Nass im Fussbereich
In unserem Bora (Bj 99) ist auf der Beifahrerseite vorne im Fussbereich der Fussteppich nass. Irgendwie muss das von oben kommen da es auch schon in der Schräge zum Motorraum (da, wo die Zehen eben sind 😉 ) nass ist.
Wo kann denn das Wasser reinkommen?
24 Antworten
also, hab nochmal eines gemacht. Ist unscharfaber dafür heller 😉
Was mir auffällt ist, dass auf der Fahrerseite der gleiche Schlitz da ist...
Ist normal, habe ich auch.
Neeiin der ist normal! Wenn du seitlich reinlukst, erkennt man die Trennwand zum Filter hin, also daran liegt es nicht.
Drück auch mal deine Türdichtungen ab, falls die verstopft sind können die auch gemein werden.
Hab den Fussteppich so weit wie möglich nach oben gezogen. Von der Tür her ist es eigentlich trocken....
Wenn der Schlitz normal ist dann bin ich beruhigt.
Würd mich nur interessieren wo die 2Liter herkamen. Der Filter war feucht aber nicht durchtränkt, als ich ihn vorhin ausgebaut habe....
Ähnliche Themen
Das ist ein Aktivkohlefilter, der wird wohl dann nur feucht sein, nicht durchtränkt wie ein Papierfilter.
also... unter dem Pollenfilter befindet sich gaaaaanz weit unten ein Lüftungsrad. Und darunter so eine Art "Mulde". Dort habe ich jetzt auch noch ca. ein volles Glas Wasser rausgeholt.
Die neue Abdeckung ist auch drauf. Jetzt hoffe ich dass ich nicht mehr so schnell im Wasser stehe
bei mir ist auch der beifahrer fußraum nass! aber bis jetzt nur von unten, den teppich hat es nochnicht ganz durchnässt zum glück!
also bei mir ist die abdeckung von dem filter noch voll intakt!
ich hab jedoch ein schiebe dach! wo findet man diese abläufe um zu schaun ob die irgendwie verstopft sind? bzw was gibt es noch für möglichkeiten?
das von unten wasser hinkommt durch löcher im boden is eher unwahrscheinlich oder?
Zitat:
Original geschrieben von sirisaac
das von unten wasser hinkommt durch löcher im boden is eher unwahrscheinlich oder?
Beim GolfIV ist es wahrscheinlicher das das Wasser durch die Türen reinkommt...
Genauer gesagt am Rand des Aggregateträgers.
Mach mal die Türpappe ab, dann siehst Du normal schon die Wasserränder im unteren Bereich.
Ne Kartusche Silikon transparent am besten auch gleich bereithalten 😉
Habe so mittlerweile alle 4Türen gemacht und seitdem ist der Wagen auch trocken...
Achso, trockener Pollenfilter bzw. intakte Abdeckung ist ja schon und gut, aber der ganze Luftrichter unterhalb des Pollenfilter ist saublöd mit nur zwei Schrauben befestigt.
Zwischen Lufttrichter und Blechausschnitt sitzt die selbe doofe Art Dichtung wie beim Aggregateträger der Türen 😁
So'n aufgeschäumtes PU-Zeugs.
Kommt bei einer nur Zweipunktbefestigung auf Dauer richtig gut, vor allem läuft im "Wasserkasten" ja doch einiges an Wasser zusammen...
Hab dieses Teil auch mal vor längerem neu abgedichtet als ich nach Ursachen für meinen nassen Fußraum gesucht habe.
Offensichtlich nimmt das VW doch sehr locker,
vielleicht designen ja heutzutage aus Sparmaßnahmen zB. Praktikanten deren Fahrzeuge 🙂
Also einigermaßen dichte Autos zu bauen dürfte den deutschen Automobilherstellern doch nicht sooo schwer fallen, oder doch??
Gruß
Oli
Zitat:
Genauer gesagt am Rand des Aggregateträgers.
Wo ist dieser Aggregateträger? in der Tür oder ist das dieser Träger der ca auf der Hälfte der Tür auf die andere Seite rüber richtung mittelkonsole geht? der unter dem man die kabel drunter schieben muss wenn man Kabel nach hinten ziehen will? (wisst ihr was ich mein?*g*)
um nochmal auf den ablauf vom Schiebedach zurück zu kommen, wo ist der nochmal genau bzw woran kann ich feststellen dass der verstopft ist?
weis dass denn keiner?