kann mich nicht ändern
Wieso 3000€? Ich habe ca. 1300€ inkl. Bluetooth FSE bezahlt. So teuer ist der Spass nu auch nicht. Verglichen mit den positiven Eigenschaften.....
Mütze
mütze...
hab heute in der arbeit ein RNS-E mit TV-Tuner bei nem A3 nachgerüstet! Mir ist das ein rätzel wie du da von "leicht" sprechen kannst...
es wäre aufjedenfall um einiges leichter, wenn man den kompletten infotainment-kabelbaum hätte ^^ ..
wie haste das dann mit dem Infotainment-CAN gemacht? gibts ja beim A2 nicht...
Der Infotaiment CAN liegt beim A2 ab Modelljahr 2002 (Radios der 2. Generation) am Radio oder man holt den vom Kombiinstrument (muss man sowie ran um das Geschwindigkeitssignal zu holen).
Ich habe nun schon 2 RNS-E verbaut, beides ohne Probleme!
Mütze
EDIT:
Wozu eigentlich der TV Tuner? Der bringt noch nicht wirklich viel bei DVB-T, lieber den Dietz Komplettsatz. Damit hat man dann noch bei Tempo 150+ Empfang.
beim radio hängt doch komfort can .. grün/orange und nicht blau/orange oder?
wieviel stecker muss man zusätzlich machen? woher hast du die stromlaufpläne und woher kennst du dich da so gut aus ^^ 🙂
Den Stromlaufplan braucht man doch nicht. Es steht doch alles auf dem original Radio drauf, einzig das V-Signal ist nicht beschrieben. Einen passenden Adapter von ISO auf Quadlock gibt es bei einschlägigen Händlern (Kufatec, Umfeldbeleuchtung, eBay).
Was soll denn das Radio mit dem Komfort CAN? Die Türen entriegeln 😉?
Mit dem Auskennen ist solch eine Sache, man muss sich halt damit beschäftigen (einwenig Zeit investieren) und dann hat man es drauf 😁
Mütze
die kabel sind aber grün/braun .. naja is ja egal 😉 .. aufjedenfall geht des irgendwie bei dir und ich hab eh kein geld um mir RNS-E zu kaufen ..
erstmal FIS jetzt!!!
so ne scheisse echt .. hab den kabelstrang und lenkstockschalter alles verlegt und verbaut .. dann steck ich mein Kombi mit FIS an .. TADA Fis geht .. ABER das kombi versteht sich nicht mit meinem Motorsteuergerät!! drecks vorserie 🙁 - jetz darf ich mir n neues kaufen, für gute 350euro!!! böö
Also fürs erste habe ich mich für ein Blaupunkt TravelPilot Rome NAV55E entschieden .
Wenn alles klappt kann ich das Auto nächsten Samstag abholen .
Freu mich schon Riesig