Navi 900 Downgrade auf CD400
Guten Abend Zusammen,
ich habe eine Frage betreffend des NAVI 900 in meinem Opel Insignia BJ 2012.
Ich würde gerne auf ein Android Radio umrüsten das soll jedoch mit dem NAVI 900 nicht funktionieren.
Kann mir vll jemand sagen ob er es mit dem Navi 900 zum laufen gebracht hat oder ob es möglich ist ein CD 400 auf ebay zu kaufen es gegen mein Navi 900 zu tauschen um dann darüber das Android Radio betreiben zu können.
https://www.amazon.de/.../B08NGF1WMZ?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_49?...
49 Antworten
@AndroidNavi gern. Das war der Sinn, den anderen das ganze so einfach wie möglich zu machen, ohne dass man Stunden lang suchen muss oder sich den Kopf zerbrechen muss (so wie ich es getan habe anfangs).
Zum Multifunktionsknopf in der Mittelkonsole habe ich leider keinerlei Hilfe. Ich wollte mich damit einmal beschäftigen, allerdings fehlt für sowas einfach die Zeit. Bei mir läuft der nämlich auch nicht.
Ich vermute mit einem Arduino und ein wenig Coding könnte es klappen, aber dazu müsste erstmal Zeit da sein.
Hallo zusammen
Fahrzeug Opel Insignia sports tourer 2012
Navi 900
Ich habe mir nun ein Android Radio eingebaut von den ganzen Anschlüsse kann man nichts falsch machen.
Nun ist es so das ich das Bedienfeld nicht mehr nutzen kann da es kein Strom mehr hat .
Der Dreh Knopf, Telefon, Navi ,Aux ,Ton ,Sender Nummern , ....
Der Rest funktioniert.
Der Originale Stecker der am Originalen Display dran war ist nun über ,leider hängt der Stecker mit dem Bedienfeld zusammen.
Wie bekomme ich nun Strom für das Bedienfeld.
Es muss doch eine Möglichkeit geben OHNE das ich ein Bedienfeld von CD 400 und den Stecker ändern muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Ein Bedienfeld vom CD400 hätt ich noch rumliegen. Wollte ursprünglich auch umbauen. Aufgrund eines Getriebeschadens hab ichs aufgegeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Das Problem ist nicht, dass kein Strom ankommt (nimmt man ggf an, weil das Licht nicht an geht), das Problem ist, dass von der Canbus Box dazu die falsche Nachricht kommt, und das Bedienfeld mit dieser Nachricht nichts anfangen kann, und deshalb kein Licht an geht. Und vom Bedienfeld keine verwertbaren Nachrichten raus gehen, weil die Canbus Box diese nicht verarbeiten kann.
Weil das Protokoll der Navi Radios ein anderes ist als von den CD Radios.
Es gibt somit nur die Möglichkeit auf das CD300 / CD400 Bedienteil umzubauen. Weil dann die Canbus Nachrichten wieder stimmen.
Oder du hast so viel technisches Verständnis, dass du die Software der Canbus Box so veränderst, dass die Nachrichten stimmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke für diese Info .
Bin schon verrückt geworden.
Leider reicht meine Kenntnisse nicht für sowas ,aber könnte man den nicht ein anderen CanBus ausprobieren.
Müsste den nur jemanden finden der das Navi 900 hat und bei den es funktioniert.
Die Daten von dem Gerät und Hersteller
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Was spricht dagegen das CD400 Bedienteil einzubauen, vom original Stecker plus und Minus, und vom Radio das eine Signal Kabel zum Bedienfeld zu legen? Das sollte ja nun wirklich keine große Sache sein. Das bekommt man eigentlich auch als Laie hin.
Bebilderte Anleitung, welches Kabel wo am CD400 Bedienteil angebracht wird, habe ich in diversen Threads schon hochgeladen. Aber ich wäre auch behilflich bei Fragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Mahlzeit
Habe mich noch einmal mit dem Support beschäftigt.
Habe das Problem genau beschrieben.
Nun ist mir leider nicht ganz klar wo ich was anschließen soll welche Kabel Farben ich nehmen soll.
Der Signal Stecker selbst wäre wie bei dir in Blau.
Wie ist deine Meinung dazu.
Bitte antworte schnell hätte noch ein CD 400 mit Stecker und Kabel in Sicht . Bevor es weg ist
Danke dir schon einmal vorab
Die Antwort Bild im Anhang:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Sieht für mich nach dem gleichen Anschluss wie beim DVD800 aus, bzw CD400.
Was die mit dem RX und TX bei den RCA Anschlüssen wollen ist mir jedoch schleierhaft, da das Bedienfeld ja wieder ne andere CanBus Geschichte ist, die hat in dem einen Kabel nämlich transmit und receive, also TX und RX auf einer Leitung.
Ich würde es genauso über den schwarzen Stecker machen der übrig ist. Das ist quasi dein Signal Kabel welches zum Bedienfeld geht.
Dann noch + und - vom original Bedienfeld Stecker holen, oder besser noch vom Radio selbst. Masse wäre da egal wo her. Plus am besten vom "Remote", "Auto. ant" oder "AMP" Kabel holen, damit das Bedienfeld direkt aktiv ist solange das Radio selbst aktiv ist (ist alles das gleiche Kabel, hat nur je nach Modell eine andere Bezeichnung und ist meist blau oder blau weiß).
Wenn du plus vom original Navi Bedienfeld Stecker Holst, dann funktioniert das Bedienfeld nur wenn Zündung an ist. Geht auch, gewöhnt man sich dran. Ist in einigen Situationen aber nicht unbedingt die beste Wahl, hab ich bei mir des öfteren mal bemerkt. Bin bisher nur zu faul gewesen das bei mir umzugklemmen, da aktuell auch einfach keine Priorität, und andere Projekte im Weg sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Okay....
Ich bin immer noch jetzt bei dem Bedienfeld Navi 900
Nutzung :
Der schwarze Stecker mit dem Blauen Signal Kalbel der über ist wo der Stecker mit dem weißen Rand vom originalen Display reingesteckt wird.
Punk 1
Bedienfeld plus Kabel an den schwarzen Stecker anschließen der mit den Display Kabel verbunden ist .
Und Masse an Masse
Ich probiere gerade nur den einfachsten Weg zu finden für mich um es zu verstehen.
Dein Gedanke kann ich Hören.
( lass es einfach )??
Wie gesagt hab von CD 400 im Warenkorb mit Stecker und Kabel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Das mit dem ..
Deine Gedanken kann ich hören war Spaß gemacht ??
Das kamm glaub ich nicht so lustig rüber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Hey ossy85
Mittlerweile hab ich es verstanden.
Sorry nochmal für die Umstände.
Wie ist es den wenn man das Signal Kabel vom Cunbus
An das originalen navi 900 Bedienfeld Stecker anschließst.
Was du Welches Kabel von den Bedienfeld Stecker das Signal Kabel ist .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
@..Chris..
Das verwendete Protokoll ist unterschiedlich bei den Radio Typen, das funktioniert leider nicht.
Kannst dir im Grunde vorstellen wie eine andere Sprache.
Die CD Radios sprechen deutsch.
Die Navi Radios sprechen spanisch.
Die Android Radios sind als Ersatz für die CD Radios gedacht, daher da auch deutsch.
Bedienteil welches spanisch spricht, wird somit nix.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Ich bedanke mich sehr bei dir.
Nun dann auf geht's umrüsten ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Radio und Bedienfeld navi 900' überführt.]
Hallo zusammen. Ich bekomme demnächst einen Opel Zafira c tourer Baujahr 12/2011 mit Navi 900 welches ich gerne auf Android autoradio umrüsten würde. Habe jetzt schon mehrfach gelesen dass man das Bedienteil vom CD 400 braucht, aber welches Android autoradio ist denn dafür geeignet das Navi 900 auszutauschen? Gibt es auch Radios die Plug and play funktionieren oder muss man immer die Stecker umbauen?
Funktioniert damit denn auch die originale Rückfahrkamera weiter? Über Antwort - gerne auch per PN würde ich mich freuen :-)
LG
Tatjana
Kommt darauf an das Bedienteil ist weniger das Problem.
Ich weiß aber nicht obs den Zafira mit Flexride gegben hat, oder mit Infinity Sound, das macht die Sache dann eher schwierig.
Dazu einfach mal in ner Zafira Gruppe fragen.
Grundsätzlich ist Zubehör halt immer Zubehör