Nano-Versiegelung
Hallo,ich hab mir nanoproofed(R)protektion Lackfinish bestellt.Kennt das jemand?Muss ich vor Anwendung mit ( was ) polieren?
Was haltet Ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kenne recht viele Leute (>15), die ihren Wagen beschichten, Nanoversiegeln oder mit einem Lotusblüteneffekt versehen lassen haben.
Das reicht von Billigkram bis zu recht viel Geld. Ich meine, einer hätte so um 600€ dafür bezahlt.
Mein Fazit lautet: Alles Mist und vor allem ein prima Placebo Effekt.
So nach dem Motto: Was so teuer war, muss einfach gut sein.
Keines dieser Autos lässt sich bei wirklicher Verschmutzung einfach so mit einem Wasserstrahl reinigen.
Wer meint, sein Auto sei danach sauber, stellt keine hohen Ansprüche an die Fahrzeugpflege.
Und nein, ich bin kein Verfechter superteurer Wachse.
Hatte das Dodo Supernatural, finde aber, daß das Collinite 915 auf "meinem" Lack besser aussieht.
Das benutze ich so ca. 4x im Jahr und bin vollkommen zufrieden.
Und da mein Fahrzeug auf demselben Parkplatz steht wie der Wagen, der mit dem richtig teuren Kram behandelt wurde, dann wird mir klar, daß ich alles richtig gemacht habe und mein Lack um Längen besser aussieht.
Ach ja, und länger sauber sieht er auch aus, und das ganz ohne Nano-Hokus Pokus 😉
64 Antworten
Aussagekräftige Bilder, sprich Nahaufnahmen bei starker Beleuchtung wären mal nett.
Eine Poliermaschine benötigt man übrigens auch nicht, um eine Versiegelung oder ein Wachs aufzutragen, sondern um Lackdefekte zu entfernen und so eine wirklich glänzende Oberfläche zu schaffen. Die Versiegelung ist dann nur noch das i-Tüpfelchen auf einem gut vorbereitet Lack.
Aber wenn du zufrieden bist, dann ist es doch ok.
Na,auf das Ergebnis bin ich aber auch mal gespannt.............wetten da kommt jetzt nix mehr.....
poliert und versiegelt ihr auch die frontscheibe? weil das is echt eine tolle sache.
Wenn man die geeigneten Mittel verwendet, ja.
Theoretisch kann die Frontscheibe auch mit einer sanften bis mittleren Lackpolitur polieren (eher: reinigen) werden, aber ich nehme dafür lieber die Glaspolitur ZAINO Z-12. Ich bin für Zweckentfremdung von (Haus-)Mitteln am Fahrzeug halt nur sehr begrenzt begeisterungsfähig ...
Glasversieglungen habe ich auch ein paar durch, ich bin nun beim OMBRELLO hängengeblieben: ca. 12 Monate Haltbarkeit und 8,- EUR Kosten (reicht für 2 große Scheiben und wenn man fix ist, auch noch für die Seitenscheiben) , dazu wischerfreier Wasserablauf ab ca. 80km/h und kein Geschmiere bei Wischereinsatz sind ein gutes P/L.
Gruss,
Celsi
Ähnliche Themen
Zitat:
.... Pflastersteine oder Ei-große Steine kann eine Versiegelung und auch kein dicker Lack verkraften.
naja, ein Pflasterstein ist ja ein so genannter Wackermann... da wird ein evtl. Lackschaden ja wohl das geringste Problem sein, oder?
Es gibt einschlägige Tests im ADAC oder Stiftung Warentest, die die Haltbarkeit der Schutzpolituren aufzeigen. Unterm Strich: lass den Profi ran. Eine gute und bis zu drei Jahren haltbare Nanolackversiegelung mit vorheriger Lackaufbereitung ist je nach Fahrzeuggröße schon ab 200,- € zu bekommen. Da lohnt sich die Investition in eine Flasche Nanolackversiegelung für jenseits der 80,- € wohl kaum noch.
Gruß
Achim H.
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Gehört zwar nicht ganz hierher aber ich lese das heute Solar Panel eine Nanobeschichtung haben.Da ich schon seit längeren eine Solar Anlage(Photovoltaik) auf dem Dach habe,und mich auch im Vorfeld informiert habe kann ich sagen daß eine Nano Versieglung auf Solar Module absolut nichts bringt und rausgeschmießenes Geld ist.Auf Solar Module lagert sich weder Schmutz noch Dreck ab weil ein kleiner Regenguß es sofort wieder abwäscht.Und da meine Anlage jetzt bereits ins 6 Jahr geht und die Module noch immer die gleiche Leistung bringen, sehe ich mich in meiner Aussage bestätigt.Und die Module sind noch so sauber wie am ersten Tag.
Einspruch, sorry. Du wirst sicherlich zu den Glücklichen gehören, die ein Qualitätsprodukt womöglich aus Deutschland gekauft haben. Es gibt auch Fensterglas, Dachpfannen, Fasasenfarbe mit ähnlichem Effekt: dem der Lotusblüte - eben von der Natur abgeguckt. Das heißt aber nicht, dass alle Panel so beschichtet sind und es sich somit nicht um heraus geschmissenes Geld handelt.
Gruß
Achim H.
Zitat:
Original geschrieben von Brueggener
Eine gute und bis zu drei Jahren haltbare Nanolackversiegelung mit vorheriger Lackaufbereitung ist je nach Fahrzeuggröße schon ab 200,- € zu bekommen.
Das glaube ich kaum.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Das glaube ich kaum.
Doch, das ist möglich. Das zu versiegelnde Auto darf aber dann nicht größer als das hier sein –>
Klick!Grüsse
Norske
Entfernung einer Versiegelung
Ich möchte einen Neuwagen gerne versiegeln lassen und habe einen Anbieter von meinem Verkäufer empfohlen bekommen. Angeblich ist das der Gott in puncto Versiegelung - der Preis ist entsprechend. Auf seine Nano-Teflon-Versiegelung gibt es eine Fünf-Jahre-Garantie. Ich habe da grundsätzlich ein gutes Gefühl bei, frage mich aber, ob es bei Nichtgefallen nach z. B. zwei Jahren möglich wäre, die Versiegelung rückstandsfrei wieder zu entfernen und gegebenenfalls durch ein anderes Produkt zu ersetzen? Oder bekommt man die Produkte nicht mehr richtig runter - was ja im Grunde ihrer Bestimmung entspräche? Vorab vielen Dank für fachkundige Antworten!
Das sollte dir am besten der entsprechende Anbieter verraten können. Eine frage sei mir erlaubt: Was genau garantiert der gute Mann denn 5 Jahre lang? Und wie sehen die Garantiebedingungen aus?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Das sollte dir am besten der entsprechende Anbieter verraten können. Eine frage sei mir erlaubt: Was genau garantiert der gute Mann denn 5 Jahre lang? Und wie sehen die Garantiebedingungen aus?
Ganz ehrlich gesagt, habe ich das Garantiezertifikat noch nicht gesehen. Es war gewissermassen der letzte abrundende Punkt zusammen mit Garantieverlängerung, Versicherung etc. bei der Fahrzeugzusammenstellung. Die Garantie umfasst dabei aber, dass die Versiegelung die geannte Standzeit von fünf Jahren - gilt nur für Neuwagen, wie in meinem Fall, sonst nur 2 oder 3 Jahre - tatsächlich erreicht und erlaubt einem die kostenlose, jährliche Inspektion der Versiegelung und erforderlichenfalls eine ebenfalls kostenlose Instandsetzung und Auffrischung der Schutzschicht.
Der Betrieb verarbeitet sein eigens "designtes" und in Auftragsfertigung hergestelltes Produkt und hat dabei 16 Jahre Erfahrung. Die Refernzen sind auch nicht schlecht. Die sind u. a. "Hoflieferant" beim hiesigen Porsche-Zentrum und übernehmen die Aufbereitung der Fahrzeuge des benachbarten Youngtimer-Händlers. Gäbe es deiner Meinung nach neben einer Garantie der Haltbarkeit noch weitere wichtige Punkte? Können nachträglich Schäden durch eine Versiegelung entstehen? Die Neuwagenübergabe erfolgt im versiegelten Zustand. Somit sehe ich da keine Probleme, da das Autohaus und der Versiegelungsbetrieb ebenfalls eng zusammenarbeiten.
Wie gesagt, die Garantiebedingungen wären interessant. Schäden durch die Versiegelung sind aber keine zu befürchten.
Ganz sicher, das die "Inspektion" der Schutzschicht auch kostenlos ist, wenn nachgearbeitet werden muss ? Wenn allerdings der Preis der Versigelung hoch genug ist, kann gewiss mindestens jährlich nachgearbeitet werden, und trotzdem noch genug verdient werden...
Hmmm, somit kaufe ich also eine Versiegelung, und gleich die Nachbehandlung jährlich mit ?
Hört sich allerdings besser an, wenn ich 5 Jahre GARANTIE darauf bekomme.
Unterm Strich könnte es günstiger sein, den Wagen einfach nur gut versiegeln zu lassen, und dann selber nach Bedarf zu entscheiden wann nachbehandelt werden muss.
Aber das muss natürlich jeder selber für sich entscheiden.
MfG der Putzi
5 Jahre.....bestimmt...muahahahahh.
Man man,vergesst es doch einfach.
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Ganz sicher, das die "Inspektion" der Schutzschicht auch kostenlos ist, wenn nachgearbeitet werden muss ? Wenn allerdings der Preis der Versigelung hoch genug ist, kann gewiss mindestens jährlich nachgearbeitet werden, und trotzdem noch genug verdient werden...
Hmmm, somit kaufe ich also eine Versiegelung, und gleich die Nachbehandlung jährlich mit ?
Hört sich allerdings besser an, wenn ich 5 Jahre GARANTIE darauf bekomme.
Unterm Strich könnte es günstiger sein, den Wagen einfach nur gut versiegeln zu lassen, und dann selber nach Bedarf zu entscheiden wann nachbehandelt werden muss.
Aber das muss natürlich jeder selber für sich entscheiden.MfG der Putzi
Vorab erstmal vielen Dank für die Hinweise! Der Preis ist recht gesalzen und somit ist es natürlich recht einfach, umfangreiche Serviceleistungen anzubieten. Und in der Tat ist der jährliche Check im Preis inbegriffen. An der Seriösität des Betriebes und des Angebots habe ich keine Zweifel und auf die garantierte Standzeit bezogen hält sich der Preis auch in einem für mich akzeptablen Rahmen. Aber all das war gar nicht mein Punkt. Mir ging es um die Möglichkeit eine
Versiegelung zu entfernen. Von produktspezifischen Eigenschaften mal abgesehen, würde es mich interessieren, ob die rückstandslose Entfernung einer aufgetragenen Versiegelung grundsätzlich möglich ist, oder ob da Probleme bekannt sind.