Nanoversiegelung
Hi zusammen ,
hat jemand persönliche Erfahrungen mit diesem Procedere
machen dürfen? Kostet zwischen 150-200 Euro und wird als DIE LÖSUNG von den Werbemachern präsentiert .
Nicht mit dem Nanolack von DB zu verwechseln.
Danke !!!
86 Antworten
Habe gerade mit einer Autopflege Werkstatt gesprochen und mich nach den Preisen für Nanoversiegelung erkundigt.
Für 900 CHF (570 EURO) wird das Auto poliert, Lackschäden werden ausgebessert und das ganze Auto inkl. Sommer und Winterräder werden versiegelt.
Mir wurde jedoch die Teflon-Versiegelung mehr empfohlen, da mit dieser Techlologie erstens schon einige Jahre mehr Erfahrung gesammelt werden konnte und zweitens länger hält.
Leider kostet diese Versiegelung auch etwas mehr nämlich 1500 CHF (940 EURO) und mein Auto muss nicht nur 2 Tage sondern 3-4 Tage in Behandlung sein.
Hat jemand von Euch schon mal was darüber gehört bzw. kennt jemand irgend welche Nachteile der Teflonversiegelung gegenüber der Nanoversigelung?
Gruss Patrick
Hi Patrick ,
kann leider nichts dazu sagen ausser , dass es immer
(unverschämt ) teurer wird..
Gruss !!!
Hi,
so, heute morgen habe ich meinen wieder in Empfang genommen. Der erste Eindruck: Man, was für ein Glanz. So hat der nichtmal bei der Auslieferung ausgesehen.
Für mich entscheidender ist aber die Langfristwirkung der Versiegelung, also das Verhalten bei Regen und wie sauber er danach ist (wg. der dunklen Farbe).
Da das Wochenende wohl beim Regen Gas geben wird werde ich da wohl meinen Eindruck im Laufe der Woche mitteilen können 😉
Gruss
Volkmar
falls es noch jemanden interessiert:
das Original BMW Hartwachs mit Nanotechnologie ist jetzt lieferbar, habs mir heut in München abholen können.
Preis für die 375 ml mit drei Poliertüchern 19,95 Euro
mfg j.b.
Hallo,
bei "uns" im Volvo-Forum wurde auch kurz über die Nano-Versiegelung diskutiert.
Kurze Infos zu Preisen (Nano-Zentrum Fulda) und Garantiebedingungen findet ihr hier.
Gruß
Stefan
hallo, stamme zwar aus dem 1er forum, habe aber trotzdem sehr gute erfahrung mit der Nano-Zentrum-Kassel gemacht
siehe meinen Bericht:
Link Nanoversiegelung
für fragen jeglicher Art stehe ich gerne zur verfügung 🙂
@puloki
Hallo Puloki,
ich bin eigentlich im Passat-Forum "beheimatet" & komme aus dem Raum Stuttgart/Tübingen. Ich möchte meinen Passat Variant (3 Monate alt) versiegeln lassen. Die Fa. Foerg hört sich ja gut an. Mich würde noch eines interessieren: Wieviel hast Du denn tatsächlich bezahlt? Blieb es bei den 180-200 EUR. Waren auch die Felgen und die Scheibe dabei? Bist Du immer noch zufrieden? Ich werde dann wohl mal auch die Fa. Foerg zugehen...
Viele Grüße
freemac
@freemac:
Ich war auch bei der Firma Foerg. Nach der ersten Begeisterung muss ich sagen folgte schnell die Ernüchterung. Hier mal eine Aufzählung meiner Negativpunkte:
- Wagen wurde nur teilweise poliert, obwohl komplettpolierung besprochen war!Dieses kam erst nach und nach raus (siehe Folgepunkte)
- Hologramme wurden einpoliertBei Abholung hatte es schlechtes Wetter. Deshalb viel mir erst ein paar Tage später auf, das ich an meinem E61 plötzlich massiv(!) Hologramme an den Türen (in Griffhöhe) über die Komplette Fahrzeuglänge hatte. Diese waren eindeutig von Schleifmaschinen.
- Kein kostenloses Fahrzeug bei KorrekturterminAls die Hologramme entfernt werden sollten war plötzlich kein kostenloser Leihwagen mehr verfügbar. Da ich nicht bereit war die Kosten für einen Leihwagen zu tragen wurde mir vorgeschlagen, das man die Hologramme auspoliert und ich die Versiegelung später selbst mache. Ich bin darauf eingegangen, weil das Versiegeln Idiotensicher und einfach abläuft (auftragen, abwischen, fertig!)Bei der Entferung wies ich dann auf Hologramme an den unteren Türen hin. Da bekam ich dann die Aussage zu hören: "Das kann nicht von uns sein, da wir da gar nicht poliert haben!". Ich fragte mich dann, warum ich eine Polierung des ganzen Fahrzeugs bezahlen soll! Das wurde denen in dem Moment wohl auch klar, weshalb sie versuchten, auch diese Hologramme zu entfernen (die aber auch von Poliermaschinen stammten - ich hatte den Wagen nie vorher poliert).
- Trotz intensiver Bearbeitung immer noch HologrammeDie Hologramme sind zwar schwächer, aber immer noch vorhanden. Aufgrund der Entfernung fahre ich da aber nicht nochmal hin, sondern suche mir nach dem nächsten Winter einen lokalen Profi.
- Die Wirkung ist marginal!Der Perleffekt hat bereits nach wenigen Tagen nachgelassen. Er ist zwar immer noch da, aber eigentlich zu ignorieren. Da meine lokale Textilwaschanlage mittlerweile auch ein Nano-Programm hat....Generell musste ich den Wagen genausohäufig waschen, weil die Reinungungswirkung nur bei Fahrten im Regen funktioniert (also Nachts Regen + Pollen = morgens gelbe kreise, die dann - weil's nicht regnet - auch nicht weggehen). Zudem setzt die Handwäsche weiches Wasser voraus, da sich sonst Wassertropfen ablagern und Ränder bilden (wenn man danach nicht sofort "trockenen fährt"😉.Als ich die Firma darauf ansprach sagte man mir, das sie in dem Zeitraum Probleme mit der Heizung gehabt hätten und deshalb ggf. die Versiegelung nicht sauber "durchgehärtet" sei. Schön... und warum nimmt man dann Termine an bzw. führt diese durch, wenn man weiss das es ggf. nicht funktioniert?
- Scheiben wurden nicht gemachtDas ist jetzt nicht unbedingt ein Negativ-Punkt, weil ich mich nach Beratung dagegen entschieden habe. War aber vorher u.a. ein Punkt für mich FÜR eine Versiegelung. Man rät ab, weil ggf. die Scheibenwischer danach "rattern".
- Felgen danach schwerer zu reinigenIch weiss nicht, mit welchem Wundershampoo die Firma meine Felgen beim Korrekturversuch so sauber gekriegt hat, aber ich fand, das sie nach der Versiegelung schwerer zu reinigen waren.
Mein Fazit: Zumindest die Lösung der Fa.Foerg hat mich überhaupt nicht zufrieden gestellt und hat mich sehr viel Zeit gekostet (100km Entfernung, Nachbesserungstermin, usw.).
Deshalb meine Empfehlung:
- Wagen vom Profi polieren lassen
- Selber versiegeln (bei BMW gibt's jetzt Nano-Wachs für 20,--) oder durch eine entsprechende Textil-Anlage fahren
Ich halte jedenfalls Rückblickend betrachtet 200,--€ für eine Versiegelung für absolut zuviel (wie gesagt: Verfahren ist aufsprühen, abwischen, bei über 15°C (das hat's derzeit Nachts!) 8 Stunden einwirken lassen...). Polieren kostet ja extra...
Für die 200,-- € kann ich auch über lange Zeit die paar € extra für die Nanoversiegelung in der Waschstrasse zahlen. Und lange hat der Effekt bei mir eh nicht gehalten, da trage ich ihn lieber alle paar Wochen automatisch neu auf...
Wenn noch Frage sind... nur zu... 😉
Gruss
Volkmar
Hey Volkmar,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Das hört sich, gelinde gesagt, ja nicht so toll an.Die Sache mit dem Polieren finde ich den Hammer! Sowas darf nicht vorkommen! Ich werde mir das Ganze doch nochmal sehr genau überlegen und mich mal auf die Suche nach einer Textilwaschanlage machen. So was habe ich noch nie gesehen bzw. nicht wahrgenommen. Was ist der Unterschied zu einer "normalen" Waschanlage? Kennst Du sowas im Berich Stuttgart7Tübingen?
Vielen Dank nochmal für Deine Bemühungen!
Grüße
freemac
Hi,
"normale" Waschanlagen arbeiten mit rotierenden Bürsten die die typischen Kratzer verursachen.
Dann gibt es einfache "Textilwaschanlagen", die zwar auch rotieren, aber Stoffbahnen anstatt der rotierenden Bürsten haben. Und letztlich gibt es echte Textilwaschanlagen, die hängende Stoffbahnen haben.
Das Verkratzen wird immer weniger.
Für Stuttgart hat google mir folgendes Zitat bescherrt: "In Stuttgart-Wangen ist eine Cosy-Wash Textilanlage"
Gruss
Volkmar
Vielen Dank für die Info, werde ich ausprobieren!
Grüße
freemac
Würde gerne meine Felgen versiegeln lassen!
Kennt zufällig jemand ne Adresse im Raum Bremen oder Aachen?
MFG
Bremen
In der Neuenlander Heerstr., beim Flughafen, ist eine Firma, die Nanoversiegelung macht. Habe aber keine Erfahrung, nur beim Vorbeifahren das Schild gesehen.
Hoffe, ich konnte Dir helfen Holger
Nanoversiegelung in CH
@ prueegg
Ich konnte leider in der Schweiz bisher nichts überzeugendes zu Nano-Versiegelungen finden. Wenn Du weisst wer sowas professionell macht würde mich das sehr interessieren.
Hast Du Dich jetzt für Teflon entschieden? Schon Erfahrungen?
Warum macht ihr das nicht selber?!
Es gibt so viele gute Wachse und versiegelungen die einfach und ohne Hologramme aufgetragen werden können?!
Gruß Martin(Aristoclass Pfleger)