1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Napoleonhut

Napoleonhut

VW Käfer 1200

Hallo Gemeinde,

meine irgendwo gelesen zu haben, daß man ruhig mal ein Loch zur Belüftung in den Napoleonhut bohren kann .... meint ihr das verlangsamt den Rost?

Hab ihr Erfahrung mit sowas?

Grüsse,

Lars

Beste Antwort im Thema

Der komische Querträger vor der Pedalerie.

Früher hatten manche Leute sowas auf'm Kopf... nur aus Filz 😁

P9210036
24 weitere Antworten
24 Antworten

Dem Prüfer ist das egal, der will nur keine Rostkrümel sehen... und wenn, sag ihm das doch mit dem Wasserablauf. Aber da kommt er von ganz alleine drauf...

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Dem Prüfer ist das egal, der will nur keine Rostkrümel sehen... und wenn, sag ihm das doch mit dem Wasserablauf. Aber da kommt er von ganz alleine drauf...

ist geritzt! Danke...

Aub.83

INteressante Sache...sowas könnte man ja vorbeugend machen mit den Löchern....!

Reichen da 8mm Löcher oder lieber 10mm?
Werd da bei Gelegenheit gleich mal Fertan mit reinhämmern....besser is das!

Hey ich bin grad auch Opfer eines vergammelten Rahmenkopfes samt Napoleonhut - wird beides zur Zeit ersetzt.

Wo genau setzt man die Ablaufbohrungen? N Foto wäre da sehr hilfreich!

Ähnliche Themen

SO viele (8-9) Bohrungen?! oO

Auch in den Sicken bleibt Wasser stehen, schau dir nur den Sumpf nach ein paar Wochen Betrieb an, da ist eine Menge Staub und Kiesel drin.

Ein trockenes Auto rostet nicht! Jedenfalls bei weitem nicht so schnell...

Ok und da nörgelt sicher kein Prüfer rum wenn ich aus meinem Rahmenkopf nen schweizer Käse mache? 🙂

Nö, der nörgelt rum wenn du Schweizer Käse mit braunem Blätterteig hast 😉

ok na dann vielen dank! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen