NANO Versiegelung

Wer Fragen zur NANO Versiegelung hat, immer raus damit

Beste Antwort im Thema

Na klar, deswegen fragt der "Kunde" hier auch nach, weil er selbst entscheiden will und sich nicht etwa von anderen beraten oder beeinflussen lassen will. Du hast den Zweck eines Internet-Forums voll erfasst.

Ein "Experte"

459 weitere Antworten
459 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lance.lot


Hallo Bremsbakke,

gern geschehen....
Ich gebe zu, mein Beitrag klang nach Werbung, aber warum nicht?
Wenn mich etwas überzeugt, warum sollte ich nicht dafür werben?
Im übrigen bekomme ich weder Rabatt noch sonst irgendwelche Vergünstigungen vom nanozentrum Berlin und habe auch sonst keinerlei privaten Beziehungen zu Personen die in dieser Fa. arbeiten.
Die Ergebnisse an den Fahrzeugen, die ich in der Halle dort nach der Aufbereitung und Versiegelung gesehen habe, haben mich jedenfalls überzeugt.
Morgen werde ich ja sehen, ob die Fa. zu meiner Zufriedenheit gearbeitet hat. Alles weitere wird die Zeit zeigen. Da ich 3 Jahre Garantie auf die Versiegelung habe, sehe ich das alles recht entspannt.
Und deine "Schwierigkeiten" bezüglich der Einwände deiner Lebenspartnerin kann ich definitiv nachvollziehen, das ist bei mir nämlich genauso.
Und das Argument, dass die Beziehung "komisch" ist, weil dir deine Freundin keine 2 Stunden zusätzlich im Jahr "schenkt", damit du dich um dein Auto kümmern kannst, ist etwas zu kurz gegriffen.
Wenn man sein Auto dauernd gut aussehen lassen will, muss man (gerade bei schwarzen Fahrzeugen) einen recht hohen Aufwand betreiben.
Klar kann ich das Fahrzeug waschen, dann mit nem Fensterleder abrubbeln und irgendein Sprühwachs auftragen. Hält auch ne Weile, sicher. Eine gründliche Reinigung heißt für mich aber waschen (per Hand und 2-Eimer-Methode, d.h. ein Eimer mit sauberem Wasser zum ausspülen, einen mit Shampoo), mit Autoknete und Detailer bearbeiten um Insektenreste, Teer, Gummi, Industriestaub etc. zu entfernen,nochmal kurz waschen, Precleaner auftragen und abnehmen (chemische Reinigung für die letzten Verunreinigungen) und dann wachsen oder mit einer synthetischen Versiegelung schützen.
Sicher macht man das nicht jede Woche, aber der Inneraum und die Felgen wollen ja auch in einem ordentlichen Zustand gehalten werden, da kommt schon einige Zeit zusammen. Und wenn man sich nur noch ab und an um den Innenraum kümmern muss, weil außen eine dauerhafte Versiegelung drauf ist, ist das doch eine große Zeitersparnis.
Außerdem kann man sich dann die ganzen Pflegeprodukt sparen, die Waschanlage sowieso.
Sicher, für den Preis kann man sich eine Profiausrüstung (Poliermaschine, gute Grundausstattung an Reinigungs-, Pflege- und Polierprodukten) kaufen, aber was nützt mir das, wenn ich nicht die Zeit habe, sie zu verwenden bzw. nicht damit umgehen kann?
Gerade der Umgang mit Rotationspolierern ist für den Anfänger nicht empfehlenswert, weil dann unter Umständen schnell mal der Lack beschädigt wird.
Ein Excenterpolierer ist zwar für den Anfänger geeignet, es dauert aber erheblich länger, bis ich damit gute Defektkorrekturen erreiche. Ein bisschen Übung braucht man da schon, ich spreche aus eigener Erfahrung.
O.K. eine Möglichkeit wäre wirklich, einmal eine Politur von einem guten Aufbereiter machen zu lassen und dann den Wagen regelmäßig einfach zu waschen und zu wachsen oder, wenn man penibel ist, die Reinigung auch ab und an in der oben von mir beschriebenen Art und Weise durchzuziehen.
Einen guten Aufbereiter zu finden, ist allerdings nicht leicht. Die meisten stehen sehr unter Zeitdruck und arbeiten mit Produkten, die feine Kratzer auffüllen und erst einmal gut aussehen. Hält aber nicht lange an. Eine gute Politur kostet sicher auch einiges.
Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden. Wenn ihr richtig Pflegeverrückte sehen wollt, empfehle ich euch das (ACHTUNG: WERBUNG!!!) www..eu, dort bin ich natürlich auch Mitglied....grins....
Die Jungs dort sind teilweise richtig krass drauf. So mancher Profi ist dort auch vertreten. Da bekommt man auf jede seiner Fragen zur Autopflege gute Antworten.
Nicht zu empfehlen, wenn man keine Zeit hat, denn man muss sich lange einlesen und wenn man so tolle Ergebnisse, wie sie dort veröffentlicht werden (in Wort und Bild) erzielen will, muss man die Autopflege als Hobby sehen und nicht als lästige Arbeit.
So, genug jetzt.
Viele Grüße
Lance.lot

Hm, seltsam, dass es Dir im Autopflegeforum gefällt. Ich

war

dort Mitglied, kam aber mit den willkürlichen Moderationsentscheidungen (u.a. Beitragslöschungen), dem Werbungs-Overkill sowie dem lächerlichen Verbot von Abkürzungen irgendwann überhaupt nicht mehr klar und habe mich abgemeldet.

Heute, wenn ich über Google auf der Suche nach einem Produkt auf Testberichte in diesem Forum stoße, fällt mir jedesmal auf, dass in den vom dortigen Team verfassten Testberichten die Produkte stets supertoll sind, auch wenn sie anderenorts weniger gut wegkommen. Da mache ich mir dann meine ganz eigenen Gedanken zu ...

Wenn man unbedingt Alternativen zu MT sucht, gibt es bessere ...

Jetzt wo Du hier aufgeflogen bist versuchst Du arglose User in ein anderes Forum zu locken??? Sehr süß..🙂)

Kann mir mal kurz jemand erklären, warum es eine Einkomponenten-(Nano)Versiegelung machen soll? Neuer Werbegag?
Nahezu alle mir bekannten Produkte (egal ob Nano-, Teflon-, Keramik oder sonstiger "Firlefanz"-Versiegelung) sind Einkomponentensysteme...

Das ultimative Nonplusultra sind 17 Komponentenversiegelungen aus der Raumfahrt,auch die Bergbauern in Oberbayern nutzen diese um Kühen den Euter einzuschmieren,seitdem geben Sie am Tag 17 Liter Milch und leuchten im Dunkeln,was dem gemeinderat sehr recht kam,kann man doch nun die Strassenbeleuchtung abschalten. Unrecht hingegen war es manchem Bergbauernbub,den man nun beim Sex mit der Kuh identifizieren kann........

Ähnliche Themen

Wie geil!!! 😁 Auch wenn OT 😉

Nachdem ich all das endlose Für und Wider betreffs Nano-Versiegelung gelesen habe, hier mein Erfahrungsbericht:
Golf+, EZ 10/2010. Tornadorot-Standard,Garagenfahrzeug.
Versiegelt mit SONAX Premium Class im Mai 2011, solange gewartet, weil im Winter die nötige Temperatur nicht erreicht wurde.
Wagen wurde sorgfältig gewaschen, leicht mit mitgeliefertem Reiniger vorbehandelt, anschließend Lackierung, wie empfohlen in kleine Felder aufgeteilt, mit Nanoversiegelung behandelt. Kosten unter 50€, Zeitaufwand mit gründlicher Handwäsche ca. 2 Stunden.
Zustand nach nunmehr knapp anderthalb Jahren unverändert, Wasser perlt ab, Lack strahlt, mehr kann man nicht verlangen.
Ich werde zum Herbst die Prozedur wiederholen, ist nicht aufwendiger, als wenn man den Lack wachsen würde.
Abschließend: dies ist keine Reklame für ein bestimmtes Produkt, andere Produkte mögen ebenso gut oder besser sein, ich wollte nur darauf hinweisen, daß man das problemlos selbst machen kann, vorausgesetzt, der Lack ist noch in gutem Zustand.
wünsche viel Erfolg
Kapt

Und WAS hat Dein Sonax Zeug nun mit einer Nanoversiegelung zu tun?

Kann es sein, daß er damit das "Nano Paint Coating" meint?

Zitat:

Original geschrieben von TruckerWI1


Und WAS hat Dein Sonax Zeug nun mit einer Nanoversiegelung zu tun?

Der Beschreibung nach klingts, wie die "SONAX PremiumClass NanoLackVersiegelung" (oder "Nano Paint Coating" wie Sachte schrieb) was nach Prduktbeschreibung eine Nano Versiegelung ist ... und insofern zum Thema passt o0

Wie sagt man beim Funken so schön? "denken, drücken, sprechen" 🙂

Und das iss ne Nanoversiegelung? Mensch klasse,wieso ist Nanoversiegeln denn auf einmal so einfach.........
Könnt grad heulen oder kotzen..oder beides.

Dem ist zwar nicht so 😉 aber warum soll Nanoversigelung beim Profi soviel mehr kosten als eine andere Versiegelung oder richtig gute Wachsarbeit? Wer weiß denn hier bitte wieviel 5L Gebinde von einer der wenigen ECHTEN Nanobrühen im Einkauf kostet?

Darum gehts doch hier gar nicht.................

Ich glaub nicht daß du jetzt wissen kannst auf welcher exakten Schiene das Thema NUR verlaufen sollte. Dafür ist alleine der Betreff zu flexibel 😉

Einfach ignorieren. Unser Trucker kann nur negativ. Für den ist die ganze Welt schlecht und wenn irgendwo "nano" drauf steht muss es noch schlechter sein. Klingt komisch, ist aber so.

Na na. Ziemlich egoistisch ihm nicht helfen zu wollen ein noch besserer Mensch zu werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen