Nanolackversiegelung ..

VW Passat B6/3C

Hallo wollte mal fragen ob jemand seinen 3Cer einen Nanolackversiegelung gegönnt hat.......... Und wenn ist das hilfreich? Manche Hersteller geben ja bis zu 3Jahre Garantie........ In 3Jahren kein einziges mal Auto waschen ist doch ne Idee......Und zur Pflege, Beständigkeit des Lackes trägt es sicher bei...........

Denn im Juni "endlich" werde ich meinen neuen Passat in Empfang nehmen und überlege Ihn gleich zu "versiegeln" lassen.......... Bei Neuwagen ja ideal..........

31 Antworten

Erklär mal wie das funktioniert.

Also ich habe soetwas mal im Radio gehört und soetwas kost wohl so um die 700€.

Der Effekt ist der dem Lotuseffekt gleich. Dreckig wird das Auto immernoch aber man kann es wohl einfach mit dem Wasserschlauch absprühen, wiel es nicht festklebt und festbrennt im Lack.

Nur wenn ich mir überlege, 700€ für 3 Jahre

dafür kann ich mehrmals im Jahr in die Waschanlage und mir doch Heißwachs aufsprühen lassen oder ich fahre einmal im Jahr zu einem Lackierer und lasse mein Auto für 100€ polieren und wachsen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Nachtfalke


Also ich habe soetwas mal im Radio gehört und soetwas kost wohl so um die 700€.

Der Effekt ist der dem Lotuseffekt gleich. Dreckig wird das Auto immernoch aber man kann es wohl einfach mit dem Wasserschlauch absprühen, wiel es nicht festklebt und festbrennt im Lack.

Nur wenn ich mir überlege, 700€ für 3 Jahre

dafür kann ich mehrmals im Jahr in die Waschanlage und mir doch Heißwachs aufsprühen lassen oder ich fahre einmal im Jahr zu einem Lackierer und lasse mein Auto für 100€ polieren und wachsen.

MfG

Genau so funktioniert das, beim nächsten Regen wird der Dreck einfach wieder abgewaschen............Hat niemand das schon probiert?? Gerade für Freunde von dunklen Farben wäre das Ideal, denn dauernd Waschstrasse zerstört ja auch den Lack.......Denn ich liebäugle ja auch noch mit dem "Tschibomobil"..... einfach "geiles" braun............

Hallo!

Ich überlege auch, meinen Passi HIER mal versiegeln zu lassen. Ist, denke ich, ne feine Sache. Da habe ich auch mal im Fernsehen was drüber gesehen. Das hält allerdings wohl nur für ein paar Jahre, dann wäre eine Auffrischung fällig. Also finanziell rentieren wird sich das wohl kaum.

Gruß
sash-deli

Hallo

Klar, Waschstraße ist dauerhaft nicht unbedingt gut fürs Auto, aber es gibt ja neben den Waschstraßen, wo es nur diese Plastikbürsten gibt, auch Waschanlagen, die solche Lederlappen verwenden. Diese sind wohl schonender für den Lack.

Aber so eine Versieglung klingt prinzipiell shcon gut, vor allem für jemanden, der es sich leisten kann und will 🙂

MfG

Hallo,

man sollte sich mal mit dem Thema naeher befassen.
Hab schon im Internet Angebote von 350 bis 600 EUR gefunden.
Haette gerne mal ein paar Leute mit Erfahrungen damit.

Euer SunShine

Habe auch gerade nochmal nach den Preisen geschaut.

Bei dem Angebot von obigem Link kostet es ja "nur" 350€.

Ich hatte im Radio etwas von 700€ gehört.

Und Garantie für 3 Jahre oder 60.000km geben sie auch.

MfG

Hallo Leute,

durch dieses Forum auf die Nanolackversiegelung aufmerksam geworden, bin ich gleich nach der Abholung von WOB nach Berlin zu Nano-Point gefahren und habe diese Nanoversiegelung machen lassen.
Es hat 409 Euro gekostet inkl. Frontscheibe und Scheinwerfern, Felgen kosten extra.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, Vogeldreck z.B. lässt sich vom Lack einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Außerdem glänzt der Lack irgendwie schöner.
Durch die Versiegelung der Frontscheibe perlt das Wasser durch den Fahrtwind fast vollständig ab, das bekommt der Regensensor allerdings nicht mit, so dass er selbst in der unempfindlichsten Stufe etwas zu viel wischt.
Da es vor der Versiegelung nicht geregnet hat, weiss ich nicht, wie es vorher war - vielleicht hat es auch gar keinen Einfluss.

Gruß
mcbyte123

Wäscht sich der Wagen wirklich selbst wieder sauber nachm Regen oder muss man trotzdem weiterhin durch die Waschstrasse fahren...

Grade bei dunklem Lack wäre ja selbst eine "leichte" Schmutzschicht irgendwie ein Grund, dass man doch wieder Geld für die Waschsstrasse hinlegt...

Die wagerechten Flächen sind nach einem Regen wieder recht sauber, an den Türen und insbesondere an der Heckklappe blieb etwas Dreck. (so richtig hat es hier bisher nicht geregnet, um eine klare Aussage machen zu können)
Kurz mal Wasserschlauch draufhalten und gut ist.
In die Waschanlage wird man wohl trotzdem müssen, vielleicht nicht ganz so oft.
Mit den eingesparten Waschanlagenbesuchen wird sich die Versiegelung wohl nie amortisieren.
Mir ging es dabei um die höhere Unempfindlichkeit gegen Waschanlagen, Mikrokratzer usw., die ja bei dunklem Lack eher zu sehen sind.
Auch nach der Versiegelung --> 14 Tage Waschanlagenverbot wegen Aushärtung.

mcbyte123

Hier im BMW-Forum wurde auch schon eingehend diskutiert.

Und im Volvo-Forum

Vielleicht helfen die Links in Eurer Entscheidung weiter.

Gruß vom Forums-Nachbarn

Stefan

Hallo Mcbyte !

Mich würde mal interessieren wie es sich mit dem Fliegenschmodder an der Frontseite verhält. Die lassen sich ja in der Regel nur recht mühsam entfernen. Hilft die Versiegelung da auch ?
Speziell für Alufelgen finde ich das auch nicht schlecht. Wenn man tatsächlich nur den Wasserschlauch dran halten müsste, um den leidigen Bremsstaub weg zu bekommen, wär das schon die Sache wert.

Grüße,
Jürgen

hallo allerseits,
ich habe mir auch so eine versiegelung bei Wendeling in krefeld gegönnt.
seitdem perlt das wasser schön ab und dreck setzt sich nicht mehr fest. es reicht das kleinste waschstraßenprogramm.
allerdings spült regen alleine den dreck nicht weg.
gekostet hat der spaß 350 taler.

bela

Was haltet ihr denn von www.autobrilliant.de ?

Deine Antwort