NANO Versiegelung

Wer Fragen zur NANO Versiegelung hat, immer raus damit

Beste Antwort im Thema

Na klar, deswegen fragt der "Kunde" hier auch nach, weil er selbst entscheiden will und sich nicht etwa von anderen beraten oder beeinflussen lassen will. Du hast den Zweck eines Internet-Forums voll erfasst.

Ein "Experte"

459 weitere Antworten
459 Antworten

Es gibt sehr viele widersprüchliche Aussagen bezüglich Nano, deshalb habe ich hier mal alle meine Fragen aufgeschrieben, die mich mittlerweile beschäftigen, weil ich mir momentan keine vernünftige Meinung bilden kann. Ich hoffe, dass zukünftige Antworten meine Meinungsbildung beschleunigen können.

Worum es geht:
Ich möchte meinen Neuwagen, der etwa im September ausgeliefert wird, möglichst mit einer langlebigen Versiegelung schützen.

Ich habe hier im Forum lange mitgelesen und ich habe auch die FAQ genau durchgelesen, so dass ich schon ganz gut informiert bin über die Möglichkeiten der Fahrzeugpflege.
Aber es fehlt leider eine genaue Beschreibung der Möglichkeiten einer Nano-Versiegelung.
Einerseits wird gesagt, das taugt nichts, andere wiederum sagen, dass es darauf ankommt, ob es eine „echte“ Nano-Versiegelung ist. Es wird aber nicht erwähnt, woran ich selbige erkennen kann. Gleichzeitig wird von einigen Firmen geworben, dass sie die total „echte“ 1 K Nanoversiegelung machen, macht man deren Seite auf, steht dort, dass sie die absolut hammermäßige 2 Komponenten-Nano Versiegelung benutzen. Ja was denn nun?
Ich möchte gerne mal über die Fakten aufgeklärt werden, ohne gelaber! Was geht und was nicht, vorher nachher mit Bildern! Mit Preisen, nicht so Blödsinn wie es war teuer.

Was mir vorschwebt:
Ich möchte weder eine Nano-Versiegelung noch eine herkömmliche Versiegelung mit Wachs selber vornehmen, sondern auf jeden Fall von einem Profi-Aufbereiter machen lassen. Dabei soll der bestmögliche Glanz erzielt werden bei möglichst langer Standzeit.
Der angebliche Lotosblüten Effekt bei Nano ist für mich unerheblich und kein Kriterium für mich, da mir klar ist, dass ich für ein sauberes Fahrzeug öfters waschen muss.

Die entsprechende Fahrzeugpflege will ich dann per Handwäsche selbst vornehmen.

Ich habe mir bisher 2 Angebote für eine Nano-Versiegelung eingeholt, wobei ich aber nicht beurteilen kann, ob es sich tatsächlich um eine „echte“ Nano-Versiegelung handeln wird. Das eine Angebot war bei 280 Euro, das andere bei 350 Euro. Die Standzeit wurde bei beiden mit mindestens einem Jahr angegeben.
Frage: Kann man hier über den Preis darauf schließen, dass es „echte“ Nano-Versiegelungen sind?
Nächste Frage: Was müsste ich bei einer Nano-Versiegelung nach dem waschen noch machen? Also zwecks Verlängerung der Standzeit und Glanzverstärkung, so wie ein Detailer beim wachsen? Muss man überhaupt was machen?
Wie sieht es mit der alternative Wachsen aus, wenn ich in etwa die gleiche Summe wie für eine Nano-Versiegelung dafür bei einem Profi-Aufbereiter ausgebe? Wie lange käme ich da hin mit der Standzeit? Und was müsste ich wie oft beim waschen zusätzlich machen?

Und überhaupt hätte ich die Frage, ob jemand einen Vergleich zwischen Nano und herkömmlicher Versiegelung ziehen kann und ob es gravierende Unterschied im beading und sheeting sowie im Glanz gibt.

Und zum Schluß die Frage, ob im Umkreis von Köln schon jemand mit einem dortigen Betrieb positive Erfahrungen gemacht hat mit Nano-Versiegelungen?

Das Thema ist relativ schwierig zu fassen. Es fehlen einfach aussagekräftige Berichte von zufriedenen Kunden. Ich will keinesfalls ausschließen, dass es solche gibt, aber offenbar besteht kein Interesse, mal (Langzeit-)Erfahrungsberichte zu posten. Das ist insbesondere für Interessen wie dich ausgesprochen schade.

Warum kommt das eigenhändige Wachsen denn nicht in Frage? Wenn du komplett von Hand waschen willst, dann bist du ja ganz offenbar bereit, ein wenig mehr Zeit in die Fahrzeugpflege zu investieren als der Waschanlagennutzer. Ein Szenrio könnte doch so aussehen: Du lässt deinen Wagen von einem guten Aufbereiter polieren, um einen defektfreien und glänzenden Lack zu erzielen. Dann wachst du 2x im Jahr mit einem langlebigen Wachs von Hand. Nach den Handwäschen gehst du noch mit einem wachshaltigen Detailer drüber und fertig.

Löse dich von dem Gedanken, dass eine Versiegelung oder ein Wachs den Mörderglanz bringen. Guter Glanz kommt von der Vorarbeit, sprich dem Polieren. Es bedeutet einigen Aufwand, einen Lack mit einem guten Glanzbild zu versehen. Es ist weit weniger Aufwand, diesen Zustand dann zu erhalten.

Der Zeitaufwand für das manuelle Wachsen würde ich mit maximal einer Stunde veranschlagen, der zusätzliche Detailer-Durchgang nach dem Waschen mit maximal 15 Minuten.

Käme diese Variante für dich in Frage? Wenn nicht, was umfassen denn die beiden Angebote, die du vorliegen hast, im Einzelnen?

Danke an AMenge erstmal für die Antwort.

Wie gesagt bin ich noch dabei, mir eine Meinung zu bilden. Eventuell käme die von dir vorgeschlagene Variante mit dem manuellen Wachsen in Frage, wenn es vom zeitlichen Ablauf so machbar wäre.
An sich würde es mich schon reizen, das Auto öfters mal selber ordentlich zu behandeln, aber ich bin bei meiner besseren Hälfte mit meinen Ideen voll aufgelaufen, weil sie meinte, dann würde ich mehr Zeit mit dem Auto verbringen als mit ihr, das wird langfristig Ärger geben…
Trotzdem hätte ich halt gern für lange Zeit ein schönes Auto, muss ich halt etwas für bezahlen.

Deshalb habe ich halt gedacht, dass ein Profiaufbereiter mit der entsprechenden Vorarbeit ein gutes Glanzbild erzeugt und zum Schluß eine Versiegelung aufbringt, die dann mit relativ wenig Aufwand gut zu erhalten ist. Bei der Nano Sache reizt mich halt die Aussage, dass es angeblich mindestens ein Jahr hält, je nach (geringer) Belastung deutlich mehr.

Die Angebote beziehen sich auf die Vorbereitung und Nano-Versiegelung eines Neuwagens, inklusive Felgenversiegelung. Beide Anbieter sprachen von einer 1 Komponenten Nano-Versiegelung. Bei beiden muss ich das Fahrzeug mindestens 2 Tage abgeben.

Hallo,

Habs ganz genau so gemacht!
Anfang Dezember habe ich beim Profiaufbereiter eine Nanoversiegelung machen lassen.
Dieser verwendet Produkte von Koch Chemie,was für mich ausschlaggebend war.
Bis jetzt absolut Top.Wasche nur von Hand,und mit Koch Chemie Nano Shampoo,was die Haltbarkeit deutlich verlängert:-)
Bei meinem letzten Wagen hat sie über 2 Jahre gewirkt....
Je nachdem wie man den Wagen nartürlich wäscht und pflegt.
Kann das dir nur empfehlen.Preis war bei mir 350€ mit Heckscheibe.
Gruß Tobias.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bremsbakke


Deshalb habe ich halt gedacht, dass ein Profiaufbereiter mit der entsprechenden Vorarbeit ein gutes Glanzbild erzeugt und zum Schluß eine Versiegelung aufbringt, die dann mit relativ wenig Aufwand gut zu erhalten ist.

Wie schon gesagt, ich halte den Aufwand, ein gewachstes Fahrzeug zu erhalten für gleich groß wie den, ein versiegeltes Fahrzeug zu erhalten. Und 2x im Jahr eine Stunde fürs Wachsen wirst du deiner Frau doch zumuten können, oder?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Bremsbakke


Deshalb habe ich halt gedacht, dass ein Profiaufbereiter mit der entsprechenden Vorarbeit ein gutes Glanzbild erzeugt und zum Schluß eine Versiegelung aufbringt, die dann mit relativ wenig Aufwand gut zu erhalten ist.
Wie schon gesagt, ich halte den Aufwand, ein gewachstes Fahrzeug zu erhalten für gleich groß wie den, ein versiegeltes Fahrzeug zu erhalten. Und 2x im Jahr eine Stunde fürs Wachsen wirst du deiner Frau doch zumuten können, oder?

Zur Not kann sie ja einfach mitwirken und den Innenraum reinigen und ihr habt ein gemeinsames Hobby!

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von DerOberhausender



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Wie schon gesagt, ich halte den Aufwand, ein gewachstes Fahrzeug zu erhalten für gleich groß wie den, ein versiegeltes Fahrzeug zu erhalten. Und 2x im Jahr eine Stunde fürs Wachsen wirst du deiner Frau doch zumuten können, oder?

Zur Not kann sie ja einfach mitwirken und den Innenraum reinigen und ihr habt ein gemeinsames Hobby!

Gruß Uwe

Na Leute, wenn das mal so einfach wär...aber die Zeit wird zeigen, was machbar ist!

Auf jeden Fall fand ich den Beitrag von Tobias sehr gut, das hat mir einen Haufen weiterer Informationen gebracht bezüglich Nano-Versiegelung. Ich werde das natürlich noch vertiefen und weitere Angebote holen und vergleichen.
Vielleicht könnte ja Tobias mal Bilder einstellen von seinem behandelten Fahrzeug, wär mal interessant zu sehen.

Hallo Bremsbakke,

ich habe heute meinen Neuwagen (naja 5 Monate alt, als Tageszulassung gekauft) zur Nanoversiegelung gegeben.
Ich komme aus Berlin, ich weiß nicht, ob es bei dir in der Nähe vergleichbare "Nano-Konservisten" gibt.
Wichtig ist, dass es sich um einen Profi in Sachen Nano-Versiegelung handelt.
Und damit meine ich nicht einen Verkaufs-Profi, der dir für 250 € eine Nano-Versiegelung auf Silikon- oder Polymerbasis "andreht".
Diese Nano-Versiegelungen halten zwar auch eine gewisse Zeit, halten aber nicht so lange wie eine Nano-Versiegelung auf Silizium-Basis.
Die Aufbereiter/Verkäufer, die Nano-Versiegelungen auf Silikon- oder Polymerbasis anbieten, verkaufen gerne auch gleich "Nano-Shampoos", die man dann nach der Versiegelung regelmäßig verwenden soll (na klar, damit deren bescheidene "Nano-Versiegelung" länger hält).
Eine professionell verarbeitete Nano-Versiegelung auf Silizium-Basis verbindet sich mit dem Lack und füllt nicht nur die Lackunebenheiten auf.
Schau doch mal unter www.nanntrumberlin.de rein, da wird alles genau erklärt/beschrieben.
Der Geschäftsführer hat mir versichert, dass in der Regel reines Wasser und ein Tuch ausreicht, um dein Fahrzeug zu reinigen.
Klar haftet Vogelkot, Teer und Baumharz weiter am Lack, geht mit diesem aber keine Verbindung ein und kann leicht entfernt werden. Vogelkot, der ja stark ätzt, sollte man weiterhin schnell entfernen (besonders, wenn der Wagen in der prallen Sonne steht), die Nano-Versiegelung soll aber eine längere "Karenzzeit" ermöglichen, bis der Lack angeätzt wird.
Die Nano-Versiegelung verhindert keine Kratzer!
Wenn dir ein bösartiger Zeitgenosse mit dem Schlüssel den Lack zerkratzen will, wird ihn keine Nanoversiegelung der Welt davon abhalten können. Genausowenig wie den Unachtsamen Zeitgenossen, der dir die Tür oder den Einkaufswagen in die Autoseite rammt.
Sinn der Nano-Versiegelung ist der von dir gewünschte, nämlich Zeitersparnis bei der Autopflege.
Du kärcherst den Wagen ab, benutzt vielleicht noch ein normales Autoshampoo (Nano-Versiegelung auf Silizium-Basis ist, professionell aufgetragen, chemie-unempfindlich, es sei denn, du benutzt Flusssäure zu Auto waschen, wovon ich nicht ausgehe) und fertig.
Beim Nanozentrum Berlin (wo jetzt mein Wagen steht) kannst du auch ein Auto anschauen, bei dem eine Hälfte nanoveredelt wurde und die andere Hälfte nicht. Der nanoveredelte Lack fühlt sich an wie frische gereinigt und gewachst, also ganz glatt. Das Wasser perlt ab. Der große Vorteil ist eben, dass du den Wachs nicht regelmäßig erneuern musst. Beim Berliner Nanozentrum bekomme ich 3 Jahre Garantie auf die Versiegelung, Erfahrungswerte anderer Kunden sollen aber deutlich höher liegen (4-6 Jahre). Hängt natürlich davon ab, wie stark der Lack beansprucht wird.
Entscheidend VOR der Nano-Versiegelung ist die Fahrzeugaufbereitung. Wenn der Lack schon Kratzer und/oder Hologramme hat, müssen diese vorher mit einer adäquaten Politur und GANZ WICHTIG: von jemandem, der sich mit Defektkorrektur auskennt, entfernt werden, um einen schönen Tiefenglanz zu erhalten, der dann versiegelt wird.
Denn was nützt mir die Versiegelung, wenn der Lack darunter matt und/oder zerkratzt ist?!
Ich will ja, dass der Wagen immer schön dasteht.
Der "Aufbereiter" in meinem Autohaus hat es geschafft, mir die schönsten Hologramme in den Lack zu zaubern, bevor mir der Wagen übergeben wurde. Die Übergabe fand natürlich im Innenraum des Autohauses statt, da hat man die Hologramme nicht gesehen. Aber als ich das erste mal in der Sonne stand, war ich extrem angepi..t, weil es aussah, als würden "Lichtschläuche" senkrecht von meiner Motorhaube aufsteigen, sehr irritierend....
Also ist ein richtiger Aufbereiter, der mit einer Poliermaschine umgehen kann nicht nur gut, sondern ESSENTIELL vor einer Nanoversiegelung.
Das Nanozentrum Berlin hat ein eigenes Entwicklungslabor, versiegelt alles mögliche (wohl auch Flugzeuge, auf jedem Fall aber alle möglichen Fahrzeuge wie Oldtimer, Sportwagen, "Edelkarossen" aber auch "normale" Alltagsautos). Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Die Versiegelung, die ich erhalte, ist von den Kfz.-Versicherungen anerkannt, d.h. im Falle eines Unfalls wird das ggf. neu angebaute Teil auf deren Kosten erneut versiegelt.
Außerdem kann die Versiegelung "ganz normal" überlackiert werden (nachdem sie entsprechend vom Lackierer vorbearbeitet, also angeraut wurde), bei manchen Versiegelungen auf Silikon- oder Polymerbasis soll das komplizierter sein, so dass im Extremfall "durchgeschliffen" werden muss.
So, ich hoffe das reicht erst einmal als Entscheidunghilfe.
Meine Versiegelung wird 650 € kosten, das ist natürlich ein ganz schöner Batzen. Darin ist die vorherige Reinigung und Politur enthalten sowie die Versiegelung des außen sichtbaren Lacks und der Frontscheibe (wohl gemerkt mit verschiedenen, auf die jeweilige Oberfläche abgestimmten Nano-Produkten, also nicht "eines für alles"😉.
Ich hoffe es wird sich lohnen. Wenn noch Fragen sind oder der Wunsch nach Bildern besteht, einfach hier nochmal posten.
Ach ja: Vorher-Nachher-Bilder gibt's auf CD kostenlos dazu, habe ich vergessen....

Viele Grüße
Lancelot

Na,das war aber ne schöne Werbesendung jetzt. Hole mir noch ein Bier und freu mich mit Dir................Amen.............

Was mich wundert, warum machen das die Hersteller nicht gleich? Der erste, der diese Technologie auf seinen Lacken anwendete, der hätte doch einen riesigen Wettbewerbsvorteil. Und in Großserie wäre das nicht sooo teuer.
Ich habe mir mal die Seite angesehen. Flugzeuge? Hm, die Hersteller treiben mit Gewicht, mit den Triebwerken, mit Flugrouten einen riesigen Aufwand - dabei könnten sie mit der Nanoversiegelung den gleichen Effekt erzielen.
Ich denke, eine Prise Skepsis schadet nicht.
Aber wenn es gut aussieht - warum nicht?

Was ich mich frage ist, was ist der Entscheidende Vorteil einer NANO-Versiegelung? Macht man das nur um den Wagen schöner erscheinen zu lassen? Falls ja, erscheint mir der Preis dann doch sehr hoch.

Zitat:

Original geschrieben von GewissenhafterRaser


Was ich mich frage ist, was ist der Entscheidende Vorteil einer NANO-Versiegelung? Macht man das nur um den Wagen schöner erscheinen zu lassen? Falls ja, erscheint mir der Preis dann doch sehr hoch.

Gibt keinen in meinen Augen. Für das Geld bekommste ne Profiausrüstung inkl. Festool Rotex und hast auf ZIG Jahre Ruhe..............in meinen Augen rausgeworfenes Geld.

Aber gut,ging ja nicht um die Leistung meiner Meinung nach,sondern um mal die Werbetrommel als ,,begeisterter User" zu rühren.

Meine Meinung nach § 5 GG. Nur falls mir wieder ein Abmahnanwalt schreiben mag....uahahahahahhahahahahahahahahahahaha

Hallo Lancelot,

erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.
Das mit den verschiedenen Arten der "nano-Versiegelung" habe ich mittlerweile auch in dieser Form herausgefunden, wie du es beschrieben hast.
Wichtig ist wohl dabei, dass es eine 1 Komponenten Versiegelung ist.
Dein Aufbereiter in Berlin scheint mir ganz in Ordnung, wär mir aber von Köln aus doch etwas zu weit. Ich habe mich zwischenzeitlich auch weiter umgesehen und habe weitere Aufbereiter hier in der Gegend kontaktiert.
Jetzt habe ich einen gefunden, der es so anbietet wie du beschrieben hast. Da ich aber einen Neuwagen dahinbringe wird es etwa 350 Euro kosten, also nicht ganz so teuer wie bei dir. Der Aufbereiter sagte mir, je eher ich den Wagen bringe, umso weniger Vorarbeit hat er und dadurch wird das ganze halt günstiger.
Der entscheidende Vorteil ist für mich persönlich, dass ich ohne grossen Aufwand (lediglich Handwäsche) den Glanz des Wagens erhalten kann für lange Zeit. Hab ich ja weiter oben schon geschrieben, dass ich den Zeitaufwand für die Wagenpflege möglichst gering halten will, damit es zuhause keinen Ärger gibt...🙄
Somit ist momentan die Nano Versiegelung das Mittel der Wahl, wenn nicht noch bessere Produkte auf den Markt kommen bis dahin.
Ich werde jedenfalls über den Werdegang berichten.
Ach ja, wenn du Bilder hast, wär schön, wenn du sie hier reinstellen könntest!

viele Grüße,
Bremsbakke

Sorry Bremsbacke aber wenn Du nicht mal zwei Stunden im Jahr zusätzlich in Dein Auto investieren darfst und statt dessen viel Geld ausgeben willst, hast Du eine sehr komische Beziehung. 🙄

Lass Dein Auto einmal anständig polieren und dann holst Du Dir eine einfache Versiegelung, wie z.B. Einszett. Die kostet keine €20,-, in 30 Minuten versiegel ich mein ganzes Auto und wenn Du Dir ein vernünftiges Versiegelungsshampoo von Petzolds oder Koch Chemie holst, kommst Du ein halbes Jahr locker hin.

Hallo Bremsbakke,

gern geschehen....
Ich gebe zu, mein Beitrag klang nach Werbung, aber warum nicht?
Wenn mich etwas überzeugt, warum sollte ich nicht dafür werben?
Im übrigen bekomme ich weder Rabatt noch sonst irgendwelche Vergünstigungen vom nanozentrum Berlin und habe auch sonst keinerlei privaten Beziehungen zu Personen die in dieser Fa. arbeiten.
Die Ergebnisse an den Fahrzeugen, die ich in der Halle dort nach der Aufbereitung und Versiegelung gesehen habe, haben mich jedenfalls überzeugt.
Morgen werde ich ja sehen, ob die Fa. zu meiner Zufriedenheit gearbeitet hat. Alles weitere wird die Zeit zeigen. Da ich 3 Jahre Garantie auf die Versiegelung habe, sehe ich das alles recht entspannt.
Und deine "Schwierigkeiten" bezüglich der Einwände deiner Lebenspartnerin kann ich definitiv nachvollziehen, das ist bei mir nämlich genauso.
Und das Argument, dass die Beziehung "komisch" ist, weil dir deine Freundin keine 2 Stunden zusätzlich im Jahr "schenkt", damit du dich um dein Auto kümmern kannst, ist etwas zu kurz gegriffen.
Wenn man sein Auto dauernd gut aussehen lassen will, muss man (gerade bei schwarzen Fahrzeugen) einen recht hohen Aufwand betreiben.
Klar kann ich das Fahrzeug waschen, dann mit nem Fensterleder abrubbeln und irgendein Sprühwachs auftragen. Hält auch ne Weile, sicher. Eine gründliche Reinigung heißt für mich aber waschen (per Hand und 2-Eimer-Methode, d.h. ein Eimer mit sauberem Wasser zum ausspülen, einen mit Shampoo), mit Autoknete und Detailer bearbeiten um Insektenreste, Teer, Gummi, Industriestaub etc. zu entfernen,nochmal kurz waschen, Precleaner auftragen und abnehmen (chemische Reinigung für die letzten Verunreinigungen) und dann wachsen oder mit einer synthetischen Versiegelung schützen.
Sicher macht man das nicht jede Woche, aber der Inneraum und die Felgen wollen ja auch in einem ordentlichen Zustand gehalten werden, da kommt schon einige Zeit zusammen. Und wenn man sich nur noch ab und an um den Innenraum kümmern muss, weil außen eine dauerhafte Versiegelung drauf ist, ist das doch eine große Zeitersparnis.
Außerdem kann man sich dann die ganzen Pflegeprodukt sparen, die Waschanlage sowieso.
Sicher, für den Preis kann man sich eine Profiausrüstung (Poliermaschine, gute Grundausstattung an Reinigungs-, Pflege- und Polierprodukten) kaufen, aber was nützt mir das, wenn ich nicht die Zeit habe, sie zu verwenden bzw. nicht damit umgehen kann?
Gerade der Umgang mit Rotationspolierern ist für den Anfänger nicht empfehlenswert, weil dann unter Umständen schnell mal der Lack beschädigt wird.
Ein Excenterpolierer ist zwar für den Anfänger geeignet, es dauert aber erheblich länger, bis ich damit gute Defektkorrekturen erreiche. Ein bisschen Übung braucht man da schon, ich spreche aus eigener Erfahrung.
O.K. eine Möglichkeit wäre wirklich, einmal eine Politur von einem guten Aufbereiter machen zu lassen und dann den Wagen regelmäßig einfach zu waschen und zu wachsen oder, wenn man penibel ist, die Reinigung auch ab und an in der oben von mir beschriebenen Art und Weise durchzuziehen.
Einen guten Aufbereiter zu finden, ist allerdings nicht leicht. Die meisten stehen sehr unter Zeitdruck und arbeiten mit Produkten, die feine Kratzer auffüllen und erst einmal gut aussehen. Hält aber nicht lange an. Eine gute Politur kostet sicher auch einiges.
Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden. Wenn ihr richtig Pflegeverrückte sehen wollt, empfehle ich euch das (ACHTUNG: WERBUNG!!!) www..eu, dort bin ich natürlich auch Mitglied....grins....
Die Jungs dort sind teilweise richtig krass drauf. So mancher Profi ist dort auch vertreten. Da bekommt man auf jede seiner Fragen zur Autopflege gute Antworten.
Nicht zu empfehlen, wenn man keine Zeit hat, denn man muss sich lange einlesen und wenn man so tolle Ergebnisse, wie sie dort veröffentlicht werden (in Wort und Bild) erzielen will, muss man die Autopflege als Hobby sehen und nicht als lästige Arbeit.
So, genug jetzt.
Viele Grüße
Lance.lot

Deine Antwort
Ähnliche Themen