Nanoversiegelung gutes Geld nichts bekommen
Ich muss mich leider "beschweren" über diesen super Trend der Nanoversiegelung.
Mein Vater fährt einen wunderschönen OldTimer den ich ihm zum Geburstag
schick "herrichten" wollte.
Es hat mich richtig viel Geld gekostet-was es mir natürlich Wert ist-
aber es hat gar nichts gebracht. Im Gegenteil!! Das Auto sah nach der ersten Stunde zwar ganz toll
und glänzend aus, nach vier bis sechs Stunden allerdings um einiges älter als er eigentlich ist.
Es sah wie eine dicke schicht staub aus und wie riesen Wasserflecken.
Dieser Snowcleaner hat nur Mist gebaut.
Das Beste war das Kommentar nach meiner Beschwerde "ja kann passieren"
ach danke!
Mein Mann ist Arzt und ich hoffe für den Kerl, dass er nie bei uns in der Praxis
landet - nicht das dann auch mal "was passieren kann"
Beste Antwort im Thema
Zu AMenges "Entlastung":
Ich habe mich auch gewundert. Schleichwerbung in Foren ist ein Problem. "Gewerbliche" sind von Ihren Absichten her nicht immer leicht einzuordnen, deswegen schaut man, wenn man in einem Forum engagiert berät, schonmal genauer hin, ob jemand, der ggf. andere Auffassungen vertritt, diese nicht ausschließlich vertritt, weil er was verkaufen möchte.
Im Gegenzug haben wir aber auch "Gewerbliche" hier, die wirklich HELFEN und nicht vordergründig Ihren Kram an den Mann bringen wollen, auf Anhieb fallen mir da PUTZI2008, KAX und mk-detailing ein, gibt sicher noch mehrere.
Bitte nicht böse sein, wenn Du da am Anfang zu Unrecht "angeschossen" wirst, Deine Reaktion darauf war jedenfalls souverän 😉
Es ist sicher einleuchtend für Dich; ein Forum, in dem die "Gewerblichen" unhinterfragt "empfehlen" können, verliert drastisch an Objektivität und Informationswert.
Gruss,
Celsi
108 Antworten
@ Norske
muß auch grad Schmunzeln 😛
wenn du diesen Thread von Anfang an lesen tust siehst ja dann selbst das ich ziemlich "streng" Anfangs Zurechtgewiesen wurde hier keine Schleichwerbung zu fabrizieren.
Daran halte ich mich !
Nun werde ich, mußte auch grad echt herzlich Lachen, ziemlich "streng" Zurechtgewiesen Produkte und Co. zu nennen.....
Verwirrt bin 🙄
@ Futureclean:
Mir persönlich ist es ziemlich egal, ob Du Deine Produkte nun nennst oder nicht, ich werde ohnehin keine Versiegelung, ob Nano oder nicht, auf den Lack meiner Autos aufbringen. Das übrigens nicht, weil ich Versiegelungen grundsätzlich für schlecht halte, sondern ganz einfach deshalb, weil ich der Ansicht bin, dass ein klassisches Auto auch klassisch gepflegt werden sollte - daher kommt auf meinen Ford ein Carnauba-Wachs, sonst nichts.
Allerdings sollte Dir klar sein, dass Du durch das Nicht-nennen Deines Produktes nicht unbedingt glaubwürdig wirst, zumal Du auch sonst mit Fakten äusserst sparsam bist.
Grüsse
Norske
@Futureclean
Das "strenge Zurechtweisen" wurde dann ja aufgeklärt warum und weshalb.
Da das hier eine öffentliches Forum ist, welches dem Erfahrungsaustausch dient gehören hier einfach Produktnamen und Beschreibung von Vorarbeit und Verarbeitung mit rein. Das wirst du auch in vielen anderen Themen finden, in denen es um normale Versiegelungen oder Wachse geht.
Zur Werbung wird die Sache erst, wenn du hier links zu deiner Homepage plazierst oder schreibst, was beschriebener Schaden, oder Aufbereitung des betreffenden Fahrzeugs bei dir kostet würde. Wenn du die Produkte nicht im Monopol vertreibst, schreib sie hier ruhig rein.
Ich hab den Eindruck du scheust dich davor Produkte und Abläufe zu nennen weil du Angst hast potentielle Kunden zu verlieren, wenn diese lesen, dass die Verarbeitung kein Hexenwerk ist. Du schreibst immer du hast jahrelang gebraucht, bis das Potential deiner Produkte optimal ausgeschöpf war. Nach meiner Erfahrung bedarf es für die Verarbeitung eines Produktes ne Stunde einlesen und 2-3 mal machen. Das wars dann. Die optimale Vorarbeit besteht aus einem Swirl und Hologrammfrei poliertem Lack und einem herstellerspezifischen Pre Cleaner bzw. einem Wisch mit Isopropylalkohol. Nun hab ich keine Erfahrungen mit richtigen Nanoversiegelungen, denke aber das wird kaum anders sein. Wenn es dafür noch einen bestimmten Temperaturbereich oder Luftfeuchtigkeit oder Trocknung unter UV Licht oder ähnliches braucht lass ich mich gern eines besseren belehren, dann schreibs doch einfach auf.
Selbst wenn ich nun mit meiner These richtig liege, glaube ich nicht, dass du auch nur einen Kunden verlieren wirst, weil es einfach zwei verschiedenen Typen von Menschen sind die zum Aufbereiter gehen oder selbst Hand anlegen. Beide wollen zwar ein gepflegtes Auto, aber Erstere haben für sowas immer ein bischen mehr Kleingeld übrig, wollen mit ihre Freizeit aber was "Besseres" anfangen. Wenn sie überhaupt vorher viel darüber im Internet nachlesen.
Die Do It Yourself Typen haben einfach Spaß daran am Auto zu putzen und wollen meist nicht so viel ausgegeben bzw achten dabei auf Nachhaltigkeit (soll ein paar Jahre reichen).
In der Schnittmenge liegen die Leute die ihr Auto für 120€ "aufbereiten" lassen. Aber wenn du Qualitätsarbeit lieferst, werden die eh nicht zu deinem Kundenkreis gehören.
Sonst schließe ich mich norske an: Nenn das Kind beim Namen oder halte dich zurück, mit inhaltslosen Beiträgen sinkt nur deine Glaubwürdigkeit.
@ Norske
Carnauba-Wachs bin ich nicht so der Fan. Ist zu wachsig man sieht von weitem schon das es Poliert ist und hat zu übertriebenen Polierglanz (mal das was ich so kenne). Für Oldys aber perfekt wie ich finde was isch da auch anwende.
@ Mr. Moe wirklich sehr schöner Text wäre froh wenn ich mich in Worten auch so schön ausdrücken könnte.
Sagte ja schon, kein Wunder das viele Aufbereiter/Kunden unzufrieden mit Nano sind. Du sagst es ja selbst 1 Stunde Anleitung lesen 2-3 mal machen das wars.
Das heißt mit anderen Worten ich lerne z.B. Geige spielen in 1 Stunde und 2-3 mal mit dem Bogen schwingen um das dir dann Harmonisch rüberzubringen damit du begeistert von meinem Geige Spielen bist ? nicht der Supervergleich aber so in der Art.
Nano ist kein Hexenwerk oder ein Wundermittel das habe ich nie behauptet.
Für mich eben einfach nur das beste welches ich meinen Kunden bieten kann mit "meiner" Erfahrung im Bereich "etwas spezielles" und vor allem bezahlbar unter 400,-. Gibt ja um das vielfache Bessere Sachen die sind aber dann auch in einem anderen Preissekment. Oder halten nicht das was Sie versprechen.
Ansonsten mache ich ja auch "normale" Aufbereitungen die sind genau so Top da halt dann auf Teflon-Basis hält dann halt nicht so lange und hat auch die Effekte nicht wie bei Nano.
Werd mich jetzt aber auch wieder zurückziehen/zurückhalten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Futureclean
@ Norske
Carnauba-Wachs bin ich nicht so der Fan. Ist zu wachsig man sieht von weitem schon das es Poliert ist und hat zu übertriebenen Polierglanz (mal das was ich so kenne). Für Oldys aber perfekt wie ich finde was isch da auch anwende.
😕
Gewachste Lacke glänzen eher sanft. Ein warmer Nassglanz, im Vergleich zu Versiegelungen eher etwas diffus, zeichnet Carnaubawachse aus.
Versiegelungen erzeugen einen eher harten und kalten Spiegelglanz…
Ich hab nicht die geringste Idee, was Du mit
übertriebenem Polierglanzmeinen könntest.
Grüsse
Norske
Das ihr immer so große Unterschiede erkennen könnt, wundert mich. Wenn ich einen Lack ordentlich aufpoliert habe, erkenne ich keinen optischen Unterschied zwischen 476, Liquid Glass oder Waxoyl, oder oder...
Die Unterschiede liegen doch eher in Standzeit und Fühlen. Ich könnte drauf wetten, das ihr nicht seht, ob ich die linke oder rechte Hälfte mit Collinite versehen habe. Fühlen kann mans aber gewiss...
Also..Futureclean...wenn ich jetzt mal zusammenfasse, was von deinen hiesigen Beiträgen in meinem Gedächtnis übriggeblieben ist, ist es lediglich folgendes:
Du kennst ein "Nanoprodukt" das taugt, du verrätst es uns aber nicht....
Es ist nämlich ein ganz spezielles Spezial-Nano...wenn nicht sogar piko...😁
Außerdem ist es sowieso nichts fürs Laienvolk...es ist nämlich höchst anspruchsvoll in der Verarbeitung und man muß, Jahre über Jahre, erst einmal gelernt haben die Basis zu schaffen, um dann weitere Jahre, diese eigentliche Versiegelung auf ein Optimum zu bringen...ob das alles dann wiederum Jahre hält...wer weiß...wir zumindest nicht....verrätst du ja keine Namen...
*Kopf schüttel*
@ Putzi008
sind ein paar jährchen her wo ich das Carnuba eingesetzt hatte es kam damals bei meinen Kunden (Autohäuser'😉 überhaupt nicht an.
Das sah denen damlas zu sehr nach gemacht aus zu sehr nach gewachst. Trend ist bei mir seit jeher eigentlich schon einen natürlichen Glasigen Glanz zu haben.
@Norske
so in der Art mein ich das mit dem Glanz genau ein schöner Glasiger Kühler Glanz.
@Pepar
das mit den Jahren darfst dich nicht so drann versteifen. Wenn einer ein guter Aufbereiter ist fallen die ja weg ist ja dann schnell gelernt. Aber um dann generell und dauerhaft Qualität zu gewährleiten brauchste die Jahre schon irgendwo "finde ich".
Wenn ich Leuten einen Rat geben müsste wohin dann wäre das schon eher zu dem der es längere Jahre schon anbietet und sich auch mit der Materie auskennt. Dann hat man auch den Garant das nichts schiefgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Futureclean
[
Für mich eben einfach nur das beste welches ich meinen Kunden bieten kann mit "meiner" Erfahrung im Bereich "etwas spezielles" und vor allem bezahlbar unter 400,-. Gibt ja um das vielfache Bessere Sachen die sind aber dann auch in einem anderen Preissekment. Oder halten nicht das was Sie versprechen.Ansonsten mache ich ja auch "normale" Aufbereitungen die sind genau so Top da halt dann auf Teflon-Basis hält dann halt nicht so lange und hat auch die Effekte nicht wie bei Nano.
Werd mich jetzt aber auch wieder zurückziehen/zurückhalten 😉
Jetzt hast du dich in meinen Augen komplett disqualifiziert. Es gibt bessere Sachen als Nano? Na dann erzähl mal. Ich weiß nicht wie du deine Preise bildest, aber wenn das LSP einen signifikanten Einfluss hat, dann hast du entweder einen zu geringen Stundenlohn, günstig bezahlte Mitarbeiter oder brauchst für eine komplette Außenaufbereitung nur wenige Stunden. Selbst bei Wachsen >500€ würden es idR nur einen Unterschied im mittleren 2 stelligen Bereich ausmachen.
Mich würde jetzt natürlich brennend interessieren was "normale" Aufbereitungen sind und vorallem wieviel MannStunden pro Auto investiert werden. Natürlich weiß ich, dass du nicht drauf antworten wirst 😉
PS: Ich lehne mich ganz weit ausm Fenster und behaupte, dass KEIN Autohaus einen Unterschied zwischen Carnauba Wachs und synthetischen Versiegelungen sieht. Ich halte es bei diesem Thema wie Putzi...
Einen deutlichen Unterschied in der Versiegelung sehe ich nur dann, wenn ich keine ordentliche Politur gemacht habe. SO.....jetzt ist es raus...
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Einen deutlichen Unterschied in der Versiegelung sehe ich nur dann, wenn ich keine ordentliche Politur gemacht habe. SO.....jetzt ist es raus...
So isses!
Zitat:
Jetzt hast du dich in meinen Augen komplett disqualifiziert. Es gibt bessere Sachen als Nano? Na dann erzähl mal. Ich weiß nicht wie du deine Preise bildest, aber wenn das LSP einen signifikanten Einfluss hat, dann hast du entweder einen zu geringen Stundenlohn, günstig bezahlte Mitarbeiter oder brauchst für eine komplette Außenaufbereitung nur wenige Stunden. Selbst bei Wachsen >500€ würden es idR nur einen Unterschied im mittleren 2 stelligen Bereich ausmachen.
Ich kenne nichts besseres als das Nano ---> die Technik ---> das Produkt. Aber nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt auf dem Markt. Man kann ja bei gewissen Anbietern auch 8.000 € liegen lassen so ist es ja nicht.
warum sollte ich darauf nicht Antworten ?Zitat:
Mich würde jetzt natürlich brennend interessieren was "normale" Aufbereitungen sind und vorallem wieviel MannStunden pro Auto investiert werden. Natürlich weiß ich, dass du nicht drauf antworten wirst
Also keine Angst wir werden hier bei uns von den vier größten Lackierereien (in meinen Augen kann kein Aufbereiter bessere Referenzen erhalten als vom Lackierer), Landratsamt, renomierten Autohäusern weiter empfohlen ebenso können wir auch zig Zertifikate vorweisen von Lehrgängen in der Autoaufbereitung z.B. letzter Lehrgang 2009 FA Politop [Zertifikat Proffessionelle POLYTOP Fahrzeugaufbereitung erfolgreich teilgenommen]
Auch genießen wir hier einen Einwandfreien Ruf welches Qualität verspricht. Wir sind vieleicht Teurer wie andere aber bei uns ist der Kunde zu 100% Zufrieden und das kommt auch an ist auch gut so ! denn auch der Otto-Normal-Verbrauer- Kunde ist schon lange kein Leihe mehr der nichts von Aufbereitungen versteht.
Wie gesagt also keine Angst "normale" Aufbereitung + MAnnStunden pro Auto mache ich schon richtig.
Zitat:
PS: Ich lehne mich ganz weit ausm Fenster und behaupte, dass KEIN Autohaus einen Unterschied zwischen Carnauba Wachs und synthetischen Versiegelungen sieht. Ich halte es bei diesem Thema wie Putzi...
Ich lerne seit etlichen Jahren von meinen Kunden das sind meine besten Ausbilder !
Es war schon so das das Carnuba echt extrem Wachsig aussah. Wie sich Carnuba aber verändert hat in der heutigen Zeit kann ich nicht genau sagen damals war es bei meinen Produkten jedenfalls Too much.
Ich benutze 'Carnuba-Wachs eigentlich nur bei Oldtimer Fahrzeugen und das auch nur dann wenn der Kunde es ausdrücklich wünscht.
- wenn ein Kunde ein Auto Kauft will er nicht unbedingt hören "oh hast neues Auto, frisch poliert ?" sondern eher "oh ist der neu" nicht die ach so tolle Wachsige Politur soll beim Autoverkauf dominieren sondern der gesamteindruck vom Fahrzeug.
- hmm vieleicht bin ich ja wirklich der einzige der unterschiede vom Glanz her bei Polituren sieht 😕
so long
@Futureclean: Hast du mal ein Beipielfoto, auf den man sehen kann, was du mit "zu wachsig" oder "typisch-frisch-poliert-Look" meinst?
Das klingt alles etwas seltsam...