Nass im Innenraum oberhalb Fahrer ?
Hallo Leute
Mir ist heute nach starkem Regen aufgefallen, dass es über mir am Fahrersitz angefangen hat zu tropfen und sehe dass es da komplett nass ist (siehe Bild)
Ist es ein großer Schaden, muss man den beheben und wenn ja auf wie viel Euro würdet ihr es einschätzen?
(MB A150, Benzin, Automatik BJ 2005)
LG
15 Antworten
Hallo, scheint das Schiebedach undicht zu sein. Den Schaden würde ich schon beheben lassen, sonst hast Du bald einen nassen Sitz. Feuchtigkeit im Auto ist immer schlimm. Zu den Kosten wird Dir hier keiner etwas sinnfälliges sagen können. Ist davon abhängig was die Ursache für den Wassereinbruch ist und ob der Himmel ausgebaut oder nur gelöst werden muss. Es wird keinefalls billig. Mit mehreren Hundert € solltest Du rechnen.
Hallo,
da es in der linken Ecke ist würde ich als erstes die Abläufe kontrollieren ob die frei sind und ob Wasser auch tatsächlich abfließen kann, sieht ja nicht danach aus.
Das kostet nix und hilft vielleicht schon.
Gruß Baotian
Zitat:
@Baotianracing schrieb am 1. Juli 2022 um 16:10:53 Uhr:
Hallo,da es in der linken Ecke ist würde ich als erstes die Abläufe kontrollieren ob die frei sind und ob Wasser auch tatsächlich abfließen kann, sieht ja nicht danach aus.
Das kostet nix und hilft vielleicht schon.Gruß Baotian
Hey Baotian
Tatsächlich fließt das Wasser an der Tür hinten rechts an dieser Türauskleidung nicht ab, da staut es sich und wenn es geregnet hat und man die Tür aufmacht, dann fällt erstmal ne Wasserfütze runter. Könnte das daran liegen? LG
Dein Foto ist aber von vorne. Welche Türauskleidung meinst Du?
@Baotianracing schrieb am 1. Juli 2022 um 16:10:53 Uhr:
Hallo,
da es in der linken Ecke ist würde ich als erstes die Abläufe kontrollieren ob die frei sind und ob Wasser auch tatsächlich abfließen kann, sieht ja nicht danach aus.
Das kostet nix und hilft vielleicht schon.
Gruß Baotian
Ähnliche Themen
Zitat:
@waltrogge schrieb am 1. Juli 2022 um 16:37:45 Uhr:
Dein Foto ist aber von vorne. Welche Türauskleidung meinst Du?
@Baotianracing schrieb am 1. Juli 2022 um 16:10:53 Uhr:
Hallo,da es in der linken Ecke ist würde ich als erstes die Abläufe kontrollieren ob die frei sind und ob Wasser auch tatsächlich abfließen kann, sieht ja nicht danach aus.
Das kostet nix und hilft vielleicht schon.Gruß Baotian
[/quote
Genau, die Türauskleidung von der hinteren Tür meine ich… ich dachte vielleicht hat das irgendwie miteinander zu tun…
LG Richard
Zitat:
@richard96 schrieb am 1. Juli 2022 um 16:15:29 Uhr:
Zitat:
@Baotianracing schrieb am 1. Juli 2022 um 16:10:53 Uhr:
Hallo,da es in der linken Ecke ist würde ich als erstes die Abläufe kontrollieren ob die frei sind und ob Wasser auch tatsächlich abfließen kann, sieht ja nicht danach aus.
Das kostet nix und hilft vielleicht schon.Gruß Baotian
Hey Baotian
Tatsächlich fließt das Wasser an der Tür hinten rechts an dieser Türauskleidung nicht ab, da staut es sich und wenn es geregnet hat und man die Tür aufmacht, dann fällt erstmal ne Wasserfütze runter. Könnte das daran liegen? LG
Mal gaaanz vorsichtig meinerseits angemerkt ...
was bitte soooollte die Tür hinten rechts ... mit der RIESENFEUCHTEN Stelle vorn LINKS am Lamellenschiebedach zu tun haben ???
(einmal diagonal übers Dach = macht NULL Sinn, tut mir leid)
(da wird sich eher die schon vermutlich "weltberühmte" erste Lamelle am LS-Dach verabschiedet haben !!!)
Also ...
ich hab da keine Logik für ...
wenn sich diiieser nicht unerhebliche See am Lamellenschiebedach vorn INNEN auftut.
Und mal außerdem,
kennt ihr nicht den User @magggus71.
Genau dieser hat über undichte Lamellendächer etliche von Beiträgen verfaßt. Ich hab ihn dutzende Male verlinkt seitdem ich dabei bin, den kennt plötzlich niemand mehr ? Leute, bitte !
magggus71 ist ... für mich der Burner was LM-Dächer betrifft.
Ist mir unbegfreiflich das es kaum jemand weiß ...oder kennt ?!?!
Aber ich geh mal auf Tauchstation ...
denn dieses Leck im Lamellendach ... da gehört mal "Butter bei die Fische"...
oder fachmännischer Rat gegeben oder angefaßt.
https://www.motor-talk.de/.../...amellendach-reparatur-i209233048.html
https://www.motor-talk.de/.../...endach-durch-fremdfirma-t4625408.html
Den Weg hab ich geebnet,
dem Markus sende ich gleich im Anschluß noch nen positiven Hinweis per PN,
mehr kann ich von meiner Seite aus nicht geben.
Telefonieren muss Probleminhaber allein mit ihm,
aaaber ich wünsche tolle Ergebnisse, denn das Lam-Dach wird wieder dicht werden,
da bin ich mir ganz sicher 😉
Ich wünsche ein prima Ergebnis für beide Seiten ... und DANKE für Lesung
meiner guten Hinweise 🙂
Hallo Richard,
die hinter Türverkleidung ist anderes Problem hat nichts mit dem Dach zu tun. Da kannst du die beiden Türdichtungen prüfen.
Sofern das Dach sich einfach öffnen läßt und die erste Lamelle OK ist, mach doch einfach die Abläufe sauber am besten mit Druckluft alles mal ordentlich durchpusten.
Sollte die vordere Lamelle abstehen dann wende dich an magggus71 wie ottocar schrieb.
Stell doch mal ein Foto vom Dach hier ein von außen.
Gruß Baotian
Hey,
Danke für Eure Antworten. Ich schick noch ein Bild rein.
Kann mir jemand verraten wo sich die Wasserabläufe des Glasdachs beim W169 befinden die diesen Nassen Innenraumdach verursacht haben ? Sind die vorne zu reinigen ? LG
Nicht erschrecken ich benutze das Glasdach nicht und habe es auch seit dem Kauf nicht gereinigt bzw müsste das ne Fachwerkstatt machen oder..: das Dach lässt sich normal öffnen
Zitat:
@richard96 schrieb am 4. Juli 2022 um 11:28:42 Uhr:
Nicht erschrecken ich benutze das Glasdach nicht und habe es auch seit dem Kauf nicht gereinigt bzw müsste das ne Fachwerkstatt machen oder..: das Dach lässt sich normal öffnen
Hallo richard06
Warum sollten wir erschrecken ?
Es ist dein Auto, deine Baustelle, somit rangerobbt ans Problem 😉
Wie mir aber scheint,
sieht mir das bisher von den Fotos nicht nach einem ab Werk verbauten Lamellenschiebedach aus.
Wärest du so nett ... und zauberst uns Ratgebenden mal ein Foto vom gesamten Dach im geschlossenen Zustand ?
Wäre ja nur in deinem Sinne, von daher ... husch husch ... Bildchen gemacht ... und hier gezeigt.
Danke 🙂
Die Regenabläufe sind sowohl vorne wie hinten und die setzen sich irgendwann zu, egal ob das Lamellendach benutzt wird oder nicht. Einfach durchblasen mit Pressluft ohne zu wissen, was man tut, kann dazu führen, dass die Ablaufschläuche nach innen abfallen und dann ist das Problem noch größer. Ich würde das von Mercedes oder einer Firma, die sich damit auskennt, machen lassen. Es gibt einen Servicecode fürs Lamellendach, der allerdings optional ist und darum nur gemacht wird, wenn er extra beauftragt wird, also bei den meisten nie.
Zitat:
@matbusch schrieb am 8. Juli 2022 um 05:28:00 Uhr:
Die Regenabläufe sind sowohl vorne wie hinten und die setzen sich irgendwann zu, egal ob das Lamellendach benutzt wird oder nicht. Einfach durchblasen mit Pressluft ohne zu wissen, was man tut, kann dazu führen, dass die Ablaufschläuche nach innen abfallen und dann ist das Problem noch größer. Ich würde das von Mercedes oder einer Firma, die sich damit auskennt, machen lassen. Es gibt einen Servicecode fürs Lamellendach, der allerdings optional ist und darum nur gemacht wird, wenn er extra beauftragt wird, also bei den meisten nie.
Danke für deine Antwort. Kannst du mir verraten, was so die typischen Kosten für sowas ist?
Für das abläufe frei machen?